D 1986–1998
- Drama
- Familienserie
Füge Liebling Kreuzberg kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Er entspricht nicht gerade dem Bild, das man von einem seriösen Anwalt hat – aber Robert Liebling betreibt seine Kanzlei in Berlin-Kreuzberg immer mit Fingerspitzengefühl und Geschick, um zu einer für seine Klienten und sich selbst zufriedenstellenden Lösung zu kommen. Zur Seite stehen ihm der Kollege Giselmund Arnold sowie seine tüchtigen Sekretärinnen Senta und Paula.
Liebling Kreuzberg auf DVD & Blu-ray
Liebling Kreuzberg – Streaming
Liebling Kreuzberg – Community
Stephan Zürich am
Hoffe Die Serie kommt mal wiedererik (geb. 1968) am
weiß jemand warum Corinna Genest nicht in der 4 Staffel mitspielteFonsi (geb. 1968) am
Klasse, dass rbb die Serie seit November 2013 komplett und zusammenhängend wiederholt! Auch wenn man die DVDs inzwischen hat, immer wieder schön anzusehen. Immer noch eine tolle Alternative zu vielen aktuellen Samstagsprogrammen...Manfred G. (geb. 1962) am
W A S D I E D D R S O A L L E S E X P O R T I E R T H A T ! Der rbb wiederholt seit heute jeweils am Samstag zwei Folgen dieser Sendung. Nach ca 6 Minuten fiel mir dabei in der ersten Folge "Der neue Mann" folgendes Detail auf: Im Regal oder Schrankwand von Lieblings Kanzlei steht das gleiche Fernsehmodell, welches ich mir kurz vor dem Ende der DDR für 5682 (in Worten: Fünftausendsechshundertundzweiundachtzig) DDR Mark gekauft habe. Es handelt sich um einen Colormat 4516 (Herstellungsjahr 1983) - mit Fernbedienung. 1987 erschien das vom mir gekaufte Nachfolgemodell Colormat 4510A. Was hat ersteres Modell wohl in D-Mark gekostet ? ? ? siehe auch: radiomuseum.orgThomas1965 (geb. 1965) am
Das Problem ist nicht der Regisseur, sondern der Drehbuchautor. Die 4. Staffel wurde von Ulrich Plenzdorf geschrieben, alle anderen von Jurek Becker.
Liebling Kreuzberg – News
- „Um Himmels Willen“-Darstellerin Karin Gregorek gestorben
- Beliebte Schauspielerin wurde 81 Jahre alt ()
- „Winnetou“-Trapper Ralf Wolter ist tot
- Bekannter Film- und Serien-Schauspieler wurde 95 Jahre alt ()
- „Dallas“: Deutschlandfunk Kultur wiederholt seltene Radio-Doku aus den 80ern
- Zweiteiler mit „Liebling Kreuzberg“ Manfred Krug ebenfalls wieder auf Sendung ()
- „Sturm der Liebe“: Diana Körner spielt pleitegegangene Diva
- Gastrolle für Theater- und Filmschauspielerin in ARD-Telenovela ()
- Charakterdarsteller Gerd Baltus im Alter von 87 Jahren gestorben
- Bekannt aus Kultserien wie „Derrick“ oder „Ein Bayer auf Rügen“ ()
- Rolf Zacher im Alter von 76 Jahren verstorben
- Schauspieler, Synchronsprecher und Musiker ()
Cast & Crew
- Manfred Krug
- Rechtsanwalt Robert Liebling
58 Episoden, 1986–1998
(58 Folgen, 1986–1998)
- Anja Franke
- Senta Kurzweg
58 Episoden, 1986–1998
(56 Folgen, 1986–1998)
- Corinna Genest
- Paula Fink
45 Episoden, 1986–1998
(42 Folgen, 1986–1998)
- Roswitha Schreiner
- Sarah Liebling
24 Episoden, 1986–1998
(35 Folgen, 1986–1998)
- Michael Kausch
- Giselmund Arnold
27 Episoden, 1986–1990
(27 Folgen, 1986–1990)
- Diana Körner
- Staatsanwältin Rosemarie Monk
18 Episoden, 1988–1994
(19 Folgen, 1988–1994)
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):58-tlg. dt. Familienserie von Jurek Becker, Regie: Heinz Schirk.
Robert Liebling (Manfred Krug) ist ein liebenswerter Brummbär. Er fährt meist mit dem Fahrrad oder Mofa, isst am liebsten Wackelpudding und trägt hässliche bunte Krawatten, die nicht zu seinen Anzügen passen. Liebling hat eine eigene Rechtsanwaltskanzlei in Berlin-Kreuzberg, legt aber lieber die Füße hoch als zu arbeiten und beschäftigt deshalb Herrn Arnold (Michael Kausch) als Sozius, der sich gern nur „G. Arnold“ nennt, weil ihm sein Vorname Giselmund peinlich ist. Wenn Liebling doch einmal einen Fall übernimmt, geht er zwar mit seinen Mandanten ruppig um, gewinnt aber in der Regel den Fall für sie. Die alte Sekretärin Paula (Corinna Genest) und die junge Sekretärin Senta (Anja Franke) sind die guten Seelen der Kanzlei. Liebling ist geschieden und wechselt seine Frauen in schöner Regelmäßigkeit, denn er hält es bei keiner lange aus. Ausgerechnet mit der Staatsanwältin Rosemarie Monk (Diana Körner) ist er längere Zeit zusammen (Folge 7 bis 27). Als sie sich im April 1990 von ihm trennt und auch noch Herr Arnold kündigt, möchte sich Liebling zur Ruhe setzen und schließt seine Kanzlei.
Aus Geldnot muss er jedoch Anfang 1994 (Folge 28) als Sozius der Rechtsanwältin Isolde „Issy“ Isenthal (Jenny Gröllmann) im Ostteil der Stadt anfangen. Ebenfalls aus Geldnot wohnt er dort auch gleich in der Kanzlei. Sekretärin Senta folgt ihm an den neuen Arbeitsplatz, nimmt die Walkman-Kopfhörer aber weiterhin nur in Ausnahmefällen von den Ohren. Lieblings eigenwillige Tochter Sarah (Roswitha Schreiner) geht anfangs noch zur Schule und bringt Anfang 1994 Enkelsohn Robertchen (Adrian Schröck) zur Welt, den sie alleine erziehen will. Issy hat eine Tochter namens Barbara (Liesa Schober). Im Innenhof des Gebäudes, in dem die Kanzlei untergebracht ist, treiben sich oft zwei merkwürdige, aber gutmütige Cowboys (Günter Schubert und Jörg Gudzuhn) herum, die den Anwälten immer mal wieder aushelfen. Ihr Traum ist es, mit ihrem Cadillac nach Kanada auszuwandern. Im Oktober 1997 (Folge 41) eröffnet Liebling wieder eine eigene Kanzlei mitsamt dem bewährtem Sekretariat und macht Bruno Pelzer (Stefan Reck) zu seinem neuen Partner. Er und Sarah Liebling verlieben sich, die beiden halten ihre Beziehung aber noch eine Weile vor ihrem Vater geheim. Schließlich erfährt er es doch, und die beiden entschließen sich zu heiraten.
Der Schriftsteller Jurek Becker trat in einigen Folgen selbst auf, er spielte Rosemarie Monks Ex-Mann. Becker, der die Serie erfunden und die ersten drei Staffeln seinem Freund Manfred Krug auf den Leib geschrieben hatte, stieg nach Folge 27 aus. Erst nach fast vier Jahren Pause starteten die 13 Folgen der vierten Staffel, die im Ostteil Berlins spielten und die der Autor Ulrich Plenzdorf geschrieben hatte. Für die fünfte Staffel kehrte Becker zurück und schrieb noch einmal 18 neue Folgen. Es wurde seine letzte Arbeit, kurz nach Beendigung der Bücher starb er. Später wurde beschlossen, die Serie nicht fortzusetzen, auch weil Manfred Krugs Gesundheitszustand nicht mehr der beste war. Produzent war Otto Meissner. Liebling – Kreuzberg erhielt den Grimme-Preis mit Gold 1987, Grimme-Preis mit Silber 1988, TeleStar 1988 und den Grimme-Preis 1995.
Die 45-Minuten-Folgen liefen mit großem Erfolg zunächst montags, später dienstags um 20:15 Uhr.
Robert Liebling (Manfred Krug) ist ein liebenswerter Brummbär. Er fährt meist mit dem Fahrrad oder Mofa, isst am liebsten Wackelpudding und trägt hässliche bunte Krawatten, die nicht zu seinen Anzügen passen. Liebling hat eine eigene Rechtsanwaltskanzlei in Berlin-Kreuzberg, legt aber lieber die Füße hoch als zu arbeiten und beschäftigt deshalb Herrn Arnold (Michael Kausch) als Sozius, der sich gern nur „G. Arnold“ nennt, weil ihm sein Vorname Giselmund peinlich ist. Wenn Liebling doch einmal einen Fall übernimmt, geht er zwar mit seinen Mandanten ruppig um, gewinnt aber in der Regel den Fall für sie. Die alte Sekretärin Paula (Corinna Genest) und die junge Sekretärin Senta (Anja Franke) sind die guten Seelen der Kanzlei. Liebling ist geschieden und wechselt seine Frauen in schöner Regelmäßigkeit, denn er hält es bei keiner lange aus. Ausgerechnet mit der Staatsanwältin Rosemarie Monk (Diana Körner) ist er längere Zeit zusammen (Folge 7 bis 27). Als sie sich im April 1990 von ihm trennt und auch noch Herr Arnold kündigt, möchte sich Liebling zur Ruhe setzen und schließt seine Kanzlei.
Aus Geldnot muss er jedoch Anfang 1994 (Folge 28) als Sozius der Rechtsanwältin Isolde „Issy“ Isenthal (Jenny Gröllmann) im Ostteil der Stadt anfangen. Ebenfalls aus Geldnot wohnt er dort auch gleich in der Kanzlei. Sekretärin Senta folgt ihm an den neuen Arbeitsplatz, nimmt die Walkman-Kopfhörer aber weiterhin nur in Ausnahmefällen von den Ohren. Lieblings eigenwillige Tochter Sarah (Roswitha Schreiner) geht anfangs noch zur Schule und bringt Anfang 1994 Enkelsohn Robertchen (Adrian Schröck) zur Welt, den sie alleine erziehen will. Issy hat eine Tochter namens Barbara (Liesa Schober). Im Innenhof des Gebäudes, in dem die Kanzlei untergebracht ist, treiben sich oft zwei merkwürdige, aber gutmütige Cowboys (Günter Schubert und Jörg Gudzuhn) herum, die den Anwälten immer mal wieder aushelfen. Ihr Traum ist es, mit ihrem Cadillac nach Kanada auszuwandern. Im Oktober 1997 (Folge 41) eröffnet Liebling wieder eine eigene Kanzlei mitsamt dem bewährtem Sekretariat und macht Bruno Pelzer (Stefan Reck) zu seinem neuen Partner. Er und Sarah Liebling verlieben sich, die beiden halten ihre Beziehung aber noch eine Weile vor ihrem Vater geheim. Schließlich erfährt er es doch, und die beiden entschließen sich zu heiraten.
Der Schriftsteller Jurek Becker trat in einigen Folgen selbst auf, er spielte Rosemarie Monks Ex-Mann. Becker, der die Serie erfunden und die ersten drei Staffeln seinem Freund Manfred Krug auf den Leib geschrieben hatte, stieg nach Folge 27 aus. Erst nach fast vier Jahren Pause starteten die 13 Folgen der vierten Staffel, die im Ostteil Berlins spielten und die der Autor Ulrich Plenzdorf geschrieben hatte. Für die fünfte Staffel kehrte Becker zurück und schrieb noch einmal 18 neue Folgen. Es wurde seine letzte Arbeit, kurz nach Beendigung der Bücher starb er. Später wurde beschlossen, die Serie nicht fortzusetzen, auch weil Manfred Krugs Gesundheitszustand nicht mehr der beste war. Produzent war Otto Meissner. Liebling – Kreuzberg erhielt den Grimme-Preis mit Gold 1987, Grimme-Preis mit Silber 1988, TeleStar 1988 und den Grimme-Preis 1995.
Die 45-Minuten-Folgen liefen mit großem Erfolg zunächst montags, später dienstags um 20:15 Uhr.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Liebling Kreuzberg online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail