Herbert Stass
- geboren am 07.10.1919, gestorben am 11.11.1999
- deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (1919–1999)
Darsteller in Serien
- Dr. Sommerfeld
- Herr Banse
- Wolffs Revier
- Maus (3 Folgen, 1992–1999)
- Die Männer vom K3 (1 Folge, 1997)
- Ein Mord für Quandt
- Walter Köppel (1 Folge, 1997)
- Wolkenstein
- Herr Lehmann (1 Folge, 1996)
- Der Havelkaiser
- Bruno Kaiser (1 Folge, 1994)
- Frikadelle – Tagliatelle
- Olaf Nölling
- Liebling Kreuzberg
- Herr Siebecke (1 Folge, 1988)
- Der Geisterwald
- Christoph Riepl
- Weißblaue Geschichten
- Jörg (4 Folgen, 1987)
- Der Fahnder
- Rudi (2 Folgen, 1986)
- Die schöne Wilhelmine
- Friedrich II. (3 Folgen)
- Martin Luther
- Vater Luther
- Der Familientag
- Tatort
- Kurt Gebele (3 Folgen, 1975–1981)
- Johannes
- Julius Selzer
- Derrick
- Walter Henk
- Beate S.
- Heinz S.
- Des Christoffel von Grimmelshausen abenteuerlicher Simplizissimus
- Jupiter (3 Folgen, 1975)
- Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski
- Baturin (4 Folgen, 1975)
- Unter einem Dach
- Eiger
- Kurt
- Okay S.I.R.
- Bartolini (1 Folge, 1974)
- Sie kommen aus Agarthi
- Prof. Bond
- Recht oder Unrecht
- Der Fall Liebknecht-Luxemburg
- Volksbeauftragter Barth
- Wie eine Träne im Ozean
- Soennecke
- Die Revolution entlässt ihre Kinder
Deutscher Sprecher in Serien
Sprecher in Serien
Darsteller in Filmen
- Letzte Chance für Harry (D 1998)
- Pole
- Zwischen den Feuern (D 1997)
- Arno Leuthold
- In guten Händen (D 1987)
- Otto Sippach
- Der Tod im roten Jaguar (D 1968)
- Sam Parker
- Das ausgefüllte Leben des Alexander Dubronski (D 1967)
- Das Quiller Memorandum: Gefahr aus dem Dunkel (GB 1966)
- Kenneth Lindsay Jones
- Ein Haufen toller Hunde (GB 1965)
- Acht Stunden Zeit (D 1965)
- Robert Rudel
- Die Entscheidung (D 1963)
- Wolfgang
- Der 20. Juli (D 1955)
- Willy – junger Arbeiter
- … und über uns der Himmel (D 1947)
- Walter
Deutscher Sprecher in Filmen
- 2010 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen (USA 1984)
- David Bowman
- Die Wiederkehr des Martin Guerre (F 1982)
- Jean de Coras
- Mord im Spiegel (GB 1980)
- Martin N. Fenn
- Providence (CH / F / GB 1977)
- Claude Langham
- THX 1138 (USA 1971)
- PTO
- Alexandria – Treibhaus der Sünde (USA 1969)
- Pursewarden
- Geraubte Küsse (F 1968)
- Julien
- Die Clique (USA 1966)
- Dr. James „Jim“ Ridgeley
- Zusammen in Paris (USA 1964)
- Maurice / Philippe
- Geheimauftrag Dubrovnik (USA 1964)
- John Durrell
- Agenten lassen bitten (GB 1964)
- Paviot
- Der Teufel mit der weißen Weste (F / I 1962)
- Maurice Faugel
- Jules und Jim (F 1962)
- Albert
- Der Schatz im Silbersee (D / YU / F 1962)
- Winnetou
- Die Nacht (I / F 1961)
- Dr. Giovanni Pontano
- Herr der drei Welten (USA 1960)
- Reldresal
- Spartacus (USA 1960)
- Antoninus
- Schießen Sie auf den Pianisten (F 1960)
- Charlie Kohler
- Tarzans größtes Abenteuer (GB 1959)
- Dino
- Geheimakte „M“ (USA 1959)
- Bob Avery
- Razzia auf Callgirls (USA 1959)
- Ben Dunton
- Die Würger von Bombay (GB 1959)
- Ram Das
- Der lange, heiße Sommer (USA 1958)
- Jody Varner
- Der stolze Rebell (USA 1958)
- Jeb Burleigh
- Mit Siebzehn am Abgrund (USA 1958)
- Tony Bekker
- Des Teufels Lohn (USA 1957)
- Aiken Clay
- Das Mädchen mit den schwarzen Strümpfen (USA 1957)
- Prentiss
- Alarm im Weltall (USA 1956)
- Leutnant Dr. Ostrow
- Diane – Kurtisane von Frankreich (USA 1956)
- Regnault
- Mit Leib und Seele (USA 1955)
- James Sundstrom
- Des Königs Dieb (USA 1955)
- Jack
- In die Enge getrieben (USA 1955)
- Bräutigam
- Die sieben Samurai (J 1954)
- Kikuchiyo
- Die barfüßige Gräfin (I / USA 1954)
- Pedro Vargas
- Stadt der Verdammten (USA 1954)
- Wicker
- Es wird immer wieder Tag (USA 1954)
- Hobie Whealer
- Polizeirevier 21 (USA 1951)
- Arthur Kindred
- Das Leben der Mrs. Skeffington (USA 1944)
- Trippy Trellis
- Ein Tag beim Rennen (USA 1937)
- Dr. Hugo Z. Hackenbush