- Bitte auswählen:
22.10.2012–19.06.2012
Mo. 22.10.2012
11:45–12:00
11:45– 74
74 Max Planck und die Quantenphysik So. 21.10.2012 E
08:45–09:00
08:45– 56
56 La piel de nuestra Tierra – León-Philippe Teisserenc de Bort & Piccards Mi. 17.10.2012
09:00–09:15
09:00– 2
2 Der Kinematograph der Gebrüder Lumière Di. 16.10.2012
19:00–19:15
19:00– 2
2 Der Kinematograph der Gebrüder Lumière Di. 16.10.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 87
87 James Watt and the Steam Engine Di. 16.10.2012
08:15–08:30
08:15– 73
73 Das Foucault’sche Pendel Mo. 15.10.2012 F
15:15–15:30
15:15– 87
87 James Watt met au point la machine à vapeur Mo. 15.10.2012
11:45–12:00
11:45– 73
73 Das Foucault’sche Pendel So. 14.10.2012 E
08:45–09:00
08:45– 53
53 El surgimiento de la Tierra – Pierre-Simon de Laplace Mi. 10.10.2012
09:00–09:15
09:00– 69
69 Johannes Kepler – Die Bahnen der Planeten Di. 09.10.2012
19:00–19:15
19:00– 69
69 Johannes Kepler – Die Bahnen der Planeten Di. 09.10.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 86
86 Alfred Nobel and Dynamite Di. 09.10.2012
08:15–08:30
08:15– 72
72 Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien Mo. 08.10.2012 F
15:15–15:30
15:15– 86
86 Alfred Nobel découvre la dynamite Mo. 08.10.2012
11:45–12:00
11:45– 72
72 Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien So. 07.10.2012 E
08:45–09:00
08:45– 54
54 La fuerza de Coriolis y los vientos alisios – Gaspard Gustave de Coriolis Di. 02.10.2012
19:00–19:15
19:00– 68
68 Das Weltbild des Nikolaus Kopernikus Di. 02.10.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 85
85 Johannes Gutenberg and the Printing Press Di. 02.10.2012
08:15–08:30
08:15– 71
71 Isaac Newton und die Gravitation Mo. 01.10.2012 F
15:15–15:30
15:15– 85
85 Johannes Gutenberg invente la presse à imprimer Mo. 01.10.2012
11:45–12:00
11:45– 71
71 Isaac Newton und die Gravitation So. 30.09.2012 E
08:45–09:00
08:45– 53
53 El surgimiento de la Tierra – Pierre-Simon de Laplace Mi. 26.09.2012
09:00–09:15
09:00– 67
67 Der Hoover-Damm Di. 25.09.2012
19:00–19:15
19:00– 67
67 Der Hoover-Damm Di. 25.09.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 84
84 Louis Braille and the Braille Alphabet Di. 25.09.2012
08:15–08:30
08:15– 70
70 Galileo Galilei – Die Erforschung der Milchstraße Mo. 24.09.2012 F
15:15–15:30
15:15– 84
84 Louis Braille et l’écriture en points saillants Mo. 24.09.2012
11:45–12:00
11:45– 70
70 Galileo Galilei – Die Erforschung der Milchstraße So. 23.09.2012
08:45–09:00
08:45– 65
65 Bauen wie die Natur – Frei Otto und das Münchner Olympiadach Mi. 19.09.2012
09:00–09:15
09:00– 66
66 Die Pyramiden der Pharaonen Di. 18.09.2012
19:00–19:15
19:00– 66
66 Die Pyramiden der Pharaonen Di. 18.09.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 83
83 Leonardo da Vinci and Anatomy Di. 18.09.2012
08:15–08:30
08:15– 69
69 Johannes Kepler – Die Bahnen der Planeten Mo. 17.09.2012 F
15:15–15:30
15:15– 83
83 Leonard de Vinci et ses planches d’anatomie Mo. 17.09.2012
11:45–12:00
11:45– 69
69 Johannes Kepler – Die Bahnen der Planeten So. 16.09.2012 A
08:45–09:00
08:45– 64
64 Die Nadel aus Beton – Fritz Leonhardt und der Stuttgarter Fernsehturm (arabische Fassung) Mi. 12.09.2012
09:00–09:15
09:00– 64
64 Die Nadel aus Beton – Fritz Leonhardt und der Stuttgarter Fernsehturm Di. 11.09.2012
19:00–19:15
19:00– 64
64 Die Nadel aus Beton – Fritz Leonhardt und der Stuttgarter Fernsehturm Di. 11.09.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 82
82 Tim Berners-Lee and the World-Wide Web Mo. 10.09.2012 F
15:15–15:30
15:15– 82
82 Tim Berners Lee et le WorldWideWeb So. 09.09.2012
08:45–09:00
08:45– 63
63 Das Tor zum Pazifik – Joseph B. Strauss und die Golden Gate Bridge Mi. 05.09.2012
09:00–09:15
09:00– 12
12 Samuel Morse und die Telegraphie Di. 04.09.2012
19:00–19:15
19:00– 12
12 Samuel Morse und die Telegraphie Di. 04.09.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 81
81 Adam Ries and Arithmetic Mo. 03.09.2012 F
15:15–15:30
15:15– 81
81 Adam Ries, père du calcul moderne So. 02.09.2012
08:45–09:00
08:45– 62
62 Das Skelett aus Stahl – John J. Raskob und das Empire State Building Mi. 29.08.2012
09:00–09:15
09:00– 65
65 Bauen wie die Natur – Frei Otto und das Münchner Olympiadach Di. 28.08.2012
19:00–19:15
19:00– 65
65 Bauen wie die Natur – Frei Otto und das Münchner Olympiadach Di. 28.08.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 80
80 The Montgolfier Brothers and the Hot-Air Balloon Mo. 27.08.2012 F
15:15–15:30
15:15– 80
80 Les frères Montgolfier inventent les premiers aérostats So. 26.08.2012
08:45–09:00
08:45– 61
61 London Underground – Marc Brunel und der Tunnelbau Mi. 22.08.2012
09:00–09:15
09:00– 63
63 Das Tor zum Pazifik – Joseph B. Strauss und die Golden Gate Bridge Di. 21.08.2012
19:00–19:15
19:00– 63
63 Das Tor zum Pazifik – Joseph B. Strauss und die Golden Gate Bridge Di. 21.08.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 79
79 Igor Sikorsky and the Helicopter Mo. 20.08.2012 F
15:15–15:30
15:15– 79
79 Igor Sikorsky, constructeur d’hélicoptères So. 19.08.2012
23:05–23:20
23:05– 93
93 Blaise Pascal und der Druck So. 19.08.2012
08:45–09:00
08:45– 60
60 Lichtblicke im Mauerbau – Meister Gerhard und der Kölner Dom Di. 14.08.2012
19:00–19:15
19:00– 62
62 Das Skelett aus Stahl – John J. Raskob und das Empire State Building Di. 14.08.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 78
78 Michael Faraday – from Electricity to Power Generation Mo. 13.08.2012 F
15:15–15:30
15:15– 78
78 De l’électromagnétisme aux centrales électriques – Michael Faraday So. 12.08.2012
08:45–09:00
08:45– 56
56 Reise an das Ende der Welt – Teisserenc, Piccard und die Erdatmosphäre Mi. 08.08.2012
09:00–09:15
09:00– 61
61 London Underground – Marc Brunel und der Tunnelbau Di. 07.08.2012
19:00–19:15
19:00– 61
61 London Underground – Marc Brunel und der Tunnelbau Di. 07.08.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 77
77 James Prescott Joule and William Thomson – the Discovery of Energy Mo. 06.08.2012 La découverte de l’énergie – James Prescott Joule et
15:15–15:30
15:15– So. 05.08.2012
08:45–09:00
08:45– 59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus Mi. 01.08.2012
09:00–09:15
09:00– 60
60 Lichtblicke im Mauerbau – Meister Gerhard und der Kölner Dom Di. 31.07.2012
19:00–19:15
19:00– 60
60 Lichtblicke im Mauerbau – Meister Gerhard und der Kölner Dom Di. 31.07.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 76
76 Edwin Powell Hubble and the Expanding Universe Di. 31.07.2012
08:15–08:30
08:15– 68
68 Das Weltbild des Nikolaus Kopernikus Mo. 30.07.2012 F
15:15–15:30
15:15– 76
76 L’expansion de l’univers – Edwin Powell Hubble Mo. 30.07.2012
11:45–12:00
11:45– 68
68 Das Weltbild des Nikolaus Kopernikus Mo. 30.07.2012 F
08:15–08:30
08:15– 59
59 Le magnétisme terrestre – Carl-Friedrich Gauss So. 29.07.2012
08:45–09:00
08:45– 57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom Fr. 27.07.2012 F
11:45–12:00
11:45– 59
59 Le magnétisme terrestre – Carl-Friedrich Gauss Mi. 25.07.2012
09:00–09:15
09:00– 59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus Di. 24.07.2012
19:00–19:15
19:00– 59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus Di. 24.07.2012 Albert Einstein – E = mc²
10:45–11:00
10:45– Di. 24.07.2012
08:15–08:30
08:15– 59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus Mo. 23.07.2012 E = mc² – Albert Einstein
15:15–15:30
15:15– Mo. 23.07.2012
11:45–12:00
11:45– 59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus Mo. 23.07.2012 FrèresLumière – le cinématographe
08:15–08:30
08:15– So. 22.07.2012
08:45–09:00
08:45– 54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen Fr. 20.07.2012 FrèresLumière – le cinématographe
11:45–12:00
11:45– Mi. 18.07.2012
09:00–09:15
09:00– 57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom Di. 17.07.2012
19:00–19:15
19:00– 57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom Di. 17.07.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 74
74 Max Planck and Quantum Physics Di. 17.07.2012
08:15–08:30
08:15– 57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom Mo. 16.07.2012 F
15:15–15:30
15:15– 74
74 La physique quantique – Max Planck Mo. 16.07.2012
11:45–12:00
11:45– 57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom Mo. 16.07.2012 F
08:15–08:30
08:15– 55
55 La genèse des continents – Alfred Wegener et la tectonique So. 15.07.2012
08:45–09:00
08:45– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph Fr. 13.07.2012 F
11:45–12:00
11:45– 55
55 La genèse des continents – Alfred Wegener et la tectonique Mi. 11.07.2012
09:00–09:15
09:00– 54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen Di. 10.07.2012
19:00–19:15
19:00– 54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen Di. 10.07.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 73
73 Jean Bernard Léon Foucault and Foucault’s Pendulum Di. 10.07.2012
08:15–08:30
08:15– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik Mo. 09.07.2012 F
15:15–15:30
15:15– 73
73 Le pendule de Foucault – Jean Bernard Léon Foucault Mo. 09.07.2012
11:45–12:00
11:45– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik Mo. 09.07.2012 F
08:15–08:30
08:15– 58
58 Le séismographe – Emil Wiechert So. 08.07.2012
08:45–09:00
08:45– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik Fr. 06.07.2012 F
11:45–12:00
11:45– 58
58 Le séismographe – Emil Wiechert Mi. 04.07.2012
09:00–09:15
09:00– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph Di. 03.07.2012
19:00–19:15
19:00– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph Di. 03.07.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 72
72 Joseph Fraunhofer and Spectral Lines Di. 03.07.2012
08:15–08:30
08:15– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph Mo. 02.07.2012 F
15:15–15:30
15:15– 72
72 La spectroscopie – Joseph Fraunhofer Mo. 02.07.2012
11:45–12:00
11:45– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph So. 01.07.2012
08:45–09:00
08:45– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde Mi. 27.06.2012
09:00–09:15
09:00– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik Di. 26.06.2012
19:00–19:15
19:00– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik Di. 26.06.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 71
71 Isaac Newton and Gravitation Di. 26.06.2012
08:15–08:30
08:15– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde Mo. 25.06.2012 F
15:15–15:30
15:15– 71
71 La gravitation – Isaac Newton Mo. 25.06.2012
11:45–12:00
11:45– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde So. 24.06.2012 E
08:45–09:00
08:45– 79
79 Igor Sikorsky y el helicóptero Mi. 20.06.2012
09:00–09:15
09:00– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde Di. 19.06.2012
19:00–19:15
19:00– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde Di. 19.06.2012 GB
10:45–11:00
10:45– 70
70 Galileo and the Milky Way Di. 19.06.2012
08:15–08:30
08:15– 54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massenohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine von 1998 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail