Kommentare 161–170 von 243
kahei am
Wir sind auch von deiser Sereie begeistert. Aber die Kabinenkontrolle vom Kapitän hat uns nicht gefallen. Wir haben gedacht, ob der ncihts anderes zu tun hat, oder ist das Vorschrift ? Das war wie eine Schikane gegenüber den Praktikanten, , welche sich aölle tapfer geschlagen haben, darunter (Als Österreicher) besonders der Andreas aus 'Wien. Auch finde ich es nicht richtig, das Forum zu nutzen, um über ihn blöde Sprüche zu klopfen. Der Verfasser sollte vielleicht selber einmal deise Arbeit machen. Wir wünschen uns noch viele neue Folgen! Nur witer so
Ellen (geb. 1954) am
Wir wünschen uns unbedingt weitere neue Folgen - ja die beste Serie die je gelaufen ist .
Ich möchte hiermit auch einmal ein großes Lob an das gesamte Kamerateam senden - Ihr habt fabelhafte Arbeit geleistet !
Und nun noch ein Wort an Euch ,die da den neuen Kapitän und den österreichischen Küchenpraktikanten kritisieren - jeder Mensch ist individuell ,gerade das macht doch auch alles irgendwie interessant .Ihr wollt doch auch ,dass man Euch so nimmt wie Ihr seid.Versucht Euch mal in die Lage dieser menschen zu versetzen,wenn sie Eure Worte lesen .. oder besser ,wie würdet Ihr Euch dann fühlen ?wolko am
Hallo,
leider ging bei meiner Anmeldung im Forum einiges durcheinander.
Zur Erklärung: Wolfgang=Wolko und unter "Wolko" werde ich zukünftig posten.
Hallo Symbio ich glaube wir als ehemaligen Seeleute wissen, das die "Methode Thorn" nicht sein muss.
Vielen Dank auch an alle die in ihren Beiträgen ein Herz und Mitgefühl für die Praktikanten zeigen.
Die Praktikanten machen einen sehr harten Job für "Appel und Ei" - Logis und Unterkunft und vielleicht etwas Taschengeld.
Ausgerechnet sie auch noch unnotig zu schikanieren ist das letzte!
Auch Andreas, der sicher etwas gewöhnungsbedürftig und dessen Dialekt sehr speziell ist hat meine Sympathie. Er wehrt sich wenigstens wenn er merkt nur voll ausgenutzt zu werden.
Diese schwer arbeitenden Menschen ermöglichen erst vielen Passagieren eine bezahlbare Kreuzfahrt geniessen zu konnen.
Viele Grüsse an alle vom "einzigen Heini" Wolfgang bzw WolkoNebelelfe (geb. 1965) am
Ich denke bevor man jetzt auf auf den Neuen Kapitän einhackt, sollte man sich erst einmal informieren. Vielleicht gibt es ja gewisse Gesetze die so eine Kabinenkontrolle vorschreiben. Aber ein ungemachtes Bett hat jetzt wirklich nichts mit Brandschutz zu tun, das ist meiner Meinung nach auch Schikane. Ich werde diesbezüglich mal eine Mail an Phoenix schreiben.
Ich denke auch, das es in den untersten Rängen nicht mehr so aussieht mit der in der Serie gezeigten " Wir sind eine Familie " Crew. Das wird halt in der Serie verschwiegen. Soviel ich weiß gab es zu dem Thema aber mal eine andere Doku.Symbio (geb. 1947) am
Kabinenkontrollen sind vorgeschrieben. Da ist richtigwolko (geb. 2019) am
Hallo Symbio,
in welchem Gesetz oder welcher reedereianweisung steht die Pflicht zu Kabinenkontrollen?
Gruß Wolfgang
Hans-Robert (geb. 1947) am
Icjh kann mich der Meinung von Wolfgang nur anschließen. Als Passagier mit einem solchen Kapitän hätte ich bei der nächsten Möglichkeit das Schiff verlassen.Symbio (geb. 1947) am
Dem kann ich nur beipflichten, ich bin selber zur See gefahren. Das sind Typen wie: Hans-Dampf-in-allen-Gassen. Wir hatten mal einen Ersten Offizier, der kam von der Kriegsmarine, der war noch schlimmer...
Wolfgang am
Ein neuer Kapitän, was für ein Heini!
Das ist ja schlimm wie dieser General in der Privatsphäre der durch Enge und zweier-Belegung in Minikammern ohnehin geplagten Besatzung eindringt.
Unverschämt, anmassend.
Der Typ soll blos in Pension gehen.
Der Sicherheitsaspekt ist doch nur vorgeschoben als Begründung für die respektlose Schnüffelei in der Bettwäsche.
Das ist ja schlimmer als Bundeswehr und die Soldaten werden wahrscheinlich besser bezahlt
Wolfgang.alter haller (geb. 1954) am
Der einzige Heini heißt Wolfgang! Bevor Du meckerst, mach Dich bitte erstmal den Gesetzen und Gepflogenheiten der christlichen Seefahrt vertraut! Die Bundeswehr ist dagegen ein PonyhofUser_838248 (geb. 1962) am
Ja, finde ich auch. Das einzige Stück Privatsphäre, das die Küchenmitarbeiter haben, ist eine halbe Mini-Kabine. Dazu müssen diese lange arbeiten - von sehr früh viele Stunden lang - da hat man nicht immer Zeit alles tip top zu machen. Es geht den Kapitän und Hoteldirektor usw. auch nichts an - solange es nicht alles zugemüllt ist oder so voll ist, dass man nicht mehr laufen kann. Ob das Bett gemacht ist hat den Kapitän usw. nicht zu interessieren - die Unterkunft in der Mini-Kabine ist kein Ausstellungsraum, sondern ein (Mini-)Stück privater Rückzugsort. Abgesehen davon ist es nicht gut, Betten gleich nach dem Aufstehen zuzudecken ("zu machen"), sondern im Gegenteil sie aufzudecken, damit sie lüften können. Der Hinweis zum "Brandschutz" ist ein Witz - es kann nicht nur das Bettzeug auf dem Stuhl brennen, sondern auch das Bett selbst, Vorhänge, usw. Es darf halt weder noch brennen... Geht der Kapitän und der Hotelmanager mit den Kabinen der Gäste genauso um? Werden die auch zum Hotelmanager zitiert, wenn sie etwas rumliegen lassen? Bestimmt nicht! Da gibt es große Vorhänge in den Kabine, gepolsterte Möbel, usw., die brennen können. Das Personal wird von manchen als minderwertig behandelt, neben so etwas wie Kabineninspektion zu sehen an der Unterbringung, der Arbeitszeit, der (geringen) Freizeit (arbeiten, essen, ins Bett fallen), kaum Landgangsmöglichkeit (wenn man schon monatelang auf dem Schiff sein muss), kein Tageslicht, usw. Der neue Crew-Aufenthaltsbereich ist ein Schritt in die richtige Richtung, gleicht aber andere Mängel nicht aus. In anderen Folgen wurde z.B. öfters geschildert, dass die Crew (abgesehen von denen in den oberen Decks) z.B. kein oder nur wenig frisches Obst bekommen, jeden Tag es das gleiche eintönige Crew-Essen ist. Dabei sind es doch diese Leute, die erst das Luxusleben für die Passagiere möglich machen. Dafür sollten sie auch angemessen unterkommen, essen und leben können - nicht im Luxus, aber "normal". Wenn man z.B. die Kabinen der Deck-Kadetten mit denen der restlichen Crew vergleicht, ist das schon krass. Die Crew muss auch kein serviertes Nobelessen wie am Kapitänstisch bekommen, aber nur Nudeln, Reis und ähnliches ist auch nicht angemessen.Holz Jürgen (geb. 1945) am
wer schön bei der Begrüssung seiner Kollegen angeben muß, wie "sportlich" er ist, der hat wohl persönlich irgendwelche Mankos. Schon diese aufgesetzt freundliche Begrüssung von Schiffsgästen, ist sowas von aufgesetzt, schlimm. Und mit 66 Jahren hat man wohl keine "40" Seemannsjahre zusammen.wolko am
Ich weiss nicht wo mein Beitrag geblieben ist, also probiere ich es nochmal, Hoffentlich taucht jetzt nicht alles doppelt auf.
Hallo alter laller,
in vorauseilendem Gehorsam habe ich mich durch ein Studium der Schiffsbetriebstechnik, dem Erwerb des höchsten technischen Patentes in der internationalen Seefahrt ( CI ) und 12 Jahren bei Hapag Lloyd als technischer Schiffsoffizier in weltweitem Einsatz auf Frachtschiffen mit den Gesetzen und Gepflogenheiten nicht nur der "Christlichen" Seefahrt intensiv vertraut gemacht.
Habe ich jetzt das Recht zu "meckern"? Ich denke ja, aber ich bin keine Ziege und kritisiere deshalb statt zu meckern.
Woher stammen Deine allumfassenden Kenntnisse im Bereich christliche Seefahrt?User_838248 (geb. 1962) am
Was bitte schönist eine "christliche" Seefahrt? Und seit wann ist es "christlich", die Mitarbeiter zu schickanieren und schlecht zu behandeln? Ja, leider behandelt z.B. die evangelische Kirche ihre Mitarbeiter auch nicht mit dem nötigen Respekt. Aber Kirche ist nicht gleich "christlich".
alter haller (geb. 1954) am
Die beste Serie, die je gelaufen ist! Habe alle Folgen gesehen - diese ewigen Nörgler sollen ruhig sein. Das einzige was mir nicht gefällt, ist das ewige Gemeckere dieses verdammten österreichischen Küchenpraktikanten, dem nichts gut genug ist, der soll sich endlich hinter die Alpen verziehen und Wiener Würstchen heißmachen! Eine Granate sind die beiden Bäuerinnen aus dem Pütt, würde ich gerne mal kennenlernen! Nautikpraktikantin Inka mit den längsten Beinen der Welt ist auch schön anzusehen, und Jannicke Bredendiek werde ich einmal zu Hause besuchen. Diese Serie muß unbedingt fortgesetzt werden, Stoff gibt es ja genug und es wird nie langweiligSandra (geb. 1986) am
Ich schließe mich voll und ganz an. Der Praktikant Andreas aus Österreich geht gar nicht!!! Alles ist ihm zu langweilig, keine Aufgabe erledigt er ohne einen blöden Kommentar abzugeben. Erzählt dann auch noch, dass er ja lieber Nautik studieren möchte... meine Güte, der ist PRAKTIKANT und sollte mal lieber kleine Brötchen backen und anständig arbeiten anstatt Überlegungen anzustellen, was er gerade lieber machen würde.User_838248 (geb. 1962) am
Der "österreichische Küchenpraktikant" beschwert sich meiner Meinung nach zu Recht! Die gezeigten Arbeitsbedingungen empfinde ich als schlecht: Lange Arbeitszeiten, eintönige Arbeit, immer bei künstlichen Licht zu arbeiten, schwere Kisten usw. schleppen / heben (im Lager), Mini-Kabine, die nicht mal alleine genutzt werden darf und man wegen nicht sofort aufgeräumter Bettwäsche eine Verwarnung bekommt, vermutlich schlechte, d.h. niedrige Bezahlung, wenig Freizeit, ist im Crew-Deck "gefangen", darf nicht mal die Shows anschauen (von Sondergenehmigungen abgesehen), bekommen eintöniges schlechtes Essen obwohl sie in der Küche selbst die leckersten Sachen zubereiten, bekommen nur sehr wenig Gelegenheit von Bord zu gehen (zu Ausflügen usw., nur ca. alle 1-2 Wochen) - ich finde die Zustände, unter denen die Crew arbeiten muss, unakzeptabel - mit Ausnahme der Deck-Crew und der Reiseleiter / Gästebetreuer / Showenseble / Rezeption usw., die dürfen sich wenigstens im Passagierbereich aufhalten und sehen Tageslicht, das Meer, dürfen öfters an Land, usw. Der Kontrast bei der Unterkunft und beim Essen von Crew und Passagieren ist total krass - und unwürdig.Werner (geb. 1935) am
Als Architekt schätze ich bauliche Sehenswùrdigkeiten u. die Natur, die uns in denBeiträgen gezeigt wird. Zukünftig beachten sollten der Regiseur u. die Aufnahmeleitung doch die Auswahl der Darsteller! Zu dicke Personen, wie z.B. die Andrea Lamsfuss, sollten nicht in Szene gesetzt werden; es gibt sehenswerteresBata (geb. 1978) am
Werner -
ich unterstütze Deine Aussage über die schönen Orte und Länder. Was ich allerdings nicht unterstütze ist Dein Ausspruch über "dicke" o.ä.
Die Serie spiegelt den Alltag auf einem Kreuzfahrtschiff wieder. Mit allem was dazu gehört. Also auch kräftigere Menschen. Ich mag auch nicht jeden gezeigten Passagier, Künstler oder das eine- oder andere Crew Mitglied. Trotzdem würde ich ihn wegen seines Aussehens hier nie öffentlich kritisieren.Claire am
Der Meinung von Bata schließe ich mich an. Vielleicht sollten sich die für die Veröffentlichung in diesem Forum Verantwortlichen die Beitragstexte etwas genauer ansehen, denn die Menschen verachtende Äußerung von Werner (Jahrgang 1935) ist degoutant. Eine derartige Bemerkung über Übergewichtige würde ich als Normalgewichtige nie tun.Claire am
Ich kann hier Bata nur beipflichten. Ich würde auch niemals mit einer derartigen Bemerkung übergewichtige Menschen kritisieren.
nanni (geb. 1951) am
Hallo kann mir jemand sagen was mit der Manuela ist,sollte doch schon Kreuzfahrt direktorin sein .....ist aber anscheinnend nicht ....
wer weis was.....alter haller (geb. 1954) am
Hallo Nanni, ich nehme an, dass Du die heutige Folge gesehen hast. Deine Frage wurde nämlich ausführlich beantwortetnanni (geb. 1951) am
Nein eigentlich nicht , da das alte folgen sind das heist von mitte 2013,
und manuela sollte ab november 2013 selber kreuzfahrdirektorin sein,aber ich finde sie auf keinen der 3 schiffe ,
also wer weis was über sie.......Manfred Popp (geb. 1940) am
Schau mal auf der Amadea nach. Wenn sie nicht gerade Urlaub hat, hat sie das Sagen als Kreuzfahrtdirektor.mapo (geb. 1940) am
Schau mal bei der Amadea nach. Wenn sie nicht gerade Urlaub hat, hat sie dort das Sagen.Claire am
Manuela ist zur Zeit als Kreuzfahrtdirektorin auf der Amadea im Einsatz.
Thomas und Karin Buch am
Wir hatten im Jahr 2012 eine Kreuzfahrt mit der MS Artania zum Nordkap unternommen. Das war für uns einmalig schön.
Und ebenso schön ist es jetzt die Folgen zu sehen. Leider fehlt uns aber die Artania-Melodie, die 2012 bei jedem Auslaufen des Schiffes gespielt wurde. Gibt es das nicht mehr und wenn warum? Vielleicht kann uns jemand darauf eine Antwort geben.VondieBrrrügge am
Die Melodie gibt es im Phoenix-Shop, das Lied heißt "Audemus"
Nebelelfe (geb. 1965) am
Ich bin ein großer Fan von Verrückt nach Meer. Neben den neuen Folgen sehe ich auch die Wiederholungen auf Hessen 3. Will sagen, ich bin fast süchtig.
Habe mir Kapitän Hansens Meldung von der Brügge als Klingel und Weckton auf das handy geladen. Ich kann es eigentlich nicht verstehen, dass sich hier einige Leute über den Akzent von Kapitän Hansen aufregen, ich finde das irgendwie charakteristisch und sympatisch, es ist halt sein Markenzeichen.
Gerne würde ich einmal mit auf eine Kreuzfahrt gehen, dafür habe ich aber leider nicht die finanziellen Mittel.
Wo kann man denn die Romane von Kiona herbekommen ?
L. G. TanjaReinhard (geb. 1948) am
Unter www.kiona-net.de müßten die Romane zu finden sein.
Preiswerte Kreuzfahrten gibt es oft im Januar/Februar wenn die Reedereien die Schiffe voll kriegen wollen.
Allerdings nicht bei "Phoenix".
Manchmal kann man schon für 500€ 1 Woche lang eine Kreuzfahrt machen und dies alles mal erleben. Aber Vorsicht: Es macht süchtigIngrid (geb. 1949) am
Hallo Nebelelfe,
Kiona hat eine eigene Seite im Internet, dort steht alles drin. Sie vertreibt dort
ihre Romane, soweit noch vorhanden.
Viele Grüße
IngridGabi (geb. 1958) am
Mein mann und ich haben im September 2013 eine Woche Fjördnorwegen auf der MS Albatros mit Kapitän Hansen gemacht. Es war ein einziger Traum, so etwas schönes haben wir noch nicht erlebt. Wir hätten auch ein anders Schiff nehmen können, ich wollte aber unbedingt mit der Albatros reisen, da ich das Schiff auch von der Sendung Verrückt nach Meer kenne. Das Schiff, die Crew und vor allem der Kapitän ist so wie im Fernsehen, einfach spitze. Was uns am Besten gefallen hat, ist die Größe des Schiffes. Wir würden nie mit einem großen Schiff reisen. 800 bis 1000 Passagiere ist wirklich genug.
Liebe Grüße
GabiReinhard am
Hallo Nebelelfe,
schon gelesen, daß es Anfang Januar 2015 wieder los geht?
Dafür sucht man Menschen, welche noch nie eine Kreuzfahrt gemacht haben! Also einfach mal bewerben und mit etwas Glück kann man dies mal erleben.
Habe dies gerade bei Facebook gelesen.seefahrerin (geb. 1954) am
Hallo Nebelelfe - vielleicht kannst du mit dem Roman, der weitläufig auf der Albatros spielt ein bisschen auf Kreuzfahrt gehen. Autorin: Valerie Voss - Titel: Es ist nur der Wind" - schau mal bei Amazon, da bekommst du denselben - evtl. viel Spaß beim Lesen und ich drücke die Daumen, dass du doch mal an einer Kreuzfahrt teilnehmen kannst - LG Seefahrerin
Reinhard (geb. 1948) am
Inspieriert durch "Verrückt nach Meer" unternahmen wir 2011 unsere 1.Kreuzfahrt und in diesem Jahr wird es die 6.sein.
Was ich nicht verstehe, ist dieses öftere Genörgel an der Serie. Das eine "Rahmenhandlung" sein muß, um das alles nicht langweilig erscheinen zu lassen ist völlig normal.
Für mich ist diese Serie sehr sehenswert und unterhaltsam. Schließlich spielen da ganz normale Menschen mit und keine Schauspieler und einen Kitsch a`la "Traumschiff" gibt es auch nicht(von den ständigen Eheversprechen mal abgesehen). Der Schiffsalltag kommt sehr gut rüber und ich hoffe, daß es noch weitere Staffeln geben wird! Langweilig ist es jedenfalls nicht!
Wünschen würde ich mir eine Sendung, die mal zeigt, was aus den Praktikanten der ersten Sendungen geworden ist(Ella, Markus und alle anderen). Sicher würde dies noch viele Zuschauer interessieren.
zurückweiter
Füge Verrückt nach Meer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Verrückt nach Meer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Verrückt nach Meer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail