Geheimnisvolle Orte Folge 36: Das Berliner Stadtschloss
Folge 36
36. Das Berliner Stadtschloss
Folge 36 (45 Min.)
Die prominenteste Freifläche im Herzen der Hauptstadt: Wo Berlin vor knapp 800 Jahren gegründet wurde, ist in jüngster Zeit eine grüne Liegewiese zu finden. Im Moment erinnert kaum etwas an den geschichtsträchtigsten Ort der Stadt. Kaiserliches Schloss, Naziaufmärsche, Honeckers Palast der Republik – dieser Platz erzählt sagenhafte Geschichten. Die neue Dokumentation von Lutz Pehnert berichtet in einzigartigen Archivaufnahmen von der historischen Vergangenheit des Platzes. Zeitzeugen erinnern sich, zeigen Fotos und Relikte. Einige von ihnen haben die Sprengung des Schlosses miterlebt. Der Film spannt den Bogen bis in die
Gegenwart: Er begleitet den leitenden Archäologen in die Grabungsstätte neben der Liegewiese, gibt Einblick in die Planungsphase zum Wiederaufbau des Stadtschlosses und zeigt Bildhauer beim Nachbilden der originalen Schlossstatuen. Der italienische Architekt Franco Stella umreißt die mögliche Zukunft der Mitte Berlins und beschreibt anhand von Modellen seine Vision zur Gestaltung des Platzes. „Geheimnisvolle Orte – Das Berliner Stadtschloss“ berichtet von historischen Momenten auf dem Berliner Schlossplatz, begibt sich auf Zeitreise 500 Jahre in die Vergangenheit und zurück. (Erstausstrahlung) (Text: rbb)