bisher 4394 Folgen, Folge 3223–3247
Folge 3223
Mit einer Hauptrolle in der Fernsehserie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ startete Saskia Valencia 1993 ihre Karriere. Ihre Ausbildung machte die gebürtige Rostockerin beim damaligen DDR-Fernsehen, zunächst im Bereich der Produktionsleitung, später studierte sie an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam. Nach ihrer Zeit bei der Daily Soap folgten Rollen in zahlreichen TV-Serien wie „Ein starkes Team“, „Liebling Kreuzberg“, „Medicopter 117“ oder „Rote Rosen“ – den ZDF-Produktionen „Küstenwache“ und „Unser Charly“ blieb sie sogar mehrere Jahre treu. Auch als Moderatorin war die attraktive Blondine vor der Kamera zu sehen und präsentierte unter anderem das Magazin „Reiselust“. Seit 2010 stand sie in mehreren Theaterstücken auf der Bühne. Saskia Valencia ist heute Abend in der ARD-Reihe „Die Alpenklinik“ zu sehen: In der Folge „Notfall für Dr. Guth“ spielt sie die Ehefrau des Chefarztes (gespielt von Erol Sander), dem ein Kunstfehler unterstellt wird. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 28.02.2013 ZDF Folge 3224
Schauspielerin Christine Kaufmann. Egal ob Kirk Douglas, Tony Curtis, Yul Brynner, Romy Schneider oder Gert Fröbe: Christine Kaufmann hat an der Seite zahlreicher Filmgrößen gespielt und mit unzähligen namhaften Regisseuren zusammengearbeitet. Schon im Alter von acht Jahren stand die gebürtige Österreicherin vor der Kamera, nicht einmal zehn Jahre später wurde sie mit dem Golden Globe als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. Trotz ihrer frühen Erfolge auch im US-amerikanischen Film verschlug es sie bald wieder nach Europa: Nach ihrer Ehe mit Hollywood-Legende Tony Curtis kehrte sie zurück nach Deutschland und feierte mit zahlreichen TV-Rollen (unter anderem in dem Fernsehfilm „Wie ein Blitz“ oder in den TV-Serien „Derrick“, „Der Kommissar“ oder „Monaco Franze“) große Erfolge.
Weitere Filmprojekte und Auftritte am Theater folgten. Zwar ist das Schauspiel ihr Leben, doch auf ihre darstellerischen Künste allein setzt Christine Kaufmann nicht: Sie hat eine eigene Kosmetiklinie und schreibt Bücher rund um die Themen Sinnlichkeit, Wellness und Schönheit. Mit ihrem neuen Werk schlägt sie allerdings eine andere Richtung ein: In „Scheinweltfieber“ blickt sie auf ihre langjährige Karriere zurück und betrachtet die Unterhaltungsindustrie aus einem kritischen Blickwinkel. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.03.2013 ZDF Folge 3225
Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2013 ZDF Folge 3226
Detlef D! Soost gehört zu den erfolgreichsten Juroren und Coaches in Casting-Shows. Bei „Popstars“, „Lebe dein Leben“ oder in seiner VIVA-Show „DanceStar“ sahen im Millionen Zuschauer zu. Doch der Berliner hat nicht nur die Sonnenseite des Lebens gesehen. Seine ungewöhnliche Lebensgeschichte hat er in der Autobiographie „Heimkind-Neger-Pionier“ verarbeitet, mit der er die vorderen Plätze der Bestsellerlisten belegte. Tanzen, Fitness und die Lust an Bewegung – das ist seine Leidenschaft. Und so hat Detlef D! Soost nicht nur ein Buch und DVDs zu diesen Themen veröffentlicht, sondern bietet auch einen Online-Workshop für die persönliche Traumfigur an.
Mit seiner Frau Kate Hall hat er nun das Fitnessprogramm „Body and Mind!“ entwickelt, das den Anwendern verspricht, fit und glücklich zu werden. Seit 2009 ist Detlef D! Soost mit der gebürtigen Engländerin Kate Hall liiert. Aufgewachsen in Dänemark, sammelte sie erste Moderationserfahrungen beim dänischen Musiksender „Voice TV“, nebenbei arbeitete sie als Model. Nachdem sie vom Hamburger DJ Alex Christensen entdeckt wurde, der schon Pop-Größen wie Tom Jones oder „Right Said Fred“ produzierte, gelang ihr 2005 der musikalische Durchbruch in Deutschland mit der Single „Is there anybody out there?“.
Auch der Liebe wegen hielt es Kate Hall in Deutschland: Mit Sänger Ben war sie verlobt und nahm Songs wie „Bedingungslos“ und „Du bist wie Musik“ auf. 2008 stieg sie als Gesangscoach bei der Casting-Show „Popstars“ ein, wo sie Detlef D! Soost kennen- und lieben lernte. Inzwischen sind die beiden stolze Eltern einer dreijährigen Tochter. Vergangenen August heirateten sie in der Berliner Nikolaikirche. Ihrer dänischen Heimat ist Kate Hall weiterhin verbunden und so nahm sie Anfang des Jahres am dänischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest teil. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 05.03.2013 ZDF Folge 3227
Schon früh hat Anne Gesthuysen den Grundstein für ihre journalistische Karriere gelegt. Groß geworden am Niederrhein, begann sie mit 17 Jahren während eines Schülerpraktikums als Hörfunkreporterin beim WDR zu arbeiten. Nach Erfahrungen als freie Autorin, einem Journalistik-Studium in Dortmund und einem Volontariat beim WDR stand sie Ende der 90er-Jahre als Moderatorin vor der Kamera. Auch im Privatfernsehen war sie bereits zu sehen. Seit 2004 moderiert sie mit Sven Lorig das ARD-Morgenmagazin.
Sogar in der Serie „Verbotene Liebe“ trat sie in einer Gastrolle auf. Neben ihrer Fernsehtätigkeit hat Gesthuysen, die mit Moderator Frank Plasberg verheiratet ist, als Buchautorin auf sich aufmerksam gemacht. 2012 erschien ihr erster Roman „Wir sind doch Schwestern“. Darin geht es um die drei Schwestern Katty, Paula und Gertrud, die am 100. Geburtstag von Gertrud noch ihre Zukunft planen. Die Story dazu ist nicht frei erfunden, sondern spiegelt die echten Lebensgeschichten ihrer Großtanten wider. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.03.2013 ZDF Folge 3228
Moderator Steven Gätjen. Seit Stefan Raab ihn 2011 als Moderator für seine Shows engagierte, steht Steven Gätjen regelmäßig zur besten Sendezeit vor einem Millionenpublikum. Berührungsängste mit der Promi-Welt waren ihm schon als Teenager fremd: Als 14-jähriger Praktikant durfte er Herbert Grönemeyer für ein Magazin interviewen. Nach dem Abitur absolvierte Gätjen, der in Phoenix (USA) geboren ist, ein Volontariat beim Hamburger Sender „OK Radio“. Bei MTV begann er als Redakteur – bis er einmal kurzfristig für einen erkrankten Moderator einsprang – und kurz darauf die „MTV-News“ übernahm. Bei ProSieben präsentierte Gätjen unter anderem das Magazin „taff“.
Seine große Leidenschaft fürs Kino spiegelt sich auch in seinem beruflichen Schaffen: Moderationen von internationalen Filmpremieren und Kinomagazinen (z.B. Disney-Filmparade) liegen für ihn geradezu auf der Hand. Einen Namen hat er sich besonders durch seine Berichte und Interviews rund um die Oscar-Verleihungen gemacht. Dass er auch Formate wie „Gülcans Traumhochzeit“ präsentiert hat, bereut er nicht: „Jedes Projekt war eine Erfahrung, die mich einen Schritt weiter gebracht hat“, findet er. Träume hat Steven Gätjen natürlich auch: zum Beispiel eine eigene Late-Night-Show. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 07.03.2013 ZDF Folge 3229
Deutsche TV-Premiere Fr. 08.03.2013 ZDF Folge 3230
Deutsche TV-Premiere Mo. 11.03.2013 ZDF Folge 3231
Schauspieler Stefan Jürgens. Der gebürtige Westfale ist den Fernsehzuschauern nicht nur als Gründungsmitglied von „RTL Samstag Nacht“ und als Hauptdarsteller einiger Berliner „Tatort“-Folgen bekannt, sondern auch aus Kinofilmen wie „Was nicht passt, wird passend gemacht“ oder „Ossi’s Eleven“. Im TV war Stefan Jürgens in zahlreichen Filmen und in Serien wie „Der letzte Zeuge“, „Küstenwache“ oder „Der letzte Bulle“ zu sehen. Vor allem aber prägt er als Major Carl Ribarski die ZDF-Erfolgsserie „SOKO Wien“. Seit 2007 ist er als Hauptdarsteller mit an Bord und geht im Dreiländer-Eck Österreich, Ungarn und Tschechien auf Verbrecherjagd. Doch Schauspielerei ist für Stefan Jürgens nicht alles: Er gilt als Multitalent, ist außerdem auch Kabarettist und Musiker.
In seinem letzten Bühnen-Projekt „Alles aus Liebe“ verschmolzen Klavierklänge und Texte über Liebesbeziehungen zu einem Genre, das Jürgens selbst als „Comedyblues“ bezeichnete. Seine Vielseitigkeit und Experimentierfreude stellte er auch auf der Theaterbühne unter Beweis: Im Stück „Seitenwechsel“ bestritt er einen abendfüllenden Monolog rund um das Tabuthema „Homosexualität im Fußball“. So unterschiedlich seine künstlerischen Eskapaden auch sein mögen, so eindeutig zeichnet sich seine Rolle in „SOKO Wien“ als Konstante in seinem Berufsleben ab – zumindest in den letzen sechs Jahren: Am 15. März 2013 läuft die 100. Folge – zu sehen um 18:05 Uhr im ZDF. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 12.03.2013 ZDF Folge 3232
Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.2013 ZDF Folge 3233
Deutsche TV-Premiere Do. 14.03.2013 ZDF Folge 3234
Heute zu Gast in der Sendung: Sängerin Lena Meyer-Landrut. 28 Jahre nach „Ein bisschen Frieden“ gelingt der Gymnasiastin aus Hannover die Sensation. Mit „Satellite“ erklimmt Lena Meyer-Landrut den Gipfel des Eurovision Song Contest und holt den Sieg für Deutschland. Schon in Stefan Raabs Kandidaten-Vorentscheid galt Lena, die weder eine professionelle Gesangsausbildung hat noch ein Instrument spielt, früh als Favoritin. Auch beim Wettbewerb in Oslo hatte Lena Meyer-Landrut schnell die europäische Presse und Juroren mit ihrer unverkrampften Art für sich eingenommen. Ein Jahr später trat sie nochmals an und erreichte mit „Taken by a Stranger“ beim Song Contest in Düsseldorf den 10. Platz. Ihr Abitur machte sie gleich im Anschluss an den ersten großen ESC-Erfolg, danach schrieb sie sich in Köln für ein Afrikanistik-Studium ein – für das ihr aber letztlich keine Zeit blieb.
2011 bekam sie gleich mehrere hochkarätige Auszeichnungen: Echo, Comet, Goldene Kamera sowie den MTV European Music Award. Im letzten Herbst kam ihr drittes Studioalbum „Stardust“ auf den Markt, die gleichnamige Single stieg direkt auf Platz 2 der Charts ein. Album und Single schafften bereits Gold-Status. Man darf gespannt sein, ob ihr das mit der neuen Auskopplung „Neon/Lonely People“ ebenfalls gelingt. Außerdem ist Lena aktuell in gleich zwei Casting-Shows: als Patin beim KiKA-Wettbewerb „Dein Song“ und bei „The Voice Kids“. Im April geht es dann auf Clubtour durch Deutschland. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.03.2013 ZDF Folge 3235
Deutsche TV-Premiere Mo. 18.03.2013 ZDF Folge 3236
Deutsche TV-Premiere Di. 19.03.2013 ZDF Folge 3237
Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2013 ZDF Folge 3238
Deutsche TV-Premiere Do. 21.03.2013 ZDF Folge 3239
Deutsche TV-Premiere Fr. 22.03.2013 ZDF Folge 3240
Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2013 ZDF Folge 3241
Deutsche TV-Premiere Di. 26.03.2013 ZDF Folge 3242
Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2013 ZDF Folge 3243
Deutsche TV-Premiere Do. 28.03.2013 ZDF Folge 3244
Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.2013 ZDF Folge 3245
Gast im Studio: Schauspieler Wayne Carpendale
Top-Thema: Nachbarschaftsstreit
Einfach lecker: Rindfleisch-Bohnengulasch mit Möhrchen – Kochen mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Diabetiker-Fahrtraining
Reportage: Florian Weiss als Zimmermädchen, Teil 1
Trends: Cani-Cross – Joggen mit Hund (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2013 ZDF Folge 3246
Alles begann in Berlin, als sich Steffen Groth Anfang der 90er-Jahre entschloss, sein berufliches Glück an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ zu finden. Sein Debüt vor der Kamera gab der bekennende Vegetarier und leidenschaftliche Motorradfahrer 1997 in dem Fernsehfilm „Zwischen den Feuern“. Neben Engagements an Theatern folgten weitere Rollen bei „Soko“ oder im „Tatort“. In seinen Kinofilmen spielte er an der Seite von Schauspielgrößen wie Axel Milberg und Christoph Waltz (in „Das Finale“) oder Hannelore Elsner und Henry Hübchen (in „Alles auf Zucker“).
Sein komisches Talent konnte Steffen Groth in der Film-Komödie „FC Venus – Angriff ist die beste Verteidigung“ unter Beweis stellen, wo er zusammen mit Christian Ulmen und Nora Tschirner zu sehen war. Dieser Ausflug sollte nicht der einzige ins komische Fach bleiben: Große Erfolge feierte er mit der Rolle des misanthropischen Playboys Alexis von Buren in dem Serien-Erfolg „Doctor’s Diary“, den er über zwei Staffeln verkörperte.
2009 wurde die Serie mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Ebenso war er in der mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichneten Serie „Weissensee“ zu sehen, die im Ost-Berlin der 80er-Jahre spielt. Sein aktuelles TV-Projekt ist da pures Kontrastprogramm – zumindest im Hinblick auf den Drehort: Im ZDF-Film „Ein Sommer in Amalfi“, der im Rahmen der „Herz-Kino“-Reihe am Sonntag, 07. April 2013, um 20:15 Uhr läuft, spielt er den Reisejournalisten Kai, der seiner Chefin und besten Freundin in Süditalien über Umwege zu einer neuen Liebe verhilft. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 04.04.2013 ZDF Folge 3247
Deutsche TV-Premiere Fr. 05.04.2013 ZDF
zurückweiter
Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.