- Bitte auswählen:
16.04.2013–22.10.2012
Di. 16.04.2013
19:00–19:15
19:00– 96
96 Carl von Linde und die Kühltechnik Di. 16.04.2013
08:15–08:30
08:15– 81
81 Adam Ries und das Rechnen Mo. 15.04.2013
13:45–14:00
13:45– 81
81 Adam Ries und das Rechnen Mi. 10.04.2013 E
09:00–09:15
09:00– 95
95 Rudolf Diesel y el motor diésel Di. 09.04.2013
19:00–19:15
19:00– 95
95 Rudolf Diesel und der Dieselmotor Di. 09.04.2013
08:15–08:30
08:15– 79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber Mo. 08.04.2013
13:45–14:00
13:45– 79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber Mi. 03.04.2013 E
09:00–09:15
09:00– 94
94 Frank Whittle, Hans von Ohain y el motor a reacción Di. 02.04.2013
19:00–19:15
19:00– 94
94 Frank Whittle, Hans von Ohain und das Strahltriebwerk Mi. 27.03.2013 E
09:00–09:15
09:00– 93
93 Blaise Pascal y la ley de la presión Di. 26.03.2013
19:00–19:15
19:00– 93
93 Blaise Pascal und der Druck Mi. 20.03.2013 E
09:00–09:15
09:00– 92
92 André Marie Ampère y el electromagnetismo Di. 19.03.2013
19:00–19:15
19:00– 92
92 André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus Di. 19.03.2013
08:15–08:30
08:15– 80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon Mo. 18.03.2013
13:45–14:00
13:45– 80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon Mi. 13.03.2013 E
09:00–09:30
09:00– 91
91 Georg Simon Ohm y la resistencia eléctrica Di. 12.03.2013
19:00–19:15
19:00– 91
91 Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand Di. 12.03.2013
08:15–08:30
08:15– 88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck Mo. 11.03.2013
13:45–14:00
13:45– 88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck Mi. 06.03.2013 E
09:00–09:15
09:00– 90
90 Alessandro Volta y la batería Di. 05.03.2013
19:00–19:15
19:00– 90
90 Alessandro Volta und die Batterie Di. 05.03.2013
08:15–08:30
08:15– 87
87 James Watt und die Dampfmaschine Mo. 04.03.2013
13:45–14:00
13:45– 87
87 James Watt und die Dampfmaschine Mi. 27.02.2013 GB
09:00–09:15
09:00– 89
89 Willem Einthoven and the Electrocardiogram Di. 26.02.2013
19:00–19:15
19:00– 89
89 Willem Einthoven und das EKG Di. 26.02.2013
08:15–08:30
08:15– 89
89 Willem Einthoven und das EKG Mo. 25.02.2013
13:45–14:00
13:45– 89
89 Willem Einthoven und das EKG Mi. 20.02.2013
09:00–09:15
09:00– 88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck Mi. 20.02.2013
04:00–04:15
04:00– 88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck Di. 19.02.2013
19:00–19:15
19:00– 88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck Di. 19.02.2013
08:15–08:30
08:15– 82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web Mo. 18.02.2013
13:45–14:00
13:45– 82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web Mi. 13.02.2013
09:00–09:15
09:00– 87
87 James Watt und die Dampfmaschine Mi. 13.02.2013
04:00–04:15
04:00– 87
87 James Watt und die Dampfmaschine Di. 12.02.2013
19:00–19:15
19:00– 87
87 James Watt und die Dampfmaschine Mi. 06.02.2013
09:00–09:15
09:00– 83
83 Leonardo da Vinci und die Anatomie Mi. 06.02.2013
04:00–04:15
04:00– 83
83 Leonardo da Vinci und die Anatomie Di. 05.02.2013
19:00–19:15
19:00– 83
83 Leonardo da Vinci und die Anatomie Di. 05.02.2013
08:15–08:30
08:15– 85
85 Johannes Gutenberg und der Buchdruck Mo. 04.02.2013
13:45–14:00
13:45– 85
85 Johannes Gutenberg und der Buchdruck Mi. 30.01.2013
09:00–09:15
09:00– 82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web Mi. 30.01.2013
04:00–04:15
04:00– 82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web Di. 29.01.2013
19:00–19:15
19:00– 82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web Di. 29.01.2013
08:15–08:30
08:15– 84
84 Louis Braille und die Blindenschrift Mi. 23.01.2013
04:00–04:15
04:00– 81
81 Adam Ries und das Rechnen Di. 22.01.2013
19:00–19:15
19:00– 81
81 Adam Ries und das Rechnen Di. 22.01.2013
08:15–08:30
08:15– 99
99 Robert Stirling und der Stirling-Motor Mi. 16.01.2013
09:00–09:15
09:00– 80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon Mi. 16.01.2013
04:00–04:15
04:00– 80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon Di. 15.01.2013
19:00–19:15
19:00– 80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon Di. 15.01.2013
08:15–08:30
08:15– 86
86 Alfred Nobel und das Dynamit So. 06.01.2013 E
08:45–09:00
08:45– 67
67 La presa Hoover Sa. 05.01.2013
00:15–00:30
00:15– 84
84 Louis Braille und die Blindenschrift Mi. 02.01.2013
09:00–09:15
09:00– 84
84 Louis Braille und die Blindenschrift So. 23.12.2012 E
08:45–09:00
08:45– 65
65 Construir como la naturaleza – Frei Otto y el estadio olímpico de Múnich Mi. 19.12.2012 Michael Faraday – Strom aus Magneten
09:00–09:15
09:00– Di. 18.12.2012
19:00–19:15
19:00– 78
78 Michael Faraday – Strom aus Magneten Di. 18.12.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 7
7 Karl Friedrich Drais: the Bicycle Di. 18.12.2012
08:15–08:30
08:15– 76
76 Edwin Powell Hubble – Das expandierende Universum Mo. 17.12.2012 Karl-Friedrich Drais – l’anc
15:15–15:30
15:15– Mo. 17.12.2012 Edwin Powell Hubble – Das expandierende Universum
11:45–12:00
11:45– So. 16.12.2012 E
08:45–09:00
08:45– 64
64 La aguja de hormigón – Fritz Leonhardt Mi. 12.12.2012 James Prescott Joule und William Thomson – Die Entdeckung der Energie
09:00–09:15
09:00– Di. 11.12.2012
19:00–19:15
19:00– 77
77 James Prescott Joule und William Thomson – Die Entdeckung der Energie Di. 11.12.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 6
6 Louis Daguerre: the Camera Di. 11.12.2012
08:15–08:30
08:15– 37
37 Blutgruppen – Karl Landsteiner Mo. 10.12.2012 Louis Daguerre – l’appareil photographique
15:15–15:30
15:15– Mo. 10.12.2012 Blutgruppen – Karl Landsteiner
11:45–12:00
11:45– So. 09.12.2012 E
08:45–09:00
08:45– 63
63 Golden Gate – Joseph B. Strauss Mi. 05.12.2012 Albert Einstein – E = mc
09:00–09:15
09:00– Di. 04.12.2012
19:00–19:15
19:00– 75
75 Albert Einstein – E = mc² Di. 04.12.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 5
5 Nikolaus August Otto: the Four-stroke Engine Di. 04.12.2012
08:15–08:30
08:15– 32
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain und das Penicillin Mo. 03.12.2012 Nikolaus August Otto – le moteur
15:15–15:30
15:15– Mo. 03.12.2012 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Boris Chain und das Penicillin
11:45–12:00
11:45– So. 02.12.2012 E
08:45–09:00
08:45– 62
62 El Empire State Building Mi. 28.11.2012 Max Planck und die Quantenphysik
09:00–09:15
09:00– Di. 27.11.2012
19:00–19:15
19:00– 74
74 Max Planck und die Quantenphysik Di. 27.11.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 4
4 Werner von Siemens: the Electric Dynamo Di. 27.11.2012
08:15–08:30
08:15– 45
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer Mo. 26.11.2012 Werner von Siemens – la dynamo
15:15–15:30
15:15– Mo. 26.11.2012 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer
11:45–12:00
11:45– So. 25.11.2012 E
08:45–09:00
08:45– 61
61 El metro de Londres Mi. 21.11.2012
09:00–09:15
09:00– 73
73 Das Foucault’sche Pendel Di. 20.11.2012
19:00–19:15
19:00– 73
73 Das Foucault’sche Pendel Di. 20.11.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 3
3 Otto Lilienthal: the Glider Di. 20.11.2012
08:15–08:30
08:15– 31
31 Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung Mo. 19.11.2012 F
15:15–15:30
15:15– 3
3 Otto Lilienthal – le planeur Mo. 19.11.2012
11:45–12:00
11:45– 31
31 Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung So. 18.11.2012 E
08:45–09:00
08:45– 60
60 La Catedral de Colonia – El maestro Gerard de Amiens y el arte gótico de construcción de catedrales Mi. 14.11.2012
09:00–09:15
09:00– 72
72 Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien Di. 13.11.2012
19:00–19:15
19:00– 72
72 Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien Di. 13.11.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 2
2 The Lumière Brothers: Cinematography Di. 13.11.2012
08:15–08:30
08:15– 77
77 James Prescott Joule und William Thomson – Die Entdeckung der Energie Mo. 12.11.2012 F
15:15–15:30
15:15– 2
2 Frères Lumière – le cinématographe Mo. 12.11.2012
11:45–12:00
11:45– 77
77 James Prescott Joule und William Thomson – Die Entdeckung der Energie So. 11.11.2012 E
08:45–09:00
08:45– 59
59 El magnetismo de la Tierra – Carl-Friedrich Gauß Mi. 07.11.2012
09:00–09:15
09:00– 76
76 Edwin Powell Hubble – Das expandierende Universum Di. 06.11.2012
19:00–19:15
19:00– 76
76 Edwin Powell Hubble – Das expandierende Universum Di. 06.11.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 1
1 Wilhelm C. Röntgen: X-rays Di. 06.11.2012
08:15–08:30
08:15– 75
75 Albert Einstein – E = mc² Mo. 05.11.2012 F
15:15–15:30
15:15– 1
1 Wilhelm C. Röntgen – les rayons X Mo. 05.11.2012
11:45–12:00
11:45– 75
75 Albert Einstein – E = mc² So. 04.11.2012 E
08:45–09:00
08:45– 58
58 El sismógrafo – Emil Wiechert Fr. 02.11.2012
08:15–08:30
08:15– 9
9 Das Flugzeug der Gebrüder Wright Mi. 31.10.2012
11:45–12:00
11:45– 9
9 Das Flugzeug der Gebrüder Wright Mi. 31.10.2012
09:00–09:15
09:00– 71
71 Isaac Newton und die Gravitation Mi. 31.10.2012
08:15–08:30
08:15– 5
5 Der Viertakt-Motor von Nikolaus August Otto Di. 30.10.2012
19:00–19:15
19:00– 71
71 Isaac Newton und die Gravitation Di. 30.10.2012
11:45–12:00
11:45– 5
5 Der Viertakt-Motor von Nikolaus August Otto Di. 30.10.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 89
89 Willem Einthoven and the Electrocardiogram Di. 30.10.2012
08:15–08:30
08:15– 66
66 Die Pyramiden der Pharaonen Mo. 29.10.2012 F
15:15–15:30
15:15– 89
89 Willem Einthoven découvre l’électrocardiographie Mo. 29.10.2012
11:45–12:00
11:45– 66
66 Die Pyramiden der Pharaonen So. 28.10.2012 E
08:45–09:00
08:45– 57
57 Las corrientes marinas – Benjamin Franklin y la corriente del golfo Mi. 24.10.2012
09:00–09:15
09:00– 70
70 Galileo Galilei – Die Erforschung der Milchstraße Di. 23.10.2012
19:00–19:15
19:00– 70
70 Galileo Galilei – Die Erforschung der Milchstraße Di. 23.10.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 88
88 Otto von Guericke and Air Pressure Di. 23.10.2012
08:15–08:30
08:15– 74
74 Max Planck und die Quantenphysik Mo. 22.10.2012 F
15:15–15:30
15:15– 88
88 Otto von Guericke invente la pompe pneumatiqueohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 1998 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail