Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Folge 87: James Watt met au point la machine à vapeur
Folge 87
87. James Watt met au point la machine à vapeur
Folge 87
Ein Name steht für die Erfolgsgeschichte der Dampfmaschine: James Watt. Der englische Ingenieur hat sie nicht erfunden, aber er hat ihre Funktionsweise entscheidend verbessert. 1773 werden die ersten Watt’schen Dampfmaschinen produziert, doch Watt arbeitet bereits an Verbesserungen. Er will die Leistung der Dampfmaschine erhöhen, damit sie neben ihrer bisherigen Aufgabe als Pumpe auch für andere Einsatzgebiete taugt. Das gelingt Watt
mit der doppelt wirkenden Dampfmaschine. Mit dieser Technik kann Watt beide Kolbenbewegungen, das Heben und das Senken, nutzen – eine wesentliche Leistungssteigerung. Auch 200 Jahre nach den ersten Einsätzen von Dampfmaschinen ist James Watt in unserem Alltag noch immer gegenwärtig: in der von ihm eingeführten Pferdestärke ebenso wie in der nach ihm benannten Einheit Watt beziehungsweise Kilowatt. (Text: ARD-alpha)
Sendetermine
Mo. 08.12.2014
07:45–08:00
07:45–
Fr. 05.12.2014
18:15–18:30
18:15–
So. 11.08.2013
06:15–06:30
06:15–
Mo. 15.10.2012
15:15–15:30
15:15–
Mo. 14.02.2011
15:15–15:30
15:15–
So. 21.11.2010
06:15–06:30
06:15–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.