27.05.–07.11.2014

Mi. 18.06.2014
09:00–09:15
09:00–
GB
38
38 Paul Ehrlich, Elias Metschnikoff: the Immune System
Mo. 23.06.2014
13:45–14:00
13:45–
53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde
Di. 24.06.2014
08:15–08:30
08:15–
53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde
Di. 24.06.2014
19:00–19:15
19:00–
39
39 Krebs – Karl Heinrich Bauer
Mi. 25.06.2014
09:00–09:15
09:00–
GB
39
39 Karl Heinrich Bauer: the Mutation Theory of Cancer
Mo. 30.06.2014
07:30–07:45
07:30–
39
39 Krebs – Karl Heinrich Bauer
Mo. 30.06.2014
07:45–08:00
07:45–
GB
39
39 Karl Heinrich Bauer: the Mutation Theory of Cancer
Mo. 30.06.2014
13:45–14:00
13:45–
58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph
Di. 01.07.2014
06:15–06:30
06:15–
58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph
Fr. 04.07.2014
13:45–14:00
13:45–
F
58
58 Le séismographe – Emil Wiechert
Fr. 04.07.2014
18:00–18:15
18:00–
53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde
Fr. 04.07.2014
18:15–18:30
18:15–
F
53
53 La genèse de la Terre – Pierre-Simon de Laplace
Mo. 07.07.2014
06:15–06:30
06:15–
F
58
58 Le séismographe – Emil Wiechert
Mo. 07.07.2014
07:30–07:45
07:30–
53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde
Mo. 07.07.2014
07:45–08:00
07:45–
F
53
53 La genèse de la Terre – Pierre-Simon de Laplace
Mo. 07.07.2014
13:45–14:00
13:45–
55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik
Di. 08.07.2014
06:15–06:30
06:15–
55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik
Fr. 11.07.2014
13:45–14:00
13:45–
F
55
55 La genèse des continents – Alfred Wegener et la tectonique
Fr. 11.07.2014
18:00–18:15
18:00–
55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik
Fr. 11.07.2014
18:15–18:30
18:15–
E
55
55 El surgimiento de los continentes – Alfred Wegener y las placas tectónicas
Mo. 14.07.2014
06:15–06:30
06:15–
F
55
55 La genèse des continents – Alfred Wegener et la tectonique
Mo. 14.07.2014
07:30–07:45
07:30–
55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik
Mo. 14.07.2014
07:45–08:00
07:45–
E
55
55 El surgimiento de los continentes – Alfred Wegener y las placas tectónicas
Mo. 14.07.2014
13:45–14:00
13:45–
57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom
Di. 15.07.2014
06:15–06:30
06:15–
57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom
Fr. 18.07.2014
13:45–14:00
13:45–
F
2
2 Frères Lumière – le cinématographe
Fr. 18.07.2014
18:00–18:15
18:00–
58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph
Fr. 18.07.2014
18:15–18:30
18:15–
F
58
58 Le séismographe – Emil Wiechert
Mo. 21.07.2014
06:15–06:30
06:15–
F
2
2 Frères Lumière – le cinématographe
Mo. 21.07.2014
07:30–07:45
07:30–
58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph
Mo. 21.07.2014
07:45–08:00
07:45–
F
58
58 Le séismographe – Emil Wiechert
Mo. 21.07.2014
13:45–14:00
13:45–
59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus
Di. 22.07.2014
06:15–06:30
06:15–
59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus
Fr. 25.07.2014
13:45–14:00
13:45–
F
59
59 Le magnétisme terrestre – Carl-Friedrich Gauss
Fr. 25.07.2014
18:00–18:15
18:00–
54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen
Fr. 25.07.2014
18:15–18:30
18:15–
F
54
54 Force de Coriolis et alizés – Gaspard Gustave de Coriolis
Mo. 28.07.2014
06:15–06:30
06:15–
F
59
59 Le magnétisme terrestre – Carl-Friedrich Gauss
Mo. 28.07.2014
07:30–07:45
07:30–
54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen
Mo. 28.07.2014
07:45–08:00
07:45–
F
54
54 Force de Coriolis et alizés – Gaspard Gustave de Coriolis
Fr. 01.08.2014
18:00–18:15
18:00–
57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom
Fr. 01.08.2014
18:15–18:30
18:15–
F
57
57 Les courants marins – Benjamin Franklin et le Gulfstream
Mo. 04.08.2014
07:30–07:45
07:30–
57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom
Mo. 04.08.2014
07:45–08:00
07:45–
F
57
57 Les courants marins – Benjamin Franklin et le Gulfstream
Fr. 08.08.2014
18:00–18:15
18:00–
59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus
Fr. 08.08.2014
18:15–18:30
18:15–
F
59
59 Le magnétisme terrestre – Carl-Friedrich Gauss
Mo. 11.08.2014
07:30–07:45
07:30–
59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus
Mo. 11.08.2014
07:45–08:00
07:45–
F
59
59 Le magnétisme terrestre – Carl-Friedrich Gauss
Fr. 22.08.2014
18:00–18:15
18:00–
60
60 Lichtblicke im Mauerbau – Meister Gerhard und der Kölner Dom
Fr. 22.08.2014
18:15–18:30
18:15–
F
60
60 La cathédrale de Cologne – Maître Gérard d’Amiens et l’art gothique
Mo. 25.08.2014
07:30–07:45
07:30–
60
60 Lichtblicke im Mauerbau – Meister Gerhard und der Kölner Dom
Mo. 25.08.2014
07:45–08:00
07:45–
F
60
60 La cathédrale de Cologne – Maître Gérard d’Amiens et l’art gothique
Fr. 29.08.2014
18:00–18:15
18:00–
61
61 London Underground – Marc Brunel und der Tunnelbau
Fr. 29.08.2014
18:15–18:30
18:15–
F
61
61 Le Métro de Londres
Mo. 01.09.2014
07:30–07:45
07:30–
61
61 London Underground – Marc Brunel und der Tunnelbau
Mo. 01.09.2014
07:45–08:00
07:45–
F
61
61 Le Métro de Londres
Fr. 05.09.2014
18:00–18:15
18:00–
62
62 Das Skelett aus Stahl – John J. Raskob und das Empire State Building
Fr. 05.09.2014
18:15–18:30
18:15–
F
62
62 L’Empire State Building
Mo. 08.09.2014
07:30–07:45
07:30–
62
62 Das Skelett aus Stahl – John J. Raskob und das Empire State Building
Mo. 08.09.2014
07:45–08:00
07:45–
F
62
62 L’Empire State Building
Fr. 12.09.2014
18:00–18:15
18:00–
63
63 Das Tor zum Pazifik – Joseph B. Strauss und die Golden Gate Bridge
Fr. 12.09.2014
18:15–18:30
18:15–
F
63
63 Le Golden Gate – Joseph B. Strauss
Mo. 15.09.2014
07:30–07:45
07:30–
63
63 Das Tor zum Pazifik – Joseph B. Strauss und die Golden Gate Bridge
Mo. 15.09.2014
07:45–08:00
07:45–
F
63
63 Le Golden Gate – Joseph B. Strauss
Fr. 19.09.2014
18:00–18:15
18:00–
64
64 Die Nadel aus Beton – Fritz Leonhardt und der Stuttgarter Fernsehturm
Fr. 19.09.2014
18:15–18:30
18:15–
F
64
64 Une „aiguille“ en béton – Fritz Leonhardt
Mo. 22.09.2014
07:30–07:45
07:30–
64
64 Die Nadel aus Beton – Fritz Leonhardt und der Stuttgarter Fernsehturm
Mo. 22.09.2014
07:45–08:00
07:45–
F
64
64 Une „aiguille“ en béton – Fritz Leonhardt
Mo. 22.09.2014
13:45–14:00
13:45–
90
90 Alessandro Volta und die Batterie
Di. 23.09.2014
06:15–06:30
06:15–
90
90 Alessandro Volta und die Batterie
Fr. 26.09.2014
18:00–18:15
18:00–
65
65 Bauen wie die Natur – Frei Otto und das Münchner Olympiadach
Fr. 26.09.2014
18:15–18:30
18:15–
F
65
65 Des structures naturelles – Frei Otto et le Stade olympique de Munich
Mo. 29.09.2014
07:30–07:45
07:30–
65
65 Bauen wie die Natur – Frei Otto und das Münchner Olympiadach
Mo. 29.09.2014
07:45–08:00
07:45–
F
65
65 Des structures naturelles – Frei Otto et le Stade olympique de Munich
Mo. 29.09.2014
13:45–14:00
13:45–
91
91 Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand
Di. 30.09.2014
06:15–06:30
06:15–
91
91 Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand
Sa. 04.10.2014
11:00–11:15
11:00–
GB
7
7 Karl Friedrich Drais: the Bicycle
Sa. 04.10.2014
11:15–11:30
11:15–
GB
12
12 Samuel F. B. Morse: the Telegraph
Sa. 04.10.2014
13:30–13:45
13:30–
E
64
64 La aguja de hormigón – Fritz Leonhardt
Sa. 04.10.2014
13:45–14:00
13:45–
E
65
65 Construir como la naturaleza – Frei Otto y el estadio olímpico de Múnich
Mo. 06.10.2014
13:45–14:00
13:45–
92
92 André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
Di. 07.10.2014
06:15–06:30
06:15–
92
92 André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
Fr. 10.10.2014
18:00–18:15
18:00–
79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber
Fr. 10.10.2014
18:15–18:30
18:15–
F
79
79 Igor Sikorsky, constructeur d’hélicoptères
Mo. 13.10.2014
07:30–07:45
07:30–
79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber
Mo. 13.10.2014
07:45–08:00
07:45–
F
79
79 Igor Sikorsky, constructeur d’hélicoptères
Mo. 13.10.2014
13:45–14:00
13:45–
93
93 Blaise Pascal und der Druck
Di. 14.10.2014
06:15–06:30
06:15–
93
93 Blaise Pascal und der Druck
Fr. 17.10.2014
18:00–18:15
18:00–
80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon
Fr. 17.10.2014
18:15–18:30
18:15–
F
80
80 Les frères Montgolfier inventent les premiers aérostats
Mo. 20.10.2014
07:30–07:45
07:30–
80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon
Mo. 20.10.2014
07:45–08:00
07:45–
F
80
80 Les frères Montgolfier inventent les premiers aérostats
Mo. 20.10.2014
13:45–14:00
13:45–
49
49 Niels Bohr und sein Atommodell
Di. 21.10.2014
06:15–06:30
06:15–
49
49 Niels Bohr und sein Atommodell
Fr. 24.10.2014
18:00–18:15
18:00–
81
81 Adam Ries und das Rechnen
Fr. 24.10.2014
18:15–18:30
18:15–
F
81
81 Adam Ries, père du calcul moderne
Mo. 27.10.2014
07:30–07:45
07:30–
81
81 Adam Ries und das Rechnen
Mo. 27.10.2014
07:45–08:00
07:45–
F
81
81 Adam Ries, père du calcul moderne
Mo. 27.10.2014
13:45–14:00
13:45–
40
40 Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität
Di. 28.10.2014
06:15–06:30
06:15–
40
40 Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität
Di. 28.10.2014
13:45–14:00
13:45–
5
5 Der Viertakt-Motor von Nikolaus August Otto
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine von 1998 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App