Kommentare 71–80 von 127

  • am

    Habe beschlossen, diese Staffel zu ignorieren, denn:
    Es hat mich schon in der letzten Staffel aufgeregt, dass, noch bevor ein Sieger gekürt wurde, bereits der Aufruf für die nächste Staffel erfolgte.
    Daran merkt man doch deutlich, dass die Kandidaten verheizt werden.
    Was ist zum Beispiel aus Sebastian Krenz geworden, dem letzten Sieger? Habe immer mal geschaut, dass ein Album erscheint. Der wurde doch so in den Himmel gelobt, auch ich habe wie blöd für ihn angerufen. Und was nun? Gut, vielleicht hatte er plötzlich keinen Bock mehr, kann ja sein, glaube ich aber nicht. So oft schon wurde auch erzählt, die Coaches hätten zu ihren Schützlingen nach der Show keinen Kontakt mehr. Ist doch alles Mist...
    • (geb. 1969) am

      Ich fand den Auftakt der Staffel sehr langweilig, aber richtig aufgeregt hat mich erst die Sendung gestern. Dass die Pro7Gruppe nur noch nach Jungen schielt, ist ja spätestens seit der Pro7-App, die Nichtnutzern die Teilnahme an Masked Singer-Votings etcetc. verweigert, offensichtlich. Zielgruppe 14-49??? Eher 20-30. Die Ränder, insbesondere nach oben sollen und werden doch gar nicht abgeholt. The Voice Senior gibts nicht mehr, die letzte Staffel war auch nicht der Hit/hingeschludert, aber wenn dann im regulären Voice - wo es eben doch NICHT um die Stimme allein geht, sondern anhand der Stimme spekuliert wird, wie das Talent aussieht (bitte nicht zu dick) und wie alt es ist (definitiv wird i.d.R. nur bei jungen Stimmen gebuzzert), vorzugsweise exotisch (gerne dunkle Hautfarbe, Kriegsgebiete etc., um ordentlich Quote zu kriegen, dann ist auch das Alter nicht so wild) - wenn dann die allertollsten Persönlichkeiten (samt interessanten Stimmen) nicht weiterkommen, weil sie zu alt (bzw. weiß und alt), rockig, nicht ausreichend stromlinienförmig, Influencer-mäßig, knackig und vorzeigbar sind, da brauchts kein Voice mehr, das ist dann DSDS. Und das, wo die Pro7Group doch diversifiziert wie irre, aber bei den Altersgruppen wird dann doch nur ein sehr enger Ausschnitt gewünscht/gefördert. Dabei werden alle, ob LBQT oder Hetero, ob Mann oder Frau, braun, schwarz, gelb, weiß oder lilakariert - ALLE werden alt, und dann gehen die Probleme und Ausgrenzungen auch dank der jugendfixierten Medien erst richtig los, da brauchts keine destruktive Cancel Culture und kein nutzloses Gendern, wenn man die Älteren ausgrenzt, die dringend integriert werden müssten, für deren Persönlichkeiten/Talente/Lebensgeschichten und Bedürfnisse/Interessen man sich dringend interessieren müsste - das wäre die wichtigste Integrations- und Diversifikations-Arbeit, aber das passt Pro7, Sat1 etc. nicht ins Image, aber mir können sie dann mit ihrem rein oberflächlichen Schicki-divers-Anstrich gestohlen bleiben.Alles nur heiße Luft und nix dahinter.
      • am

        seitdem die silbermondsteffi- da mutter wohl eine frau- hier auch diese gendern reinbringt bin ich nicht mehr dabei- wer soviel geld bekommt- die wesentliche arbeit den stimmtrinern überlässt und dann zu faul ist musiker und musikerinnen zu sagen bekommt meine aufmerksamkeit nicht.
        das habe ich dem sender auch per mail mitgeteilt- denn die interssieren sich für quoten und für sonst nichts.
        • am

          Die absolute Idiotensendung!!!
          Erst sind alle soooo toll!!!
          Und später sind Sie dann soooo schlecht und müssen ausscheiden.
          Die einzigen Gewinner sind die Jurorenfratzen, die Werbung in eigener Sache machen und der Fernsehsender.
          Tip: Abschalten und ne Zeitung lesen oder mit dem Handy spielen....
          • am

            Ich gucke die Sendung normal gerne, aber wo gestern die Ukrainerin gesungen hat in Ihrer Sprache das muss nicht sein. Sie wollte doch bedauert werden und Mitleid erwecken Stimme hatte sie doch überhaupt nicht. Die Coaches habe die Sprache gehört und gedrückt. Nel Lewicki hat super gesungen eine wahnsinnige Stimme,nur Peter Maffay hat gedrückt. Hatten die anderen was mit den Ohren. Steffi sagt Sie hat super gesungen, aber drückt nicht den Bazzer. Aber die keine Stimme haben da drücken Die. Ich hoffe Nel kommt in die Liveshow
            • am

              Wieso muss denn Peter Maffay auch noch in dieser Sendung mitwirken? Das ist doch nicht sein Niveau, oder hat er sich bereits so kommerzialisiert? Traurig, ich war lange Zeit Fan, aber seit Jahren kommt von ihm nur noch Nödelei. Das hat nix mehr mit Rock zu tun, wie es mal war. Und jetzt auch noch bei Voice. Gruselig.
              • am

                Auch wenn das hier nie jemand lesen wird:
                Finde es sehr schade, dass nicht zuletzt durch die ausbleibenden Beiträge hier das Ergebnis und damit der Sieger Sebastian Krenz untergeht.
                Ich habe mir nach der Show wieder und wieder die Beiträge des sympathischen Thüringers im Netz angeschaut, von den Blinds bis zum Finale. Ich bin jetzt Fan und wünsche mir sehr, dass Sebastian Erfolg hat. Verdient hätte er es, das kann wohl niemand abstreiten. Und es sollte den Kandidaten nicht zum Nachteil gereichen, was die Sender da teilweise veranstalten. Wie man sieht und vor allem hört, hat Germany verdammt gute Stimmen.
                Ich habe diesmal für den Sieger gevotet, und das mehrmals. Gern geschehen.
                • (geb. 1969) am

                  Die Coaches waren schon mal besser. Gut, Mark Forster ist sympathisch, Sarah Connor hat sich -wie oft berichtet- tatsächlich nicht grad mit Ruhm/Sympathie bekleckert, Nico Santos kann ich beim besten Willen nicht ganz ernst nehmen, wahrscheinlich nicht einmal, wenn ich 14 wäre, der Lichtblick war bisher Johannes Oerding - bis er sich dann -statt für Lena oder Dwike- für Zeynep entschied. Die mag ja sympathisch sein und wahrscheinlich eine gute Stimme haben, das kann ich aber nicht wirklich beurteilen, bei dem was sie singt - denn: und daher kann ich auch die Begründung für ihre Wahl und das Gefasel von der Connor nicht nachvollziehen, denn: Wenn es um Schmerz und Kampf geht, müssen in Zukunft lauter Säuglinge in die Sing-Offs, wenn die schreien, ist das auch voll Schmerz und Kampf - dadurch wird es aber nicht zu einem musikalischen Genuss. Die Sendung heißt Voice of Germany, nicht schrei dein Pathos in die Welt. Sorry, ich weiß, ist Geschmackssache, aber mich holt das null ab UND es widerspricht meiner Auffassung des Prinzips für die Show. Und wer das mit dem mittlerweile völlig sinnentleerten Modewort Diversität begründen will: dann muss man die Sendung umbenennen, dann kann man Männer-Urschrei-Therapie-Gruppen einladen, erwähnte Säuglingsgruppen, mongolische Kriegssänger, etc., ist doch Unsinn. In einer Tanzshow wird getanzt und das Tanzen beurteilt, und in the Voice gehts um Stimme, nicht Pathos und Politik. Und wer braucht-grad in der aktuellen Situation- NOCH MEHR Schmerz und Kampf??? Da ist eine Schmerz-(ER)Lösung wie das aufbauende "Tanzen" von Dwike weit angebrachter. Nach seinem Auftritt fühlt man sich besser. Zugegeben, so gut wie Katharina hat er Blueprint nicht gesungen, aber dennoch eine coole Songauswahl. Und eine Supereinstellung/-ausstrahlung. Mehr DAVON statt Kampfgesänge, und die Welt wäre besser - auch das fällt unter Diversität: zur ABWECHSLUNG mal Lockerheit und Positivität statt Kampf und erzwungener Propaganda.
                  • am

                    Man konnte bei diesem ersten Battle sehr schön sehen, was das Coaching eigentlich genau bedeutet und beinhaltet.
                    Für den Zuschauer am Bildschirm sieht das oft so leicht aus, wie die Künstler performen.
                    Aber dahinter steckt sehr oft harte Arbeit. Zum Beispiel die Kritik "Das ist mir zu glatt" ließ mich aufhorchen. So geht es mir immer mit Celine Dion. Die ist mir zu perfekt, jeder Ton sitzt. Aber genau deshalb erreicht sie mich nicht. Lieber öfters mal einen kleinen Kiekser und Schluchzer einbauen oder sich an die hohen Töne heranwagen, auch gerne mal ein wenig "Dreck" in die Stimme legen, damit punkten die Kandidaten letzten Endes. Das sind die Tricks und Kniffe, die Dir ein guter Coach vermitteln kann.
                    Und manch ein Kandidat muss den Song auch erst verstehen lernen, bevor er ihn überzeugend performen kann
                    Und das Dreier-Battle mit dem Song aus "Harriet" war ganz großes Kino...
                    • am

                      Meine Güte, Sarah trägt auch immer das gleiche Kleid. Irgendwann wird diese Sendung auch einmal langweilig und hat einen langen Bart ... Man kann aber auch in hohem Niveau lästern. Egal, bleibt alle gesund, seid rücksichtsvoll Euren Mitmenschen gegenüber. Diese so schöne Welt dreht sich immer schneller und wir wissen alle nicht, wohin der Weg uns führt ...
                      • am

                        Ich könnte mir mein Leben ohne Musik nicht vorstellen. Und so passiert es jedes Jahr aufs Neue, dass ich TVoG schaue, zumindest die Blind Auditions. Danach fliegen mir immer zu oft die Leute raus, denen ich die Daumen gedrückt habe...
                      • (geb. 1962) am

                        @Sternchen2704, 
                        Ich denke, dass die Coaches, nicht nur Sarah, während der gesamten Blinds dasselbe Outfit tragen müssen.
                        Um zu vermeiden, daß (ähnlich wie bei DSDS oder Supertalent) bei den zusammengeschnittenen Folgen die Coaches nach fast jedem Auftritt in anderem Outfit zu sehen sind. 
                        Jetzt in den Battles sieht's wieder anders aus, auch bei Lena.
                        Bin auch Mark's Meinung, daß Sarah's 3er Battle eins der Besten aller Staffeln war... Hut ab !

                    zurückweiter

                    Füge The Voice of Germany kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                    Alle Neuigkeiten zu The Voice of Germany und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                    The Voice of Germany auf DVD

                    Auch interessant…

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App