Schiesser gehört zu den bekanntesten Wäschemarken. 1875 in Radolfzell am Bodensee gegründet, setzte das Unternehmen Maßstäbe bei der Entwicklung der modernen Unterhose für Männer. Die Schiesser-Feinripp-Qualität, einst gefeiert, war später als Symbol für Spießigkeit und Liebestöter verschrien. Doch wie sieht es mit dem
Sex-Appeal der Marke heute aus? Das wollte „Marktcheck“ bei einer Unterwäschen-Modenschau in Ludwigsburg wissen. Außerdem haben vier Konstanzer Sportstudenten Schiesser-Unterhosen einem nicht ganz alltäglichen Alltagstest unterzogen. Außerdem fragt „Marktcheck“: Wie fair wird die Wäsche überhaupt produziert? (Text: SWR)