bisher 4394 Folgen, Folge 3198–3222
Folge 3198
Seine markante Stimme und der strenge, schlichte Stil der Zwanzigerjahre sind die Markenzeichen von Max Raabe. Seinen Durchbruch feierte er mit einem Auftritt im Kinoerfolg „Der bewegte Mann“, als er „Kein Schwein ruft mich an“ sang. Im Jahr 2005 bestritt er seinen ersten Auftritt in der New Yorker Carnegie Hall. Der ausgebildete Bariton hat zahlreiche Lieder im Stile der Zwanziger- und Dreißigerjahre geschrieben und gesungen. Mit den humorvollen Texten und Arrangements erinnert er stark an die damals bekannte Gesangsgruppe Comedian Harmonists. Sein musikalischer Werdegang begann bereits im Kindesalter. Nach ersten Chor-Erfahrungen zog Max Raabe für ein Gesangsstudium nach Berlin.
Dort absolvierte er an der Hochschule der Künste eine Ausbildung zum staatlich geprüften Opernsänger. Noch während seines Studiums wurde Raabe Mitbegründer des Palast Orchesters. Das Ensemble spielte 1987 öffentlich sein erstes Stück: „Abends, wenn die Lichter glüh’n“ von Fred Raymond und begeisterte das Publikum. Nach dem Studienabschluss feierten Max Raabe und das Palast Orchester internationale Erfolge mit Konzertreisen durch die USA, Europa und Asien. Es folgten unzählige Auftritte und erfolgreiche Alben, wie „Küssen kann man nicht alleine“. Aktuell präsentiert Max Raabe sein neuestes Album: „Für Frauen ist das kein Problem“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 24.01.2013 ZDF Folge 3199
Sie kennen sich schon länger, doch musikalisch arbeiten sie erst seit kurzem zusammen: Erik Lautenschläger, Tom Krimi und Nora Tschirner. Zusammen nennen sie sich PRAG. Wenn drei kreative Geister aufeinander treffen, dann spiegelt sich das unweigerlich auch in der Musik wider: Texte mit Herz über unkonventionelle Themen gepaart mit außergewöhnlichen Instrumenten wie Hackbrettern oder Mandolinen, manchmal auch ein Arrangement mit großem Orchester. So zaubern sie jene leicht entrückte Atmosphäre, in die die Band ihre Zuhörer mit ihren Liedern entführt. Auch wenn sich die drei derzeit ganz dem Projekt PRAG widmen, so arbeiten alle auch noch anderweitig: Lautenschläger ist Sänger der Band „Erik and Me“, Tom Krimi ist Songwriter und kreativer Kopf der Band „Stereo Deluxe“.
Nora Tschirner dürfte als gefeierte Schauspielerin ohnehin jedem Cineasten ein Begriff sein. Bei PRAG steht sie allerdings nicht unbedingt in der ersten Reihe. Zwar greift die Berlinerin auch ab und an zum Mikrofon – sie singt mal im Background, mal die Hauptstimme -, spielt aber auch die Instrumente – von der Gitarre bis zum Hackbrett. Auf ihrer ersten Single lassen PRAG die von den „La Boum“-Filmen geprägten Teenager-Tage wieder aufleben: Sie singen über Sophie Marceau – so der Titel -, die mit ihrem Debüt in der Kino-Komödie seinerzeit ihren internationalen Durchbruch feierte. Bleibt nur zu hoffen, dass PRAG mit ihrem Debüt-Album ähnliches vergönnt ist: „Premiere“, so heißt der Erstling, erscheint heute. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.01.2013 ZDF Folge 3200
Für viele ist Peter Schilling immer noch „Major Tom (’ völlig losgelöst)“ – obwohl dieser Nummer-1-Hit der neuen Deutschen Welle bereits einige Zeit zurückliegt. Viele seiner Lieder befassen sich mit Science-Fiction-Themen. In den letzten Jahren entstanden Alben wie „Zeitsprung“, „Das Prinzip Mensch“ oder „Neu & Live 2010“. Mittlerweile ist Schilling ein alter Hase im Showgeschäft, denn in diesem Jahr feiert er sein 30. Bühnenjubiläum. Der leidenschaftliche Fußballspieler arbeitet außerdem als Buchautor: Er schrieb in seinen Büchern „Emotionen sind männlich“ (2005) und „Lustfaktor Wellness“ (2007) über psychosoziale Themen.
Privat ist ihm soziales Engagement ein Bedürfnis: So ist Schilling seit 2011 Botschafter des deutschen Kinderschutzbundes. Heute erscheint sein neues Buch „Völlig losgelöst: Mein langer Weg zum Selbstwert – Vom Burnout zurück ins Leben“. Darin beschreibt er, wie er nach einer schweren Lebenskrise auf dem Höhepunkt seiner Karriere wieder zu sich selbst fand. Glückwünsche nimmt Peter Schilling am „Volle Kanne“-Frühstückstisch übrigens gerne entgegen: Schließlich hat er heute Geburtstag. Fragen an den Studiogast während der Sendung unter 0211 / 64 99 56 4 (bis 10:15 Uhr) (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.01.2013 ZDF Folge 3201
Deutsche TV-Premiere Di. 29.01.2013 ZDF Folge 3202
Vor seiner Schauspielausbildung tourte Heinrich Schafmeister zunächst als Rockmusiker durchs Land. Als Schauspielabsolvent arbeitete er am Theater, 1984 folgte dann sein Kinodebüt im Film „Treffer“ von Dominik Graf. In dem Kinofilm „Comedian Harmonists“ übernahm er die Rolle des Sängers Erich Collin. In den meisten seiner Rollen bewies er viel Humor, so wie in der TV-Serie „Die Camper“ oder im Film „Vollidiot“. Auch in Produktionen für Kinder, wie in der Verfilmung des „Sams“ oder in „TKKG“, überzeugte er mit seiner charmanten Art. Nebenbei schlüpfte er immer wieder in Rollen bei bekannten Krimi-Serien.
Mit dem Stück „Es war nicht die fünfte, es war die neunte“ steht er derzeit in Düsseldorf auf der Bühne. Dabei bringt Elke Winkens sein Leben komplett aus dem Konzept ’ zumindest als Schauspielpartnerin auf der Komödienbühne. Die deutschen Fernsehzuschauer kennen die Blondine vor allem aus ihrer Hauptrolle in „Kommissar Rex“. In Österreich, wo sie ihre Büh-nen- und TV-Karriere startete, gehört Elke Winkens zu den beliebtesten Schauspielerinnen. Seit November 2012 steht Elke Winkens auch mit einem sehr persönlichen Kabarettprogramm auf der Bühne. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.01.2013 ZDF Folge 3203
Er ist der kleine Bruder, der dieser Rolle schon längst entwachsen ist: Sönke Möhring pflegt ein freundschaftliches Verhältnis zu Wotan Wilke Möhring, seinem älteren Bruder. Ihre Familie habe alle vier Sprösslinge zu Teamplayern erzogen, sagt er. Zusammen mit Wotan Wilke stand er dann auch das erste Mal für den Kinofilm „Anatomie 2“ vor der Kamera. Seitdem war er in zahlreichen Fernseh- und Kinoproduktionen zu sehen und wurde sogar in Quentin Tarantinos „Inglourious Basterds“ mit einer Rolle bedacht.
Egal, ob in „Zweiohrküken“, „Kokowääh“ oder in der Fernsehproduktion „Hindenburg“ – seine Rollen sind abwechslungs- und facettenreich. So wagt er sich in seinem neuen Kinofilm „The Impossible“ auf neues Terrain: Die spanische Produktion in englischer Sprache basiert auf der wahren Geschichte einer Familie, die vom Tsunami in Thailand auseinander gerissen wird. Die Besetzung ist hochkarätig: An der Seite von Filmgrößen wie Ewan McGregor, Naomi Watts und Geraldine Chaplin kann Sönke Möhring erneut seine Internationalität beweisen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 31.01.2013 ZDF Folge 3204
Deutsche TV-Premiere Fr. 01.02.2013 ZDF Folge 3205
Deutsche TV-Premiere Mo. 04.02.2013 ZDF Folge 3206
Deutsche TV-Premiere Di. 05.02.2013 ZDF Folge 3207
Eigentlich hatte sich Heino schon längst aus dem Showbusiness verabschiedet: Nach über 50 Jahren und weit über 200 veröffentlichten Alben nahm der blonde Barde 2005 Abschied von der Gesangsbühne. Der gebürtige Düsseldorfer hat im Laufe seiner Karriere mehr als 50 Millionen Platten verkauft und war weltweit auf Tournee. Viele seiner Hits wurden zu Evergreens („Enzian“, „Schwarzbraun ist die Haselnuss“), sein Outfit mit Sonnenbrille ist legendär. Während er in seinen Liedern meist die heile Welt besingt, spricht er in der Öffentlichkeit gerne einmal deutliche Worte.
So sorgte er 2011 für Aufruhr, als er seinen Bambi aus Protest gegen die Ehrung Bushidos zurückgab. Kontrovers wird auch sein neustes Projekt „Mit freundlichen Grüßen“ diskutiert: In typischem Heino-Sound interpretiert er deutschsprachige Rock- und Pop-Klassiker. Bands wie die Ärzte oder Rammstein zeigen sich wenig amüsiert. Während Zeitungen vom „Rockerkrieg gegen Heino“ titeln, ist dem rockenden Volksmusiker die Aufmerksamkeit erneut gewiss. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.02.2013 ZDF Folge 3208
Große Bekanntheit erlangte Kai Schumann als „Dr. Mehdi Kaan“, Oberarzt in der Gynäkologie, in der Krankenhausserie „Doctor’s Diary“. 2010 gab er in der Reihe „Klimawechsel“ von Doris Dörrie den Yogalehrer Ronnie, der seine Filmpartnerin Andrea Sawatzki permanent nach Strich und Faden betrog. Während er in seinen Rollen flirtend die Damenwelt für sich einnimmt, beschreibt er sich privat als eher zurückhaltend. Den gebürtigen Dresdner zog es schon früh ans Theater. Nachdem er die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin absolviert hatte, war Kai Schumann auf den Bühnen in Berlin, Stuttgart und Hamburg zu Hause.
Auch wenn er dem Theater weiterhin treu blieb und Ausflüge zum Film wagte, entwickelte sich seine Fernsehkarriere rasant: „Rosa Roth“, „Praxis Bülowbogen“ und „SOKO Wismar“ sind nur einige Stationen seiner TV-Vergangenheit. In seiner neuen Rolle als aufmüpfiger Kriminalkommissar Nikolas Heldt legt er sich mit Staatsanwältin Ellen Bannenberg – gespielt von Janine Kunze – an. Die Vorabendserie „Heldt“ läuft immer donnerstags im ZDF. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 07.02.2013 ZDF Folge 3209
Seit Oktober 2012 ist er der Gastgeber des ZDF-Flagschiffs „Wetten, dass …?“. Zudem lädt Markus Lanz in seiner gleichnamigen Talkshow an drei Abenden in der Woche Persönlichkeiten aus Politik und Kultur zum Gespräch. Begonnen hat der gebürtige Südtiroler seine TV-Karriere bei RTL, wo er „Guten Abend RTL“ und „Explosiv“ präsentierte. 2008 dann der Wechsel zum ZDF: Bei „Lanz kocht“ bat er regelmäßig prominente Fernsehköche ins Studio. Auch Spendengalas präsentiert der UNICEF-Pate im ZDF. Doch der Mann hat noch viele andere Talente, zum Beispiel das Fotografieren.
Für sein Buch „Grönland – meine Reise ans Ende der Welt“ lebte er mit den Eskimos im nördlichsten Dorf der Erde, begleitete sie und ihre Schlittenhunde tagelang auf der Jagd über das zugefrorene Meer. Im Frühjahr 2012 macht sich Markus Lanz auf eine weitere abenteuerliche Expedition. Die Reise nach Südindien war die Erfüllung eines langjährigen Wunsches und zugleich eine große Herausforderung. Lanz ist dabei Reisender, Entdecker – und Journalist.
In seiner Reportage „Indiens ungewollte Töchter“ erzählt er von bitterer Armut, Trauer, aber auch von Hoffnung. In Indien traf er auf Rosi Gollmann, Gründerin der Hilfsorganisation „Andheri-Hilfe“, benannt nach einem Waisenhaus in Mumbai. Die Organisation unterstützt Entwicklungsprojekte, die unter anderem Straßenkindern, Kinderarbeitern und unterprivilegierten Frauen zugutekommen. Über ihren unkonventionellen Lebensweg hat sie ein Buch geschrieben: „Einfach Mensch – Das Unmögliche wagen für unsere Welt“ – ein Titel wie der Leitsatz ihres Lebens. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.02.2013 ZDF Folge 3210
„Zehn nackte Friseusen“, „Schatzi schenk mir ein Foto“ oder „Ich bin solo“ – das sind die Hits, mit denen sich Mickie Krause zu einem der erfolgreichsten Akteure der Partyszene gesungen hat. In den Partyhochburgen – sei es Mallorca oder Ischgl – ist der Sänger und Entertainer bekannt wie ein bunter Hund. Aber auch auf Schlagerpartys in ganz Deutschland ist der Münsterländer immer wieder ein gern gesehener Gast, wenn es darum geht, die Massen zu begeistern. Sein Erfolgsrezept ist simpel, aber gut: In vielen seiner Songs verwendet er die Melodien bekannter Klassiker und Oldies und kombiniert sie mit neuen, eingängigen Texten. Eine altmodische Langhaarperücke wurde zu Mickie Krauses Markenzeichen, den wohl die Wenigsten „oben ohne“ und unter seinem bürgerlichen Namen Michael Engels kennen. Sein aktuelles Album heißt „Eins.Plus.Wie.Immer“ – mit seinem Single-Hit „Sie hatte nur noch Schuhe an“ wird er in der Rosenmontagssendung die Stimmung anheizen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.02.2013 ZDF Folge 3211
Deutsche TV-Premiere Di. 12.02.2013 ZDF Folge 3212
Deutsche TV-Premiere Mi. 13.02.2013 ZDF Folge 3213
Deutsche TV-Premiere Do. 14.02.2013 ZDF Folge 3214
Deutsche TV-Premiere Fr. 15.02.2013 ZDF Folge 3215
Deutsche TV-Premiere Mo. 18.02.2013 ZDF Folge 3216
Heute zu Gast in der Sendung: Schauspieler Franz Dinda.
Als Kind flüchtete Franz Dinda mit seiner Mutter aus seiner Heimatstadt Jena in den Westen. Eine Thematik, mit der er sich auch schauspielerisch beschäftigt: im Fernsehfilm „Go West“ aus dem Jahr 2010 und auch in seinem aktuellen Kinofilm „Westwind“, der am 25. August startet. Als westdeutscher Arne verliebt er sich im Ungarn-Urlaub in die ostdeutsche Doreen – und will sie dazu bringen, aus der DDR zu fliehen. Franz Dinda hat in den letzten 13 Jahren in mehr als 40 TV- und Kinoproduktionen mitgewirkt und schon mehrere Auszeichnungen erhalten: Im Jahr 2006 bekam er den New Faces Award, 2007 den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Förderpreis und den TV Movie Award als Bester Newcomer.
Auch als Musiker und Autor ist der 29-Jährige erfolgreich: Für seinen Kunstgedichtband „Ein BilderReimbuch über Liebe“ kürte ihn die Zeit-schrift Musikexpress zum „Gentleman of the Year 2010“. Diesen Sonntag ist er im Rahmen der Sendereihe „Terra X“ in der Doku-Fiction „Die Akte Medici“ zu sehen, die das Leben und Wirken der italienischen Herrscher-Dynastie aufrollt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 19.02.2013 ZDF Folge 3217
Deutsche TV-Premiere Mi. 20.02.2013 ZDF Folge 3218
Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.2013 ZDF Folge 3219
Deutsche TV-Premiere Fr. 22.02.2013 ZDF Folge 3220
Deutsche TV-Premiere Mo. 25.02.2013 ZDF Folge 3221
Mit einer Rolle in der Fernsehserie „Die Löwengrube“ begann 1987 Christine Neubauers Schauspiel-Karriere. Nach ihrer Schauspielausbildung, führte sie ihr Weg zunächst auf diverse Theaterbühnen. Inzwischen stand die gebürtige Münchnerin für unzählige Filme und Fernsehserien vor der Kamera und hat den Grimme-Preis, die „Goldene Romy“ und den „Bambi“ abgeräumt. Neben der Schauspielerei hat die Tochter eines Buchdrucker-Ehepaares mehrere Bücher wie „Die Vollweib-Diät“, „Das Vollweib-Kochbuch“ oder jüngst „Das Leben ist JoJo“ herausgebracht. Darin weiht sie die Leser in ihre Wohlfühl-Geheimnisse ein. Der Titel spielt auf ihr eigenes Verhältnis zu ihrem Wohlfühlgewicht an – ein zentrales Thema in vielen ihrer Buchveröffentlichungen.
Auch im Rahmen sozialer Projekte engagiert sich Christine Neubauer in diesem thematischen Umfeld: So hat sie die Schirmherrschaft für ANAD e.V. übernommen, eine Initiative für Mädchen mit Essstörungen. Sie engagiert sich außerdem seit einigen Jahren bei der Kinderhilfsorganisation „PLAN International“ und hat auch selbst ein Patenkind in Indien. Heute Abend schlüpft Christine Neubauer in die Rolle der „Holzbaronin“: In dem Geschichtsdrama dreht sich alles um die Geschicke der Familie Seitz, die im Nachkriegsdeutschland der 50er-Jahre einen holzverarbeitenden Betrieb im Schwarzwald führt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 26.02.2013 ZDF Folge 3222
„Klassik mit Twist“ oder „classic with a kick“, so beschreibt Thomas Rath seine Mode. Den liebenswert extravaganten Modeschöpfer durften die Zuschauer bereits zwei Jahre lang als „Germany’s Next Topmodel“-Juror erleben, bis er sich entschloss, sich wieder anderen Projekten zu widmen. So war er zum Beispiel jüngst in der Show „The Beauty and the Nerd“ zu sehen. Aber auch in der kommenden Staffel von Heidi Klums Model-Casting ist er als Gast-Juror dabei. Trotz des großen TV-Erfolgs blieb der 46-Jährige dem Modedesign treu.
Seit 2010 betreibt der gebürtige Kölner, der mit seinem Mann in Düsseldorf lebt, sein eigenes Modelabel und hat zuvor bereits als Chefdesigner bei Jil Sander, Windsor und Escada gearbeitet. Anfang dieser Woche brachte der Nostalgie-Liebhaber sein erstes Buch auf den Markt: „Der Fashion Rath für die Frau“ hat er es getauft. Wie finde ich meinen eigenen Stil oder welcher Schnitt schmeichelt meiner Figur – das sind nur zwei Fragen, denen er sich in seinem Buch widmet. Sein Motto ist dabei stets: Kleidung soll Frauen schöner machen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.02.2013 ZDF
zurückweiter
Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Volle Kanne – Service täglich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail