2016/2017, Folge 987–1008
Folge 987
75 Min.Dr. Saskia Etzold, Rechtsmedizinerin
Sie arbeitet in der Gewaltschutzambulanz der Charité und untersucht dort viele Kinder. Etzold sagt: „Leider kommen wir in knapp 60 Prozent der Fälle zum Ergebnis, dass es sich um Misshandlungen handelt.“
Til Schweiger, Schauspieler
Er führte Regie beim Kinofilm „Conni & Co 2 – das Geheimnis des T-Rex“. In der Sendung erzählt Schweiger von der Zusammenarbeit mit seiner Tochter Emma.
Heino Ferch, Schauspieler
Er spielt in dem Kinofilm den Bürgermeister. Ferch spricht über seine Rolle als Fiesling in einem Kinderfilm und erzählt, wie er Til Schweiger als Regisseur erlebt hat.
Leon Windscheid, Wirtschaftspsychologe
2015 gewann er bei „Wer wird Millionär?“ eine Million Euro. Gerade erschien sein Buch „Das Geheimnis der Psyche“. Windscheid erklärt, wie man es schaffen kann, die Nerven zu behalten. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 18.04.2017 ZDF Folge 988
75 Min.Mariele Millowitsch, Schauspielerin
In der ZDF-Krimireihe „Marie Brand“ spielt sie die gleichnamige Kriminalhauptkommissarin. Die Schauspielerin erzählt, wie es dazu kam, dass sie zwei Wohnungen an Flüchtlinge vermietet.
Matze Knop, Comedian
Als Parodist schlüpft er in Fußball-Größen wie Lothar Matthäus und Franz Beckenbauer. Er hält die ständige Kritik an Cristiano Ronaldo für überzogen.
Jörg Wontorra, Fernsehmoderator
Zur neuen Bundesligasaison wird er wieder regelmäßig als Fußballmoderator vor der Kamera stehen. Wie es zu dem Comeback kam, verrät er in der Sendung.
Chantal Bausch, Studentin
Die Tochter von Jörg Wontorras Lebensgefährtin lebt mit einem Spenderherz. Mit elf Jahren erkrankte sie so schwer, dass sie binnen kürzester Zeit auf ein Spenderorgan angewiesen war.
Friedemann Karig, Autor
Er setzt sich journalistisch mit den Themen „offene Beziehungen“ und „Monogamie“ auseinander. Er sagt, warum letzteres anthropologisch gesehen das falsche Modell für uns Menschen ist. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.04.2017 ZDF Folge 989
75 Min.Asiem El Difraoui, Politologe
Am 23. April 2017 finden in Frankreich Präsidentschaftswahlen statt. Der in Paris lebende Politik-Experte Asiem El Difraoui gibt eine Einschätzung der Präsidentschaftsanwärter.
Dominic Raacke, Schauspieler
Mit 19 Jahren ging er alleine nach New York um Schauspiel zu studieren. Wie er trotz einer, wie er sagt, „schrecklichen Anfangszeit“ in der Stadt Fuß fasste, erzählt in der Sendung.
Wolfgang Grupp & Ehefrau Elisabeth, Unternehmer-Ehepaar
Verantwortung, Disziplin und Fleiß sind Werte die für den Textilproduzenten „Trigema“ der Schlüssel zum Erfolg sind. Das Ehepaar besucht erstmals gemeinsam eine Talksendung.
Horst Hennings, Angelexperte
Seit seiner frühen Kindheit begeistert sich der 37-fache deutsche Meister für seine Leidenschaft, das Angeln. In seiner eigenen TV-Sendung, verrät er Tipps und Tricks des Angelsports. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 20.04.2017 ZDF Folge 990
75 Min.Theo Koll, Journalist
Seit 2014 leitet Koll das ZDF-Auslandsstudio Paris. In der Sendung sagt der Journalist, wie er die Chancen von Emmanuel Macron und Marine Le Pen einschätzt.
Elisabeth Raether, Journalistin
Sie hat Le Pen für „Die Zeit“ mehrfach in Frankreich getroffen und das Macron-Team im Wahlkampf begleitet. In der Sendung erzählt Raether, wie sie Macron und Le Pen erlebt hat.
Franca Parianen, Neurowissenschaftlerin
Als Neurowissenschaftlerin erklärt sie, wie menschliches Sozialverhalten funktioniert. In der Sendung sagt Parianen, wie Populismus und Fremdenfeindlichkeit entstehen.
Günther Maria Halmer, Schauspieler
Gerade erschien seine Biografie „Fliegen kann jeder – Ansichten eines Widerborstigen“. Halmer spricht über seinen Vater und erklärt, welche Bedeutung das Scheitern in seinem Leben hat.
Prof. Andreas Michalsen, Arzt
Naturheilkunde steht in einem Spannungsverhältnis zur klassischen Schulmedizin. In der Sendung berichtet der Charité-Professor von seinen Erfahrungen aus Praxis und Forschung. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 25.04.2017 ZDF Folge 991
75 Min.Hajo Schumacher, Autor und Journalist
Am Wochenende fand der Parteitag der AfD statt. Schumacher äußert sich zu den Spitzenkandidaten Gauland und Weidel. Außerdem sagt er, warum Vater sein der drittschwerste Beruf der Welt ist.
Krzysztof Charamsa, Theologe
2015 machte der hochrangige Priester in einer Pressekonferenz im Vatikan seine Homosexualität öffentlich. Der suspendierte Priester spricht über die Heuchelei in der katholischen Kirche.
Andreas Englisch, Autor und Journalist
Er kennt Charamsa. Englisch sagt: „Die homosexuellen Kreise im Vatikan wussten bestimmt, dass Charamsa schwul ist, sonst wären sie nicht zu ihm zum Beichten gegangen.“
Verena Lugert, Köchin und Journalistin
Mit 39 gab sie ihre Karriere als Journalistin auf und absolvierte in London eine Ausbildung zur Köchin. Lugert spricht über ihre Erfahrungen in der Spitzengastronomie. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.04.2017 ZDF Folge 992
75 Min.Gerhart Baum, Bundesminister a.D.
Von 1978 bis 1982 war er Bundesinnenminister unter Helmut Schmidt. Baum sagt: „Die RAF ist mein Lebensthema.“ In der Sendung erinnert sich der Politiker an den Deutschen Herbst im Jahr 1977.
Stefan Aust, Journalist
Er schrieb den Bestseller „Der Baader Meinhof Komplex“. Aust sagt: „Es war immer klar, dass die Reise der RAF im Gefängnis, im Schusshagel der Polizei oder im Selbstmord enden würde.“
Wolfgang Seliger, ehemaliger Polizist
Am 3. Mai 1977 wurde er zu einer Personenkontrolle geschickt. Seliger wird von sieben Kugeln durch die Waffe des RAF-Mitglieds Günter Sonnenberg lebensgefährlich verletzt.
Levina, Sängerin
Am 13. Mai wird sie Deutschland beim Eurovision Song Contest in Kiew vertreten. In der Sendung spricht Levina über ihre Erwartungen an den ESC und ihre Begeisterung für die Musik.
Felix Starck, Abenteurer
Mit einem umgebauten, alten amerikanischen Schulbus reiste er quer durch Nordamerika. In der Sendung erzählt der 26-Jährige von seiner „Expedition Happiness“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 27.04.2017 ZDF Folge 993
75 Min.Axel Schulz, Ex-Boxer
Fast zehn Millionen TV-Zuschauer erlebten am Samstag die Niederlage von Wladimir Klitschko im Kampf gegen Anthony Joshua. Axel Schulz gibt seine Einschätzung zum Kampf.
Bernd Bönte, Box-Manager
Er kennt Wladimir Klitschko sehr gut und arbeitet eng mit ihm zusammen. Seit 2000 ist Bönte der Manager der Klitschko-Brüder. In der Sendung äußert er sich zur Niederlage.
Johann Lafer, Koch
Seit 40 Jahren ist Lafer als Koch tätig. Bis März moderierte er im ZDF das Format „Lafer!Lichter!Lecker!“. In der Sendung erzählt er von seinen Erlebnissen mit Restaurantkritikern.
Jürgen Dollase, Restaurantkritiker
Er zählt zu den einflussreichsten Restaurantkritikern. Dollase sagt, warum er bis zu seinem 35. Geburtstag ein „kulinarischer Analphabet“ war und es Sterne-Restaurants so schwer haben.
Tanja Szewczenko, Ex-Eiskunstläuferin
Mit 16 Jahren gelang ihr der Durchbruch als Eiskunstläuferin. Mit 23 Jahren beendete sie ihre Sportkarriere und wurde Schauspielerin. In der Sendung spricht Szewczenko über ihren Karriereweg.
Marcell Jansen, Ex-Fußballprofi
Vor zwei Jahren beendete er seine Karriere als Fußballprofi. In der Sendung erinnert sich Jansen an seine Zeit als Profi beim HSV und Bayern München und verrät, was er heute macht. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 02.05.2017 ZDF Folge 994
75 Min.Robin Alexander, Journalist
Mit seinem Buch „Die Getriebenen“ sorgt er für Aufsehen. In der Sendung erzählt Alexander von seiner Reise nach Sotschi und spricht über den aktuellen Bundeswehr-Skandal.
Marek Erhardt, Schauspieler
Mehrfach wurde der Schauspieler Opfer von Einbrechern. Zwei Jahre begleitete Erhardt in Hamburg Undercover-Polizisten bei ihrer Arbeit. Er erzählt von seinen Erlebnissen.
Alexander Hold, Richter
Nicht einmal drei Prozent der Einbrecher werden verurteilt. Hold erklärt, ob sich Einbruch mit härteren Strafen bekämpfen lässt und sagt, welche Rolle organisierte Banden spielen.
Helga Hengge, Bergsteigerin
Am Wochenende ist der Extremkletterer Ueli Steck im Himalaya tödlich verunglückt. Helga Hengge zählt zu den erfolgreichsten Bergsteigerinnen der Welt. Sie spricht über die Gefahren.
Benjamin Adrion, Ex-Fußballprofi
Er spielte für Eintracht Braunschweig und FC St. Pauli. Für Adrion stand immer fest: „Ich will nicht nur Fußballer sein!“ Er erzählt, wie er den Verein „Viva con Agua“ gründete. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.05.2017 ZDF Folge 995
75 Min.Heiner Geißler, Bundesminister a.D.
Im März erschien sein Buch „Kann man noch Christ sein, wenn man an Gott zweifeln muss? Fragen zum Luther-Jahr.“ Geißler spricht über Gott und den Begriff „Leitkultur“.
Campino, Musiker
Die Toten Hosen feiern in diesem Jahr ihr 35. Jubiläum. In der Sendung erzählt Campino von Wohnzimmerkonzerten bei Fans und spricht über das neue Album „Laune der Natur“.
Laura Karasek, Rechtsanwältin
Seit ihrem 13. Lebensjahr hat sie Diabetes. Karasek spricht über ihr Leben mit der Krankheit, ihre Arbeit als Autorin und erklärt, inwiefern sie als arbeitende Mutter effizienter ist.
Prof. Sven Gottschling, Arzt
Als Palliativmediziner ist es seine Aufgabe, Lebenden mit lebensbegrenzenden Erkrankungen die Ängste und Schmerzen zu nehmen. In der Sendung erzählt Prof. Gottschling von seiner Arbeit. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 04.05.2017 ZDF Folge 996
75 Min.Ulrich Wickert, Autor
Der ehemalige Tagesthemen-Moderator hat seit 1969 alle französischen Präsidentschaftswahlen journalistisch begleitet. Er gibt eine Einschätzung des Wahlsiegs von Emmanuel Macron.
Wolfram Weimer, Journalist
Zeitgleich zur Stichwahl in Frankreich wurde auch in Schleswig-Holstein ein neuer Landtag gewählt. Der Verleger erklärt, welche Bedeutung die beiden Wahlen für die Bundespolitik haben.
Nora Tschirner, Schauspielerin
Ihr aktueller Film: „Embrace – Du bist schön“ wird an nur einem Tag bundesweit im Kino laufen. Sie sagt, wie sie über das Körperbild denkt, das Medien, Werbung und Gesellschaft vorgeben.
Prof. Peter Berthold, Ornithologe
Der renommierte Vogelkundler spricht über die faszinierende Vielfalt unserer Vogelwelt und erläutert, was wir tun können, um sie zu erhalten. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 09.05.2017 ZDF Folge 997
75 Min.Rolf Zuckowski, Musiker
Generationen von Kindern sind mit seinen Liedern groß geworden. Anlässlich seines bevorstehenden 70. Geburtstags blickt er auf eine beispiellose Karriere zurück.
Peter Dausend, Journalist
Der politische Korrespondent des Hauptstadtbüros der Zeitung „DIE ZEIT“ gibt eine Einschätzung der Affäre um den terrorverdächtigen Bundeswehrsoldaten Franco A.
Dr. Natalie Grams, Ärztin
Jahrelang praktizierte sie als überzeugte Homöopathin. Sie schildert, wie sie zu einer der schärfsten Kritikerinnen der Homöopathie wurde.
Christian Mikolajczak, Ex-Fußballprofi
Nicht jedes Nachwuchstalent fasst im Milliardengeschäft Profi-Fußball dauerhaft Fuß. Mikolajczak erzählt, wieso er sich für den Jobwechsel vom Fußballprofi zum Feuerwehrmann entschied. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.05.2017 ZDF Folge 998
75 Min.Hamed Abdel-Samad, Politologe.
Der Islamkritiker erklärt in seinem aktuellen Buch „Ist der Islam noch zu retten?“, weshalb die Religion seines Erachtens nicht reformierbar ist.
Ulrich Kienzle, Journalist.
Der Nahost-Experte gibt eine Einschätzung zu Hamed Abdel-Samads Religionskritik. Er sagt: „Der Islam ist gefährlich und nicht gefährlich zugleich.“
Nikeata Thompson, Choreografin.
Bekannt wurde sie 2013 als Coach bei der Tanz-Show „Got to dance“. Sie spricht über ihre jamaikanischen Wurzeln und den Umgang mit Rassismus.
Dr. Signe Preuschoft, Primatologin.
Seit zehn Jahren leitet die Affenforscherin eine Waisenschule für Orang-Utan-Kinder auf Borneo. Für sie sind die bedrohten Primaten ihre „wilden Kinder“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2017 ZDF Folge 999
75 Min.Christian Lindner, Politiker
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wurde die FDP gerade drittstärkste Kraft. Lindner spricht über den Wahlerfolg und die bevorstehende Bundestagswahl im Herbst.
Dirk Schümer, Journalist
Als Autor schreibt er unter anderem für „Die Welt“. Er gibt eine journalistische Einschätzung zur Landtagswahl in NRW und sagt, warum er die SPD jetzt im „absoluten Sturzflug“ sieht.
Markus Feldenkirchen, Journalist
Als Koordinator für Meinungsfragen im „Spiegel“-Hauptstadtbüro bewertet er ebenfalls das Wahlergebnis und sagt, was es für die Bundestagswahl bedeuten könnte.
Hannes Jaenicke, Schauspieler
Der Schauspieler beschreibt in seinem aktuellen Buch, wie in Deutschland Bequemlichkeit, Überbürokratisierung und Herdentrieb zu einem veränderungsfeindlichen Mittelmaß führen.
Michael Cretu, Musiker
Mit zirka 70 Millionen verkauften „Enigma“-Tonträgern zählt der in München lebende Soundtüftler zu den weltweit erfolgreichsten und anerkanntesten Künstlern auf diesem Gebiet. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 16.05.2017 ZDF Folge 1000
75 Min.Katarina Barley, Politikerin
Die SPD-Generalsekretärin sagt, wie sich ihre Partei angesichts der Wahlniederlage in NRW für den Bundestagswahlkampf strategisch positioniert.
Ulf Poschardt, Journalist
Der Chefredakteur der „Welt“ gibt eine journalistische Einschätzung zur Parteienlandschaft im Vorfeld der Bundestagswahl im Herbst.
Reinhold Beckmann, Moderator
Nach 30 Jahren beendete er vergangen Samstag in der „Sportschau“ seine Sportmoderatoren-Karriere. Er spricht über den Rücktritt und seine Zukunftspläne.
Guido Limmer, Kriminaltechniker
1988 wurde erstmals ein Verbrechen mit Hilfe der DNA-Analytik aufgeklärt. Der erfahrene Kriminalist sagt, warum niemand den perfekten Mord planen kann.
Miriam Höller, Stuntfrau
2016 wird sie durch einen Unfall arbeitsunfähig. Als kurz darauf ihr Freund ums Leben kommt, fällt sie in ein tiefes Loch. Sie sagt, wie sie es geschafft, mit der Situation umzugehen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.05.2017 ZDF Folge 1001
75 Min.Wolfgang Bosbach, Politiker
Im September endet nach 23 Jahren sein Bundestagsmandat. In der Sendung spricht Bosbach über seine Heimat NRW und sagt, wie er sich den Erfolg seiner Partei erklärt.
Albrecht von Lucke, Politologe
In der Sendung gibt Albrecht von Lucke seine Einschätzung zu den Ergebnissen der Landtagswahl in NRW, spricht über den Zustand der SPD und erklärt, was das für die Bundestagswahl bedeutet.
Olaf Sundermeyer, Journalist
Der Journalist ist in Dortmund geboren und ist überzeugt, dass die Landesregierung sich in eine Glaubwürdigkeitsfalle begeben hat. Sundermeyer spricht über „Innere Sicherheit“ in NRW.
Heidi Hetzer, Rallyefahrerin
Vor zwei Monaten kehrte sie von ihrer Weltreise zurück. In der Sendung berichtet Hetzer von ihrer 960-tägigen Weltumrundung mit ihrem Oldtimer.
Sammy Amara, Sänger
Er ist Sänger und Songwriter der Punkrock-Band „Broilers“. Sein Vater kam in den 60er Jahren aus dem Irak nach Deutschland. Amara sagt, was der Begriff Leitkultur für ihn bedeutet. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 18.05.2017 ZDF Folge 1002
75 Min.Cem Özdemir, Politiker
Er ist der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Özdemir äußert sich zur Niederlage bei der Landtagswahl in NRW, spricht über die Innere Sicherheit und den Anschlag in Manchester.
Stefan Aust, Journalist
Mindestens 23 Menschen wurden bei einem Anschlag auf ein Konzert in Manchester am Montagabend getötet. Aust gibt seine Einschätzung. Außerdem spricht er über die Ermittlungspannen im Fall Amri.
Bernd Stelter, Karnevalist und Autor
Aktuell ist er mit seinem Programm „Wer heiratet, teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte“ auf Tour. Stelter spricht über seine Ehe und erklärt, wie sich der Wert der Ehe verändert hat.
Justine Thiede, Schülerin
Mit 50 Jahren erhielt ihre Mutter Barbara die Diagnose Alzheimer. Inzwischen lebt sie in einem Demenzdorf. In der Sendung erzählt Justine, wie sie die Veränderung ihrer Mutter erlebt.
Dr. Markus Preiter, Arzt
In Deutschland sind über 20 000 Menschen an Alzheimer erkrankt, die unter 65 sind. Dr. Preiter erklärt, wie die Krankheit das Leben von betroffenen und Angehörigen verändert. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 23.05.2017 ZDF Folge 1003
75 Min.Prof. Jan Ilhan Kizilhan, Psychologe
Er ist international als Trauma-Psychologe tätig. Gerade erschien sein Buch „Die Psychologie des IS“. In der Sendung äußert sich Prof. Kizilhan zum Anschlag in Manchester.
Sylke Tempel, Journalistin
Nach fast vier Monaten im Amt, ist der amerikanische Präsident Donald Trump zu seiner ersten Auslandsreise aufgebrochen. In der Sendung sagt Tempel, was sie an Trumps Reise überrascht hat.
Joachim Król, Schauspieler
Sein Fußballherz schlägt für Borussia Dortmund. Für die Dokumentation „You’ll never walk alone“ begab sich der Schauspieler auf eine intensive Recherchereise zu den Ursprüngen des Songs.
Norbert Dickel, Ex-Fußballprofi
Als Fußballprofi spielte er für den BVB, heute ist Dickel als Stadionsprecher in Dortmund tätig. In der Sendung erklärt er, wie „You’ll never walk alone“ in Dortmund zur Hymne wurde.
Heinz Strunk, Autor
Mit „Fleisch ist mein Gemüse“ wurde er 2004 zum Bestsellerautor.. Im März erschien sein Buch „Jürgen“. Strunk spricht über sein Mitgefühl für Verlierer und erinnert sich an seine Jugend. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.05.2017 ZDF Folge 1004
75 Min.Olaf Scholz, Politiker
Seit 2011 ist er Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. In der Sendung spricht Scholz über sein Buch „Hoffnungsland“ und die aktuelle Situation der SPD.
Michael Spreng, Journalist
In der Sendung sagt Spreng, wie er die SPD in den vergangenen Wochen erlebt hat und gibt seine Einschätzung zum Kanzlerkandidaten Martin Schulz.
Florian Schroeder, Kabarettist
Gerade erschien sein Buch „Frauen. Fast eine Liebeserklärung“. In der Sendung erklärt Schroeder, was heute von Frauen erwartet wird.
Katrin Krabbe-Zimmermann, Ex-Sprinterin
1991 holte sie in Tokio über 100 und 200 Meter Gold. 1992 endete ihre Karriere als Sportlerin. Krabbe-Zimmermann spricht über ihren Karriereweg und ihre Arbeit als Sterbebegleiterin.
Fritz Meinecke, Abenteurer
Die Teilnahme an einem Extrem-Hindernislauf veränderte sein Leben. Meinecke braucht die Herausforderung und filmt sich bei seinen Expeditionen. Er erzählt von seinen Abenteuern. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 25.05.2017 ZDF Folge 1005
75 Min.Klaus Brinkbäumer, Journalist
Auf einer Wahlkampfveranstaltung sagte Merkel: „Zeiten, in denen wir uns auf andere verlassen konnten, sind ein Stück vorbei.“ Der Spiegel-Chefredakteur sagt, wie er Trump aktuell erlebt.
Ralph Freund, Republicans Overseas
Der Vizepräsident der „Republicans Overseas Germany“ ist von Trumps Arbeit als Präsident überzeugt. Freund erklärt, warum er Trump unterstützt und wie er zu seinem Verhalten steht.
Jochen Busse, Kabarettist
Seit über 50 Jahren ist er auf der Bühne erfolgreich. Trumps Unberechenbarkeit bereitet Busse große Sorge. Der Kabarettist gibt seine Einschätzung zum amerikanischen Präsidenten.
Jimmy Kelly, Musiker
Er weiß: „Die Straße ist die härteste Bühne der Welt.“ Gerade erschien Jimmy Kellys Buch „Streetkid“. In der Sendung erzählt der Musiker, warum es Fluch und Segen ist, ein Kelly zu sein.
Deborah Ziegler, Autorin
Brittany Maynards Video ging um die Welt. Die an einem Hirntumor erkrankte 29-Jährige erklärte, dass sie ihr Leben beenden möchte. Ihre Mutter erzählt, wie die Familie damit umgegangen ist. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 30.05.2017 ZDF Folge 1006
75 Min.Armin Laschet, Politiker
Er ist der Sieger der Landtagswahl in NRW und wird neuer Ministerpräsident vom bevölkerungsreichsten Bundesland. Laschet spricht über seine Pläne für NRW und erinnert sich an den Wahlsieg.
Toni Schumacher, Ex-Fußballtorhüter
Er ist Vizepräsident des 1. FC Köln. Gerade erschien Schumachers Buch „Einwurf“. Schumacher erinnert sich an seine Zeit als Profi und die „dunklen Phasen“ in seinem Leben.
Deborah Feldman, Autorin
Sie wuchs in einer ultraorthodoxen chassidischen Gemeinschaft in Brooklyn auf. Nach der Geburt ihres Sohnes beschließt Feldman, die Sekte zu verlassen. Sie erzählt ihre Geschichte.
Sebastian Rabsahl, Slammer
Seit 15 Jahren steht er als „Sebastian 23“ auf der Bühne und hat dazu beigetragen, dass Poetry Slam in Deutschland viele Menschen begeistert. Rabsahl erzählt von seiner Arbeit als Lyriker. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.05.2017 ZDF Folge 1007
75 Min.Ralf Stegner, Politiker
Die SPD ist aktuell in einer schwierigen Situation. In der Sendung äußert sich der stellvertretende Parteivorsitzende zu den Umfragewerten und spricht über die personellen Veränderungen.
Nikolaus Blome, Journalist
Der Journalist war sich früh sicher: „Martin Schulz kann keine Wunder.“ Blome sagt, wie er sich den Schulz-Hype erklärt hat und spricht über die Personalsituation der SPD.
Gisela Friedrichsen, Gerichtsreporterin
Den Prozess von Hameln hat sie beobachtet. Gestern wurde der Täter zu 14 Jahren Haft verurteilt. Friedrichsen spricht über den Fall und erzählt von ihren Erlebnissen im Gericht.
Jeanne Turczynski, Autorin
Im April erschien ihr Buch „Tatort Krankenhaus: Wie ein kaputtes System Misshandlungen und Morde an Kranken fördert“. In der Sendung spricht die Autorin über ihre Rechercheergebnisse.
Michel Abdollahi, Moderator
Seine Reportage über das „Nazidorf“ Jamel wurde zum viel beachteten YouTube-Hit. In der Sendung erzählt Abdollahi von seinen Erfahrungen mit Nazis. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 01.06.2017 ZDF Folge 1008
75 Min.Prof. Jan Kizilhan, Psychologe
Sieben Menschen starben beim Terroranschlag in London. In der Sendung erörtert Prof. Kizilhan, ob der Terror Europas Alltag künftig prägen wird und spricht über Opfer und Täter.
Reinhold Beckmann, Moderator
Im Mai war er das letzte Mal als Moderator der „Sportschau“ im Einsatz. Beckmann erzählt von seinen Highlights aus 30 Jahren Sportjournalismus und spricht über seine Zukunftspläne.
Sandra Otto, Brustkrebs-Patientin
Das Laufen ist ihre große Leidenschaft. Mit 34 Jahren erhält Otto die Diagnose Brustkrebs. Trotzdem hält sie an ihrem Hobby fest. Die 39-Jährige erzählt ihre Geschichte.
Prof. Mojib Latif, Klimaforscher
Letzte Woche gab Trump die Kündigung des Pariser Klimaabkommens bekannt. Latif sagt, was das für den Klimaschutz bedeutet und spricht über sein Buch „Die Meere, der Mensch und das Leben“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 06.06.2017 ZDF
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail