• Bitte auswählen:

21.01.2014–17.04.2013

Mi. 18.12.2013
09:00–09:15
09:00–
16 Otto Hahn – Nuclear Fission
Di. 17.12.2013
19:00–19:15
19:00–
16 Otto Hahn und die Kernspaltung
Di. 17.12.2013
08:15–08:30
08:15–
36 Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
Mo. 16.12.2013
13:45–14:00
13:45–
36 Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
Mi. 11.12.2013
09:00–09:15
09:00–
25 Konrad Zuse – The Computer
Di. 10.12.2013
19:00–19:15
19:00–
25 Konrad Zuse und der Computer
Di. 10.12.2013
08:15–08:30
08:15–
37 Blutgruppen – Karl Landsteiner
Mo. 09.12.2013
13:45–14:00
13:45–
37 Blutgruppen – Karl Landsteiner
Mi. 04.12.2013
09:00–09:15
09:00–
23 Shockley, Bardeen, Brattain – The Transistor
Di. 03.12.2013
19:00–19:15
19:00–
23 Der Transistor von Shockley, Bardeen und Brattain
Di. 03.12.2013
08:15–08:30
08:15–
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Boris Chain und das Penicillin
Mo. 02.12.2013
13:45–14:00
13:45–
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Boris Chain und das Penicillin
Mi. 27.11.2013
09:00–09:15
09:00–
18 Folge 18
Di. 26.11.2013
19:00–19:15
19:00–
18 Robert A. Watson-Watt und das Radar
Di. 26.11.2013
08:15–08:30
08:15–
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer
Mo. 25.11.2013
13:45–14:00
13:45–
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer
Mi. 20.11.2013
09:00–09:15
09:00–
22 Karl Ferdinand Braun – The Cathode Ray Tube
Di. 19.11.2013
19:00–19:15
19:00–
22
22 Karl Ferdinand Braun und die Kathodenstrahlröhre
Di. 19.11.2013
08:15–08:30
08:15–
31
31 Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung
Mo. 18.11.2013
13:45–14:00
13:45–
31
31 Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung
Mi. 13.11.2013
09:00–09:15
09:00–
26 Nipkow, Baird, Zworykin – The Development of Television
Di. 12.11.2013
19:00–19:15
19:00–
26 Nipkow, Baird, Zworykin und die Entwicklung des Fernsehens
Di. 12.11.2013
08:15–08:30
08:15–
30 Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie
Mo. 11.11.2013
13:45–14:00
13:45–
30 Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie
Mi. 06.11.2013
09:00–09:15
09:00–
24 Ernst Ruska – The Electron Microscope
Di. 05.11.2013
19:00–19:15
19:00–
24 Das Elektronenmikroskop von Ernst Ruska
Di. 05.11.2013
08:15–08:30
08:15–
16 Otto Hahn und die Kernspaltung
Mo. 04.11.2013
13:45–14:00
13:45–
16 Otto Hahn und die Kernspaltung
Mi. 30.10.2013
09:00–09:15
09:00–
21 Carl Benz, Gottlieb Daimler – The Automobile
Di. 29.10.2013
19:00–19:15
19:00–
21 Carl Benz, Gottlieb Daimler und das Automobil
Mi. 23.10.2013
09:00–09:15
09:00–
11 Johann Philipp Reis, Alexander Graham Bell – The Telephone
Di. 22.10.2013
19:00–19:15
19:00–
11 Das Telefon von Alexander G. Bell
Di. 22.10.2013
08:15–08:30
08:15–
40 Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität
Mo. 21.10.2013
13:45–14:00
13:45–
40 Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität
Mi. 16.10.2013
09:00–09:15
09:00–
61 El metro de Londres
Di. 15.10.2013
19:00–19:15
19:00–
12 Samuel Morse und die Telegraphie
Di. 15.10.2013
08:15–08:30
08:15–
50 Die Ordnung – Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente
Mo. 14.10.2013
13:45–14:00
13:45–
50 Die Ordnung – Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente
Mi. 09.10.2013
09:00–09:15
09:00–
10 Thomas Alva Edison – The Light Bulb
Di. 08.10.2013
19:00–19:15
19:00–
10 Die Glühlampe von Thomas A. Edison
Di. 08.10.2013
08:15–08:30
08:15–
49 Das Atom – John Dalton und Niels Bohr
Mo. 07.10.2013
13:45–14:00
13:45–
49 Das Atom – John Dalton und Niels Bohr
Mi. 02.10.2013
09:00–09:15
09:00–
15 Thomas Alva Edison – The Phonograph
Di. 01.10.2013
19:00–19:15
19:00–
15 Der Phonograph von Thomas A. Edison
Di. 01.10.2013
08:15–08:30
08:15–
93 Blaise Pascal und der Druck
Mo. 30.09.2013
13:45–14:00
13:45–
93 Blaise Pascal und der Druck
Mi. 25.09.2013
09:00–09:15
09:00–
9 The Wright brothers – The Aeroplane
Di. 24.09.2013
19:00–19:15
19:00–
9 Das Flugzeug der Gebrüder Wright
Di. 24.09.2013
08:15–08:30
08:15–
92 André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
Mo. 23.09.2013
13:45–14:00
13:45–
92 André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
Mi. 18.09.2013
09:00–09:15
09:00–
14 George Stephenson – The Railway
Di. 17.09.2013
19:00–19:15
19:00–
14 George Stephenson und die Eisenbahn
Di. 17.09.2013
08:15–08:30
08:15–
91 Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand
Mo. 16.09.2013
13:45–14:00
13:45–
91 Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand
Mi. 11.09.2013
09:00–09:15
09:00–
60 La Catedral de Colonia – El maestro Gerard de Amiens y el arte gótico de construcción de catedrales
Di. 10.09.2013
19:00–19:15
19:00–
7 Das Laufrad von Carl-Friedrich Drais
Di. 10.09.2013
08:15–08:30
08:15–
90 Alessandro Volta und die Batterie
Mo. 09.09.2013
13:45–14:00
13:45–
90 Alessandro Volta und die Batterie
Mi. 04.09.2013
09:00–09:15
09:00–
13 Guglielmo Marconi – Wireless Telegraphy
Di. 03.09.2013
19:00–19:15
19:00–
13 Guglielmo Marconi und die drahtlose Telegraphie
Mi. 28.08.2013
09:00–09:15
09:00–
6 Louis Daguerre – The Camera
Di. 27.08.2013
19:00–19:15
19:00–
6 Die Fotografie von Louis Daguerre
Mi. 21.08.2013
09:00–09:15
09:00–
5 Nikolaus August Otto – The Four-stroke Engine
Di. 20.08.2013
19:00–19:15
19:00–
5 Der Viertaktmotor von Nikolaus August Otto
Mi. 14.08.2013
09:00–09:15
09:00–
4 Werner von Siemens – The Electric Dynamo
Di. 13.08.2013
19:00–19:15
19:00–
4 Die dynamoelektrische Maschine von Werner von Siemens
Mi. 07.08.2013
09:00–09:15
09:00–
3 Otto Lilienthal – The Glider
Di. 06.08.2013
19:00–19:15
19:00–
3 Der Gleiter von Otto Lilienthal
Mi. 31.07.2013
09:00–09:15
09:00–
2 The Lumière Brothers – Cinematography
Di. 30.07.2013
19:00–19:15
19:00–
2 Der Kinematograph der Brüder Lumière
Mi. 24.07.2013
09:00–09:15
09:00–
1 Wilhelm C. Röntgen – X-rays
Di. 23.07.2013
19:00–19:15
19:00–
1 Die Röntgenstrahlen
Mi. 17.07.2013
09:00–09:15
09:00–
28 Gregor Mendel – Classical Genetics
Di. 16.07.2013
19:00–19:15
19:00–
28 Gregor Mendel und die klassische Genetik
Mi. 10.07.2013
09:00–09:15
09:00–
36 Frederick Banting, Charles Best, John Macleod, James Collip – Insulin
Di. 09.07.2013
19:00–19:15
19:00–
36 Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
Mi. 03.07.2013
09:00–09:15
09:00–
40 Henri Becquerel, Pierre and Marie Curie – Radioactivity
Di. 02.07.2013
19:00–19:15
19:00–
40 Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität
So. 30.06.2013
22:45–23:00
22:45–
98 Fritz Klatte, Hermann Staudinger und das PVC
Mi. 26.06.2013
09:00–09:15
09:00–
59 El magnetismo de la Tierra – Carl-Friedrich Gauß
Di. 25.06.2013
19:00–19:15
19:00–
49 Niels Bohr und sein Atommodell
Mi. 19.06.2013
09:00–09:15
09:00–
58 El sismógrafo – Emil Wiechert
Di. 18.06.2013
19:00–19:15
19:00–
8 Heinrich Hertz und die elektromagnetischen Wellen
Mi. 12.06.2013
09:00–09:15
09:00–
57 Las corrientes marinas – Benjamin Franklin y la Corriente del Golfo
Di. 11.06.2013
19:00–19:15
19:00–
103
103 Ernst Abbe und das Mikroskop
Mi. 05.06.2013
09:00–09:15
09:00–
56 La piel de nuestra Tierra – León-Philippe Teisserenc de Bort & Piccard
Di. 04.06.2013
19:00–19:15
19:00–
102 Daniel Bernoulli und die Hydrodynamik
Di. 04.06.2013
08:15–08:30
08:15–
61 London Underground – Marc Brunel und der Tunnelbau
Mo. 03.06.2013
13:45–14:00
13:45–
61 London Underground – Marc Brunel und der Tunnelbau
Mi. 29.05.2013
09:00–09:15
09:00–
53 El surgimiento de los continentes – Alfred Wegener y las placas tectónicas
Di. 28.05.2013
19:00–19:15
19:00–
101 Heike Kamerlingh-Onnes, Walther Meißner und der Supraleiter
Mi. 22.05.2013
09:00–09:15
09:00–
E
54
54 La fuerza de Coriolis y los vientos alisios – Gaspard Gustave de Coriolis
Di. 21.05.2013
19:00–19:15
19:00–
100
100 William Robert Grove und die Brennstoffzelle
Mi. 15.05.2013
09:00–09:15
09:00–
E
53
53 El surgimiento de la Tierra – Pierre-Simon de Laplace
Di. 14.05.2013
19:00–19:15
19:00–
99
99 Robert Stirling und der Stirling-Motor
Di. 14.05.2013
08:15–08:30
08:15–
19
19 Sergej Koroljow und der erste Satellit im All
Mo. 13.05.2013
13:45–14:00
13:45–
19
19 Sergej Koroljow und der erste Satellit im All
Mi. 08.05.2013
09:00–09:15
09:00–
E
98
98 Fritz Klatte, Hermann Staudinger y el PVC
Di. 07.05.2013
19:00–19:15
19:00–
98
98 Fritz Klatte, Hermann Staudinger und das PVC
Di. 07.05.2013
08:15–08:30
08:15–
86
86 Alfred Nobel und das Dynamit
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 1998 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App