07.11.2014–27.03.2015

Mo. 17.11.2014
13:45–14:00
13:45–
30
30 Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie
Di. 18.11.2014
06:15–06:30
06:15–
30
30 Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie
Fr. 21.11.2014
18:00–18:15
18:00–
85
85 Johannes Gutenberg und der Buchdruck
Fr. 21.11.2014
18:15–18:30
18:15–
F
85
85 Johannes Gutenberg invente la presse à imprimer
Mo. 24.11.2014
07:30–07:45
07:30–
85
85 Johannes Gutenberg und der Buchdruck
Mo. 24.11.2014
07:45–08:00
07:45–
F
85
85 Johannes Gutenberg invente la presse à imprimer
Mo. 24.11.2014
13:45–14:00
13:45–
31
31 Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung
Di. 25.11.2014
06:15–06:30
06:15–
31
31 Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung
Fr. 28.11.2014
18:00–18:15
18:00–
86
86 Alfred Nobel und das Dynamit
Fr. 28.11.2014
18:15–18:30
18:15–
F
86
86 Alfred Nobel découvre la dynamite
Mo. 01.12.2014
07:30–07:45
07:30–
86
86 Alfred Nobel und das Dynamit
Mo. 01.12.2014
07:45–08:00
07:45–
F
86
86 Alfred Nobel découvre la dynamite
Mo. 01.12.2014
13:45–14:00
13:45–
45
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer
Di. 02.12.2014
06:15–06:30
06:15–
45
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer
Fr. 05.12.2014
18:00–18:15
18:00–
87
87 James Watt und die Dampfmaschine
Fr. 05.12.2014
18:15–18:30
18:15–
F
87
87 James Watt met au point la machine à vapeur
Mo. 08.12.2014
07:30–07:45
07:30–
87
87 James Watt und die Dampfmaschine
Mo. 08.12.2014
07:45–08:00
07:45–
F
87
87 James Watt met au point la machine à vapeur
Mo. 08.12.2014
13:45–14:00
13:45–
32
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain und das Penicillin
Di. 09.12.2014
06:15–06:30
06:15–
32
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain und das Penicillin
Fr. 12.12.2014
18:00–18:15
18:00–
88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck
Fr. 12.12.2014
18:15–18:30
18:15–
F
88
88 Otto von Guericke invente la pompe pneumatique
Mo. 15.12.2014
07:30–07:45
07:30–
88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck
Mo. 15.12.2014
07:45–08:00
07:45–
F
88
88 Otto von Guericke invente la pompe pneumatique
Mo. 15.12.2014
13:45–14:00
13:45–
37
37 Blutgruppen – Karl Landsteiner
Di. 16.12.2014
06:15–06:30
06:15–
37
37 Blutgruppen – Karl Landsteiner
Fr. 19.12.2014
18:00–18:15
18:00–
89
89 Willem Einthoven und das EKG
Fr. 19.12.2014
18:15–18:30
18:15–
F
89
89 Willem Einthoven découvre l’électrocardiographie
Mo. 22.12.2014
07:30–07:45
07:30–
89
89 Willem Einthoven und das EKG
Mo. 22.12.2014
07:45–08:00
07:45–
F
89
89 Willem Einthoven découvre l’électrocardiographie
Mo. 22.12.2014
13:45–14:00
13:45–
36
36 Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
Di. 23.12.2014
06:15–06:30
06:15–
36
36 Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
Sa. 27.12.2014
13:30–13:45
13:30–
E
80
80 Los hermanos Montgolfier y el globo aerostático
Sa. 27.12.2014
13:45–14:00
13:45–
E
81
81 Adam Ries y el cálculo

2015

Fr. 02.01.2015
18:00–18:15
18:00–
90
90 Alessandro Volta und die Batterie
Fr. 02.01.2015
18:15–18:30
18:15–
E
90
90 Alessandro Volta y la batería
Sa. 03.01.2015
12:30–12:45
12:30–
F
82
82 Tim Berners Lee et le WorldWideWeb
Sa. 03.01.2015
12:45–13:00
12:45–
F
83
83 Leonard de Vinci et ses planches d’anatomie
Sa. 03.01.2015
13:00–13:15
13:00–
F
84
84 Louis Braille et l’écriture en points saillants
Sa. 03.01.2015
13:15–13:30
13:15–
F
85
85 Johannes Gutenberg invente la presse à imprimer
So. 04.01.2015
22:30–22:45
22:30–
84
84 Louis Braille und die Blindenschrift
Mo. 05.01.2015
07:30–07:45
07:30–
90
90 Alessandro Volta und die Batterie
Mo. 05.01.2015
07:45–08:00
07:45–
E
90
90 Alessandro Volta y la batería
Fr. 09.01.2015
18:00–18:15
18:00–
91
91 Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand
Fr. 09.01.2015
18:15–18:30
18:15–
E
91
91 Georg Simon Ohm y la resistencia eléctrica
Sa. 10.01.2015
12:00–12:15
12:00–
GB
86
86 Alfred Nobel and Dynamite
Sa. 10.01.2015
12:15–12:30
12:15–
GB
87
87 James Watt and the Steam Engine
Mo. 12.01.2015
07:30–07:45
07:30–
91
91 Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand
Mo. 12.01.2015
07:45–08:00
07:45–
E
91
91 Georg Simon Ohm y la resistencia eléctrica
Fr. 16.01.2015
18:00–18:15
18:00–
92
92 André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
Fr. 16.01.2015
18:15–18:30
18:15–
E
92
92 André Marie Ampère y el electromagnetismo
Mo. 19.01.2015
07:30–07:45
07:30–
92
92 André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
Mo. 19.01.2015
07:45–08:00
07:45–
E
92
92 André Marie Ampère y el electromagnetismo
Mo. 19.01.2015
13:45–14:00
13:45–
51
51 Die Beschleunigung – Wilhelm Ostwald und die Katalyse
Di. 20.01.2015
06:15–06:30
06:15–
51
51 Die Beschleunigung – Wilhelm Ostwald und die Katalyse
Fr. 23.01.2015
18:00–18:15
18:00–
93
93 Blaise Pascal und der Druck
Fr. 23.01.2015
18:15–18:30
18:15–
E
93
93 Blaise Pascal y la ley de la presión
Mo. 26.01.2015
07:30–07:45
07:30–
93
93 Blaise Pascal und der Druck
Mo. 26.01.2015
07:45–08:00
07:45–
E
93
93 Blaise Pascal y la ley de la presión
Mo. 26.01.2015
13:45–14:00
13:45–
99
99 Robert Stirling und der Stirling-Motor
Di. 27.01.2015
06:15–06:30
06:15–
99
99 Robert Stirling und der Stirling-Motor
Fr. 30.01.2015
18:00–18:15
18:00–
94
94 Frank Whittle, Hans von Ohain und das Strahltriebwerk
Fr. 30.01.2015
18:15–18:30
18:15–
E
94
94 Frank Whittle, Hans von Ohain y el motor a reacción
Mo. 02.02.2015
07:30–07:45
07:30–
94
94 Frank Whittle, Hans von Ohain und das Strahltriebwerk
Mo. 02.02.2015
07:45–08:00
07:45–
E
94
94 Frank Whittle, Hans von Ohain y el motor a reacción
Mo. 02.02.2015
13:45–14:00
13:45–
43
43 Kautschuk – Charles Goodyear, Fritz Hofmann
Di. 03.02.2015
06:15–06:30
06:15–
43
43 Kautschuk – Charles Goodyear, Fritz Hofmann
Fr. 06.02.2015
18:00–18:15
18:00–
95
95 Rudolf Diesel und der Dieselmotor
Fr. 06.02.2015
18:15–18:30
18:15–
E
95
95 Rudolf Diesel y el motor diésel
Mo. 09.02.2015
07:30–07:45
07:30–
95
95 Rudolf Diesel und der Dieselmotor
Mo. 09.02.2015
07:45–08:00
07:45–
E
95
95 Rudolf Diesel y el motor diésel
Mo. 09.02.2015
13:45–14:00
13:45–
44
44 Riesenmoleküle – Hermann Staudinger
Di. 10.02.2015
06:15–06:30
06:15–
44
44 Riesenmoleküle – Hermann Staudinger
Fr. 13.02.2015
18:00–18:15
18:00–
96
96 Carl von Linde und die Kühltechnik
Fr. 13.02.2015
18:15–18:30
18:15–
E
96
96 Carl von Linde y la técnica de refrigeración
Mo. 16.02.2015
07:30–07:45
07:30–
96
96 Carl von Linde und die Kühltechnik
Mo. 16.02.2015
07:45–08:00
07:45–
E
96
96 Carl von Linde y la técnica de refrigeración
Fr. 20.02.2015
18:00–18:15
18:00–
97
97 Leo Hendrick Baekeland und das Bakelit
Fr. 20.02.2015
18:15–18:30
18:15–
E
97
97 Leo Hendrik Baekeland y la baquelita
Mo. 23.02.2015
07:30–07:45
07:30–
97
97 Leo Hendrick Baekeland und das Bakelit
Mo. 23.02.2015
07:45–08:00
07:45–
E
97
97 Leo Hendrik Baekeland y la baquelita
Mo. 23.02.2015
13:45–14:00
13:45–
46
46 Das Traummolekül – August Kekulé und der Benzolring
Di. 24.02.2015
06:15–06:30
06:15–
46
46 Das Traummolekül – August Kekulé und der Benzolring
Fr. 27.02.2015
18:00–18:15
18:00–
98
98 Fritz Klatte, Hermann Staudinger und das PVC
Fr. 27.02.2015
18:15–18:30
18:15–
E
98
98 Fritz Klatte, Hermann Staudinger y el PVC
Mo. 02.03.2015
07:30–07:45
07:30–
98
98 Fritz Klatte, Hermann Staudinger und das PVC
Mo. 02.03.2015
07:45–08:00
07:45–
E
98
98 Fritz Klatte, Hermann Staudinger y el PVC
Mo. 02.03.2015
13:45–14:00
13:45–
27
27 Die Zelle – Baustein des Lebens
Di. 03.03.2015
06:15–06:30
06:15–
27
27 Die Zelle – Baustein des Lebens
Fr. 06.03.2015
18:00–18:15
18:00–
99
99 Robert Stirling und der Stirling-Motor
Fr. 06.03.2015
18:15–18:30
18:15–
E
53
53 El surgimiento de la Tierra – Pierre-Simon de Laplace
Mo. 09.03.2015
07:30–07:45
07:30–
99
99 Robert Stirling und der Stirling-Motor
Mo. 09.03.2015
07:45–08:00
07:45–
E
53
53 El surgimiento de la Tierra – Pierre-Simon de Laplace
Mo. 09.03.2015
13:45–14:00
13:45–
35
35 Die Nervenzelle – Santiago Ramón y Cajal
Di. 10.03.2015
06:15–06:30
06:15–
35
35 Die Nervenzelle – Santiago Ramón y Cajal
Do. 12.03.2015
00:00–00:15
00:00–
65
65 Bauen wie die Natur – Frei Otto und das Münchner Olympiadach
Fr. 13.03.2015
18:00–18:15
18:00–
100
100 William Robert Grove und die Brennstoffzelle
Fr. 13.03.2015
18:15–18:30
18:15–
E
55
55 El surgimiento de los continentes – Alfred Wegener y las placas tectónicas
Mo. 16.03.2015
07:30–07:45
07:30–
100
100 William Robert Grove und die Brennstoffzelle
Mo. 16.03.2015
07:45–08:00
07:45–
E
55
55 El surgimiento de los continentes – Alfred Wegener y las placas tectónicas
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 1998 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App