Kommentare 91–100 von 252
Dietrich 72 (geb. 1949) am
Diesmal fand ich die Story etwas besser. Das der Wolf für viele Landwirte und Viehzüchter zunehmend zum Problem wird, ist vielen Naturschützern nicht bewusst oder wird ignoriert. Es wird höchste Zeit die Schonzeit für Wölfe zu beenden und eine Bejagung vorzunehmen,auch um die Bestände zu verringern und den Wolf von menschlichen Siedlungen fernzuhalten. Die Untätigkeit der Behörden führt dann zu Reaktionen wie in der Folge dargestellt. Natürlich ist es extrem unwahrscheinlich das ein Fehlschuss einen Menschen trifft, aber das war Strafe für Wilderei, soweit die Storynicky2910 am
Naja, ich seh das etwas anders. Die Bauern müssen ihre Tiere eben schützen, Zäune (wie in der gestrigen Folge) kontrollieren, auf Almen Hütehunde etc einsetzen. Es gibt bislang keinen einzigen dokumentierten Fall der Menschengefährdung, d.h. das Märchen vom bösen Wolf zieht nicht.
Außerdem sollte man sich mal fragen, wieviel Weidevieh im Jahr durch andere Ursachen als den Wolfsriss eingeht - das ist erschreckend viel, aber dagegen regt sich keiner auf. Aber kaum wird ein Tier durch einen Wolf erlegt, gibts Geschrei.Dietrich 72 (geb. 1949) am
Deine Ansichten sind von wenig Wissen geprägt. Vielleicht solltest du dich Mal beim Bauernverband informieren,die führen nämlich deutschlandweit Statistik und die Zahlen der Tierverluste geht mittlerweile in die tausende mit steigender Tendenz. Allein 2019 waren es fast 3000 Tiere und die Kosten trägt der Steuerzahler in Millionen Höhe.nicky2910 am
Wie gesagt, 3000... wieviele Zehntausende Tiere verenden aus anderen Ursachen? Das hast du mit bei deinem scheinbar vorhandenen Wissen leider nicht verraten können. Darauf kommts aber an, schließlich soll doch nicht der Eindruck entstehen, man geht nur auf den Wolf los, die anderen vermeidbaren Todesursachen sind aber egal... Man denke an die ganzen unnötig vorzeitig verendeten und/oder gequälten Tiere in der Massentierhaltung - aber das ist ja egal, denn der Mensch muss natürlich nichts ändern in der Behandlung der Nutztiere. Vielleicht würde es auch nützen, den Blickwinkel zu verändern.Dietrich 72 (geb. 1949) am
Woher hast du das denn mit den Zehntausenden Tieren. Kann ich mir nicht vorstellen. Woran sollen die verenden, in solcher Zahl. Die meisten Bauern kümmern sich liebevoll um ihre Tiere,im eigenen Interesse. Jeder Verlust kostet viel Geld und das kann sich kein Landwirt leisten, so viele Tiere zu verlieren.nicky2910 am
Schau du doch mal in die Statistiken - 20% der Nutztiere sterben oder müssen geschlachtet werden, bevor sie überhaupt schlachtreif werden. Da passt doch was nicht mit unserer Tierhaltung, oder? Ich mein, wir halten die Tiere sowieso schon, nur um sie zu töten - und dann schaffen wir es nicht, sie wie Lebewesen zu behandeln und stopfen soviele Tiere wie möglich in so kleine Käfige wie möglich und wundern uns, dass die Tiere sich totbeißen oder krank werden...
Weidevieh stirbt nicht nur am Wolf. Da gibt's Blitzschlag, Steinschlag, Abstürze und natürlich Krankheiten. Es gibt da genügend Zahlen für die Schweiz, wo Wolfsrisse max 10-12% der Todesfälle von Almvieh ausmachen - aber keiner verlangt, dass die Schafe und Ziegen vor Abstürzen oder Steinschlägen geschützt werden, die aber deutlich mehr Todesfälle ausmachen. Dasselbe gilt für Österreich. Das ist doch ein bisserl skurril, oder?
Es wird Zeit, dass der Mensch wieder mit der Natur lebt als sich als Herr über die Natur zu sehen. Der Wolf hat genauso Platz wie wir - und es drängt, dass der Mensch der Natur auch wieder Raum gibt.Dietrich 72 (geb. 1949) am
Der Bauernverband spricht von grüner Propaganda. Also mir erscheint auch so einiges aufgebauscht. Es gibt leider keine zuverlässigen Zahlen. Der Wolf ist kein vom aussterben bedrohtes Tier und hat keine natürlichen Feinde. Deshalb vermehrt er sich auch so prächtig. Im dichtbesiedelten Mitteleuropa ist kein Platz für große Wolfspopulation. Was spricht gegen eine Maßvolle Bejagung.Micki am
Es gibt auch noch oft schlimme Brände , meist in Schweinemastställen. Tausende Tiere sterben elendig. Diverse Krankheiten, Seuchen ….. Überforderte Landwirte lassen ihre Tiere verhungern……. Ich denke die Zahlen übersteigen die der Wolfrisse sehr. Bevor das Jagdrecht geändert wird sollte unbedingt über Geburtenkontrolle nachgedacht werden um die Population einzudämmen….
Lumase am
Was ist los bei den Bergrettern??? Dauernde Personalwechsel, immer schlechtere Drehbücher, immer sinnlosere Action!! Das einzig faszinierende an dieser Serie sind die tollen Bergaufnahmen!!nicky2910 am
Folge 14.2
Hm... was ist das denn für eine Helikopter-Tochter? Ich mein, den Vater mit einer Track-App zu verfolgen, ihn zwingen zu wollen, die gewohnte Umgebung zu verlassen... Der Mann war weder geistig unzurechnungsfähig noch körperlich beeinträchtigt.
Die Rettungsaktionen samt Sprung auf die Hubschrauberkufe... wird irgendwann mal ein bisserl lächerlich. Und klar, Simon ist jetzt auch weg, dann kann Tobias tatsächlich wieder seinen angestammten Platz einnehmen. Wünschenswert wäre noch, Katharina geht mit ihrem Doktorfreund auch noch irgendwo auf irgendeine heere Doktormission, dann wären wir sie auch los und Tobias hätte das Hotel auch wieder. Wird wohl ein Wunschtraum bleiben.
Lustig fand ich auch, dass der Schlangenbiss samt sagen wir mal nicht gerade super aussehender Wunde gar nicht thematisiert wird. Gibt ja nicht nur die systemischen Giftwirkungen, sondern kann auch lokal einiges anrichten. Aber gut.Dietrich 72 (geb. 1949) am
Die gefährliche Giftschlange sah mir aus wie eine Blindschleiche. Die Rettungsaktionen waren gut,aber der Hubschrauberstand bedenklich. Was mich genervt hat, das ewige Thema Klimawandel. Ich hoffe das war's damit. Man kann ja mittlerweile keine Sendung!ehr mehr sehen ohne damit konfrontiert zu werden. Vor allem die Art der Darstellung, diese Panikmache nervt. Die Alpen haben schon einige Klimawandel hinter sich und stehen immer nochnicky2910 am
ad Klimawandel... ja, mag sein, dass dich das nervt. Mag auch sein, dass die Alpen so manche Klimawandel schon hinter sich haben. Das Problem ist aber, die Menschheit hat noch nicht soviele Klimawandel hinter sich - und v.a. kraxelt sie noch nicht so lange in den Bergen herum, die aufgrund der Erwärmung instabil werden (Felsstürze zB) bzw durch Einfluss des Menschen so erodiert sind, dass es Muren, Lawinen etc kommt, die allesamt wieder Opfer fordern (in Leben, aber auch wirtschaftlich).
Also diese "Hat's immer schon gegeben"-Mentalität ist kurzsichtig.
Carlita🥂 am
Will man den Zuschauern wirklich vermitteln, dass die "Bergmenschen" alle einen "an der Waffel" haben? Ich fasse es nicht. Soviel Schwachsinn habe ich noch nie gesehen. Schade um die anfangs unterhaltsame Serie.Dietrich 72 (geb. 1949) am
Ich freue mich auch auf die neue Staffel, aber leider wurde der Beginn der letzten Folgev ziemlich versaut. Das war sowas von unprofessionelle Rettung aus dem Auto, da stehen einem die Haare zu Berge. Anstatt erstmal das Auto mit mehreren Seilen zu sichern und dann den Verletzen zu bergen, wird in Wildwest und Abenteuer-Manier versucht den Mann aus dem abrutschenden Auto zu ziehen. Auch, wenn das spannender und spektakulärer aussieht, so hat das wenig mit professionellen Arbeit zu tun. Auf dies Weise würden die Bergretter nicht alt werden. Man sollte nicht zeigen, wie man es nicht macht.Zwife 2.1 (geb. 2000) am
Das fand ich auch ganz fürchterlich, wer macht denn sowas? Ich konnte gar nicht mehr hinschauen....nicky2910 am
Naja, ich denke, wenn man auf Realismus achtet, dann stellen sich einem nicht nur bei den Rettungsaktionen, sondern auch bei den ganzen medizinischen Sachverhalten, die da so diskutiert werden, die Haare auf. (Nicht nur hier bei den Bergrettern, sondern auch beim Bergdoktor)Dietrich 72 (geb. 1949) am
Also, die medizinischen Sachverhalte kann ich nicht beurteilen, aber ich habe Mal gehört,das sie sich beraten lassen. Aber, da ich selbst einige Jahre bei der Feuerwehr war und abseilen etc. geübt habe, weiß ich, das die Sicherheit der Retter oberste Priorität hat. Das dürfte bei der Bergrettung auch nicht anders sein.nicky2910 am
Glaub mir, ich arbeite im medizinischen Bereich, hab das studiert... das
ist teilweise abenteuerlich, was und vor allem auch wie eine
medizinische Problematik diskutiert wird. Wenn's da eine ärztliche Beratung gibt, dann wird die entweder nicht beachtet oder sehr breit gedeutet.
Zwife 2.1 (geb. 2000) am
Freu mich, dass es nun mit einer neuen Staffel weitergeht! Spannend gemacht und wieder tolle Landschaft zu sehen... Markus scheint zum Glück resistent gegen Katharina. Dieser ihr Kulleraugenblick ist unerträglich. Das verwöhnte Vatertöchterlein bekommt nicht was es will, da muss es sich mit der 2. Wahl abfinden! Sowas aber auch...nicky2910 am
Staffel 14 Folge 1... Was für eine Schlange, diese Sylvia. Geht buchstäblich über Leichen.
... Irgendwie muss Tobias ja wieder eingegliedert werden.Wilhelmina am
Wer ist diese Sylvia? Hab ich da was verpasst?nicky2910 am
Naja, Sylvia war die, die ihren Tod vortäuschte.
nicky2910 am
Ich hab mir soeben das letzte Special "Die Zeit, die bleibt" angesehen... und muss sagen, das hat mir schon sehr gut gefallen.
Einerseits hat man gesehen, dass Tobias der Serie echt gefehlt hat, andererseits hat mich auch die Story sehr berührt, auch wenn es eine ähnliche Geschichte auch schon in der 6. Staffel gab. Jedenfalls aber war das eine Folge, die mir in Erinnerung gerufen hat, warum mir diese Serie an sich einmal sehr gut gefallen hat: Emotionen, der Fokus auf der Rettung, sympathische Charaktere und nachvollziehbare (aber nicht unüberwindbare) Konflikte. Und ja, es war eine Wohltat, keine Katharina sehen zu müssen.
(Nur eines kann ich mir nicht verkneifen: Levetiracetam ist kein Schmerzmittel, sondern ein Antiepileptikum. Keine Ahnung, warum sie das so verdreht haben, weil's bei der Art von Tumor sowieso auch zu epileptischen Anfällen kommen kann, die Medikation also in der Indikation Sinn macht.)User_1168248 am
Nun sind mal wieder die Wiederholungen dran, Katharina ist schwanger, diese Person ist einfach nur unsympathisch und tut immer so auf absolut nett dabei ist sie nur eine egoistische auf sich selbst konzentrierte Person, ich finde sie ausgesprochen abstossend, aber Markus scheint ihr ja verfallen zu sein, warum auch immer, ich finde absolut gar nichts an dieser FrauBea01 am
Ich finde die Katharina auch eine sehr unsymphatische Person.
Uschi_Kryon am
Weiß jemand, ob die Special-Folge "Die Zeit, die bleibt" evtl. bei zukünftigen DVD-Veröffentlichungen enthalten sein wird?User633 am
DVD weiß ich nicht.
Zumindest kann man die Folge in der ZDF Mediathek schauen bzw. herunterladen (MediathekView)
zurückweiter
Füge Die Bergretter kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Bergretter und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.