Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Folge 91: Georg Simon Ohm y la resistencia eléctrica
Folge 91
91. Georg Simon Ohm y la resistencia eléctrica
Folge 91
Dass Elektrizität auch in Wärme und Licht umgewandelt werden kann, ist für uns heute Alltag. In jedem elektrischen Gerät bewirkt der elektrische Widerstand eine Wärmeentwicklung. Ein Effekt, der schon sehr früh bekannt ist. Warum dies so ist, kann sich jedoch lange Zeit niemand erklären. Dies gelingt erst einem Mann, der viele Jahre darum kämpfen musste, als Wissenschaftler anerkannt zu werden: Georg
Simon Ohm. Das Verhältnis zwischen der Stromstärke und der zugehörigen elektrischen Spannung ist konstant. Dieses konstante Verhältnis nennt Ohm „Widerstand“. Heute ist die zugehörige Formel als Ohm’sches Gesetz bekannt: „Der Widerstand ist gleich der Spannung geteilt durch die Stromstärke.“ Georg Simon Ohm zu Ehren wird der elektrische Widerstand mit seinem Namen bezeichnet. (Text: SWR)
Sendetermine
So. 10.05.2015
06:00–06:15
06:00–
Mo. 12.01.2015
07:45–08:00
07:45–
Fr. 09.01.2015
18:15–18:30
18:15–
Mi. 13.03.2013
09:00–09:30
09:00–
So. 24.02.2013
06:15–06:30
06:15–
So. 17.07.2011
09:00–09:15
09:00–
So. 20.06.2010
06:15–06:30
06:15–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.