- Bitte auswählen:
22.08.2014–22.01.2014
Fr. 22.08.2014
18:00–18:15
18:00– 60
60 Lichtblicke im Mauerbau – Meister Gerhard und der Kölner Dom Mo. 11.08.2014 F
07:45–08:00
07:45– 59
59 Le magnétisme terrestre – Carl-Friedrich Gauss Mo. 11.08.2014
07:30–07:45
07:30– 59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus Fr. 08.08.2014 F
18:15–18:30
18:15– 59
59 Le magnétisme terrestre – Carl-Friedrich Gauss Fr. 08.08.2014
18:00–18:15
18:00– 59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus Mo. 04.08.2014 F
07:45–08:00
07:45– 57
57 Les courants marins – Benjamin Franklin et le Gulfstream Mo. 04.08.2014
07:30–07:45
07:30– 57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom Fr. 01.08.2014 F
18:15–18:30
18:15– 57
57 Les courants marins – Benjamin Franklin et le Gulfstream Fr. 01.08.2014
18:00–18:15
18:00– 57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom Mo. 28.07.2014 F
07:45–08:00
07:45– 54
54 Force de Coriolis et alizés – Gaspard Gustave de Coriolis Mo. 28.07.2014
07:30–07:45
07:30– 54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen Mo. 28.07.2014 F
06:15–06:30
06:15– 59
59 Le magnétisme terrestre – Carl-Friedrich Gauss Fr. 25.07.2014 F
18:15–18:30
18:15– 54
54 Force de Coriolis et alizés – Gaspard Gustave de Coriolis Fr. 25.07.2014
18:00–18:15
18:00– 54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen Fr. 25.07.2014 F
13:45–14:00
13:45– 59
59 Le magnétisme terrestre – Carl-Friedrich Gauss Di. 22.07.2014
06:15–06:30
06:15– 59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus Mo. 21.07.2014
13:45–14:00
13:45– 59
59 Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus Mo. 21.07.2014 F
07:45–08:00
07:45– 58
58 Le séismographe – Emil Wiechert Mo. 21.07.2014
07:30–07:45
07:30– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph Mo. 21.07.2014 F
06:15–06:30
06:15– 2
2 Frères Lumière – le cinématographe Fr. 18.07.2014 F
18:15–18:30
18:15– 58
58 Le séismographe – Emil Wiechert Fr. 18.07.2014
18:00–18:15
18:00– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph Fr. 18.07.2014 F
13:45–14:00
13:45– 2
2 Frères Lumière – le cinématographe Di. 15.07.2014
06:15–06:30
06:15– 57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom Mo. 14.07.2014
13:45–14:00
13:45– 57
57 Arterien der Ozeane – Benjamin Franklin und der Golfstrom Mo. 14.07.2014 E
07:45–08:00
07:45– 55
55 El surgimiento de los continentes – Alfred Wegener y las placas tectónicas Mo. 14.07.2014
07:30–07:45
07:30– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik Mo. 14.07.2014 F
06:15–06:30
06:15– 55
55 La genèse des continents – Alfred Wegener et la tectonique Fr. 11.07.2014 E
18:15–18:30
18:15– 55
55 El surgimiento de los continentes – Alfred Wegener y las placas tectónicas Fr. 11.07.2014
18:00–18:15
18:00– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik Fr. 11.07.2014 F
13:45–14:00
13:45– 55
55 La genèse des continents – Alfred Wegener et la tectonique Di. 08.07.2014
06:15–06:30
06:15– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik Mo. 07.07.2014
13:45–14:00
13:45– 55
55 Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik Mo. 07.07.2014 F
07:45–08:00
07:45– 53
53 La genèse de la Terre – Pierre-Simon de Laplace Mo. 07.07.2014
07:30–07:45
07:30– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde Mo. 07.07.2014 F
06:15–06:30
06:15– 58
58 Le séismographe – Emil Wiechert Fr. 04.07.2014 F
18:15–18:30
18:15– 53
53 La genèse de la Terre – Pierre-Simon de Laplace Fr. 04.07.2014
18:00–18:15
18:00– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde Fr. 04.07.2014 F
13:45–14:00
13:45– 58
58 Le séismographe – Emil Wiechert Di. 01.07.2014
06:15–06:30
06:15– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph Mo. 30.06.2014
13:45–14:00
13:45– 58
58 Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph Mo. 30.06.2014 GB
07:45–08:00
07:45– 39
39 Karl Heinrich Bauer: the Mutation Theory of Cancer Mo. 30.06.2014
07:30–07:45
07:30– 39
39 Krebs – Karl Heinrich Bauer Mi. 25.06.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 39
39 Karl Heinrich Bauer: the Mutation Theory of Cancer Di. 24.06.2014
19:00–19:15
19:00– 39
39 Krebs – Karl Heinrich Bauer Di. 24.06.2014
08:15–08:30
08:15– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde Mo. 23.06.2014
13:45–14:00
13:45– 53
53 Planet aus Sternenstaub – De Laplace und die Entstehung der Erde Mi. 18.06.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 38
38 Paul Ehrlich, Elias Metschnikoff: the Immune System Di. 17.06.2014
19:00–19:15
19:00– 38
38 Immunsystem – Paul Ehrlich, Elias Metschnikoff Mi. 11.06.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 37
37 Karl Landsteiner: the AB0 Blood Group System Di. 10.06.2014
19:00–19:15
19:00– 37
37 Blutgruppen – Karl Landsteiner Mi. 04.06.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 35
35 Ramón y Cajal: Neuron Theory Di. 03.06.2014
19:00–19:15
19:00– 35
35 Die Nervenzelle – Santiago Ramón y Cajal Di. 03.06.2014
08:15–08:30
08:15– 54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen Mo. 02.06.2014
13:45–14:00
13:45– 54
54 Die Kraft, die keine ist – Gaspard de Coriolis und die Ablenkung der Massen Mi. 28.05.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 34
34 Joseph Lister, lgnaz Semmelweis: Antisepsis Di. 27.05.2014
19:00–19:15
19:00– 34
34 Keimfreiheit – Ignaz Semmelweis und Joseph Lister Di. 27.05.2014
08:15–08:30
08:15– 17
17 Townes, Schawlow, Maiman und die Lasertechnik Mo. 26.05.2014
13:45–14:00
13:45– 17
17 Townes, Schawlow, Maiman und die Lasertechnik Mi. 21.05.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 33
33 Horace Wells, William Morton, John Warren: Anaesthesia Di. 20.05.2014
19:00–19:15
19:00– 33
33 Anästhesie – Horace Wells, William Morton, James Simpson Di. 20.05.2014
08:15–08:30
08:15– 23
23 Shockley, Bardeen, Brattain und der Transistor Mo. 19.05.2014
13:45–14:00
13:45– 23
23 Shockley, Bardeen, Brattain und der Transistor Mi. 14.05.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 32
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain: Penicillin Di. 13.05.2014
19:00–19:15
19:00– 32
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain und das Penicillin Di. 13.05.2014
08:15–08:30
08:15– 25
25 Charles Babbage, Konrad Zuse und der Computer Mo. 12.05.2014
13:45–14:00
13:45– 25
25 Charles Babbage, Konrad Zuse und der Computer Mi. 07.05.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 31
31 Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring: Vaccination Di. 06.05.2014
19:00–19:15
19:00– 31
31 Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung Mi. 30.04.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 30
30 Louis Pasteur, Robert Koch: Bacteriology Di. 29.04.2014
19:00–19:15
19:00– 30
30 Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie Mi. 23.04.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 29
29 James Watson, Francis Crick: Genetics Di. 22.04.2014
19:00–19:15
19:00– 29
29 James Watson, Francis Crick und die Molekulargenetik Mi. 16.04.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 27
27 The Cell: Building Block of Life Di. 15.04.2014
19:00–19:15
19:00– 27
27 Die Zelle – Baustein des Lebens Mi. 09.04.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 52
52 Adolf Butenandt: Sex Hormones Di. 08.04.2014
19:00–19:15
19:00– 52
52 Die Pille – Adolf Butenandt und die Sexualhormone Di. 08.04.2014
08:15–08:30
08:15– 4
4 Die dynamo-elektrische Maschine von Werner von Siemens Mo. 07.04.2014
13:45–14:00
13:45– 4
4 Die dynamo-elektrische Maschine von Werner von Siemens Mi. 02.04.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 48
48 Emil Fischer: Proteins Di. 01.04.2014
19:00–19:15
19:00– 48
48 Moleküle des Lebens – Emil Fischer und die Proteine Di. 01.04.2014
08:15–08:30
08:15– 6
6 Die Photographie des Louis Daguerre Mo. 31.03.2014
13:45–14:00
13:45– 6
6 Die Photographie des Louis Daguerre Mi. 26.03.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 51
51 Wilhelm Ostwald: Catalysis Di. 25.03.2014
19:00–19:15
19:00– 51
51 Die Beschleunigung – Wilhelm Ostwald und die Katalyse Di. 25.03.2014
08:15–08:30
08:15– 42
42 Dünger aus der Luft – Fritz Haber und Carl Bosch Mo. 24.03.2014
13:45–14:00
13:45– 42
42 Dünger aus der Luft – Fritz Haber und Carl Bosch Mi. 19.03.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 47
47 Linus Pauling: from the Atom to the Molecule Di. 18.03.2014
19:00–19:15
19:00– 47
47 Vom Atom zum Molekül – Linus Pauling und die chemische Bindung Di. 18.03.2014
08:15–08:30
08:15– 41
41 Chemie in der Landwirtschaft – Justus Liebig Mo. 17.03.2014
13:45–14:00
13:45– 41
41 Chemie in der Landwirtschaft – Justus Liebig Mi. 12.03.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 46
46 August Kekulé: the Benzene Ring Di. 11.03.2014
19:00–19:15
19:00– 46
46 Das Traummolekül – August Kekulé und der Benzolring Di. 11.03.2014
08:15–08:30
08:15– 29
29 James Watson, Francis Crick und die Molekulargenetik Mo. 10.03.2014
13:45–14:00
13:45– 29
29 James Watson, Francis Crick und die Molekulargenetik Mo. 10.03.2014
00:00–00:15
00:00– 72
72 Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien Mi. 05.03.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 49
49 John Dalton, Niels Bohr: the Atom Di. 04.03.2014
19:00–19:15
19:00– 49
49 Niels Bohr und sein Atommodell Mi. 26.02.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 50
50 Dmitri Mendeleyev, Lothar Meyer: the Periodic Table Di. 25.02.2014
19:00–19:15
19:00– 50
50 Die Ordnung – Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente Di. 25.02.2014
08:15–08:30
08:15– 28
28 Gregor Mendel und die klassische Genetik Mo. 24.02.2014
13:45–14:00
13:45– 28
28 Gregor Mendel und die klassische Genetik Mi. 19.02.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 45
45 Adolf von Baeyer, August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin: Dyestuff Chemistry Di. 18.02.2014
19:00–19:15
19:00– 45
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer Di. 18.02.2014
08:15–08:30
08:15– 35
35 Die Nervenzelle – Santiago Ramón y Cajal Mo. 17.02.2014
13:45–14:00
13:45– 35
35 Die Nervenzelle – Santiago Ramón y Cajal Mo. 17.02.2014
00:00–00:15
00:00– 70
70 Galileo Galilei – Die Erforschung der Milchstraße Mi. 12.02.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 44
44 Hermann Staudinger: Polymer Chemistry Di. 11.02.2014
19:00–19:15
19:00– 44
44 Riesenmoleküle – Hermann Staudinger Di. 11.02.2014
08:15–08:30
08:15– 27
27 Die Zelle – Baustein des Lebens Mo. 10.02.2014
13:45–14:00
13:45– 27
27 Die Zelle – Baustein des Lebens Mi. 05.02.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 43
43 Charles Goodyear, Fritz Hofmann: Rubber Di. 04.02.2014
19:00–19:15
19:00– 43
43 Kautschuk – Charles Goodyear, Fritz Hofmann Di. 04.02.2014
08:15–08:30
08:15– 46
46 Das Traummolekül – August Kekulé und der Benzolring Mo. 03.02.2014
13:45–14:00
13:45– 46
46 Das Traummolekül – August Kekulé und der Benzolring Mi. 29.01.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 42
42 Fritz Haber, Carl Bosch: the Synthetic Ammonia Process Di. 28.01.2014
19:00–19:15
19:00– 42
42 Dünger aus der Luft – Fritz Haber und Carl Bosch Di. 28.01.2014
08:15–08:30
08:15– 44
44 Riesenmoleküle – Hermann Staudinger Mo. 27.01.2014
13:45–14:00
13:45– 44
44 Riesenmoleküle – Hermann Staudinger Mi. 22.01.2014 GB
09:00–09:15
09:00– 41
41 Justus von Liebig: Agricultural Chemistryohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 1998 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.