Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Folge 39: Krebs – Karl Heinrich Bauer
Folge 39
39. Krebs – Karl Heinrich Bauer
Folge 39
Geschichte der Erforschung des Krebses. Mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial Aufzeigen der Erforschung des Krebses unter besonderer Berücksichtigung der Forschung von Karl Heinrich Bauer. Die Ursachen von Krebserkrankungen blieben dem Menschen lange Zeit verborgen. Auch nachdem bereits viele Krankheiten auf Mikroorganismen zurückgeführt werden konnten, blieb die Frager der Krebsentstehung ungelöst. Erst
Im Jahre 1928 wurde eine Hypothese veröffentlicht, die das Phänomen erklären konnte: die Mutationstheorie der Geschwulstentstehung des deutschen Mediziners Karl Heinrich Bauer. Dieser Beitrag aus der „Meilensteine“-Reihe veranschaulicht, wie der Heidelberger Professor das Wissen seiner Zeit über dieses Thema zu einem schlüssigen Gesamtmodell zusammenführte und damit die Grundlagen der modernen Krebsforschung schuf. (Text: BRalpha)