29.05.2018–19.01.2022
Di. 29.05.2018
10:15–11:31
10:15– 588
588 Mieten zu hoch, Bauen zu teuer – wenn Wohnen arm macht! Di. 05.06.2018
10:14–11:30
10:14– 589
589 Flüchtlinge und Kriminalität – Die Diskussion! Di. 12.06.2018
10:16–11:30
10:16– 590
590 Notstand bei der Pflege – was ist jetzt zu tun? Di. 19.06.2018
10:17–11:15
10:17– 591
591 Der Ball rollt, noch ist alles drin: Viel Spaß mit der WM in Russland? Di. 28.08.2018
10:14–11:36
10:14– 593
593 Özil und die Folgen: Steckt in jedem von uns ein kleiner Rassist? Di. 04.09.2018
10:14–11:37
10:14– 594
594 Wir Kreuzfahrer und Billigflieger – wer zahlt den Preis für den Massen-Tourismus? Di. 11.09.2018
10:15–11:39
10:15– 595
595 Schulverweis fürs Handy – wie gefährlich sind Smartphones? Di. 18.09.2018
10:14–11:40
10:14– 596
596 Schnelle Abschiebung und Rechtsstaat – wie geht das zusammen? Di. 25.09.2018
10:15–11:30
10:15– 597
597 Ein Jahr nach der Wahl: Verstehen die Bürger diese Regierung noch? Di. 02.10.2018
10:15–11:30
10:15– 598
598 Spalten statt einen – Welche Folgen hat der Erdogan-Besuch? Di. 09.10.2018
10:14–11:43
10:14– 599
599 Der Staat schwimmt im Geld – aber warum haben die Bürger so wenig davon? Di. 30.10.2018
10:15–11:40
10:15– 600
600 Merkels Teilrückzug: Was gerät jetzt noch ins Rutschen? Di. 06.11.2018
10:15–11:42
10:15– 601
601 Trumps Wahlkampf: Land spalten, Macht retten? Di. 13.11.2018
10:17–11:00
10:17– 602
602 Das kriminelle Netz der Clans – sind Justiz und Polizei machtlos? Di. 27.11.2018
10:15–11:30
10:15– 603
603 Kaum Kontrollen – wie gefährlich ist das Geschäft mit Medizin-Implantaten? Di. 04.12.2018
10:16–11:42
10:16– 604
604 Erst die CDU, dann vielleicht Deutschland: Wer gewinnt das Rennen um Merkels Erbe? Di. 11.12.2018
10:16–11:40
10:16– 605
605 Hier Funkloch, da Schlagloch: Ist Deutschland ein Sanierungsfall?2019
Di. 15.01.2019
10:17–11:40
10:17– 607
607 Der Brexit-Showdown – Anfang vom Ende Europas? Di. 22.01.2019
10:16–11:30
10:16– 608
608 Grenzwerte geschätzt, Motoren manipuliert: ein Land im Diesel-Wahnsinn? Di. 29.01.2019
10:15–11:30
10:15– 609
609 Briten weg, wir noch da: Wie muss Europa dann besser werden? Di. 05.02.2019
10:17–11:33
10:17– 610
610 Gefühltes Öko-Vorbild, gelebter Klimasünder – lügt sich Deutschland grün? Di. 12.02.2019
10:15–11:30
10:15– 611
611 Respekt für Rentner oder Wahlgeschenk – was bringt die neue Grundrente? Di. 26.02.2019
10:15–11:30
10:15– 612
612 Heimat Deutschland – nur für Deutsche oder offen für alle? Di. 12.03.2019
10:16–11:41
10:16– 613
613 Menschenrecht Wohnen – in Deutschland leider unbezahlbar? Di. 19.03.2019
10:16–11:32
10:16– 614
614 Frauen unter Druck, Männer am Drücker – alles so wie immer? Di. 26.03.2019
10:17–11:32
10:17– 615
615 Die Erde schwitzt, das Eis schmilzt: Wie radikal müssen wir uns ändern? Di. 02.04.2019
10:15–11:40
10:15– 616
616 Moralischer Zwang zur Organspende: Wollen Sie das, Herr Spahn? Di. 09.04.2019
10:15–11:30
10:15– 617
617 Sorry, liebe Briten: Wer nimmt Euch jetzt noch ernst? Di. 16.04.2019
10:15–11:40
10:15– 618
618 Die Fleisch-Frage – mit hübschen Siegeln gegen schlechtes Gewissen? Di. 07.05.2019
10:16–11:41
10:16– 619
619 Arm durch Arbeit, reich durch Immobilien: Keine Chance auf sozialen Aufstieg? Di. 14.05.2019
10:18–11:33
10:18– 620
620 In Europa, in Deutschland – wie viel Populismus verträgt die Politik? Di. 28.05.2019
10:15–11:42
10:15– 621
621 Europa hat gewählt – wer ist bei uns angezählt? Di. 04.06.2019
10:16–11:30
10:16– 622
622 Beispiel Pflege: Was schafft die GroKo noch? Di. 25.06.2019
10:18–11:19
10:18– 623
623 Beim Klima prima – aber was wollen die Grünen noch alles? Di. 02.07.2019
10:14–11:41
10:14– 624
624 Aus Worten werden Schüsse – wie gefährlich ist rechter Hass? Di. 09.07.2019
10:18–11:30
10:18– 625
625 EU-Postengeschacher: Kungelei statt Wählerwille? Di. 16.07.2019
10:18–11:32
10:18– 626
626 Dürre Felder, brennende Wälder – ist das noch Wetter oder schon unsere Zukunft? Di. 17.09.2019
10:15–11:42
10:15– 627
627 Woche der Entscheidung – wer zahlt für die Klimarettung? Di. 24.09.2019
10:18–11:32
10:18– 628
628 Neue Nase, neues Leben – wie gefährlich ist der Boom bei Schönheits-Operationen? Di. 01.10.2019
10:15–11:40
10:15– 629
629 Trump und Johnson unter Druck – Endspiel der Populisten? Di. 08.10.2019
10:15–11:42
10:15– 630
630 Klimaretter oder Nervenkiller – was kann die deutsche Bahn? Di. 15.10.2019
10:16–11:41
10:16– 631
631 Wieder da oder nie wirklich weg: Wie stark ist der Judenhass in Deutschland? Di. 29.10.2019
10:16–11:31
10:16– 632
632 Der Osten hat gewählt, der Westen schaut gequält: Sieht so die Einheit aus? Di. 05.11.2019
10:16–11:40
10:16– 633
633 Grottenschlecht oder besser als ihr Ruf: Was taugt die GroKo wirklich? Di. 12.11.2019
10:17–11:38
10:17– 634
634 Schlechte Bildung, kürzeres Leben – wie kann das sein im Jahr 2019? Di. 19.11.2019
10:15–11:39
10:15– 635
635 Zu klein, zu teuer, zu schlecht: Haben wir zu viele Krankenhäuser? Di. 26.11.2019
10:16–11:32
10:16– 636
636 Clans im Visier des Staates – was bringt die harte Tour? Di. 03.12.2019
10:16–11:41
10:16– 637
637 Weckruf oder Panikmache: Braucht das Klima eine Öko-Revolution? Di. 10.12.2019
10:16–11:41
10:16– 638
638 Wähler, hört die Signale – sind SPD und GroKo noch zu retten?2020
Di. 14.01.2020
10:16–11:41
10:16– 640
640 Trump und die Mullahs: Hat die Vernunft noch eine Chance? Di. 28.01.2020
10:16–11:32
10:16– 641
641 Wer jetzt noch spart, ist selber schuld: Muss uns die Politik vor den Minuszinsen retten? Di. 04.02.2020
10:16–11:30
10:16– 642
642 Hier Bonpflicht, da Krötenschutz – alles geregelt, aber nichts geht mehr? Di. 11.02.2020
10:14–11:15
10:14– 643
643 Jetzt auch die CDU – stürzt die nächste Regierungspartei ins Chaos? Di. 18.02.2020
10:15–11:30
10:15– 644
644 Welt im Klimawandel: Wie viel können wir selbst tun? Mi. 04.03.2020
01:16–03:16
01:16– 645
645 Zwischen Hysterie und begründeter Angst: Wie gefährlich ist das Coronavirus? Mi. 11.03.2020
01:01–02:16
01:01– 646
646 Fluchtziel Europa – was haben wir aus 2015 eigentlich gelernt? Mi. 18.03.2020
01:03–03:03
01:03– 647
647 Die Corona-Krise: Wo stehen wir, was kommt noch? Mi. 25.03.2020
00:49–02:50
00:49– 648
648 Es ist ernst – wie viel Freiheit lässt uns Corona noch? Mi. 01.04.2020
01:05–03:05
01:05– 649
649 Das Virus befällt die Wirtschaft ‑ wieviel bleibt von unserem Wohlstand? Mi. 08.04.2020
00:35–01:50
00:35– 650
650 Das Virus und die Pflege – werden Altenheime zur Corona-Falle? Mi. 22.04.2020
00:35–01:51
00:35– 651
651 Freiheit nur in kleinen Schritten: Wie schädlich wird die Dauer-Quarantäne? Mi. 29.04.2020
00:44–02:00
00:44– 652
652 Das Virus und wir – wie erleben Menschen unser Land in der Corona-Krise? Mi. 06.05.2020
00:42–01:42
00:42– 653
653 Lagerkoller im Lockdown – was lässt Corona von unserem Leben übrig? Mi. 13.05.2020
01:05–02:20
01:05– 654
654 Der Schock danach – wie kommt die Wirtschaft aus der Corona-Starre? Mi. 20.05.2020
00:54–02:10
00:54– 655
655 Sommer, Sonne, Sicherheitsabstand: Was bleibt vom Urlaub 2020? Mi. 27.05.2020
00:41–01:56
00:41– 656
656 Kinder und Eltern zuletzt – scheitern Schulen an Corona? Mi. 10.06.2020
00:41–01:56
00:41– 657
657 Corona im Schlachthof – sind uns Mensch und Tiere Wurst? Mi. 17.06.2020
02:17–03:32
02:17– 658
658 Der Sommer der Entspannung – kann man das Virus erstmal vergessen? Mi. 24.06.2020
01:54–03:09
01:54– 659
659 Massenerkrankung in der Fleischfabrik – Gefahr fürs ganze Land? Mi. 19.08.2020
00:38–01:53
00:38– 660
660 Der ungeliebte Urlaubs-Rückkehrer: Wer hat Corona wieder rein gelassen? Mi. 26.08.2020
00:39–01:54
00:39– 661
661 Wahlkampf mit allen Mitteln – zerbricht Amerika an Donald Trump? Mi. 02.09.2020
00:33–01:49
00:33– 662
662 Streit um Corona-Verbote – wie viel Freiheit ist noch drin? Mi. 09.09.2020
00:34–01:49
00:34– 663
663 Vergiftete Beziehungen – wie umgehen mit Putins Russland? Mi. 23.09.2020
00:32–01:48
00:32– 664
664 Bei uns füllen sich die Stadien, bei anderen die Kliniken – hat Deutschland Corona-Dusel? Mi. 30.09.2020
00:35–01:35
00:35– 665
665 Wir Ostdeutsche, wir Westdeutsche: Wie groß ist die Kluft wirklich? Mi. 07.10.2020
00:39–01:54
00:39– 666
666 Streit um die Sprache: Was darf man noch sagen und was besser nicht? Mi. 14.10.2020
00:37–01:52
00:37– 667
667 Das Virus kommt mit Macht zurück – wer schützt jetzt die Alten? Mi. 11.11.2020
01:21–02:37
01:21– 669
669 Durchbruch beim Impfstoff: Hoffnungsschimmer statt Horror-Winter? Mi. 18.11.2020
01:07–02:07
01:07– 670
670 Auf dünnem Eis – wie viel Zeit lässt uns der Klimawandel noch? Mi. 25.11.2020
02:06–03:21
02:06– 671
671 Gottes Wille oder des Menschen Freiheit – was zählt beim Wunsch zu sterben? Mi. 02.12.2020
00:39–01:55
00:39– 672
672 Operation Impfung – ist sie gut, ist sie sicher, wer bekommt sie wann? Mi. 09.12.2020
01:16–02:32
01:16– 673
673 Nur einmal jung und dann im Lockdown – was macht Corona mit der Jugend? Mi. 16.12.2020
01:09–02:25
01:09– 674
674 Macht zu die Tür, die Fenster auf – sieht so das Fest der Vernunft aus?2021
Mi. 06.01.2021
01:17–02:15
01:17– 675
675 Rettung nur tröpfchenweise – bekommt Deutschland zu wenig Impfstoff? Mi. 13.01.2021
00:42–01:57
00:42– 676
676 Länger, härter, einfallsloser: Wie sinnvoll ist der Dauerlockdown? Mi. 20.01.2021
00:54–02:10
00:54– 677
677 Die letzten Tage des Donald Trump – gelingt ein Machtwechsel ohne weitere Gewalt? Mi. 27.01.2021
01:40–02:40
01:40– 678
678 Lockdown und kein Ende: Wie geht es Ihnen in der Krise? Mi. 03.02.2021
00:50–02:05
00:50– 679
679 Zu wenig, zu langsam, zu kompliziert: Scheitert Deutschland am Impfen? Mi. 10.02.2021
01:04–02:20
01:04– 680
680 Die Frage nach den Impf-Deals: Taugt Europa als Krisen-Manager? Mi. 24.02.2021
01:44–02:59
01:44– 681
681 Sommer der Unsicherheit – echter Urlaub nur mit Impfung? Mi. 03.03.2021
00:50–02:05
00:50– 682
682 Viel Druck im Kessel – wie lange ist ein Lockdown noch zu halten? Mi. 10.03.2021
01:43–02:59
01:43– 683
683 Einfamilienhäuser verbieten, Wohnungskonzerne enteignen – wie radikal soll Wohnungspolitik sein? Mi. 17.03.2021
00:50–02:06
00:50– 684
684 Stopp für AstraZeneca: Impfplan gescheitert? Mi. 24.03.2021
00:51–02:07
00:51– 685
685 Der verschobene Frühling – dritter Lockdown statt weiter lockern? Mi. 31.03.2021
00:46–02:01
00:46– 686
686 Verzeihung, wir haben da eine Frage: Scheitert Deutschland in der Krise? Mi. 14.04.2021
00:49–02:05
00:49– 687
687 Showdown der Kandidaten – verstolpert die Union das Kanzleramt? Mi. 21.04.2021
00:41–01:57
00:41– 688
688 Offener Kampf bei den Schwarzen, Harmonie bei den Grünen – Wie findet man die Besten fürs Kanzleramt? Mi. 28.04.2021
00:50–02:06
00:50– 689
689 Lichtblick Impfen: Was man jetzt wissen muss! Mi. 05.05.2021
00:52–02:07
00:52– 690
690 Ungeimpft, ungeschützt, unbeschult: Lässt der Staat die Familien im Stich? Mi. 12.05.2021
00:53–02:08
00:53– 691
691 Arm trotz Arbeit – wird sozialer Aufstieg zum leeren Versprechen? Mi. 19.05.2021
00:49–02:05
00:49– 692
692 Der Sommer wird gut – aber gilt das schon für alle? Mi. 09.06.2021
01:20–02:36
01:20– 693
693 Die Union kann noch gewinnen – was heißt das für den Herbst? Mi. 16.06.2021
02:27–03:43
02:27– 694
694 Tod im Mittelmeer, Elend im Lager – ist uns das Flüchtlingsleid egal? Mi. 25.08.2021
01:06–02:21
01:06– 695
695 Klimaschutz im Bürgercheck: Welcher Partei kann man vertrauen? Mi. 01.09.2021
01:08–02:23
01:08– 696
696 Coronapolitik im Bürgercheck – was muss jetzt passieren? Mi. 08.09.2021
01:01–02:00
01:01– 697
697 Schulden, Sparen oder Steuern hoch: Wer redet im Wahlkampf ehrlich übers Geld? Mi. 15.09.2021
01:55–02:56
01:55– 698
698 Wahlkampf um Mieten und Bauen – wie bleibt das Wohnen bezahlbar? Mi. 22.09.2021
01:44–03:00
01:44– 699
699 Endspurt im Wahlkampf: Wer macht die letzten Punkte? Mi. 29.09.2021
00:49–02:04
00:49– 700
700 Nach der Wahl, vor dem Machtpoker: Wird aus dem Sieger auch ein Kanzler? Mi. 06.10.2021
01:18–02:34
01:18– 701
701 Die Zukunft sondieren – gelingt den Parteien ein Aufbruch? Mi. 13.10.2021
00:48–02:04
00:48– 702
702 Zieht Euch warm an – wie teuer sollen Heizen, Sprit und Lebensmittel noch werden? Mi. 03.11.2021
00:56–02:12
00:56– 703
703 Kranke Wälder, überflutete Täler – wird jetzt ernst gemacht beim Klimaschutz? Mi. 10.11.2021
01:24–02:40
01:24– 704
704 Abgehängt und unverstanden – wie tief ist die Kluft zwischen Stadt und Land? Mi. 17.11.2021
01:32–02:48
01:32– 705
705 Nur ja keinen Zwang – ist unsere Politik beim Impfen zu feige? Mi. 24.11.2021
01:49–03:05
01:49– 706
706 Noch ein Corona-Winter: Halten die Krankenhäuser das durch? Mi. 01.12.2021
01:01–02:16
01:01– 707
707 Neue Regierung, altes Problem – Aufbruch im Schatten von Corona Mi. 08.12.2021
00:57–02:13
00:57– 708
708 Corona und kein Ende: Wie groß ist der ganze Schaden? Mi. 15.12.2021
01:44–02:59
01:44– 709
709 2G unterm Christbaum: Wie wird aus dieser Weihnacht noch ein Fest?2022
Mi. 12.01.2022
01:14–02:29
01:14– 710
710 Es geht wieder los: Wie hart werden die Wochen mit Omikron? Mi. 19.01.2022
00:43–01:59
00:43– 711
711 In der Omikronwelle – was bringt eine Impfpflicht?ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle 3sat-Sendetermine ab 2011 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu hart aber fair direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.