
Eva Meckbach
- geboren am 26.01.1981
- deutsche Schauspielerin
Darstellerin in Serien
- Lost in Fuseta – Ein Krimi aus Portugal
- Kommissarin Graciana Rosado
- (4 Folgen, 2022–2024)
- Die Quellen des Bösen
- Claudia Becker
- (6 Folgen, 2023)
- Decision Game
- Vera Schröder
- (6 Folgen, 2022)
- Friesland
- Muriel Danneberg
- (1 Folge, 2022)
- Loving Her
- Simona
- (1 Folge, 2021)
- Der Kriminalist
- Sandra Bentz
- (2 Folgen, 2014–2020)
- Rampensau
- Kathrin Bongartz
- (10 Folgen, 2019)
- Alarm für Cobra 11
- Nele
- (1 Folge, 2016)
- Ein starkes Team
- Nadja Gröhe
- Familie Dr. Kleist
- Martina Stoll
- (1 Folge, 2016)
- Tatort
- Nachbarin
- (1 Folge, 2013)
- SOKO Wismar
- Anita Moorkamp
- (1 Folge, 2012)
- Im Namen des Gesetzes
- Claudia Gerkens
- (1 Folge, 2008)
- KDD – Kriminaldauerdienst
- Elsa Markwart
- (1 Folge, 2008)
Darstellerin in Filmen
- Tanze Tango mit mir (D 2020)
- Katrin
- Die Luft zum Atmen (D 2019)
- Miriam Maertens
- Der König von Köln (D 2019)
- Alina Behrens
- Colette, die Aufständische (F 2019)
- Self – Sprecherin
- Macht Euch keine Sorgen (D 2018)
- Evelyn Beckhahn
- Wunschkinder (D 2016)
- Annette
- Richard III. (F / D 2015)
- Elizabeth
- Was bleibt (D 2012)
- Tine Gronau
- Ein Volksfeind (D 2012)
- Frau Stockmann
Eva Meckbach – Weiterführende Links
Eva Meckbach – News
- „Lost in Fuseta“: Portugal-Krimi mit Jan Krauter wird fortgesetzt
- Schnelle Verlängerung nach Quoten-Erfolg ()
- „Lost in Fuseta“: Neue Folgen der Krimireihe aus Portugal mit Jan Krauter in Sicht
- ARD-Reihe nach den Romanen von Gil Ribeiro ()
- „Die Quellen des Bösen“: Free-TV-Premiere für düstere Thrillerserie
- Ostdeutsche Ermittler jagen den „Runen-Mörder“ ()
- Fahri Yardım sucht nach den „Quellen des Bösen“: Düstere Thrillerserie findet Starttermin
- Henriette Confurius in Format um bizarre Mordserie der 1990er Jahre mit dabei ()
- „Lost in Fuseta“: ARD-Krimiverfilmung wird fortgesetzt
- Drehstart in Portugal für Hauptdarsteller Jan Krauter ()
- „Decision Game“: Leidvolle Strategie im Einheitsbrei – Review
- Neustart in der ZDFmediathek kann kaum eigene Akzente setzen ()