Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Folge 48: Moleküle des Lebens – Emil Fischer und die Proteine
Folge 48
48. Moleküle des Lebens – Emil Fischer und die Proteine
Folge 48
Geschichte der Erforschung der Proteine. Mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial Aufzeigen der Erforschung der Proteine unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen von Emil Fischer. Eiweißstoffe, auch Proteine genannt, gehören zu den biologisch wichtigen Molekülen. In der Natur kommen sie in den unterschiedlichsten Formen vor und erfüllen die vielfältigsten Aufgaben. Lange Zeit verschlossen sich die Proteine den Methoden der Chemiker.
Erst dem deutschen Chemiker Emil Fischer (1852–1919) gelang es zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die chemische Natur der Proteine als Kette von Aminosäure-Einheiten zu entschlüsseln und erste proteinähnliche Moleküle im Labor herzustellen. Fischer, der heute als der Begründer der modernen Biochemie gilt, legte damit den Grundstein für die Proteinforschung, die inzwischen mit der gentechnischen Herstellung von Proteinen ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hat. (Text: ARD-alpha)
Sendetermine
Mi. 26.07.2023
09:30–09:45
09:30–
Mi. 26.10.2022
09:30–09:45
09:30–
Mo. 08.02.2016
07:30–07:45
07:30–
Fr. 05.02.2016
18:00–18:15
18:00–
Di. 01.04.2014
19:00–19:15
19:00–
Mo. 05.12.2011
04:20–04:35
04:20–
Mi. 12.10.2011
09:30–09:45
09:30–
Di. 11.10.2011
19:00–19:15
19:00–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.