2016/2017, Folge 1009–1025

  • 75 Min.
    Ahmad Mansour, Psychologe
    Er arbeitet als Psychologe und Autor und lebt seit 2004 in Deutschland. In der Sendung spricht Mansour über die islamistische Radikalisierung in Deutschland.
    Jens Spahn, Politiker
    Seit 2015 ist er Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen. Spahn erklärt, was unter einem „Islam-Gesetz“ zu verstehen ist und erzählt von seinem Moschee-Besuch.
    Britta Zielinski, Krankenpflegerin
    Weltweit sind etwa 70 000 Kinder von Demenz betroffen. Auch Zielinskis Sohn Pascal erhielt mit vier Jahren die Diagnose NCL. Die Mutter erzählt, wie die Familie mit der Erkrankung umgeht.
    Dr. Angela Schulz, Kinderärztin
    Als Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin kennt sie sich mit Kinderdemenz aus. In der Sendung erklärt Dr. Schulz, wie es zu der Erkrankung kommt, und warum es keine Chance auf Heilung gibt.
    Prof. Dudenhöffer, Automobilexperte
    Insgesamt 8,5 Millionen Autos sind in Europa vom Abgas-Skandal bei VW betroffen. Prof. Dudenhöffer gibt seine Einschätzung dazu und erklärt, wie die Regierung den Konzern schützt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.06.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Katrin Göring-Eckardt, Politikerin
    Sie ist Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/​Die Grünen. Aktuell ist die Partei so schwach wie zuletzt vor 15 Jahren. In der Sendung äußert sich Göring-Eckardt zur aktuellen Situation.
    Hajo Schumacher, Journalist
    Der Journalist und Autor sagt: „Ich bin ein Kind der Grünen.“ In der Sendung erzählt Schumacher, wie es dazu kam und gibt seine Einschätzung zu den Grünen.
    Sarah Willis, Hornistin
    Sie ist die erste und einzige Hornistin bei den Berliner Philharmonikern. Willis erzählt, wie sie zu dem Instrument kam und verrät, warum es zugleich bester Kumpel und größter Feind ist.
    Angelo Kelly, Musiker
    „The Kelly Family“ begeisterte in den 90ern Millionen Menschen. Angelo organisiert nun mit einigen Geschwistern ein Comeback. In der Sendung erzählt er, wie es dazu kam.
    Joey Kelly, Musiker
    Auch Joey macht mit bei dem großen Comeback. Der Musiker sagt: „Ich bin selber kein Kelly Fan.“ In der Sendung erzählt Joey, warum er nicht gedacht hätte, dass das Comeback zustande kommt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.06.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Olli Dittrich, Komiker
    Er ist Komiker, Schauspieler und Musiker. Im November feierte Dittrich seinen 60. Geburtstag. Er spricht über die Begleiterscheinungen vom Älterwerden und über seine neue Sendung.
    André Schulz, Kriminalhauptkommissar
    Die Innenminister diskutieren aktuell Maßnahmen zur Terrorbekämpfung. Letzte Woche wurde bekannt, dass etwa 100 Haftbefehle gegen islamistische Gefährder nicht vollstreckt wurden.
    Yigit Muk, Student
    Mit zwölf Jahren wurde er Mitglied in einer brutalen Berliner Gang und besuchte die Hauptschule. Heute studiert Muk und hat sein Leben verändert. Er erzählt seine Geschichte.
    Mai Thi Nguyen-Kim, Science-Slammerin
    Sie ist Chemikerin, YouTuberin und Science Slammerin. Selbst bezeichnet sie sich gerne als Wissenschaftskommunikator. In der Sendung spricht Nguyen-Kim über ihre Arbeit.
    Leonhard Horowski, Historiker
    Seine Leidenschaft sind Königshäuser. Im März erschien sein Buch „Das Europa der Könige“. In der Sendung berichtet Horowski von Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.06.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Jürgen Trittin, Politiker
    Seit 1980 ist er bei den Grünen aktiv. Aktuell befindet sich die Partei in einer schwierigen Situation. Er sagt, wie er sich die schlechten Umfragewerte erklärt, und wie er damit umgeht.
    Albrecht von Lucke, Publizist
    In seinem Artikel „Vom Winde verweht“ hat er sich intensiv mit den Grünen beschäftigt. In der Sendung gibt von Lucke seine Einschätzung zum aktuellen Zustand der Partei.
    Adriana Altaras, Autorin
    Sie sagt: „Das gute am Altern ist die Narrenfreiheit.“ Im März erschien Altaras Buch „Das Meer und ich waren im besten Alter“. Die Autorin erzählt von ihren Alltagserfahrungen.
    Lilly Becker, Model
    Kürzlich machte Becker öffentlich, dass sie an Endometriose leidet. Das Model spricht über ihre Erkrankung, erinnert sich an ihre Kindheit und sagt, warum sie Grenzerfahrungen weiterbringen.
    Katja Just, Autorin
    Mit 25 Jahren entschied sich die gebürtige Münchnerin für ein Leben auf Hallig Hooge, einer kleinen Marschinsel in der Nordsee. Just erzählt von ihren Erlebnissen auf der 100-Bewohner-Insel. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.06.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Thomas Oppermann, Politiker
    Für die SPD könnte es aktuell besser laufen. Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion äußert sich zu den Umfragewerten und beschreibt die Stimmung in seiner Partei.
    Dominic Schmitz, ehemaliger Salafist
    Mit 17 Jahren konvertierte er zum Islam und nannte sich Musa. Sechs Jahre war er Salafist. Inzwischen ist er ausgestiegen. Schmitz erklärt, warum der radikale Islam ihn angezogen hat.
    Lamya Kaddor, Islamwissenschaftlerin
    Unter dem Motto „Nicht mit uns!“ wollen Tausende Muslime am Samstag in Köln gegen Gewalt und Terror demonstrieren. Kaddor ist Mitinitiatorin der Demo und erklärt, warum sie notwendig ist.
    Götz W. Werner, Unternehmer
    1973 gründete er seinen ersten Drogeriemarkt. Heute hat er fast 60 000 Mitarbeiter. In dem Buch „Sonst knallt’s!“ erklärt er, warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.06.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Ulrich Wickert, Journalist und Autor
    Am Freitag ist Helmut Kohl in seinem Haus in Ludwigshafen gestorben. In der Sendung erinnert sich Wickert an sein mehrstündiges Interview mit dem Politiker.
    Stefan Aust, Journalist und Autor
    Er bezeichnet Kohl als einen „Machtmensch sondergleichen“. Aust erzählt, wie er Kohl erlebt hat und erklärt, welche Rolle er in der deutschen Geschichte einnehmen wird.
    Dieter Meier, Musiker und Unternehmer
    Nach 39 Jahren gehen „Yello“ zum ersten Mal auf Live-Tour. In der Sendung sagt Dieter Meier, warum ihn dieses Abenteuer mit 72 reizt und erinnert sich an seine Zeit als Poker-Spieler.
    Dr. Eckart von Hirschhausen, Moderator
    Im August feiert der Mediziner seinen 50. Geburtstag. Das hat er zum Anlass genommen für seine dreiteilige Reihe „Hirschhausens Check-up“. Er spricht über das Älterwerden.
    Andreas Wenderoth, Autor
    Seit 2013 ist Wenderoths Vater an Demenz erkrankt. Über die Krankheit schreibt er in dem Buch „Ein halber Held“. Der Autor erzählt, wie sich das Vater-Sohn-Verhältnis verändert hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.06.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Prof. Rüdiger Frank, Nordkorea-Experte
    Der Tod des US-Studenten Otto Warmbier in Nordkorea bewegt die Welt. Der Professor für Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens äußert sich zu den Hintergründen.
    Lena Meyer-Landrut, Sängerin
    Gerade erschien ihre neue Single „If I wasn’t your daughter“. Lena spricht über ihre Zeit bei „Sing meinen Song“ und sagt, wie die letzten Jahre sie verändert haben.
    Ingo Appelt, Comedian
    Seit 2015 ist er mit seinem Programm „Besser … ist besser!“ auf Tour. In der Sendung erklärt Appelt, warum ihm der böse Humor besonders gefällt und wie er sich verändert hat.
    Carlo Thränhardt, Ex-Leichtathlet
    Im Hochsprung gelangen ihm viele Rekorde. Am 5. Juli feiert Thränhardt seinen 60. Geburtstag. Er blickt auf seine Karriere zurück und spricht über eine Routineuntersuchung mit Folgen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.06.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Markus Söder, Politiker
    Der Politiker sagt: „Für mich war Helmut Kohl der Kanzler meiner Jugend.“ In der Sendung spricht Söder über Kohl und äußert sich zu seinen und Seehofers politischen Zukunftsplänen.
    Philip Mohamed Al-khazan, Lehrer
    Der Religionslehrer sagt: „Wir Muslime dürfen uns nicht mehr rechtfertigen.“ Al-khazan erklärt, warum er an seiner Schule einen Schutzraum gegen Radikalisierung eingerichtet hat.
    Dora Held, Schriftstellerin
    Ihre Bücher sind Bestseller. Über fünf Millionen hat sie bereits verkauft. Anfang Juni erschien „Wir sind die Guten“. Heldt erzählt, wie sie zum Schreiben kam und mit Kritik umgeht.
    Semino Rossi, Sänger
    Seit 15 Jahren ist der Musiker erfolgreich im Schlagergeschäft. Gerade erschien sein Album „Ein Teil von mir“. In der Sendung erinnert sich Rossi an das Musikerleben auf der Straße. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.06.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Prof. Karl Lauterbach, Politiker
    Er ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD. Auf ihrem außerordentlichen Parteitag stellte die SPD nun ihr Wahlprogramm vor. Lauterbach spricht über den Zustand seiner Partei.
    Michael Spreng, Journalist
    Spreng ist überzeugt: „Ich sehe keine Möglichkeit, den Schulz-Effekt noch ein zweites Mal zu erzielen.“ In der Sendung äußert sich der Journalist zu den Ergebnissen des SPD-Parteitags.
    Natalia Avelon, Sängerin
    Als Kind flüchtet die in Polen geborene Natalia mit ihren Eltern vor dem Kommunismus nach Deutschland. Gerade erschien ihr Debütalbum „Love Kills“. Avelon spricht über ihren Karriereweg.
    Kai Pflaume, Moderator
    Er ist begeisterter Social-Media-Nutzer. Im Sommer macht Pflaume jedoch jährlich eine Online-Pause. Der Moderator sagt, welchen Stellenwert Computer und Internet in seinem Leben haben.
    Prof. Rainer Thomasius, Suchtmediziner
    In Deutschland leiden 270 000 Kinder und Jugendliche an Computerspiel- oder Internetbezogenen Störungen. Thomasius erklärt, was unter Störungen zu verstehen ist und wie Eltern sie erkennen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.06.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Rafael Buschmann, Journalist
    In seinem Buch „Football Leaks“ beschäftigt sich der Journalist mit den Schattenseiten des Fußballs. Buschmann erzählt von seinen Recherchen und äußert sich zum Fall Cristiano Ronaldo.
    Heiko Wasser, Moderator
    Seit 25 Jahren reist er mit der Formel 1 um die Welt. Wasser berichtet vom Zweikampf zwischen Hamilton und Vettel und erklärt, warum er kein Verständnis für Ronaldos Steuerprobleme hat.
    John Nixon, Nahost-Experte
    Er war der CIA-Offizier, der als erstes Saddam Hussein befragte, nachdem der Diktator 2003 gefangen genommen worden war. Nixon erzählt von seiner intensiven Begegnung mit Hussein.
    Heide Rezepa-Zabel, Kunsthistorikerin
    Rund 2,5 Millionen Zuschauer sehen täglich die Trödel-Show „Bares für Rares“ im ZDF. Seit 2013 bewertet Rezepa-Zabel die Schätze der Kandidaten. Sie erklärt worauf es bei ihrer Arbeit ankommt.
    Ludwig Hofmaier, Antiquitätenhändler
    Er sagt: „Alles, was ich weiß, habe ich in meiner 60-jährigen Trödlerlaufbahn gelernt.“ Hofmaier spricht über seine Sammelleidenschaft und seine Aufgaben als Händler bei „Bares für Rares“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.06.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Sevim Dagdelen, Politikerin
    Seit 2005 ist die Linken-Politikerin Mitglied im Deutschen Bundestag. In der Sendung erzählt Dagdelen von ihrem Weg in die Politik und spricht über ihre Erinnerungen an Helmut Kohl.
    Jan Fleischhauer, Journalist
    Am Samstag wird Helmut Kohl mit einem europäischen Staatsakt gewürdigt. Fleischhauer erklärt, warum es sich dabei um einen „Affront gegen Deutschland“ handelt.
    Axel Schulz, Ex-Profiboxer
    Vor genau 20 Jahren kommentierte Schulz gemeinsam mit Bernd Bönte den legendären „Ohr-Biss-Kampf“ zwischen Mike Tyson und Evander Holyfield. In der Sendung erinnert sich Schulz daran.
    Bernd Bönte, Sportmanager
    Der ehemalige Sportmoderator weiß, dass es bei dem Kampf schon vorher eine „ganz besondere Atmosphäre“ gab. Bönte erzählt, wie er 1997 den Kampf und Mike Tyson erlebt hat.
    Prof. Thomas Hildebrandt, Tierarzt
    Er leitet die Abteilung Reproduktionsmanagement am Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung. Prof. Hildebrandt erzählt, wie Elefanten künstlich befruchtet werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.06.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Wolfgang Kubicki, Politiker
    Als FDP-Spitzenkandidat hat er 11,5 Prozent bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein geholt. In der Sendung spricht Kubicki über seine Ambitionen nach der Bundestagswahl.
    Christiane Hoffmann, Journalistin
    Sie ist die stellvertretende Leiterin des „Spiegel“-Hauptstadtbüros. Die FDP bezeichnet Hoffmann als „anderthalb-Mann-Partei“. Außerdem sagt sie, warum Merkel von der SPD überrumpelt wurde.
    Dirk Steffens, Tier- und Naturfilmer
    Auf dem G20-Gipfel in Hamburg wird der Klimaschutz eines der Hauptthemen sein. Steffens weiß: „Wir verlieren jährlich 270 Milliarden Tonnen Eis durch den Klimawandel.“
    Jürgen Vietor, Pilot
    1977 war er Copilot der entführten „Landshut“-Maschine. Vietor sagt: „Für mich ging es darum, von Minute zu Minute zu überleben.“ In der Sendung erinnert er sich an die Entführung. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.07.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Ulf Röller, Journalist – Seit 2010 leitet er das ZDF-Studio in Washington. Beim G20-Gipfel berichtet der Journalist aus Hamburg. In der Sendung erzählt Röller, wie er Trump bisher erlebt hat.
    Robin Alexander, Journalist und Autor – Er hat bereits einige G20-Gipfel begleitet und sagt: „Trumps Hamburger Auftritt bleibt für die deutsche G20-Präsidentschaft bis zuletzt unkalkulierbar.“ Er gibt seine Einschätzung.
    Margot Käßmann, Theologin – Als Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017 hat sie in den letzten Jahren 34 Länder bereist. Käßmann spricht über ihre Aufgaben und sagt, wie sich ihr Leben 2018 verändern wird.
    Bastiaan Ragas, Moderator und Sänger – Mit der Boygroup „Caught in the Act“ wurde er 1994 berühmt. Ab 9. Juli moderiert Ragas im ZDF die Quizshow „Gut geschätzt gewinnt“. In der Sendung erzählt er, was die Zuschauer erwartet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.07.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Gregor Gysi, Politiker
    Im September kandidiert er erneut für einen Sitz im Deutschen Bundestag. Gysi erinnert sich an die Gründung der Partei Die Linke vor zehn Jahren und sagt, was er vom G20-Gipfel erwartet.
    Hans-Ulrich Jörges, Journalist
    Seit 15 Jahren arbeitet er für das Magazin „Stern“. Jörges gibt seine Einschätzung zur Regierungsfähigkeit der Linken und erklärt, warum das Treffen zwischen Putin und Trump spannend wird.
    Wibke Bruhns, Journalistin
    Den G20-Gipfel bezeichnet sie als „dummes Zeug“. In der Sendung sagt Bruhns warum, erinnert sich an ihr Engagement 1972 für den Wahlkampf von Willy Brandt und spricht über die heutige SPD.
    Louis Klamroth, Moderator
    Mit 27 Jahren ist er Deutschlands jüngster Polit-Talker. Der ehemalige Schauspieler („Das Wunder von Bern“) sagt, warum er in die Fußstapfen seiner Großtante Wibke Bruhns getreten ist.
    Thilo Mischke, Autor und Moderator
    Für seine Sendung „Uncovered“ wird Mischke regelmäßig zum Risiko-Touristen. Er berichtet von seinen Reisen nach Nordkorea und auf die Philippinen, wo er Auftragsmörder getroffen hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.07.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Olaf Sundermeyer, Journalist
    Die Ausschreitungen während des G20-Gipfels hat er als Augenzeuge miterlebt. Sundermeyer sagt: „Das ist ein ganz klarer Angriff auf die Gesellschaft.“ Er gibt seine Einschätzung.
    Gerhard Kirsch, Polizist
    Er ist der Hamburger Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei. Kirsch sagt, wie er den G20-Gipfel mit seinen Kollegen erlebt hat und äußert sich zu den Ausschreitungen.
    Wolfgang Pauritsch, Kunsthändler
    Seit 2013 ist er für die Trödel-Show „Bares für Rares“ als Händler im Einsatz. In der Sendung spricht Pauritsch über seine Aufgaben und erklärt, warum Schmuck besonders lukrativ ist.
    Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier
    Über drei Jahre war das Paar gemeinsam auf Weltreise. Während ihrer Reise wurden sie Eltern. In der Sendung erzählen Weisser und Allgaier von ihren Erlebnissen und sprechen über ihren Film. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.07.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Wolf von Lojewski, Journalist
    Letzte Woche feierte er seinen 80. Geburtstag. Bereits als Kind wollte von Lojewski Journalist werden. Er erzählt von seinem Leben und spricht über die Ausschreitungen in Hamburg.
    Wolfgang Kraushaar, Protestforscher
    Der Politikwissenschaftler sagt: „Wer eine Welcome to Hell Demonstration genehmigt, darf sich nicht wundern, was anschließend passiert.“ Kraushaar gibt seine Einschätzung zu den Krawallen.
    Christian Schulte-Loh, Comedian
    2009 begann seine Karriere als deutscher Comedian in England. Im April erschien sein Buch „Zum Lachen auf die Insel“. Schulte-Loh spricht über deutsch-englische Humorunterschiede.
    Jan Mohnhaupt, Journalist und Autor
    Für sein Buch „Der Zoo der Anderen“ hat sich Mohnhaupt mit der Geschichte der Berliner Zoos beschäftigt. Der Autor erzählt von seinen Recherchen und berichtet von „tierischem Wettrüsten“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.07.2017 ZDF
  • 75 Min.
    Thomas Strobl, Politiker
    Seit 2016 ist er in Baden-Württemberg Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration. In der Sendung sagt Strobl, wie er die Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg bewertet.
    Hajo Schumacher, Journalist
    Der Journalist sagt: „So richtig überraschend fand ich nicht, was da in Hamburg los war.“ Schumacher erklärt, warum er vom Ausmaß der Gewalt nicht überrascht ist.
    Elena Uhlig, Schauspielerin
    Aktuell ist die Schauspielerin im Kinofilm „Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner“ zu sehen. Uhlig erinnert sich an ihre Schulzeit und ihre erste Rolle auf dem „Traumschiff“.
    Carsten Stormer, Kriegsreporter
    Seit 2004 berichtet er von Kriegen und Konflikten auf der ganzen Welt. Stormer berichtet von seiner Zeit im Libanon und sagt, wie die Begegnung mit Ahmad Abbas sein Leben verändert hat.
    Ahmad Abbas, Auszubildender
    Durch einen Granateneinschlag in seinem Elternhaus hat Ahmad Abbas 2012 schwerste Brandverletzungen davongetragen und lag viele Wochen im Koma. Abbas erzählt seine Geschichte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.07.2017 ZDF

zurückweiter

Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App