Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Folge 45: Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer
Folge 45
45. Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer
Folge 45
Mitte des 19. Jahrhunderts findet die Gasbeleuchtung der Städte zunehmend Verbreitung. Bei der Gasherstellung aus Steinkohle fallen große Mengen des Abfallprodukts Teer an. Durch Zufall gelingt es William Henry Perkin, aus Anilin, einem Inhaltsstoff des Steinkohleteers, den ersten künstlichen Farbstoff herzustellen. August Wilhelm Hofmann erforschte die Bildungsprinzipien des Farbstoffs, so dass in der Folgezeit immer neue Farbstoffe hergestellt werden konnten. Adolf Baeyer gelingt schließlich die Synthese des Naturfarbstoffs Indigo. (Text: ARD-alpha)