02.04.2022–05.02.2024

So. 29.05.2022
05:20–05:35
05:20–
219
219 Reise zu den Sternen
So. 05.06.2022
06:00–06:15
06:00–
110
110 Erdbeben wo keines sein sollte
Mi. 08.06.2022
04:40–05:00
04:40–
134
134 Unerfüllte Träume: Reisen durch Raum und Zeit
So. 19.06.2022
05:20–05:40
05:20–
217
217 Mond auf Abwegen
Sa. 25.06.2022
07:45–08:00
07:45–
186
186 Kometen: kosmische Postboten?
Sa. 02.07.2022
06:35–06:50
06:35–
212
212 Künstliche Gravitation: Leben in einer Weltraumstation
So. 10.07.2022
05:15–05:30
05:15–
243
243 Kollision im Universum
Mi. 20.07.2022
03:55–04:10
03:55–
239
239 Die Geschichte von Männern und Frauen
Mo. 01.08.2022
07:20–07:35
07:20–
246
246 Was ist der Mensch?
Fr. 05.08.2022
06:40–07:00
06:40–
221
221 Fusionsforschung: Energie aus Atomkernen
Di. 16.08.2022
04:35–04:50
04:35–
153
153 Wie funktionieren interstellare Reisen?
Mi. 17.08.2022
03:00–03:20
03:00–
118
118 Gibt es sicheres Wissen?
Sa. 20.08.2022
06:30–06:45
06:30–
150
150 Die Entstehung der Elemente
Di. 23.08.2022
05:20–05:35
05:20–
133
133 Der Mensch – ein „sozialer Meteoriteneinschlag“?
Sa. 27.08.2022
07:10–07:30
07:10–
259
259 Ein gigantischer Eisberg erzählt
So. 28.08.2022
07:00–07:15
07:00–
219
219 Reise zu den Sternen
Di. 30.08.2022
03:50–04:05
03:50–
75
75 Die Rückseite des Mondes und das große kosmische Streicheln
Mi. 31.08.2022
05:20–05:35
05:20–
250
250 Wenn sich Naturgesetze ändern
Sa. 03.09.2022
07:15–07:30
07:15–
249
249 Komplex oder kompliziert – was macht den Unterschied?
Mi. 14.09.2022
05:10–05:25
05:10–
94
94 Vorbote des Schicksals: Atlantis
Sa. 17.09.2022
06:45–07:00
06:45–
94
94 Vorbote des Schicksals: Atlantis
So. 18.09.2022
05:30–05:45
05:30–
94
94 Vorbote des Schicksals: Atlantis
Mi. 21.09.2022
04:30–04:55
04:30–
261
261 Physik: Triumph und Tragödie
So. 25.09.2022
05:30–05:45
05:30–
248
248 Die Weltformel
Mi. 05.10.2022
04:40–04:55
04:40–
249
249 Komplex oder kompliziert – was macht den Unterschied?
Do. 13.10.2022
04:05–04:20
04:05–
239
239 Die Geschichte von Männern und Frauen
Mo. 17.10.2022
07:20–07:35
07:20–
215
215 Asteroiden auf Kollisionskurs
Sa. 29.10.2022
07:10–07:25
07:10–
209
209 Lichtgeschwindigkeit – Das ewige Rätsel
So. 06.11.2022
05:55–06:10
05:55–
244
244 Wird die Erde kalt?
Sa. 12.11.2022
05:35–05:50
05:35–
177
177 Die letzten Rätsel – Harald bekommt Besuch
Sa. 12.11.2022
06:55–07:15
06:55–
163
163 Mit Voyager durch die Milchstraße
So. 20.11.2022
06:20–06:35
06:20–
158
158 Gravitationswellen
Di. 22.11.2022
04:35–04:50
04:35–
167
167 Gravitation – die rätselhafte Kraft
Di. 29.11.2022
05:15–05:35
05:15–
177
177 Die letzten Rätsel – Harald bekommt Besuch
Do. 01.12.2022
06:05–06:20
06:05–
118
118 Gibt es sicheres Wissen?
So. 18.12.2022
05:40–05:55
05:40–
180
180 Außerirdische zu Besuch: Lüge, Wahrheit, Wirklichkeit
Mo. 19.12.2022
04:20–04:35
04:20–
207
207 Roboter auf der Suche nach Außerirdischen
Mi. 21.12.2022
05:30–05:45
05:30–
149
149 Auf der Suche nach der Weltformel
So. 25.12.2022
05:35–05:50
05:35–
180
180 Außerirdische zu Besuch: Lüge, Wahrheit, Wirklichkeit
Do. 29.12.2022
05:05–05:20
05:05–
177
177 Die letzten Rätsel – Harald bekommt Besuch

2023

Di. 14.02.2023
04:25–04:45
04:25–
143
143 Unsere Milchstraße: Die Entdeckung einer Galaxie
Di. 21.02.2023
05:05–05:25
05:05–
244
244 Wird die Erde kalt?
Mi. 22.02.2023
06:15–06:30
06:15–
248
248 Die Weltformel
So. 26.02.2023
05:55–06:10
05:55–
147
147 Nordlichter – Wenn der Himmel brennt
Sa. 18.03.2023
05:45–06:00
05:45–
91
91 Fitness für das Erbgut
Mo. 20.03.2023
04:00–04:20
04:00–
135
135 Gibt es das: eine Schattenbiosphäre?
Mo. 27.03.2023
04:20–04:35
04:20–
209
209 Lichtgeschwindigkeit – Das ewige Rätsel
Di. 28.03.2023
05:10–05:30
05:10–
127
127 Die Natur ist voller „Sensibelchen“
Do. 30.03.2023
06:05–06:15
06:05–
133
133 Der Mensch – ein „sozialer Meteoriteneinschlag“?
Mo. 03.04.2023
04:15–04:30
04:15–
246
246 Was ist der Mensch?
Di. 04.04.2023
04:30–04:50
04:30–
75
75 Die Rückseite des Mondes und das große kosmische Streicheln
Sa. 15.04.2023
06:15–06:30
06:15–
246
246 Was ist der Mensch?
So. 16.04.2023
07:00–07:15
07:00–
51
51 Die Erde hat’s schon schwer
Do. 20.04.2023
06:55–07:10
06:55–
123
123 Macht die digitale Welt dumm?
Sa. 22.04.2023
05:45–06:05
05:45–
178
178 Die Kräfte der Natur – Erfahrung trifft Erklärung
So. 23.04.2023
05:30–05:45
05:30–
168
168 Back Stage: Neues vom Mond
Di. 25.04.2023
05:20–05:35
05:20–
200
200 Zukunftsvision: künstliche Sonne
Mo. 01.05.2023
04:25–04:40
04:25–
239
239 Die Geschichte von Männern und Frauen
Sa. 06.05.2023
06:15–06:30
06:15–
137
137 Oklo: Wie die Natur einen Atomreaktor machte
Di. 09.05.2023
05:15–05:30
05:15–
106
106 Stationen auf der Weltuntergangsskala
So. 14.05.2023
06:00–06:15
06:00–
242
242 Suche nach dem Mittelpunkt des Universums
Di. 16.05.2023
05:25–05:45
05:25–
86
86 Asyl im Universum
So. 21.05.2023
07:25–07:40
07:25–
200
200 Zukunftsvision: künstliche Sonne
Sa. 10.06.2023
05:05–05:20
05:05–
95
95 Zeitreise: Als die Erde ein Grad kälter war
So. 11.06.2023
04:35–04:50
04:35–
189
189 Nachrichten vom Anfang des Universums
Mi. 14.06.2023
05:10–05:25
05:10–
258
258 Der neue Blick ins All
Mo. 19.06.2023
04:05–04:25
04:05–
177
177 Die letzten Rätsel – Harald bekommt Besuch
Mi. 28.06.2023
05:15–05:30
05:15–
209
209 Lichtgeschwindigkeit – Das ewige Rätsel
Do. 06.07.2023
04:20–04:35
04:20–
200
200 Zukunftsvision: künstliche Sonne
So. 16.07.2023
06:10–06:25
06:10–
127
127 Die Natur ist voller „Sensibelchen“
Mo. 17.07.2023
05:45–06:00
05:45–
259
259 Ein gigantischer Eisberg erzählt
Do. 20.07.2023
04:25–04:40
04:25–
70
70 Unglaublich – aber wahr? Verschwörungstheorien auf dem Prüfstand
So. 23.07.2023
06:15–06:30
06:15–
169
169 Wie Leben die Erde veränderte
Mi. 02.08.2023
06:35–06:45
06:35–
51
51 Die Erde hat’s schon schwer
Sa. 05.08.2023
06:40–06:55
06:40–
159
159 Der Permafrost verschwindet – die Überraschungen kommen
Do. 10.08.2023
05:05–05:25
05:05–
158
158 Gravitationswellen
Mo. 14.08.2023
06:30–06:45
06:30–
146
146 Bernstein: Ein Urzeitlexikon
So. 20.08.2023
05:25–05:40
05:25–
189
189 Nachrichten vom Anfang des Universums
Mo. 21.08.2023
06:25–06:40
06:25–
189
189 Nachrichten vom Anfang des Universums
Sa. 26.08.2023
05:45–06:00
05:45–
71
71 Räuber und Beute auf dem Blauen Planeten
So. 03.09.2023
06:20–06:35
06:20–
51
51 Die Erde hat’s schon schwer
Do. 14.09.2023
04:45–05:00
04:45–
127
127 Die Natur ist voller „Sensibelchen“
So. 17.09.2023
05:10–05:35
05:10–
194
194 Die Hierarchie der Naturwissenschaften
So. 24.09.2023
06:50–07:05
06:50–
258
258 Der neue Blick ins All
Di. 26.09.2023
05:20–05:35
05:20–
189
189 Nachrichten vom Anfang des Universums
So. 01.10.2023
06:05–06:20
06:05–
134
134 Unerfüllte Träume: Reisen durch Raum und Zeit
Mo. 09.10.2023
04:20–04:35
04:20–
239
239 Die Geschichte von Männern und Frauen
Sa. 14.10.2023
05:35–05:50
05:35–
230
230 Gibt es Zufall?
So. 15.10.2023
06:00–06:15
06:00–
211
211 Meteoriten und Asteroiden: Gefahr für die Erde?
Di. 17.10.2023
06:15–06:30
06:15–
250
250 Wenn sich Naturgesetze ändern

2024

ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ZDFneo-Sendetermine ab 2010 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Frag den Lesch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frag den Lesch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frag den Lesch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Frag den Lesch auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App