Kommentare 481–490 von 691

  • am

    Die Einschaltquote der letzten Folge war gar nicht so übel. Mit 2.44 Mio und 10.2 % MA waren sie in der letzten Woche im ARD Vorabend am stärksten und standen sogar etwas besser da als das Großstadtrevier und das Quizduell.Auch erreichte man mehr als die RTL Soap Alles was zählt. Natürlich ist noch Luft nach oben, besonders bei den Jüngeren könnte es besser sein;-) LG Alisa
    • (geb. 2000) am

      Wenn ein Arzt (angeblich -wir wissen ja das Niklas unschuldig ist und das es auch raus kommt ) einen so schweren Fehler macht darf er dann überhaupt noch praktizieren ? Ein bischen habe ich mich schon gewundert das Niklas nicht beurlaubt wurde und sich auch noch selbst in die Notaufnahme versetzen konnte.

      Das Erscheinen von Katrin war mehr als unglaubwürdig und auch absolut unnötig.
      Wenn ich mit einer Riesenwerbung für die Verknüpfung beider Serien - immer und immer wieder auf den Putz haue dann erwarte ich als Zuschauer auch eine gewisse Logik.
      Außerdem kommt sie im blauen Mantel an und fährt in einer roten Jacke wieder davon. Man will mir außerdem erzählen das eine vielbeschäftigte Mutter mal eben so zwei Tage in Erfurt mit putzen, einkaufen und kochen verbringt und dafür ihre Tochter dann mal wieder dem Kindermädchen oder Weber überläßt?

      Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Frau Dr. Pätzold befugt ist interne Angelegenheiten einfach so auszuplaudern ? ( Katrin informiert)
      Boahhh was für ein Quatsch.

      Noch besser fand ich ja das die Befunde der Chefärztin ausgerechnet in der Sachsenklinik ausgewertet werden mußten. Was für ein Wald und Wiesen Klinikum ist diese Klinik in Erfurt eigentlich ?

      Neee Leute ihr hättet mal lieber nicht nur den Titel von den Amis klauen sollen sondern auch mal ein paar Folgen von GA und ER schauen.
      • am

        Ich habe mich auch gewundert, weshalb Niklas nicht freigestellt wurde bis zur Klärung der Vorkommnisse, besonders im Hinblick auf die vom Patienten angekündigte Klage. Normalerweise müsste der betreffende Arzt unverzüglich aus der Schusslinie genommen werden, wie es bei Philipp Brentano in der Sachsenklinik der Fall war.
        Gerade weil für diese Verknüpfung so enorm die Werbetrommel gerührt wurde, hätte man als Zuschauer schon erwarten können, dass das Unterfangen auch gelingt, indem sich die Verantwortlichen vorher einfach besser über den Sendetermin abgestimmt hätten!
      • am

        Ich muss gerade über eure Kommentare schmunzeln;-) Ihr habt ja recht.
        Schade, dass man die Verbindung so unrealistisch darstellt. LG Alisa
    • (geb. 2000) am

      Ich lieg hier ja fast vor Lachen unterm Tisch und auf FB winden sich die
      Betreiber der FB Seite wie ein Aal.
      Ja Leute sagt einen Satz mit X - das war wohl nichts.

      Während in der richtigen IaF Serie Frau Dr. Globisch gerade mal so dem Tod von der Schippe gesprungen ist eilt sie in der heutigen Folge der Jungen Ärzte
      nach Erfurt um ihrem Bruder zur Seite zu stehen.

      Mensch laßt es doch endlich gut sein mit eurer dämlichen Verknüpfung die kein Mensch wirklich braucht. Dann kann so ein Mist auch nicht passieren.
      • am

        Das sehe ich genau wie Zappie! Da kann ich nur zustimmen!
        Wenn man die Verknüpfung beider Serien nicht hinbekommt, soll man es besser lassen! In Leipzig ist Kathrin schwer erkrankt; bereits wenige Tage später eilt sie bei bester Gesundheit nach Erfurt ihrem Halbbruder zu Hilfe! Das ruft doch einfach nur noch ein Kopfschütteln hervor!
    • am

      Mich beschäftigt zu dieser Folge nur eine Frage:
      Der Patient hat einen Gerinnungshemmer bekommen.
      Wieso hat sich nach der danach verabfolgten Schmerzmittelinjektion ein Thrombus bilden können, verursacht durch die vorherige Heparininjektion?
      Gerinnungshemmer werden doch, z. B. auch nach Schlaganfällen, zur Auflösung von Blutgerinnseln gegeben.
      Habe ich da was falsch verstanden?
      • (geb. 2000) am

        Die Geschichte mit der Schlafwandlerin fand ich gut. Man tut das ja immer harmlos ab und hier wurde gezeigt wie gefährlich es werden kann.
        Bei der Bährchengeschichte habe ich so meine Zweifel ob der Fehler wirklich bei der Zeitung lag. Das da man nicht die Frau Doktor einen Rückzieher gemacht hat.

        Die Geschichte um Loosen und Niklas ist mir einfach zu flach , zu simpel und vollkommen unlogisch bzw. unglaubhaft aufgebaut.

        Der Patient hat also Schmerzen - Niklas wird dazu gerufen - er fragt die Schwester ob Heparin gegeben wurde diese verneint das und er schaut noch in die Krankenakte.
        Es gab keinen Notfall nebenher und Niklas stand demzufolge nicht unter Stress.

        Was dann passiert ist wissen wir ! Julia entdeckt das die Heparingabe mit rot
        eingetragen ist und hat den Verdacht das diese Eintragung nachträglich gemacht wurde.
        Sie äußert diesen Verdacht Niklas gegenüber und der hat nichts besseres zu tun als ihren Verdacht abzuwiegeln.

        Wäre ich jetzt Julia wäre ich damit zu Frau Dr. Patzelt gegangen. Diese hat nämlich selbst Zweifel ob Loosen wirklich so einsatzbereit ist wie er sich gibt.

        Niklas handelt absolut nicht wie man es von einem gestandenen Oberarzt erwartet ! Wie ein Jammerlappen heult er sich bei Leyla aus.
        Das paßt absolut nicht von dem Bild das man von ihm eigentlich in der Serie zeichnen möchte.Der Mann läßt sich so was von hängen und versinkt in Selbstmitleid .Ein Mann in seinem Alter in seiner Position mit seiner Ausbildung würde alles in Bewegung setzen um seine Unschuld zu beweisen.
        Man hätte doch nur mal die Schwester fragen müssen.
        Was mich immer irritiert ist diese undeutlich Aussprache von Herrn Link.
        Ich habe echt Probleme ihn zu verstehen besonders bei langen Textzeilen.
        • am

          Ich habe auch Probleme, Niklas (besser gesagt: R.P. Link) bei längeren Textzeilen zu verstehen; der Gute driftet dann sehr ins Nuscheln ab - besonders, wenn noch medizinische Fachausdrücke dabei sind!

          Bei Bährchen bin ich auch der Meinung, dass die zweite Chefärztin dies eigentlich auf ihr Meriten-Konto verbuchen wollte und erst nach Bährchens Protest war es dann plötzlich ein Fehler des Verlags.

          Bei Niklas konnte ich auch nicht nachvollziehen, weshalb er nicht alle Hebel in Bewegung gesetzt hat, dieses Vorkommnis aufzuklären. Es geht doch um seinen Job - also auch um seine Existenz! Wenn er durch einen ihm angelasteten Behandlungsfehler derart in Hilflosigkeit und Selbstmitleid versinkt, dann ist er als mit Führungsaufgaben beauftragter Oberarzt in dieser Position fehl am Platz! Vielleicht ist ihm aber auch klar geworden, dass er sich selbst als Arzt nicht so ganz korrekt verhalten hat! Er hatte ja, bevor er dem Patienten wegen dessen Schmerzen einen PDK legen wollte, die Schwester gefragt, ob bereits ein Blutverdünner verabreicht wurde. Die Schwester gab zur Antwort, dass dies nicht geschehen sei - soweit sie wüsste! Das bedeutet im Klartext: Die Schwester meinte zwar "nein", wusste es aber nicht genau! Hier hätte Niklas nachhaken müssen; aber außer einem ganz kurzen Blick in die Patientenakte, ist er der Sache nicht weiter nachgegangen. Aber, Niklas war in dem Moment der behandelnde Arzt und ER hätte sich deshalb genau vergewissern müssen, ob dem Patienten nun Heparin verabreicht wurde oder nicht, denn er wusste doch, welche Folgen das für den Patienten haben kann! Daher hätte Niklas sich vorher auch noch bei Loosen nach einer Heparin-Verabreichung erkundigen müssen, zumal hier kein sofortiges Agieren geboten war!
        • (geb. 2000) am

          Ich habe ja jetzt so überhaupt keine Ahnung. Aber sollte eine Patientenakte nicht immer auf dem neusten Stand sein ? Ich meine ich kann mir nicht vorstellen das der Arzt jedes mal noch den Arzt vorher befragt oder ?

          Irgendwie ist die Geschichte nicht für mich stimmig.

          Man hätte den Rotstift nicht verwenden dürfen aber dann hätte ja Julia nicht auf den Fehelr stoßen können.

          Nun bleibt mir nur anzunehmen das niklas farbenblind ist. Es war ein ruhiger Abend --- es gab keine 100 Notfälle auf Station . Niklas hat sich die Krankenakte angesehen und viel gab es ja wirklich nicht zu lesen .
          Da war alles in blau oder schwarz und nun will man mir als Zuschauer weiß machen das es bei ihm nicht geklingelt hat als er den roten Eintrag am nächsten Tag gelesen hat ??????

          Aber das sind eben nur Fragen die einen kleinen Kreis der Zuschauer beschäftigen. Allen anderen ist das nicht mal aufgefallen die fanden es ja spannend und unheimlich emotional - kicher -kicher

          Typisch FB Poster
        • (geb. 1977) am

          Hallo,
          ich muss euch beiden beipflichten, für mich ist diese Heparin Geschichte auch nicht stimmig. Im Moment stellt es sich so dar, dass Loosen die Medikamentengabe erst nachträglich eingetragen hat und auch um seinen Fehler weiß und es nicht zugibt. Dass Ahrend den Eintrag überlesen hat, kann ich mir nicht vorstellen. Allerdings ist Loosen immer für Niklas dagewesen und hat ihn gefördert, es passt daher nicht, dass er ihn jetzt so hintergeht.
          Loosen hat jedoch immer noch nicht die von Ruhland geforderte Untersuchung nachgewiesen. Vielleicht schiebt er diese raus, weil er weiß, dass er nicht bestehen wird. Julia machte ja schon in der letzten Folge eine Bemerkung hinsichtlich seines Gedächtnisses. Evtl. eine beginnende Demenz?
          Die Reaktion von Ahrend auf den vermeintlichen Fehler fand ich auch unglaubwürdig. Der Mann ist Oberarzt!Welcher Arzt gibt vor dem Patienten den Fehler direkt zu? Der verklagt dich doch sofort!

          Dem Patienten gegenüber heult er rum und Julia, die sich wirklich sorgt und die ihm helfen möchte geht er so harsch an. Heute hat mir Ahrend nicht gefallen,sein Verhalten pasdt gar nicht zu dem sonst so verständnisvollen Ausbilder, der er bisher war.

          Ich denke, Loosen wird seinem Fehler noch zugeben und dann das Klinikum verlassen. Schade, ich fand R. Giggenbach in der Rolle immer sehr gut. Ein guter Schauspieler.
        • am

          Sorry, aber ich sehe das anders. Mir hat die Story sehr gut gefallen. Ich kann die Reaktion von Niklas verstehen. Er macht sich große Vorwürfe. Immerhin ist der Pat. querschnittsgelähmt. Leyla ist eine vertraute Person. Verständlich das er sich da "ausheult". Und bei Julia hat er sich entschuldigt. Mir hat es gefallen, das er Gefühl zeigt und eben nicht so egoistisch ist wie damals in Leipzig. Er hat zu seinem Fehler gestanden ganz im Gegensatz zu Loosen. Loosen allerdings plagt auch schon das schlechte Gewissen. Bin gespannt wie es weiter geht. LG Alisa
        • am

          Okay, vielleicht ist das Ganze ein wenig übertrieben. Aber ich denke die Autoren wollten es dramatisch.Ich habe zumindest mitgelitten ;-)
          Wer weiß, was in den nächsten Folgen noch passiert. Niklas ist erstmal geschockt und wird vielleicht noch nach dem Fehler suchen und Loosen wird ihn vielleicht zugeben....
        • (geb. 2000) am

          Übertrieben finde ich in dem Fall noch geschmeichelt. Mich stört übrigens nicht nur bei dieser Serie das auf Teufel komm raus Dinge konstruiert werden die so in der Praxis nicht vorkommen.

          Der Mann hatte eine Meniskus-OP und starke Schmerzen. Sorry aber ich kann mir nicht vorstellen das man in der Realität da gleich einen Periduralkatheter legt. Würde man da nicht eher ein Schmerzmittel verabreichen oder eine Infusion legen ?

          Wenn man eins und eins zusammen zählt dann weiß man doch was in den nächsten Folgen passiert. Solche Serien sind einfach - so einfach - lach - ausgelegt.

          Niklas ist ein überaus erfahrener Arzt und das auf zwei Fachgebieten. Er hat genügend Berufsjahre auf dem Buckel und reagiert daher meiner Meinung nach vollkommen daneben.

          Die Geschichte wäre für mich glaubhafter hätte man sie für einen der Ärzte die in der Weiterbildung sind geschrieben.
        • (geb. 2000) am

          An eine Demenz glaube ich nicht. Meiner Meinung nach hat er sich einfach übernommen. Denk mal an die Szene als Dr. Patzelt mit Niklas darüber spricht.
          Loosen hatte in kurzer Zeit 7 OP , Bereitschaft und da war noch was . Ist mir entfallen.
          Der Mann ist nicht mehr der Jüngste und war lange krank da macht man Fehler.

          Ich denke genau wie du das sich alles in Wohlgefallen inkl. Patient in den nächsten Folgen auflösen wird.
        • (geb. 2000) am

          Du vergißt bei allem Verständnis das Niklas bereits viele Berufsjahre hinter sich hat und er hat die Schwester gefragt und er hat die Krankenakte angesehen.
          Mehr konnte er in dem Fall eigentlich nicht machen.
          So ein Mann gibt nicht einfach auf und rennt kopflos zu Mami ( Leyla ) um sich auszuheulen .
          So ein Mann würde haarscharf darüber nachdenken und er hätte auch Julia nicht einfach so abgekanzelt sondern sein Spürsinn wäre erwacht.

          Ich hätte mir einfah gewünscht das in Niklas ein gewisser Kampfgeist erwacht und er nicht zur absoluten Memme mutiert.
        • am

          Da kann ich Zappie nur beipflichten! Als Oberarzt mit Führungsverantwortung hatte er wie ein kleiner Junge vor dem Patienten herumgestammelt und zu allem Übel noch einen Behandlungsfehler zugegeben, der noch gar nicht geklärt war und worüber zu diesem Zeitpunkt weder die Chefärztinnen, noch die Klinikleitung informiert waren. Sorry, aber ein Oberarzt, der sich nicht im Griff hat, gehört nicht in diese Position.

          Des Weiteren bin ich der Meinung, dass Niklas ohnehin hier etwas vorschnell den PDK (Periduralkatheter) zur Schmerztherapie gelegt hat, denn ich stelle mir auch die Frage, ob das überhaupt nötig war.
          Wegen eines Blutverdünners hatte Niklas zwar die Schwester befragt und einen kurzen Blick in die Patientenakte geworfen, aber auf Grund der evtl. Auswirkungen, die das Legen eines PDKs in Verbindung mit einem kurz vorher verabreichten Blutverdünner haben kann, ist er etwas schludrig darüber hinweg gegangen. ----- Ich stelle mir da gerade seinen "Rivalen" Matteo Moreau vor, der die Schwester nach ihrer vagen Auskunft "Nicht dass ich wüsste, nein" wahrscheinlich angebafft hätte: "Ja was denn nun, hat er oder hat nicht?" und die Schwester in Marsch gesetzt hätte, sich bei dem zuvor behandelnden Arzt danach zu erkundigen. –---
          Eine Patientenakte sollte natürlich immer auf dem Laufenden sein, aber es kann schon mal vorkommen, dass aus verschiedenen Gründen ein Eintrag über eine stattgefundene Therapie erst kurze Zeit danach gemacht wird. Daher sollte man sich nie auf "Papier" verlassen, sondern auf die Aussage des Kollegen, der den Patienten zuletzt behandelt hat, gerade, wenn ein Eingriff stattfinden soll, der in dieser Konstellation schlimme Auswirkungen haben könnte.

          Letztlich ist hier eine Geschichte konstruiert worden, die eigentlich nur durch eine Verkettung unglücklicher Umstände so passieren kann, denn hier ist alles schief gelaufen, was in einer Klinik schieflaufen kann. Da wurde wirklich Einiges an den Haaren herbei gezogen, um den Unterhaltungswert zu steigern.
        • am

          Ah, okay. Ich verstehe eure Kritik.
          Auch wenn Niklas nicht gerade souverän mit der Situation umgegangen ist, kann ich mir dennoch vorstellen, das er sich einfach Vorwürfe macht. Mich hat in dieser Folge eher das Verhalten von Dr. Loosen gestört. Ich mag ihn wirklich gerne aber er war nicht unbeteiligt und fällt so seinem Kollegen und Freund in den Rücken. Das passt gar nicht zu ihm. Naja, wir wissen ja, wie es ausgeht;-)
          LG Alisa :-)
        • (geb. 2000) am

          Das Verhalten von Loosen ist natürlich unterste Schublade !!!!!!
          Aber ich würde sein Verhalten jedem anderem Arzt gegenüber auch verurteilen.
          Meiner Meinung nach hat sich Loosen einfach übernommen und will es nicht wahr haben. Nur denke ich genau wie du das er erkennen wird das sein Verhalten falsch ist.
      • (geb. 1968) am

        Wollte der Community nur mitteilen, dass ich neu zur Serie hinzugestoßen und glühender Fan bin.
        Ich mag die meisten Rollen/ Darsteller.
        Irgendwie hat es mir Dr.Moreau angetan.
        Der Dr.House-Verschnitt hat viele Facetten. Aber auch Elias Bähr und Dr.Niklas Ahrend sind toll. Es menschelt unheimlich, gibt viel zu lachen.
        Die Mutterserie gucke ich schon gar nicht mehr.
        • (geb. 2000) am

          Für mich ist IaF keineswegs die Mutterserie - lach - sondern eine eigenständige Serie genau wie Die jungen Ärzte.
          Diese sind ja offensichtlich sehr nah bei der amerikanischen Serie Greys Anatomy.
          Nun man hat den Titel und den Aufbau der Serie geklaut, hat aber leider nicht den Mut aufgebracht das dann auch konsequent weiter zu verfolgen.
          Das finde ich sehr schade.
          Moreau mag ich persönlich am liebsten. Mit der Figur Dr. Ahrend kann ich nicht viel anfangen weil sie mir zu blass ist.
      • (geb. 2000) am

        @Lizzi
        Ganz lieben Dank für deine umfangreiche kompetente Antwort.
        Da können sich die so genannten Fachleute eine Scheibe abschneiden !!!!!
        Vielleicht solltest du dich mal bewerben-lach-
        • am

          Liebe Zappie, wenn ich mir das so überlege, wäre das eigentlich eine gute Idee! Lach...
      • (geb. 2000) am

        Ich bin ja nun kein Fan von diesem Wochenquiz. Mir ist das zu anspruchslos.
        Nun bin ich aber am überlegen ob mir da was entgangen ist.

        Bisher hatte ich immer angenommen das Theresa ihre Fachraztprüfung ablegt.

        Die Frage im Quiz lautet

        Theresa Koshka hat nun ihren Doktortitel ?????????????????????? In welchem Fachbereich ?

        Habe ich da was verpaßt ? Nur weil man seinen Facharzt hat man doch noch keinen Doktortitel .
        Oder irre ich mich ?
        • am

          Liebe Zappi, Deine Frage ist absolut berechtigt! Der Doktortitel hat mit der Facharztprüfung überhaupt nichts zu tun!
          Es kommt zwar eher selten vor, aber es gibt Fachärzte, die nicht promoviert haben, also keinen Doktortitel haben. Des Weiteren gibt es junge Assistenzärzte, die (noch) keine Fachärzte sind, dafür aber bereits ihren Doktortitel gleich zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn als Arzt haben. Denn die Doktorarbeit (Dissertation) kann bereits während des Medizinstudiums (nach dem 5. Semester) angefertigt werden. Wenn dann nach erfolgreichem Abschluss des Studiums die Prüfung zur Dissertation auch noch bestanden ist, dann haben diese jungen Ärzte bereits zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn bereits ihren Doktortitel und sind "Dr. med.".

          Wenn das bei diesem Wochenquiz so gestanden hat, dann ist das Wort "Doktortitel" falsch; anstelle dessen müsste "Facharzt" da stehen.

          Wie ich das mitbekommen habe, hatte Theresa ihre Facharztprüfung im Gebiet Anästhesie absolviert und darf sich nun - nach ihrer bestandenen Facharztprüfung - Fachärztin für Anästhesie nennen. Ihren Doktortitel hatte Theresa doch bereits seit längerem.
        • am

          Nachtrag: Die Doktorarbeit ist eine Sache zwischen Uni und Doktorand. Die Dissertation (Doktorarbeit) muss an der Uni eingereicht werden. Daher erfolgt auch die Prüfung zur Dissertation immer an der Uni - also nie an irgendeiner Klinik!
          Aus diesem Grund kann es sich bei Theresas Prüfung nun wirklich nicht um ihren Doktortitel gehandelt haben.
          Es war die Facharztprüfung!
        • am

          Danke Lizzi, für deine ausführliche Antwort. Ich war, wie Zappie, auch etwas verwirrt;-) Zumal man "Dr" Theresa Koschka in der Folge so betont hatte. Dabei hat sie den Doktortitel schon seit Beginn der Serie;-)
          Ich weiß, es ist nur eine Serie aber ich finde es schon schade wie unrealistisch, die jungen Ärzte hier teilweise dargestellt werden. Z.B. dass sie das Essen zum Patienten bringen oder andere Aufgaben übernehmen, die eigentlich sonst eher vom Pflegepersonal übernommen werden. Leider spielt das Pflegepersonal in dieser Serie gar keine Rolle ;-)
          LG Alisa
        • am

          Liebe Alisa, da stimme ich Dir absolut zu! Du hast vollkommen Recht, denn hier wird wirklich teilweise das Tätigkeitsbild von Assistenzärzten sehr seltsam und auch falsch dargestellt!

          In dieser Serie wird einem oft ein anderer Eindruck vermittelt, aber Assistenzärzte sind alle approbierte Ärzte, die auch größtenteils bereits promoviert (also ihren Doktortitel) haben.
          Ein Assistenzarzt arbeitet in einer Klinik als Stationsarzt auf Station oder auch in der Ambulanz und ist für die Betreuung der auf seiner Station aufgenommenen Patienten zuständig. Diese Tätigkeit kann sowohl von einem Assistenzarzt, der noch kein Facharzt ist, ausgeübt werden, aber auch gleichermaßen von einem Assistenzarzt, der bereits Facharzt mit bestandener Facharztprüfung ist, aber nicht die Position eines Oberarztes (oder Chefarztes) hat. Das heißt im Klartext: Es gibt sowohl Assistenzärzte, die (noch) keine Fachärzte sind, aber auch Assistenzärzte, die bereits Fachärzte sind.
          Über dem Assistenzarzt steht der Oberarzt, der ebenfalls dieser Station zugeteilt ist. Es ist Aufgabe des Assistenzarztes, diesen Oberarzt stets auf dem aktuellen Stand bezüglich Therapie und Befinden der Patienten zu halten.

          Wenn man sieht, dass in dieser Serie (und teilweise auch in der Mutterserie) die Assistenzärzte - auch die Oberärzte und sogar manchmal der Chefarzt bzw. die Chefärztin - auch Tätigkeiten übernehmen, die ins Aufgabengebiet des Pflegepersonals gehören, dann kann man zu dieser Märchenstunde nur sagen: Ist halt Fernsehen!
        • (geb. 2000) am

          Wie Lizzi schon geschrieben hat - ist halt Fernsehen. Eigentlich hatte ich nach der massiven Werbung im Vorfeld auch etwas anderes erwartet.
          Vom Prinzip her ist es nur eine Sparversion von IaF nur in jünger .
          Es ist nicht nur das fehlende Pflegepersonal auch wie die Assistenzärzte -ihre Arbeit - ihr Einsatz dargestellt werden hat absolut nichts mit der Realität zu tun.
          Schade das man diese Chance verpaßt hat.
        • am

          Du triffst es auf den Punkt, liebe Zappie! Es kommt einem wirklich vor wie eine Sparversion von IaF! Ich habe mich auch schon oft gefragt, wo eigentlich das Pflegepersonal ist!
          Irgendwie würde diese Serie auch ganz gut ins Kinder-Nachmittags-Programm passen! Ein Arzt, der auf die "Kinderstation" geordert wird, um zwei ziemlich fit und gesund erscheinende Kinder zu bespaßen, erfreut sicher alle Kinder, die nachmittags Fernsehen schauen!
        • (geb. 2000) am

          Da hast du vollkommen recht. Mich irritiert eigentlich auch das die Ärzte laufend von einer Station zur nächsten hüpfen. Macht man das so . Bisher hatte ich immer angenommen das die verschiedenen Stationen im Block abgearbeitet werden und auch irgendwie mehr auf den Facharzt bezogen sind.
      • (geb. 2000) am

        Folge 62
        1,97 Mio Zuschauer

        Eine ganz gute Folge . Bin mal gespannt wie es weiter geht. Auf die vollkommen sinnfreien Verknüpfungen - die für mich keine sind - könnte ich gut und gern verzichten.
        Wer IaF verfolgt weiß eigentlich das Kaminski und Dr. Ahrend nicht so freundschaftlich verbunden sind wie man dem Zuschauer gestern weiss machen wollte.
        • (geb. 1977) am

          Ich fand die Folge gestern auch sehr gut. Super gespielt von Moreau und Kaminski. Auch Christian Beermann spielt klasse, ich hoffe, wir sehen demnächst noch mehr Privates von Dr. Lindner.

          Die jungen Ärzte sind meine Lieblingsserie. Ich bin zufällig drauf gestoßen und finde sie großartig. Sehr frisch mit tollen jugen Darstellern. Auh die Verknüpfung mit der Sachsenklinik finde ich sehr gut. Dadurch bin ich auch auf die Dienstagssendung IAF aufmerksam geworden und schaue diese nun auch regelmäßig. Ich habe mich eingelesen und einige wichtige Folgen IAF nachgeschaut.
          Die Rolle Ahrend wurde ja für Erfurt um 180 Grad gedreht. In Leipzig war die Rolle so unsympathisch und ichbezogen. Jetzt ist er absolut empathisch und setzt sich für seine Leute ein, ein absoluter mc dreamy. Ich kann daher verstehen, dass langjährige IAF Zuschauer Probleme mit der Rolle Ahrend haben und deshalb die neue Serie nicht schauen wollen.
          Mir ist jedoch nicht bekannt, dass sich Ahrend und Kaminski in Leipzig nicht wohl gesonnen waren. Kaminski hat die ganze Ritter- Brentano -Ahrend Story doch mehr beobachtend verfolgt und Nietzsche Zitate eingeworfen. Dass er Ahrend wenigrt leiden kann als zB. Brentano ist mir nicht aufgefallen. Habe aber auch nicht alle Folgen gesehen.
        • am

          Mir hat die Folge auch sehr gut gefallen. Auch wenn die Verbindungen zur Mutterserie oft unrealistisch sind, freue ich mich über die kurzen Gastauftritte aus Leipzig:-) Kaminski und Moreau sind immer wieder unterhaltsam. Aber auch Dr. Lindner und Niklas Ahrend fand ich sehr gut. Schöne Schlussszene:-) LG Alisa
        • (geb. 2000) am

          Ich könnte auf diese Verknüpfung sehr gut verzichten ! Außerdem finde ich das sich die Jungen Ärzte auch sehr gut allein behaupten können.
          So ist dieses hin und her der Ärzte vollkommen an der Realität vorbei.
        • (geb. 2000) am

          Ich schau die Serie ganz gern aber als frisch empfinde ich sie eher nicht.
          Die Verknüpfung finde ich total unrealistisch und unausgereift. Als es Abaris noch gab konnte ich es noch annehmen. Jetzt wo beide Krankenhäuser getrennt sind ist es absoluter Quatsch das mal eben ein Arzt aus einer anderen Klinik im OP steht.

          Als so empathisch empfinde ich Dr. Ahrend nicht wirklich. Bei seiner Freundin Carolin hat er auf ganzer Linie versagt.

          Nicht alle langjährigen IaF Zuschauer hatten ein Problem mit der Rolle Ahrend.
          Viele hatten eher ein Problem mit dem Schauspieler Herrn Link.

          Kaminski und Ahrend waren ganz gute Kollegen an der Sachsenklinik. Nicht mehr und nicht weniger . Wobei ihm Kaminski nach der Auseinandersetzung mit Brentano deutllich seine Meinung gesagt hat.
          Jetzt wurde einfach mal wieder viel zu dick aufgetragen. Aber das ist typisch bei den Jungen Ärzten - da wird gern mal übertrieben.
          So wie dort die Weiterbildung - es ist keine Ausbildung - die sind alle schon
          Arzt - beschrieben wird ist auch an den Haaren herbei gezogen.
        • am

          Hallo Zappie, ich finde die Verbindungen auch ein wenig unrealistisch. An der Einschaltquote ändert es auch nicht viel. Die letzte Folge hatte mit 2.25 Mio und einen MA von 11,4 % sogar mehr als die Folge zuvor mit Gastauftritt.
          Was die Rolle Niklas Ahrend angeht: Ich glaube, viele können ihn auch nicht leiden weil er sich in die Ehe / Familie Arzu und Philipp gedrängt hat. Mich hat er damals auch genervt
          :-D
          Wobei, wenn ich ehrlich bin, mag ich ihn jetzt im Ableger ganz gern. Er ist immer sehr souverän und fair.
          Auch wenn ich die Caro gerne mochte,als Paar passten die beiden nicht zusammen. Die konnten nicht miteinander reden. Sie setzt einfach die Pille ab, ohne es ihm zu sagen und er war zu feige, ihr zu sagen, das ihm eigentlich alles zu schnell ging ;-)
          LG Alisa
        • am

          Man hat die Niklas-Rollenfigur in dieser Serie sicherlich aus gutem Grund sehr "weichgespült". Dadurch sollen vermutlich die negativen Kritiken ausbleiben, die seine polarisierende Rolle in der Mutterserie bekam! Natürlich soll sich dies dann mit einem sympathischer erscheinenden Niklas auch auf den Darsteller der Niklas-Rolle übertragen.
          Jedoch ist meiner Meinung nach diese "Rechnung" nicht aufgegangen. Nun wirkt die Rollenfigur Niklas eigentlich eher langweilig. Das zeigen auch die Einschaltquoten, denn zu Beginn der Serie waren es wesentlich mehr Zuschauer!
          Auch auffallend ist, dass das im Vorabendprogramm unmittelbar vorher laufende Quiz eigentlich jedes Mal mehr Zuschauer hat als "Die jungen Ärzte". Der Quotenrenner im Vorabendprogramm ist die Serie nicht. Es ist nicht gelungen, junge Zuschauer von den Privaten, z.B. RTL, wegzulocken, denn die sind ziemlich konstant geblieben..
      • am

        Was meint ihr, was hat Julia in der letzten Folge (Folge 61) gemeint mit "Das wirst du bald erfahren" (So gegen Ende der Folge)? Ist sie vielleicht schwanger oder hat sie sich verliebt?
        • am

          Hm gute frage zu wem hatte sie es gesagt

      zurückweiter

      Erhalte Neuigkeiten zu In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
      Alle Neuigkeiten zu In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App