Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Folge 42: Dünger aus der Luft – Fritz Haber und Carl Bosch
Folge 42
42. Dünger aus der Luft – Fritz Haber und Carl Bosch
Folge 42
Geschichte der Produktion von Ammoniak. Mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial Aufzeigen der Erforschung der Synthetisierung von Ammoniak mittels eines Hochdruckverfahrens aus Luftstickstoff und Wasserstoff unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen von Fritz Haber und Carl Bosch. Im Jahre 1909 gelang es dem deutschen Chemiker Fritz Haber (1868–1934), mittels eines Hochdruckverfah-rens
aus Luftstickstoff und Wasserstoff das Gas Ammoniak zu synthetisieren. Sein Kollege Carl Bosch setzte diesen Prozess im industriellen Maßstab um. 1914 nahm die erste Ammoniakfabrik der Welt in Oppau in der Pfalz die Produktion auf, und das schier unerschöpfliche Stickstoffreservoir der Luft für die Herstellung von Düngemitteln und verschiedenen Grundchemikalien der chemischen Industrie konnte erschlossen werden. (Text: ARD-alpha)