• Bitte auswählen:

12.01.2015–22.08.2014

Sa. 03.01.2015
12:45–13:00
12:45–
F
83
83 Leonard de Vinci et ses planches d’anatomie
Sa. 03.01.2015
12:30–12:45
12:30–
F
82
82 Tim Berners Lee et le WorldWideWeb
Fr. 02.01.2015
18:15–18:30
18:15–
E
90
90 Alessandro Volta y la batería
Fr. 02.01.2015
18:00–18:15
18:00–
90
90 Alessandro Volta und die Batterie
Sa. 27.12.2014
13:45–14:00
13:45–
E
81
81 Adam Ries y el cálculo
Sa. 27.12.2014
13:30–13:45
13:30–
E
80
80 Los hermanos Montgolfier y el globo aerostático
Di. 23.12.2014
06:15–06:30
06:15–
36
36 Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
Mo. 22.12.2014
13:45–14:00
13:45–
36
36 Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
Mo. 22.12.2014
07:45–08:00
07:45–
F
89
89 Willem Einthoven découvre l’électrocardiographie
Mo. 22.12.2014
07:30–07:45
07:30–
89
89 Willem Einthoven und das EKG
Fr. 19.12.2014
18:15–18:30
18:15–
F
89
89 Willem Einthoven découvre l’électrocardiographie
Fr. 19.12.2014
18:00–18:15
18:00–
89
89 Willem Einthoven und das EKG
Di. 16.12.2014
06:15–06:30
06:15–
37
37 Blutgruppen – Karl Landsteiner
Mo. 15.12.2014
13:45–14:00
13:45–
37
37 Blutgruppen – Karl Landsteiner
Mo. 15.12.2014
07:45–08:00
07:45–
F
88
88 Otto von Guericke invente la pompe pneumatique
Mo. 15.12.2014
07:30–07:45
07:30–
88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck
Fr. 12.12.2014
18:15–18:30
18:15–
F
88
88 Otto von Guericke invente la pompe pneumatique
Fr. 12.12.2014
18:00–18:15
18:00–
88
88 Otto von Guericke und der Luftdruck
Di. 09.12.2014
06:15–06:30
06:15–
32
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain und das Penicillin
Mo. 08.12.2014
13:45–14:00
13:45–
32
32 Alexander Fleming, Howard Florey, Ernst Chain und das Penicillin
Mo. 08.12.2014
07:45–08:00
07:45–
F
87
87 James Watt met au point la machine à vapeur
Mo. 08.12.2014
07:30–07:45
07:30–
87
87 James Watt und die Dampfmaschine
Fr. 05.12.2014
18:15–18:30
18:15–
F
87
87 James Watt met au point la machine à vapeur
Fr. 05.12.2014
18:00–18:15
18:00–
87
87 James Watt und die Dampfmaschine
Di. 02.12.2014
06:15–06:30
06:15–
45
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer
Mo. 01.12.2014
13:45–14:00
13:45–
45
45 Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer
Mo. 01.12.2014
07:45–08:00
07:45–
F
86
86 Alfred Nobel découvre la dynamite
Mo. 01.12.2014
07:30–07:45
07:30–
86
86 Alfred Nobel und das Dynamit
Fr. 28.11.2014
18:15–18:30
18:15–
F
86
86 Alfred Nobel découvre la dynamite
Fr. 28.11.2014
18:00–18:15
18:00–
86
86 Alfred Nobel und das Dynamit
Di. 25.11.2014
06:15–06:30
06:15–
31
31 Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung
Mo. 24.11.2014
13:45–14:00
13:45–
31
31 Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung
Mo. 24.11.2014
07:45–08:00
07:45–
F
85
85 Johannes Gutenberg invente la presse à imprimer
Mo. 24.11.2014
07:30–07:45
07:30–
85
85 Johannes Gutenberg und der Buchdruck
Fr. 21.11.2014
18:15–18:30
18:15–
F
85
85 Johannes Gutenberg invente la presse à imprimer
Fr. 21.11.2014
18:00–18:15
18:00–
85
85 Johannes Gutenberg und der Buchdruck
Di. 18.11.2014
06:15–06:30
06:15–
30
30 Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie
Mo. 17.11.2014
13:45–14:00
13:45–
30
30 Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie
Mo. 17.11.2014
07:45–08:00
07:45–
F
84
84 Louis Braille et l’écriture en points saillants
Mo. 17.11.2014
07:30–07:45
07:30–
84
84 Louis Braille und die Blindenschrift
So. 16.11.2014
23:50–00:05
23:50–
76
76 Edwin Powell Hubble – Das expandierende Universum
Fr. 14.11.2014
18:15–18:30
18:15–
F
84
84 Louis Braille et l’écriture en points saillants
Fr. 14.11.2014
18:00–18:15
18:00–
84
84 Louis Braille und die Blindenschrift
Di. 11.11.2014
06:15–06:30
06:15–
16
16 Otto Hahn und die Kernspaltung
Mo. 10.11.2014
13:45–14:00
13:45–
16
16 Otto Hahn und die Kernspaltung
Mo. 10.11.2014
07:45–08:00
07:45–
F
83
83 Leonard de Vinci et ses planches d’anatomie
Mo. 10.11.2014
07:30–07:45
07:30–
83
83 Leonardo da Vinci und die Anatomie
Fr. 07.11.2014
18:15–18:30
18:15–
F
83
83 Leonard de Vinci et ses planches d’anatomie
Fr. 07.11.2014
18:00–18:15
18:00–
83
83 Leonardo da Vinci und die Anatomie
Di. 04.11.2014
06:15–06:30
06:15–
50
50 Die Ordnung – Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente
Mo. 03.11.2014
13:45–14:00
13:45–
50
50 Die Ordnung – Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente
Mo. 03.11.2014
07:45–08:00
07:45–
F
82
82 Tim Berners Lee et le WorldWideWeb
Mo. 03.11.2014
07:30–07:45
07:30–
82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web
Fr. 31.10.2014
18:15–18:30
18:15–
F
82
82 Tim Berners Lee et le WorldWideWeb
Fr. 31.10.2014
18:00–18:15
18:00–
82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web
Do. 30.10.2014
06:15–06:30
06:15–
9
9 Das Flugzeug der Gebrüder Wright
Mi. 29.10.2014
13:45–14:00
13:45–
9
9 Das Flugzeug der Gebrüder Wright
Mi. 29.10.2014
06:15–06:30
06:15–
5
5 Der Viertakt-Motor von Nikolaus August Otto
Di. 28.10.2014
13:45–14:00
13:45–
5
5 Der Viertakt-Motor von Nikolaus August Otto
Di. 28.10.2014
06:15–06:30
06:15–
40
40 Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität
Mo. 27.10.2014
13:45–14:00
13:45–
40
40 Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität
Mo. 27.10.2014
07:45–08:00
07:45–
F
81
81 Adam Ries, père du calcul moderne
Mo. 27.10.2014
07:30–07:45
07:30–
81
81 Adam Ries und das Rechnen
Fr. 24.10.2014
18:15–18:30
18:15–
F
81
81 Adam Ries, père du calcul moderne
Fr. 24.10.2014
18:00–18:15
18:00–
81
81 Adam Ries und das Rechnen
Di. 21.10.2014
06:15–06:30
06:15–
49
49 Niels Bohr und sein Atommodell
Mo. 20.10.2014
13:45–14:00
13:45–
49
49 Niels Bohr und sein Atommodell
Mo. 20.10.2014
07:45–08:00
07:45–
F
80
80 Les frères Montgolfier inventent les premiers aérostats
Mo. 20.10.2014
07:30–07:45
07:30–
80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon
Fr. 17.10.2014
18:15–18:30
18:15–
F
80
80 Les frères Montgolfier inventent les premiers aérostats
Fr. 17.10.2014
18:00–18:15
18:00–
80
80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon
Di. 14.10.2014
06:15–06:30
06:15–
93
93 Blaise Pascal und der Druck
Mo. 13.10.2014
13:45–14:00
13:45–
93
93 Blaise Pascal und der Druck
Mo. 13.10.2014
07:45–08:00
07:45–
F
79
79 Igor Sikorsky, constructeur d’hélicoptères
Mo. 13.10.2014
07:30–07:45
07:30–
79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber
Fr. 10.10.2014
18:15–18:30
18:15–
F
79
79 Igor Sikorsky, constructeur d’hélicoptères
Fr. 10.10.2014
18:00–18:15
18:00–
79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber
Di. 07.10.2014
06:15–06:30
06:15–
92
92 André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
Mo. 06.10.2014
13:45–14:00
13:45–
92
92 André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
Sa. 04.10.2014
13:45–14:00
13:45–
E
65
65 Construir como la naturaleza – Frei Otto y el estadio olímpico de Múnich
Sa. 04.10.2014
13:30–13:45
13:30–
E
64
64 La aguja de hormigón – Fritz Leonhardt
Sa. 04.10.2014
11:15–11:30
11:15–
GB
12
12 Samuel F. B. Morse: the Telegraph
Sa. 04.10.2014
11:00–11:15
11:00–
GB
7
7 Karl Friedrich Drais: the Bicycle
Di. 30.09.2014
06:15–06:30
06:15–
91
91 Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand
Mo. 29.09.2014
13:45–14:00
13:45–
91
91 Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand
Mo. 29.09.2014
07:45–08:00
07:45–
F
65
65 Des structures naturelles – Frei Otto et le Stade olympique de Munich
Mo. 29.09.2014
07:30–07:45
07:30–
65
65 Bauen wie die Natur – Frei Otto und das Münchner Olympiadach
Fr. 26.09.2014
18:15–18:30
18:15–
F
65
65 Des structures naturelles – Frei Otto et le Stade olympique de Munich
Fr. 26.09.2014
18:00–18:15
18:00–
65
65 Bauen wie die Natur – Frei Otto und das Münchner Olympiadach
Di. 23.09.2014
06:15–06:30
06:15–
90
90 Alessandro Volta und die Batterie
Mo. 22.09.2014
13:45–14:00
13:45–
90
90 Alessandro Volta und die Batterie
Mo. 22.09.2014
07:45–08:00
07:45–
F
64
64 Une „aiguille“ en béton – Fritz Leonhardt
Mo. 22.09.2014
07:30–07:45
07:30–
64
64 Die Nadel aus Beton – Fritz Leonhardt und der Stuttgarter Fernsehturm
Fr. 19.09.2014
18:15–18:30
18:15–
F
64
64 Une „aiguille“ en béton – Fritz Leonhardt
Fr. 19.09.2014
18:00–18:15
18:00–
64
64 Die Nadel aus Beton – Fritz Leonhardt und der Stuttgarter Fernsehturm
Mo. 15.09.2014
07:45–08:00
07:45–
F
63
63 Le Golden Gate – Joseph B. Strauss
Mo. 15.09.2014
07:30–07:45
07:30–
63
63 Das Tor zum Pazifik – Joseph B. Strauss und die Golden Gate Bridge
Fr. 12.09.2014
18:15–18:30
18:15–
F
63
63 Le Golden Gate – Joseph B. Strauss
Fr. 12.09.2014
18:00–18:15
18:00–
63
63 Das Tor zum Pazifik – Joseph B. Strauss und die Golden Gate Bridge
Mo. 08.09.2014
07:45–08:00
07:45–
F
62
62 L’Empire State Building
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine von 1998 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App