Frag den Lesch Folge 178: Die Kräfte der Natur – Erfahrung trifft Erklärung
Folge 178
Die Kräfte der Natur – Erfahrung trifft Erklärung
Folge 178 (15 Min.)
Harald Lesch kennt sich aus mit der Geologie. Er weiß, welche Rolle etwa der Vulkanismus in der Erdgeschichte spielte, wie bedeutsam und wie katastrophal er war. Er kann die geophysikalischen Vorgänge genau erklären. Aber erlebt hat er die Naturgewalten noch nicht. Zwischen Erfahrung und Erklärung der Naturgewalten liegen Welten. Doch wenn sich die beiden treffen – in Gestalt von Dirk Steffens und Harald Lesch – vermittelt sich ein faszinierendes Bild unserer Welt. Dirk Steffens weiß von zahlreichen Erlebnissen mit Vulkanen zu berichten und hat sie filmisch dokumentiert. Wenn er sich an den Rand der Hölle, ganz in die Nähe glühende Lava spuckender Vulkane begibt, dann weiß er auch genau, wohin und wie weit er gehen kann. Denn manche der Feuerberge sind
gutmütig. Andere verhalten sich zwar derzeit unauffällig, sind aber hoch gefährlich. Er will von dem Wissenschaftler wissen, was von der Kraft aus dem Innern der Erde zu halten ist. Könnten die Supervulkane das Leben auf der Erde vernichten? Und: Müsste nicht das Höllenfeuer in der Erde irgendwann einmal ausgebrannt sein? In Indonesien hat er im Sinne des Wortes „ätzende“ Erfahrungen gemacht beim Schwefelabbau auf qualmenden Vulkanfeldern. Wie kommt der Schwefel hierher – und was hat das mit dem unruhigen Erdinneren zu tun? Dass alles mit dem Urknall begann und eine richtige Erklärung natürlich dort beginnen müsste, ist eine Steilvorlage für Harald Leschs umfassenden Exkurs und eine – gedankliche – Reise an den Anfang des Universums. (Text: ZDF)