Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Folge 17: Townes, Schawlow, Maiman und die Lasertechnik
Folge 17
17. Townes, Schawlow, Maiman und die Lasertechnik
Folge 17
Geschichte der Entwicklung des Lasers. Aufzeigen der Entwicklung des Lasers unter besonderer Berücksichtigung der Erfindung von Theodor Maimann mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen und historischem Filmmaterial. Der erste Laser – als Bohrer, Schweißgerät, Abbildungsmedium, zur Datenübertragung oder Entfernungs-messung vielfältig einsetzbar, – wurde 1960 von dem
US-amerikanischen Physiker Theodore H. Maiman entwickelt. Eine wichtige Grundlage dazu hatte aber bereits im Jahr 1951 Charles M. Townes mit seiner Idee des „Masers“, einer Strahlungsquelle für Mikrowellen, geschaffen. Dieser Beitrag aus der „Meilensteine“-Rei-he zeigt, wie ein Laserstrahl überhaupt entsteht, und schildert die rasante Entwicklung dieser Technologie. (Text: BRalpha)
Sendetermine
Di. 07.06.2016
06:15–06:30
06:15–
Mo. 06.06.2016
13:45–14:00
13:45–
Mo. 09.11.2015
07:45–08:00
07:45–
Mo. 09.11.2015
07:30–07:45
07:30–
Fr. 06.11.2015
18:15–18:30
18:15–
Fr. 06.11.2015
18:00–18:15
18:00–
Di. 27.05.2014
08:15–08:30
08:15–
Mo. 26.05.2014
13:45–14:00
13:45–
Mi. 15.01.2014
09:00–09:15
09:00–
Di. 14.01.2014
19:00–19:15
19:00–
Di. 12.06.2012
08:15–08:30
08:15–
Mo. 11.06.2012
11:45–12:00
11:45–
Mi. 20.07.2011
09:30–09:45
09:30–
Di. 19.07.2011
19:00–19:15
19:00–
Mo. 14.06.2010
11:45–12:00
11:45–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.