bisher 4394 Folgen, Folge 3248–3272

  • Deutsche TV-Premiere Mo. 08.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 10.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 11.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 12.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mo. 15.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 16.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 17.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 18.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 19.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mo. 22.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 23.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 24.04.2013 ZDF
  • Der „Clown“ machte Sven Martinek bekannt. Mit der Rolle als unkonventioneller Agent wurde der gebürtige Magdeburger zum TV-Star und Frauenschwarm. Er war in verschiedenen Fernsehproduktionen wie „Großstadtrevier“, „Alarm für Cobra 11“ oder „Tatort“ zu sehen. Krimi-Rollen scheinen ihm zu liegen: In der ZDF-Serie „Die Spezialisten – Kripo Rhein-Main“ spielte Sven Martinek den im Rollstuhl sitzenden Kriminalhauptkommissar Thomas Wallner. In der Vorabendserie „Morden im Norden“ überzeugte er als Ermittler Finn Kiesewetter. Sein Weg in die Schauspielerei verlief ganz klassisch. Martinek studierte an der renommierten Schauspielschule „Ernst Busch“ in Berlin. Anschließend folgten verschiedene Rollen in zahlreichen TV-Filmen. Aktuell ist der Schauspieler in der Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ zu sehen. Dort spielt er den Lebensgefährten Dr. Christoph Lentz, der sich in der neuen Folge mit dem Punkrocker-Freund von Tochter Rebecca nicht so ganz anfreunden kann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 26.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mo. 29.04.2013 ZDF
  • In einer Künstlerfamilie mit slowakischem Vater und deutscher Mutter in der DDR aufgewachsen, kam Roman Knizka erst über einen kleinen Umweg zur Schauspielerei. Zunächst arbeitete er in Dresden als Theatertischler und Dekorateur. Kurz vor dem Mauerfall floh er aus dem Osten und absolvierte in Bochum eine Schauspielausbildung. Seither übernahm er zahlreiche Rollen in TV- und Kinofilmen. Ob Komödie, Tatort oder Traumschiff – Knizka lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Im Kino spielt er den SS-Soldaten in „Die Zwillinge“ genauso wie den behinderten Josch in „Mein Bruder der Vampir“ oder den gestiefelten Kater im gleichnamigen Kinderfilm.
    Außerdem spricht er Hörbücher ein und vertont Hörspiele. Doch immer wieder zieht es Roman Knizka auch zurück auf die Bühne: 2008 ging er zum Beispiel gemeinsam mit Hannes Jaenicke mit Johns Steinbecks Theaterklassiker „Von Mäusen und Menschen“ auf Tour. Aktuell ist er in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin unter der Regie von Herbert Knaup zu sehen: In „Paarungen“ stecken Roman Knizka und Desirée Nosbusch in einer Affäre, die durch die Anschläge des 11. Septembers eine unerwartete Wendung nimmt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 02.05.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 03.05.2013 ZDF
  • Die gebürtige US-Amerikanerin gilt als Deutschlands erste Denglish-Entertainerin. Seit 1991 lebt und arbeitet Gayle Tufts in Berlin. In Zusammenarbeit mit Pianist Rainer Bielfeldt entstanden ihre gefeierten Bühnenprogramme mit einer Mischung aus Comedy und Musik. Auch als Autorin hat sich Gayle Tufts inzwischen einen Namen gemacht: als Kolumnistin bei der „Zeit“ oder der „Süddeutschen“ genauso wie mit eigenen Büchern. Mit ihren Bühnen-Programmen „Everybody’s Showgirl“ und „Miss Amerika reloaded“ überzeugte sie wie immer durch Stimmgewalt und Witz zugleich. Zeit für ein weiteres Buch fand sie dennoch: In „Some like it heiß“ sind nicht mehr die komischen Seiten des Lebens einer Amerikanerin in Deutschland das Thema, sondern die Probleme, mit denen eine Frau in den Wechseljahren zu kämpfen hat.
    Doch Östrogen-Achterbahnfahrten und Hitzewallungen können die Vollblut-Entertainerin nicht von der Bühne fernhalten. Derzeit ist sie weiter mit „Some like it Heiß!“ auf Tour. Bei „Volle Kanne“ trifft sie auf eine gute Freundin: Cynthia Barcomi, ebenfalls Amerikanerin, ebenfalls sehr erfolgreich, lebt ebenfalls in Berlin. Ihrem köstlichen amerikanischen Gebäck wird Gayle bestimmt nicht widerstehen können. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.05.2013 ZDF
  • Seit ihrer Kindheit ist sie auf dem gesamten Weltball unterwegs. Geboren in Tokio, aufgewachsen im fränkischen Erlangen, zog es sie nach der Schule nach Australien, wo sie als Serviererin jobbte. Später arbeitete Katja Weitzenböck als Model in New York, Paris und Mailand, bis sie sich endgültig der Schauspielerei zuwandte. Dem deutschen Fernsehpublikum wurde Katja Weitzenböck durch ihre Rollen in „Stadtklinik“ oder „Die Albertis“ bekannt. Ob in romantischen Serien wie „Inga Lindström“, „Im Tal der wilden Rosen“ oder Krimis wie „Stolberg“ oder „Der Alte“ – im TV ist Katja Weitzenböck sehr gefragt. Nun wagt sie endlich wieder einen Ausflug auf die Bühne: In der Berliner Komödie am Kurfürstendamm spielt sie in dem Stück „Paarungen“, bei der die Freundschaft und Ehe zweier Paare nach zwanzig Jahren gehörig aus den Fugen gebracht wird – denn im Laufe eines Abends kommt so manches Geheimnis ans Licht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.05.2013 ZDF
  • Schon als kleiner Junge wollte er zum Zirkus. Zusammen mit André Heller verwirklichte Bernhard Paul seinen Traum und gründete den Circus Roncalli, in dem er als Clown in der Rolle des Dummen August „Zippo“ auftrat. Schon zuvor wählte er einen kreativen Job und arbeitete als Art Director in einer internationalen Werbeagentur. Seine Leidenschaft aber führte den Zirkusdirektor in die Manege. Mit viel Witz und Charme eroberte er dort im Sturm die Herzen der Zuschauer, denn Bernhard Paul lebt für seinen Beruf.
    Zu den weiteren Projekten des gebürtigen Österreichers zählen die Gründung des Wintergarten-Varietés in Berlin und des Apollo-Varietés in Düsseldorf. 1996 wurde ihm für sein Engagement das Bundesverdienstkreuz verliehen. Beruf und Hobby sind bei dem leidenschaftlichen Sammler nicht zu trennen: Bernhard Paul besitzt die größte Circus- und Varietésammlung Europas. Ab dem 10. Mai ist Bernhard Paul wieder im Circus Roncalli zu sehen, wenn an den Rheinufern in Düsseldorf eine zauberhafte Zirkuswelt unter dem Motto „Time is honey“ entsteht.
    „Roncalli ist ein Circus, der eher entschleunigt als beschleunigt. Deshalb sagen wir ‚Time is Honey‘. Die Zeit ist viel zu kostbar, um nur aufs Geldverdienen reduziert zu werden“, sagt Paul. Der Direktor des Circus Roncalli wird in diesem Jahr wieder selbst in seine legendäre Rolle als Clown „Zippo“ schlüpfen. „Viele Menschen haben mich in den vergangenen Jahren immer wieder gebeten, dass ich wieder auftreten soll, den Wunsch werde ich den Düsseldorfern in diesem Jahr erfüllen können!“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.05.2013 ZDF
  • Ungewöhnlichen Frauen gibt sie ihr Gesicht – im Fernsehen genauso wie auf der großen Leinwand. Eleonore Weisgerber stand schon 1988 in Claude Chabrols „Dr. M“ vor der Kamera. Die Schauspielerin, die einen Teil ihrer Kindheit in Südamerika verbrachte, hat auch eine Ausbildung in Gesang, klassischem Ballett und Musical Dance. Der große Durchbruch im Fernsehen gelang ihr Mitte der Achtzigerjahre mit der Serie „Praxis Bülowbogen“, seither ist sie aus der deutschen TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Auch mit eigenen Chanson-Programmen auf die Bühne konnte Eleonore Weisgerber überzeugen. Die Tochter eines Kaufmanns und einer Krankenschwester engagiert sich außerdem in einer eigenen Hilfsorganisation für die Aufklärung über psychische Erkrankungen.
    Dass sie sich nicht scheut, unbequeme Themen öffentlich anzusprechen, hat sie erst kürzlich wieder unter Beweis gestellt: Obwohl sie seit langem zu den gefragtesten Schauspielerinnen zählt, soll sie nach 45 Berufsjahren nur eine Mini-Rente bekommen. Gegen den Rentenbescheid hat sie nun Einspruch eingelegt und sie will sich gegen die Altersarmut vieler Schauspieler zur Wehr setzen. Im ZDF ist Eleonore Weisgerber am Sonntag um 20:15 Uhr aber wieder in einer heiteren Rolle zu sehen: In „Mutti steigt aus“ will sie mit zwei Freundinnen ein neues Leben auf Gran Canaria beginnen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.05.2013 ZDF
  • Sein Leinwanddebüt war gleich der große Durchbruch: Für seine Rolle in Sönke Wortmanns Kinokomödie „Kleine Haie“ (1991) wurde Kai Wiesinger mit dem Bayerischen Filmpreis belohnt. Auch bei weiteren Kassenschlagern der 90er Jahre wie den Beziehungskomödien „Der bewegte Mann“ oder „Stadtgespräch“ war Wiesinger mit von der Partie. Doch auf heitere Rollen lässt sich der gebürtige Hannoveraner nicht reduzieren. Großen Erfolg feierte er 1997 mit „Comedian Harmonists“, einer Verfilmung über das legendäre Berliner Vokal-Ensemble von Joseph Vilsmaier.
    Überzeugen konnte Kai Wiesinger auch als Anwalt von Josef Mengele in dem Gerichtsdrama „Nichts als die Wahrheit“ oder in Kaurismäkis „Sehnsucht nach Jack“. Auch für hochkarätige TV-Produktionen engagiert man ihn gerne: Ob „Die Gustoff“, „Dresden“ oder „Durch Himmel und Hölle“. Bisweilen wechselt Wiesinger auch die Kameraseite: Er drehte bereits mehrere Dokumentarfilme. Am Montag, den 20. Mai, ist Kai Wiesinger wieder in einem ZDF-Film zu sehen: In dem Familiendrama „Der Tote im Eis“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.05.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 14.05.2013 ZDF

zurückweiter

Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Volle Kanne – Service täglich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App