Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Folge 5: Der Viertakt-Motor von Nikolaus August Otto
Folge 5
5. Der Viertakt-Motor von Nikolaus August Otto
Folge 5
Entwicklung des Viertaktmotors durch Nikolaus August Otto, der damit den Beginn der Automobilgeschichte markierte und der Auslöser für die zunehmende Mobilität war. Funktionsweise des Otto-Motors. Die zündende Idee des deutschen Maschinenbauers Nikolaus August Otto (1832–1891), die zu seinem Viertakt-Motor führte, war die Kompression. Durch die Verdichtung des
Treibstoffs vor der Zündung entsteht ein höherer Explosionsdruck, mit dem ein besserer Wirkungsgrad erreicht werden konnte. Dieser Beitrag aus der „Meilen-steine“-Reihe erzählt die frühe Geschichte des Automobils und der auf Ottos Erfindung fußenden rasanten Zunahme der Mobilität der Menschen mit eindrucksvollen historischen Filmdokumenten. (Text: ARD-alpha)