Seine markante Stimme und der strenge, schlichte Stil der Zwanzigerjahre sind die Markenzeichen von Max Raabe. Seinen Durchbruch feierte er mit einem Auftritt im Kinoerfolg „Der bewegte Mann“, als er „Kein Schwein ruft mich an“ sang. Im Jahr 2005 bestritt er seinen ersten Auftritt in der New Yorker Carnegie Hall. Der ausgebildete Bariton hat zahlreiche Lieder im Stile der Zwanziger- und Dreißigerjahre geschrieben und gesungen. Mit den humorvollen Texten und Arrangements erinnert er stark an die damals bekannte Gesangsgruppe Comedian Harmonists. Sein musikalischer Werdegang begann bereits im Kindesalter. Nach ersten Chor-Erfahrungen zog Max Raabe für ein Gesangsstudium nach
Berlin. Dort absolvierte er an der Hochschule der Künste eine Ausbildung zum staatlich geprüften Opernsänger. Noch während seines Studiums wurde Raabe Mitbegründer des Palast Orchesters. Das Ensemble spielte 1987 öffentlich sein erstes Stück: „Abends, wenn die Lichter glüh’n“ von Fred Raymond und begeisterte das Publikum. Nach dem Studienabschluss feierten Max Raabe und das Palast Orchester internationale Erfolge mit Konzertreisen durch die USA, Europa und Asien. Es folgten unzählige Auftritte und erfolgreiche Alben, wie „Küssen kann man nicht alleine“. Aktuell präsentiert Max Raabe sein neuestes Album: „Für Frauen ist das kein Problem“. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereDo. 24.01.2013ZDF
Sendetermine
Do. 24.01.2013
09:05–10:30
09:05– NEU
Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.