Henriette Confurius und Fahri Yardim in „Die Quellen des Bösen“
Bild: RTL/Anke Neugebauer
Ende des Monats beginnt bei RTLup die Jagd nach dem Runen-Mörder. Der Sender nimmt „Die Quellen des Bösen“ ins Programm und beschert der Thrillerserie, die in den 90er Jahren angesiedelt ist, ihre Free-TV-Premiere. Alle sechs Folgen sind am Sonntag, den 26. November ab 20:15 Uhr am Stück zu sehen. Zuvor hatten sie bereits Mitte Oktober im Premium-Bereich von RTL+ Online-Premiere gefeiert.
Im Jahr 1993 wird im Dohlenwald eine Mädchenleiche auf einem Blütenbett gefunden, übersät mit rätselhaften Runen. Die ostdeutsche Kommissarin Ulrike Bandow (Henriette Confurius) und ihr neuer Kollege Koray Larssen (Fahri Yardım) übernehmen den Fall. Rätselhafte Spuren führen das Ermittlerduo in die deutsch-deutsche Vergangenheit zu einer unentdeckten bizarren Mordserie – die scheinbar noch nicht beendet ist. Die grausame Vermutung der Ermittler ist, dass der Täter an den Ort zurückgekehrt ist, an dem alles begann. Um ihn endlich zu stoppen, muss das ungleiche Duo lernen, einander zu vertrauen. Doch Larssen verfolgt seine eigene Agenda und Bandow wird beim Lösen des Falles mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert.
„Die Quellen des Bösen – Jagd nach dem Runen-Mörder“ basiert auf dem gefeierten Roman „Blütengrab“ von Ada Fink, der ebenfalls als Hörbuch zum Angebot von RTL+ gehört. Das Drehbuch stammt von der Headautorin Catharina Junk, die Regie führte Stephan Rick. Produziert wurde der Thriller von Björn Vosgerau, Daniel Hartmann und Nico Grein von Wüste Medien GmbH.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
BigApple am
Ich hab mir die 1. Folge angesehen und dabei schon das Interesse verloren. Eine auf Krawall gebürstete, archaische Mordgeschichte von Hinterwäldlern mit einem Kette rauchenden West-Kommissar im 70er Jahre Stil. Das mag für RTL-Verhältnisse reichen, mir aber nicht.
Torsten S am
Frage mich, warum die Serie 1993 spielt? Naja, zumindest schon mal ein Fortschritt (wörtlich genommen), weil deutsche Serien/Filme doch meistens zur Zeiten des zweiten Weltkriegs oder der DDR spielt.