Staffel 3: 2000, Folge 14–26
47. Was ist der Pferdekopfnebel?
Staffel 3, Folge 14 (15 Min.)Ein rabenschwarzer Fleck am Himmel brachte die Astronomen lange Zeit zur Verzweiflung. Dann fanden sie heraus, dass es sich um eine riesige Dunkelwolke handelt. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 48. Rauchen junge Sterne?
Staffel 3, Folge 15 (15 Min.)Gaswolken im All brechen manchmal unter ihrem eigenen Gewicht zusammen. Durch die Reibung wird es so heiß, das Atomkerne miteinander fusionieren: Ein Stern wird geboren. Wenn aus ihm Gasjets ins interstellare Medium schießen, entstehen hell leuchtende Rauchschwaden. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 49. Warum hat der Saturn Ringe?
Staffel 3, Folge 16 (15 Min.)Im Mittel nur 30 Meter dick, aber mit einer Ausdehnung von 400.000 km, bewegen sich die Ringe des Saturn gleichförmig auf ihren Kreisbahnen. Erst die Pioneer- und Voyager-Sonden fanden heraus, dass sie aus Eis- und Felsbrocken bestehen. Doch wie sind sie entstanden? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 50. Was geschah in den ersten drei Minuten?
Staffel 3, Folge 17 (15 Min.)Am Anfang unseres Universums, direkt nach dem „Big Bang“, flog alles mit unglaublicher Wucht auseinander. Der Raum dehnte sich aus – und kühlte dabei ab. Bereits 20 Sekunden nach dem Urknall entstanden dann die ersten Wasserstoff-Isotope. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 51. Warum ist die Welt so wie sie ist?
Staffel 3, Folge 18 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWGalaxien, Sterne, Planeten: Obwohl das Universum auseinanderfliegt, gibt es Inseln, in denen Materie strukturiert auftritt. Zu verdanken haben wir das der Schwerkraft: Sie strebt der allgemeinen Expansion entgegen – und ist perfekt austariert. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 52. Wie ist das Sonnensystem entstanden?
Staffel 3, Folge 19 (15 Min.)Wie alle Sterne und Planetensysteme im Universum ist auch unser Sonnensystem aus Gaswolken entstanden. Das Außergewöhnliche dabei: 99 Prozent des Drehimpulses stecken in den Planeten – und die drehen sich auch noch um sich selbst. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 53. Was sind Gravitationswellen?
Staffel 3, Folge 20 (15 Min.)So ähnlich, wie wenn man einen Stein ins Wasser wirft, fängt die Raumzeit durch Gravitationswellen an zu schwingen. Ursache ist die Masse, etwa von Sternen. Sie krümmt den Raum in ihrer Umgebung. Explodiert der Stern in einer Supernova, breiten sich Gravitationswellen aus. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 54. Wie dünn war die Ursuppe?
Staffel 3, Folge 21 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 55. Wie misst man Entfernungen im All? (1)
Staffel 3, Folge 22 (15 Min.)Schon die alten Griechen versuchten, den Abstand der Erde vom Mond zu berechnen. Heute messen wir die Entfernung zu anderen Sternen – und machen dabei eine Zeitreise. Denn die Lichtteilchen, die über riesige Distanzen zu uns kommen, vermitteln uns ein Bild aus der Vergangenheit. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 56. Was ist eine Hochgeschwindigkeitswolke?
Staffel 3, Folge 23 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 57. Wieviele Dimensionen hat das Universum?
Staffel 3, Folge 24 (15 Min.)Gibt es noch andere Dimensionen als den Raum? Und wenn ja, wie viele sind es und was bedeuten sie? Im Grunde geht es um die Frage aller Fragen: Was hält die Welt im Innersten zusammen? Ein Thema, das Harald Lesch als „knallhart“ bezeichnet. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 58. Woher kommt unser Gold?
Staffel 3, Folge 25 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWIm Mittelalter versuchten Alchemisten, aus Dreck Gold herzustellen. Natürlich erfolglos. Denn schwere Elemente wie Gold entstehen nicht einfach so, sondern in Sternen. Doch Kernfusion funktioniert nur bis zum Eisen mit seinen 26 Protonen. Gold aber hat 79 – wie ist das möglich? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha 59. Stoßen Galaxien zusammen?
Staffel 3, Folge 26 (15 Min.)Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.Bild: BR/BRWGalaxien sind äußerst „soziale Wesen“: Sie treten so gut wie nie allein auf. Begegnen sich Galaxien? Haben sie etwas miteinander zu tun? Was passiert, wenn sich zwei Galaxien aufeinander treffen? (Text: BR)Deutsche TV-Premiere ARD alpha
zurückweiter
Füge Alpha Centauri kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Alpha Centauri und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Alpha Centauri online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail