Kommentare 61–70 von 127
Lady6660 am
Der Zarella geht gar nicht. Er ist in der Jury und es handelt sich nicht um eine
Zarella Show, das sollte man ihm vielleicht mal sagen.
Einfach nur zum Abschalten !!!
User 1792866 am
Wir haben, weil musikbegeistert bisher gern voice geschaut. Bei dieser Juri bleibt einem nur das Programm zu wechseln.User 1792896 am
Lieder ja
User 1792816 am
Auch wir haben bisher alle Staffeln geschaut, aber wir sind jetzt auch komplett raus. Wir schauen keine Minute mehr von dem Krampf. Die Jury der letzten Staffel war schon Käse, aber die von dieser Staffel ist ein absolutes No Go.User 1792509 am
Bis jetzt habe ich alle Staffeln und alle Folgen gesehen.
Nach den ersten Minuten dieser Staffel habe ich beschlossen,
die Programmierung meines Festplattenrecorders zu ändern.
"The Voice of Germany" ist aus der raus!
Das möchte ich mir nicht weiter anschauen.
PAL.User 1581278 am
Wie alle Sendungen geht auch diese den Bach runter. Das Niveau des deutschen Fernsehen ist im Keller gelandet. Möchtegernestars wollen die wirklichen Talente einschätzen, das ist so lachhaft. Die Kaulitzbrüder, schon der Anblick voll eckl...... Geht gar nicht....Morieke am
Hab eingeschaltet ... und beim Anblick der neuen Jury gleich wieder abgeschaltet, weil sich mir insbesondere die musikalische Kompetenz von der aufgepimpten Shirin so gar nicht erschliesst. Schade, ich hab bisher immer geschaut, aber dieses Mal ist das für mich schon wieder beendet. Da gibts auch keinen zweiten Versuch 👎.User 1792520 am
Interessanter, aber völlig unsachliche Kommentar.
Gerade Shirin kann mit Fachkompetenz punkten:
Klassische Gesangsausbildung, musikalische Ausbildung an Saxophon, Oboe, Klavier und Gitarre...
Nur weil blondiert , Minirock und High Heels ist Frau nicht dumm!Morieke am
Mir ist Shirin nicht unbekannt, aber eigene Qualifikation bedeutet noch lange nicht, dass man die Fähigkeiten anderer beurteilen kann.
Was solls, ich muss es mir ja nicht anschaun. 🙈OneOfFour am
Da kann ich nur zustimmen.
Für mich gilt das gleicheUser 1792896 am
Da bin ich ganz deiner Meinung. Das erste Mal,dass ich mir diese Staffel nicht anschauen werde.User 1794434 (geb. 1972) am
Geh in den Keller
User 1792419 am
Dies wird wohl leider das erste Mal sein, dass wir die Staffel nicht verfolgen...
Die Jury ist echt .........
Ronan ok, aber dann hört´s auch schon auf.
Und wer die beiden Kaulitz- Brüder länger als 2 Minuten erträgt, hat sich meinen Respekt für Leidensfähigkeit verdient.
Schade, sehr schade.. Denn TVOG war die einzige Sänger- Talentshow, die durch wirklich gute Talente überzeugt hat.
Naja.. alles hat ein Ende ;)Trobanerin am
Die Talente sind zum grössten Teil besser als die Jury, ausgenommen Ronan Keating. Giovanni Zarella habe ich bislang ganz gern gesehen - aber wie der sich bei den Talenten anbiedert ist widerlich.
Ich bin es auch leid, mir so viele weibl. "Stars" anzusehen, deren Gesichter etc. zusammengeschustert sind.
Warum verunstalten sich so viele junge Menschen, die vorher sehr hübsch waren?
User 1750653 (geb. 2000) am
Ich war heute entsetzt, von der Entscheidung Team Rea. Ich bin fast davon überzeugt, das das Ergebnis für Sophie wegen ihrem Alter manupuliert wurde.Carlovoce am
Die Qualität aller "Talents" bei den Blinds können sämtlich alle Bewerber bei DSDS in den letzten Jahren -seit Marie Wegner- in Grund und Boden singen. TVOC ist die einzig ernst zu nehmende Talentsuche für neue Stimmen in D.
Allerdings hat man in zunehmendem Mass den Eindruck, eine Dauerwerbesendung zu sehen, die ab und zu von Gesangsdarbietungen unterbrochen wird. Das ödet immer mehr an.
Inhaltlich gibt es eine grosse Schwäche des Formats: Es werden in den Battles häufig großartige Sänger*innen rausgewählt, die im Vergleich zu Sänger*innen der anderen Teams besser sind - oder, wenn zwei 4er Talents fast auf gleichem Qualitätsniveau im Battle singen, einer/eine rausfliegt, der oder die gegenüber dem nächsten Battle IM SELBEN TEAM deutlich besser perfomed haben. Das ist weder fair - noch besonders klug, wenn der Zweck der Sendung darin besteht, die wirklich beste Stimme aller Teilnehmer heraus zu "filtern".
In diesem Hinblick sollte das Format geändert werden. Vielleicht wäre zu überlegen, beim "batteln" nicht den eigenen Coach des Teams, sondern die anderen Coaches entscheiden zu lassen. So wäre auch ausgeschlossen, dass während des Coachings entwickelte Sympathiepräferenzen des Teamcoaches die Entscheidung beim im Battle" beeinflussen.
Grüsse BoethiusUser 192202 (geb. 1969) am
(Nachtrag:) Vorab: Gleichberechtigung, alle einbeziehen? Topp. Passiert aber eben nicht. Der schöne Schein der Diversity-Industrie hat ziemlich große Blessuren. Rea (ich meine es war Rea, es trifft aber eben auf alle Coaches zu) hat es auf den Punkt gebracht, als er zu der blonden Babs –ich meine sie hieß Babs, trifft aber auf viele zu- sagte: Ich hab nicht gebuzzert, denn für dich habe ich keine Vision. Pro7 will Diversität, setzt aber vier gleichgesinnte (oder gleichgebürstete) Coaches hin, die (womöglich unterstützt durch Zeichen aus dem Publikum) alle nur für eine Gruppe buzzern (sollen): junge, schlanke, Tiktok-fähige Personen, möglichst mit Migrationshintergrund, die Soul oder Pop mit Hiphop-Elementen zum Besten geben, nichts Ausgefallenes, kein Rock, nichts Altes, keine „langweiligen“, angeblich privilegierten (die allerlächerlichste Vorstellung, das war vielleicht in den 1950ern) Blondinen, keine Dicken etc.etc.,und schon haben wir eine Quasi-Diskriminierung bestimmter/der meisten Gruppen in dem ach so schönen Diversity-Theaterstück. Wo bleibt die Diversität, wenn die Coaches nicht divers besetzt werden, nicht divers wählen, und nachher eine gleichförmige Masse an Talenten weiterkommt? Wenn schon Models mit anderer Ethnizität unangenehm auffällt, dass: "Warum sehen in der Werbung jetzt alle so aus wie ich?" (Edition F), und der Spiegel einen hervorragenden Bericht schreibt über die hoch ungerechte Altersdiskriminierung in der ach so politisch korrekten, auf Teufel komm raus-diversen Medienwelt („Eine graue Masse, die Jüngere fast mit Ekel erfüllt“, höchst empfehlenswert), wenn es eben nicht um (den Einschluss) sämtliche(r) Gruppen geht, sondern man eine Gruppe, die man en vogue empfindet bzw. mit allen Mitteln en vogue machen möchte-unter Benachteiligung aller anderen Gruppen, dann ist das weder gerecht, noch dürfte so etwas in einer modernen, aufgeklärten, vermeintlich korrekten Medienwelt passieren. Pfui.
User 1742815 am
wann wird dieser sch...endlich abgesetzt??? mal ehrlich das schaut doch niemand mehr!
gibt es eine petition das diese sendung abgesetzt wird?
zurückweiter
Füge The Voice of Germany kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu The Voice of Germany und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn The Voice of Germany online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail