Die „Kanzlei Liebling Kreuzberg“ öffnet im Herbst ihre Pforten
Bild: ARD Degeto/Stefan Erhard
Bereits im vergangenen November überraschte die ARD mit der Ankündigung, eine Fortsetzung von „Liebling Kreuzberg“ an den Start schicken zu wollen. Nun steht fest, wann die Kultserie in neuem Gewand zurückkehrt – allerdings nicht als wöchentliche Serie, sondern als Filmreihe für den Freitagabend im Ersten. So ist die Ausstrahlung des ersten Films von „Kanzlei Liebling Kreuzberg“ für den 27. September um 20:15 Uhr vorgesehen. Bereits zwei Tage zuvor ist er in der ARD Mediathek abrufbar.
Zwei starke Frauen, zwei Generationen und zwei Weltansichten stehen im Zentrum der Neuauflage. Die frischgebackene Juristin Lisa Liebling (Luise von Finckh) erhält überraschend die Möglichkeit, in die Kanzlei ihres verstorbenen Großvaters einzusteigen. Der letzte Coup des legendären Schlitzohrs Robert Liebling verdutzt vor allem dessen letzte Partnerin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide). Die ist wenig begeistert, eine Berufsanfängerin als neue Partnerin mit an Bord nehmen zu müssen.
Jahnka hatte die Kanzlei zuletzt auf Erfolg und Profit getrimmt, doch Lisa denkt, wie seinerzeit ihr Opa, mehr an die kleinen Leute in Kreuzberg als an satte Honorarsätze. Zwischen den Fronten findet sich die Anwaltsgehilfin Senta Kurzweg (Rückkehrerin und „Rote Rosen“-Star Anja Franke) wieder, die bereits mit Robert Liebling arbeitete, sowie Jung-Anwalt Cem Oktay (Emre Aksizoglu).
Lisa startet durch und setzt sich für einen scheinbar altersdiskriminierten Herren ein und vertritt ein Ehepaar, das Opfer von Mietnomaden wurde. Doch als sie in bester Absicht gegen die Regeln ihres Berufsstandes verstößt, gefährdet sie die Existenz der Kanzlei. Neben Anja Franke als Senta Kurzweg gibt auch auch ein Wiedersehen mit Roswitha Schreiner als Lisas Mutter. Schreiner war bereits im Original als Sarah Liebling zu sehen.
„Liebling Kreuzberg“ gilt als eine der größten deutschen Kultserien. Manfred Krug verkörperte den eigenwilligen Berliner Anwalts Robert Liebling ab 1986 in fünf Staffeln und 58 Episoden, die mit Abständen bis 1998 im Ersten ausgestrahlt wurden. Anja Franke, inzwischen auch bekannt als Merle Vanlohen aus „Rote Rosen“, war als Senta Kurzweg bereits in sämtlichen Folgen der Originalserie zu sehen und nimmt hier ihre Rolle wieder auf.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
RudiP am
Schade nur, dass wir Zuschauer politisch belehrt werden sollen.
Da hält jemand einen einseitigen Vortrag über die angebliche Wichtigkeit des Genderns und bemüht angebliche Argumente, die in der Sprachwissenschaft längst widerlegt sind. Es ist nicht Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die Zuschauer zu missionieren.
Stefan_G (geb. 1963) am
Puuh, jetzt wierd's kompliziert! Der Reihe nach: Ende der 80-er/Anfang der 90-er hab ich mal ein paar Faolgen in der ARD gesehen. Desweiteren liefen Staffel I und Staffel II - 2009 jeweils als Wiederholungen auf "arte" (die hatte ich natürlich auch "geguggt"). Die restlichen Staffeln hatte ich alle vor ca. 10 Jahren auf "rbb" per Festplattenrecorder aufgezeichnet. Und diese Folgen wiederum - hatte ich leider nicht geschafft, die alle mal anzugucken - aus welchen Gründen auch immer. Kurzum auch gesagt: Ich hatte es schlicht und einfach vergessen! Bis Ende September habe ich noch Zeit dafür...
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Warum sind hier ALLE sooooo derart skeptisch?? Ich habe die Serie damals aufgesogen wie ein Schwamm....Anja Franke durfte ja damals Berlinern, wie ihr der Schnabel gewachsein ist....ich hoffe doch, dass Sie auch in der Nauauflage zumindest etwas "berlinern" darf...die haben tatsächlich damals sogar im ICC gedreht. Als ich vorige Woche (?) mal kurz reingesehen habe, habe ich sofort dieses riesige ICC erkannt....oder, waren es die "Hallen unterm Funkturm"...
Schade, dass Michael Kausch - inzwischen, glaube schon mitte 70 - nicht dabei ist. Er war ja damals der "frische, neue, junge" Anwalt...
Auch schade, dass es nur 90minüter sind und nicht mal eine neue Dienstags Serie!! Ich kann Krankenhaus Serien echt nicht mehr sehen, bzw. kann diesen Dienstags Einheits Brei nicht mehr sehen...."In aller Freundschaft" habe ich nur wegen meiner inzwischen verstorbenen Mutter - auch nur bei ihr - geguckt.
Ornella (geb. 1947) am
Ich bin skeptisch- gespannt ...
Old School am
Zur Zeit laufen samstags die Krug-Folgen auf RBB, 20:15 zwei hintereinander. Sind aber dann nicht in der Mediathek zu finden. Hab mir 4 Folgen angeguggt, also meins ist es nicht. Obwohl ich den Krug gerne seh. Da war Der Dicke mit Dieter Pfaff um Welten besser!
rb-berlin am
Diese Serie wird für immer mit Manfred Krug und den Drehbüchern von Jurek Becker verbunden bleiben. Ich habe starke Zweifel, ob das was wird. Aber ich lasse mich gerne überraschen.
St-B am
Da stimme ich zu. Aber bitte nicht Ulrich Plenzdorf vergessen, der die Bücher für Staffel 4 schrieb
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Zumindest Anja Franke ist ja von der Ur Besatzung wieder mit dabei....:-)Und, Roswitha Schreiner ja wohl auch. War ihre Figur nicht des Anwalt's Lieblings Tochter?
gilgrissom1975 (geb. 1975) am
Stimmt. Aber Sie hatte ein Sohn namens Robertchen. Deswegen die Frage ist seid wann hat Sie eine Tochter? Denn diese wurde nie erwähnt.
ostsee-robbe (geb. 1954) am
Hoppla! Das ist eine verdammt gute Nachricht. Habe seinerzeit fast keine Folge verpasst, entweder zu Anfang oder später in Wiederholungen. Auch jetzt sind ja Wiederholungen manchmal zu sehen. Ich würde mich freuen, wenn der Sinn der damaligen Serie in den neuen Freitagsfolgen sich fortsetzt. UNd ich freue mich auf das Wiedersehen mit den damaligen Darstellerinnen, die nun ja mehr als 35 Jahre älter sind. Echt, ich freue mich!