Kommentare 71–80 von 285
Beobachter am
Goooooood Moooooorning Foooorum!
"Bonjour," "Guten Tag," "Dobryy den'" und natürlich "Konichiwa."
(Ja, ja. Ist aus dem Abspann von "Street Fighter", aber konnte jetzt nicht widerstehen. Sorry.)
Der "Romant"....."Beobachter" meldet sich mal zurück. Ich hatte ja versprochen immer mit Infos rüber zukommen wenn es wieder mal was neues gibt.
Also hier der
SPOILER-Teil:
Episoden:
9x15: “The Valentino Submergence”: Raj trennt sich von Emily für Claire.
Penny und Leonard haben Probleme damit als “altes” Paarangesehen zu werden, und (ACHTUNG) Bernadette ist schwanger (Doch, doch. Ihr habt richtig gelesen)
9x16: “The Positive Negative Reatcion”: In einer Bar feiert die Truppe Howards werdende Vaterschaft, während ihn Geldsorgen plagen. Es kommen Karaoke-Einlagen vor.
9x17:” The Celebration Experimentation”: 200(!) Episode, in der Sheldon Geburtstag hat und eine große Fete für ihn geschmissen wird.
Einige der „alten „ Charactere kommen noch einmal zusammen. Beverlyn, Leslie Winkle und Kripke. Als Gast-Star hat die Folge Orginal-Batman Adam West mit an Bord.
(Die Folge hat eine sehr schöne „Shenny“-Szene.....im Badezimmer.... Ja, ja, ich befürworte ein mögliches Zusammenkommen der Beiden nach wie vor.)
9x18:”The Application Deterioratio”: Howard, Leonard und Sheldon versuchen ihr Navigationssystem für Betrunkene patentieren zu lassen. Währenddessen hat Raj die Qual der Wahl.
9x19: “The Solder Excursion Divesion”: Raj verrät Penny und Bernadette das Leonard und Howard sie angelogen haben um zu einer Filmpremiere gehen zu können.
9x20: “The Big Bear Precipitation”:Bei einem Ausflug ins Grüne veranschtalten Penny, Leonard, Sheldon und Amy ein Trinkspiel bei dem sich herausstellt das Leonard ein geheimes zweites Konto besitzt weil er Penny vernünftigen Umgang mit Geld nicht zutraut. Währenddessen schenkt Raj Howie und Bernie für ihr kommendes Kind einen Riesen Teddy-Bär.
9x21: "The Viewing Party Combustion": Bei einem gemeinsamen "Game of Thrones" Abend kommt es zwischen Sheldon und Leonard zu einem heftigen Streit bei welchem sich Penny auf Sheldons Seite schlägt und Amy auf Leonards.
Soweit ich mitgekriegt habe soll die Staffel mit einer "zweiten Hochzeit" zwischen Penny und Leonard enden, weil die erste zu ereignislos war. Dafür werden wieder einige Charactere zurück kehren und als Leonards Vater wird Judd Hirsh seinen ersten Auftritt haben.
Angeblich soll auch Zack-Pennys Ex-Freund- zurückkehren.
So, das ist bis jetzt der Info-Stand. Hoffe mal, das es dienlich ist. Ich werde weiter die Augen/Ohren offen halten und mich melden wenns was neues gibt.Thinkerbelle (geb. 1964) am
Vielen Dank, Beobachter!
Na, da wird uns ja noch einiges geboten!SabrinaP_1994 (geb. 1994) am
Noch ein Spoiler
... und nicht zu vergessen, dass Raj und Howard auch streiten, weil Raj dauernd mit seinen zwei Freundinen angibt....Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Vielen Dank für die Infos! Hast du das alles z. T. schon gesehen oder gelesen?
Ein Baby in der Serie kann ich mir nicht so recht vorstellen, aber mich fragt ja keiner ;-)!
Leonards Vater - das finde ich interessant. Wann geht es denn bei uns weiter?SabrinaP_1994 (geb. 1994) am
Also, ich hab schon alles gesehen. Die aktuellsten US-Folgen findet man ja ohne große Mühe im Netz.Melrose (geb. 2000) am
Judd Hirsch muss nur noch immer den Vater spielen, wie eine Zeitlang der großartige Ralph Waite. Ein Baby ... hab mich schon gefragt, wann es soweit sein wird. Folge 9.21 hört sich interessant an. Ach, Shenny ...Melrose (geb. 2000) am
9.21, "...kommt es zwischen Sheldon und Leonard zu einem heftigen Streit bei welchem sich Penny auf Sheldons Seite schlägt und Amy auf Leonards"
Hört sich auch nach Shenny an. Gefällt mir immer gut.
Information (geb. 1995) am
Kann mit der Meinung von Kartoffelkäfer überhaupt nicht übereinstimmen. Es mag sein dass man viele Serien anders enden lässt. Das Two and a Half Men Finale war ein Arschtritt in jeden treuen Fan der seit der Ersten Folge dabei war. Man wurde dafür bestraft dass man Charlie Sheen alias Charlie Harper mochte. Alleine schon die Tatsache dass man ihn so rachsüchtig darstelle zeigt was für ein kleines Kind Chuck Lorre ist. Nach all den Jahren hat er es gewagt den Fans eine ordentliche Watsche zugeben und zu sagen. Ha Ha da habt ihr euren Charlie! Was Chuck Lorre getan hat werde ich ihm nie verzeihen und sei er noch so gut so sehe ich mir keine Folgen von ihm mehr an. Wie man so überheblich sein kann und den vielen treuen Fans so einen Todesstoß versetzen kann, dazu gehört schon was. Das Finale war das Schlimmste was ich bis dato gesehen habe. Kann gar nicht sagen wie viel Wut ich in mir habe. Charlie mag viele Fehler gehabt haben aber ihn so abtreten zu lassen, da hat Chuck Lorre ums vierfache mehr Hass und Wut als Charlie Sheen gehabt. Es hätte so wunderbar sein können wenn man ihn einfach ruhen hätte lassen sollen, aber nein der miese Chuck Lorre hat mich so zerstört mit diesem Finale, dass ich von seinen Serien jetzt die Schnauze voll habe. Mit mir wird Chuck Lorre kein Geld mehr machen, denn nicht einmal Charlie Sheen alias Charlie Harper hat so was verdient.Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Versuch doch einfach, die letzte Szene als nicht dazugehörig zu betrachten. Alles war auserzählt und zuende und Charly nicht mehr am Leben.
Dann kommt Chuck Lorre und spricht filmisch noch einmal an, warum die Serie tatsächlich zuende ist, nämlich, weil es ohne Charly Sheen nicht geht.
Ashton Kutcher hat zwar die Rekordeinschaltquote eingefahren in seiner ersten Folge, aber das lag sicher auch daran, dass die Leute wissen wollten, wie Charly aus der Serie herausgeschrieben wird. Danach gingen die Einschaltquoten in den Keller, also musste man Schluss machen.
Wenn zwei eitle Männer über ihren Schatten hätten springen können, wäre das vielleicht nicht nötig gewesen. Dass es nicht so war, drückt diese allerletzte Szene aus. Ich, Lorre, bin immer noch so sauer auf dich, Sheen, dass du ein Klavier auf den Kopf bekommst. Ich Lorre, so bekloppt, das zu tun, bekomme dafür auch eins. Heißt: Wir beide, Lorre und Sheen, haben es vermasselt. Das ist kein Schlag ins Gesicht jeden Fans, das ist eine sehr ironische Abrechnung mit sich selbst.Ichi (geb. 1967) am
falsches forum?
Gretta (geb. 1978) am
Ich fand DIE Folge ziemlich unglaubwürdig und künstlich.... Ich hätte gerne die Entscheidung von Sheldon gesehen, was ihn veranlasst hat das in Betracht zu ziehen... die angebotene Erklärung ist viel zu seiht für Sheldons ablehnende Haltung was das Körperliche betrifft... und die Vorfreude und Vorbereitung von Amy hätte ich auch gerne gesehen, schliesslich ist das ein sehr ungewöhnlicher Schritt für beide... So wurde die Folge nur auf die Schnelle "abgearbeitet", aber nicht im Sheldons Stil, sondern irgendwie fremdartig für die Serie...Melrose (geb. 2000) am
Okay, heute (14.3.) kommt DIE Folge?
Nee, ich warte auf die DVD. Ich mag das alles lieber am Stück sehen. Käfer, ich erwarte deinen Eindruck als Bericht ;-) Stellungnahmen vom Beobachter u.a. hatten wir ja schon im Voraus gelesen. Bin gespannt, wie du es fandest.Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Tja, weiß gar nicht so recht, was ich darüber schreiben soll. Grundsätzlich finde ich ja, dass Sheldon und Amy gut zueinander passen - sie ist ja auch online quasi als sein weibliches Pendant gefunden worden. Dass die beiden jetzt - zwar ein wenig krumpelig, aber immerhin - wieder zueinander gefunden haben, finde ich insoweit ganz in Ordnung.
Ich weiß nur nicht so recht, wie ich diesen "weichgespülten" Sheldon finden soll. Der plötzlich alles versteht und dabei sehr viel von seiner liebenswürdigen Verschrobenheit verliert. Kann ich mich nur bedingt mit anfreunden.
Das erste Mal ist ein Geburtstagsgeschenk von ihm für sie, sogar von Sheldon selbst ausgedacht - warum, weiß der Geier und wird nicht erklärt - jedenfalls nicht, weil auch Sheldon körperliche Begierde entwickelt. Das tut er nicht. Wie es dann letztendlich trotzdem funktioniert hat, wollen wir nicht wirklich wissen und wurde auch nicht im Ansatz gezeigt. Wie sie aufgeregt wie zwei kleine Kinder nebeneinander im Bett saßen und so gar nicht wussten, was nun weiter passieren soll, war aber ganz niedlich gemacht. Hinterher fand Sheldon es besser als er es erwartet hätte, während Amy nur glückselig-entrückt lächelte. Und Sheldon befand, dass man das dann doch an ihrem nächsten Geburtstag wiederholen könne.
Ich hätte es schöner gefunden, wenn Sheldon asexuell und die Beziehung zu Amy platonisch geblieben wäre. Umgesetzt worden ist es allerdings nicht schlecht.Melrose (geb. 2000) am
Danke! Ich selbst war gestern so todmüde, dass ich VOR 20:15h vor der Glotze wieder mal im Sitzen (!) eingepennt bin, und als ich aufwachte, lag Amy gerade mit postkoital verwuscheltem Haar im Bett.
Irgendwie passt das nicht (zu Sheldon. Zu TBBT). Ich mag Amy zwar, habe aber gerade aus purer Langeweile die Staffeln 1 und 2 am WE geguckt und war wieder baff, wie GUT die Drehbücher speziell der Staffel 2 waren. Da waren Verhaltensweisen schon etabliert, die es in der 1. Staffel so noch nicht oder gerade am Anfang gab (Soft Kitty-Song, das klopf-klopf-Penny!, klopf-klopf-Penny!, klopf-klopf-Penny! u.a.), aber der Grundgedanke Nerds + Blondine war noch im Vordergrund und nicht verwässert durch 100.000 Neuerungen.
Und ich stelle fest, dass ich Amy und Bernie zwar sehr sehr mag, aber im Grunde ist meine Lieblingsstaffel die 2. Beinhaltet auch meine Lieblings-Weihnachtsfolge (Look, Leonard, Sheldon is hugging me!). Einfach genial.
Außerdem stellte ich am WE fest, dass die 1. Folge mit Stuart diesen noch als ernstzunehmenden Menschen zeigte. Zwar pleite und leicht depri, aber nett und weltoffener als die anderen (Kunstschule, Ausstellung ...). Dass aus ihm ein leicht ekliger Depp wurde, der sich ständig fragt, wozu er auf der Welt ist, und in seltsamer Beziehung zu "Debbie" lebt (wobei er diesen Job als "Traumjob" bezeichnet), fand ich nie gut. Zum Schluss ist er Loser durch und durch, und ich frage mich, warum.
Nee, Staffel 2 ist für mich die beste.Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Oh ja, das Einschlafen im Sitzen kenne ich auch. Kuschelig auf dem Sofa im warmen Wohnzimmer. Da ist das Einschlafen auch in keiner Weise abhängig vom Fernsehprogramm. Es funktioniert immer. Hab gestern sogar WWM ausgeschaltet und bin früh ins Bett.
Ich finde auch, dass das nicht passt, aber ich mag TBBT insgesamt noch zu gern gucken als dass ich deshalb jetzt aussteigen würde. Sehe die Entwicklung aber genauso wie du. Ich nehme deine Anregung auf und werde mir jetzt auch noch mal Staffel 2 angucken, wenn das die Beste ist!
Melrose (geb. 2000) am
Weiß IRGENDJEMAND, wie Pennys Film "Serial Apist" in der deutschen Synchro heißt? Wir hier im Büro gucken das alle im Original und ich finde das hier in der Episodenliste nicht und die imdb ist in Englisch :-(Laoghaire am
Der Serien- Affenschänder, wenn ich mich recht entsinne. (wobei die englische Version schon besser ist)Melrose (geb. 2000) am
DANKE!!!
Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Also, von der neuen Staffel bin ich bisher schwer enttäuscht. Von einem Ohrwurm, den man nicht zuordnen kann, zu einem Liebesgeständnis mit anschließender Knutscherei zu kommen, ist an den Haaren herbeigezogen.
Hättet ihr Sheldon doch gelassen wie er war.
Manche Serien verpassen es leider, sich zum richtigen Zeitpunkt zu verabschieden. Desperate housewifes gehört dazu, aber auch Dr. House oder Grey`s anatomy. Nun also auch Big bang. Schade.Boss_des_Fernsehens (geb. 2001) am
Der Kartoffelkäfer hat Recht. Die ersten vier Staffeln waren super. Bei der unteren Äußerung von ihm kommt dieses ''Jump the Shark''-Prinzip. Das bedeutet, wenn eine Fernsehserie ab einer bestimmten Folge lahm wird.
= SPOILER-ALARM AB DIESER ZEILE, NUR NEUGIERIGE SOLLTEN DAS LESEN =
In der Folge, die nächsten Montag läuft, gehen Leonard, Howard und Raj ins Kino und sehen sich den neuen Star Wars-Film an. Doch an demselben Tag hat Amy Geburtstag. Sheldon solle sie nicht im Stich lassen. Das Geburtstagsgeschenk ist: Sheldon wird GESCHLECHTSVERKEHR mit Amy haben, um ihr zu zeigen, wie viel sie für ihn bedeutet.
Ich habe mir Szenen dieser Folge schon in Originalsprache angesehen. Diese Mischung finde ich schon ein bisschen unsinnig.Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Sehr interessant mit dem "Jump the shark". Das kannte ich noch nicht. Hab`s gerade bei Wikipedia nachgelesen.
Ich bin zwar nicht der ganz typische Viel-Serien-Gucker, hab aber auch schon einige gesehen, kann mich aber gar nicht daran erinnern, jemals eine bis zum Ende gesehen zu haben. Irgendwann gab es für mich immer diesen Punkt, an dem ich nicht mehr gucken mochte, entweder weil zentrale Figuren die Serie verließen oder es durch Wechsel der Autoren zu eklatanten Brüchen in der Handlung kam und nichts mehr im Vergleicn zu den bisherigen Folgen schlüssig war ...
Ich hab z.B. zwar HIMYM nur sehr sporadisch gesehen, aber das schon vorher verkündete Ende (also die Auflösung, dass die Mutter der Kinder tot ist und der Protagonist doch noch zu seiner Jugendliebe zurückgeht) hätte mich ab dem Moment des Lesens davon abgehalten, auch nur noch eine weitere Folge zu sehen. Als Kind mochte ich z.B."Unsere kleine Farm" nicht mehr, als die Mädchen erwachsen waren und die Eltern in die Stadt zogen.
Oder der Ausstieg von McDreamy usw. usw.
Sheldon in der platonischen Beziehung zu Amy fand ich zwar nicht nötig, aber doch noch stimmig. Sheldon als nicht mehr asexuelles Wesen dagegen halte ich für einen Riesen-Bruch. Genau das war doch ein prägender Teil seiner Persönlichkeit.
Auch die Rahmengeschichten der anderen finde ich derzeit sehr langweilig. Raj, Howard und Amy - langweilig. Penny und Leonard auf dem direkten Weg zum Paartherapeuten.
Mensch, das Ganze war mal Comedy und kein Beziehungsklamauk.Melrose (geb. 2000) am
Danke, Boss, für diesen überaus interessanten Hinweis auf das Jump-the-shark-Prinzip!!! Ich bin absoluter Serien-Junkie und kenne diesen Punkt genau wie auf Wiki beschrieben. Ich wusste nur nicht, wie er heißt. Jetzt habe ich endlich einen sinnvollen Namen dafür! Hach, das finde ich jetzt gut!! :-)Melrose (geb. 2000) am
Oh, und da ist auch noch ein Ausdruck, dessen Sinn ich kenne, "Nuking the fridge". Das ist mir damals bei Denver Clan/Dynasty so gegangen, als Alexis in Nonnenklamotten in Katakomben herumgeirrt ist, da dachte ich, jetzt haben sie wirklich nicht mehr alle Tassen im Schrank. Oder bei Dallas, Bobby und JR in Salzburg. Das war für mich jedesmal der Punkt, an dem ich aufgehört habe, weil es echt zu schwachsinnig wurde.Information (geb. 1995) am
Nun leider ist das das Chuck Lorre Prinzip. Two and a Half Men hat in den Ersten Fünf Staffel begeistert und dann hat man mit jeder Staffel abgebaut und abgebaut. Dasselbe passiert auch mit The Big Bang Theory. Was man hier machen will ist reine Geldmacherei, es ist dem Team scheißegal was der Fan denkt und jeder Dreck kommt in die Sitcom. Dass man Figuren total verändert und aus der Nerd Serie eine Beziehungsserie macht ist völlig egal. Ja Chuck Lorre versteht es seine eigenen Sitcoms zu zerstören und was bleibt am Ende. Ein fallendes Klavier dass ihn und den Charakter umbringt der den Erfolg gebracht hat. Armes Big Bang Theory und leider unternimmt niemand etwas weil nur das Geld zählt und sonst nichts.Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Ich finde das auch klasse, dass wir nun den Begriff dafür haben!
Die Liste der Serien lässt sich beliebig erweitern, wenn man nur ein bisschen in seinem Gedächtnis wühlt. Ich erinnere mich jetzt auch ganz dunkel daran, dass ich irgendwann tatsächlich mal eine Serie zuende geguckt habe. Das war dann allerdings noch blöder als den Zeitpunkt des Ausstiegs selbst zu bestimmen, weil es kein richtiges Ende war, sondern alle so taten als könnte es in der nächsten Woche weitergehen. Keine Ahnung, welche Serie das war.
Zur Zeit laufen ja die neuesten Folgen von grey`s anatomy, was ich mal relativ gern geguckt habe. Das interessiert mich überhaupt nicht mehr, weil da immer wieder so viel "umgemuddelt" worden war, dass ich schon lange raus bin. Mein "jump the shark" war, als das Krankenhaus übernommen worden war, nix mehr war wie bisher und die Autoren quasi alles auf Anfang gesetzt haben - nur mit denselben Schauspielern. Gräßlich.Melrose (geb. 2000) am
Chuck-Lorre-Prinzip finde ich auch gut, ich kenne nur Chuck Lorre nicht. Also, ich kenne Chuck Lorre, habe aber keine Serie je gesehen. Verstehe aber das Prinzip, glaube ich. Langsamer, nicht abrupter Niedergang?
Hm, Two and a Half Men kenne ich NUR vom Fernsehen (also: nicht von DVD), und da stimme ich absolut zu, die ersten Staffeln waren die besten.
HIMYM fand ich nach der 3. Staffel so unfassbar langweilig, dass mich mitterweile schon die Anfangsmelodie aggressiv macht. Immer das gleiche Gequatsche, immer die gleichen 4 Leute, immer die gleichen Sets. Deswegen bin ich eigentlich per se nicht gegen Veränderungen. HIMYM hat mir gezeigt, wie eine grundsätzlich sich wenig verändernde Serie mich bis auf's Blut nervt.
Anders Grey's Anatomy: Da fand ich Izzy und George irgendwann absolut nicht mehr zu ertragen und mich hat auch der Abgang von Lexie und Mark, meinen absoluten Lieblingen zusammen mit Cristina und Alex, schwer getroffen. Aber ich fand, die haben es insofern gut hinbekommen, als die anderen Charaktere sich echt entwickelt haben. Meredith war nicht mehr das ichbezogene Blag wie am Anfang mit der "kümmert-euch-um-mich-meine-berühmte-Mutter-war-so-ein-kalter-Fisch-Attitüde", und Alex hat sich toll gemacht. Da habe ich alle Folgen mit Vergnügen gekauft, obwohl ich nach Mark/Lexie dachte, nie wieder. Dass jetzt aber noch Cristina geht ... Aber ich gebe Grey noch immer eine Chance.
Bei E.R. (Emergency Room) ist es mir so gegangen, dass mir das irgendwann ZU unübersichtlich mit ZU vielen Hauptpersonen war, das hat mich so genervt, dass ich einfach nicht mehr gucken mochte. Anfangs war der Hauptcast mehr oder weniger 5 Ärzte und Carol. Irgendwann wusste ich nicht mehr, wer Arzt, wer AiP, wer Schwester ist, es wimmelte von neuen Gesichtern, und nicht mal mehr die Hälfte davon war sympathisch.
Dr House fand ich gut, alle 8 Staffeln, das kann ich überhaupt nicht unterschreiben, Käfer, was du sagst (nicht nur Simone trennt uns also, schluchz). Und sie haben dann aufgehört, Chapeau, gutes Ende.
Auch ansonsten bin ich eine treue Seele. Es muss schon viel passieren (wie Ziva Davids Abgang bei NCIS, der Hauptgrund für mich, die Serie zu gucken), dass ich einer Serie untreu werde (siehe AWZ, auch wenn das nur eine Soap ist).
Ich bin gespannt. In meiner TV-Zeitung haben sie geSPOILERt, die 10. Staffel wäre vielleicht die letzte. Wenn sie sich immer mehr zum Beziehungsmüll entwickelt, würde ich sagen, fine by me, aber die Junx würden mir schon fehlen ;-(Melrose (geb. 2000) am
NOCHMAL SPOILER Also, die 10. Staffel TBBT natürlich, die ist angeblich vielleicht oder auch nicht die letzte. Lt. TV-Movie.
Und bei HIMYM sind es natürlich immer die gleichen FÜNF Leute, sche*ß Tasten!Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
Und da soll noch mal einer sagen, ins Forum schreiben oder hier zu lesen bildet nicht. "Nuking the fridge" kannte ich auch noch nicht. Danke, Melrose. Mir fällt da noch Dallas ein, als nach Ich-weiß-nicht-wie-viel-Episoden plötzlich alles nur ein Traum von Pamela war und der ausgestiegene Bobby zurückkam (oder andersrum?).
Chuck Lorres bekannteste Serien sind "Two an a half men" und "Big bang". Ich glaube nicht, dass es einem Team egal ist, was "der Fan" denkt. Das Problem ist ja, dass es "den Fan" nicht gibt. Je mehr Staffeln es gibt, desto schwieriger wird es. Ändert man nichts, heißt es
"langweilig" - die sollten Schluss machen.
Ändert man ganz viel, heißt es
"unglaubwürdig" - die sollten Schluss machen.
Mal meckern die einen, mal die anderen.
Also sollte man vielleicht dann Schluss machen, wenn die Serie noch einem großen Publikum gefällt nach dem profanen Motto "Schluss machen, wenn es am schönsten ist". Aber hey, Chuck Lorre ist neben aller künstlerischen Aktivität eben auch Geschäftsmann. Warum sollte der Schluss machen, wenn die Kuh noch viele Jahre lang gemolken werden kann?
Das muss man sich erstmal leisten können - und wollen.
Das Ende von "Two and a half men" fand ich großartig. Mit Charly Sheen hat sich Lorre nie versöhnt, warum sollte er das nicht am Ende thematisieren - noch dazu comedy-mäßig, aber natürlich nicht, ohne auch seine Rolle zu hinterfragen. Klavier auf Sheen alleine wäre deshalb nur rachsüchtig rübergekommen, aber Klavier danach auch auf sich selbst, war genial.
Botschaft von Lorre: Zwei eitle Männer kamen nicht mehr zueinander. Das ist das Ende. Ende
Fand ich brilliant.Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
HIMYM fand ich ziemlich ätzend. Die wenigen Male, als ich Ausschnitte gesehen habe, waren auf dem Sofa, wenn ich krank war. Barney Stinson (stimmt der Name?), umjubelter Held aller, mochte ich am allerwenigsten, gefolgt von dieser Trulla aus Kanada.
Bei "Grey`s anatomy" mochte ich einige Figuren, aber die Off-Texte am Anfang und am Ende (die haben bestimmt auch einen speziellen Namen) nervten mich jedesmal. Und Meredith und McDreamy sind von Anfang an so dominant in den Vordergrund gestellt worden (siehe Haus im Wald - der einzige Platz auf der Welt, an dem Mensch wohnen kann), dass ein Ausstieg von einem der beiden aus der Serie katastrophal für selbige sein würde. SPOILER Dann noch so ein schleichender Abgang, der Familien-Mensch McDreamy mit seinem selbstentworfenen Traumhaus im Wald verschwindet mir nix, dir nix nach Washington? Kommt gelegentlich mal wieder und dann plötzlich für immer, was die Autoren dann aber doch durch einen tödlichen Unfall verhindern? Geht`s noch? Spätestens da wäre ich raus gewesen.
Dr. House fand ich in den ersten Staffeln stark. Dass das Schema immer dasselbe war, hat mich nicht so gestört. Ätzend fand ich die Änderungen in seinem Team, die Geschichten mit Dr. Taub z.B.. Die Beziehung zu Cuddy (ob man sie nun mag oder nicht) fand ich gut, aber nach ihrem Abgang fehlte ein starker Widersacher für House. Alles, was ich über die letzte Staffel gelesen habe, gefiel mir überhaupt nicht. Wie ging das Ganze denn zuende, Melrose?
Das mit dem Durcheinander bei "Emergency room" muss stimmen. Ich hab zwar etliche Folgen geguckt, kann mich aber nur noch an den Arzt mit dem Tumor, den kroatischen Arzt und an Abbey erinnern.
Bei den "Desperate housewives" habe ich immer darauf gewartet, dass das Ganze mal lustig oder unterhaltsam werden würde - ohne Erfolg. Dann wurde die Handlung derart absurd, dass ich sehr schnell raus war. Für mich ein Flop.Melrose (geb. 2000) am
Ich fand gerade die 8. Staffel House so gut. WEIL Cuddy nicht dabei war! Und weil House erwachsen wird. Das Ende war zwar seeeehr konstruiert (das war der einzige Nachteil: House faked seinen Tod, und das war schon seeehr verdreht), aber dann reitet er mit dem terminal krebskranken Wilson auf Harleys in den Sonnenuntergang, mit dem stillen Versprechen, ihm die letzten Tage auf Erden so unterhaltsam wie möglich zu machen.
Einfach GROSS-AR-TIG war auch die Folge, als House Wilson bei sich zu Hause die Chemo hat machen lassen. Und typisch House, war das Ende der Folge nicht mit dem schalen Beigeschmack von heroischem Gutmenschtum (ich weiß, du kannst das Wort nicht leiden, aber mir fällt grad kein anderes ein für diesen immer so als heldenhaft glorifizierten Altruismus), sondern Wilson hatte Bilder auf seinem PC, die House von ihm geschossen hat, als er ohnmächtig weggetreten war: Bilder von Wilson mit Hawaiihemd, Sonnenbrille, gemieteten Nutten in Bikinis etc. pp. Das war ein solcher Lacher, dass man House ALLES, was er sich je vorher geleistet hat, verzieh.Melrose (geb. 2000) am
*lol* Barney war der einzige bei HIMYM, den ich leiden konnte! Käfer, wir werden uns NIE einig, egal, welche Serie wir beide auch mögen!Kartoffelkäfer (geb. 2000) am
...aber dadurch bleibt es auch lustig, gell?
Melrose, ich bin doch harmoniesüchtig. Eine Figur wie Wilson lässt man nicht sterben. Basta. Jedenfalls nicht mit mir als Zuschauer! Wollte ich nur mal gesagt haben...Melrose (geb. 2000) am
WEIL Wilson stirbt, ist ja auch die Serie zu Ende. Es ist zwar äußerst traurig, da stimme ich dir zu, aber es gibt der 2. Hälfte der Staffel 8 echt ungeheuer gute Drehbücher.
SabrinaP_1994 (geb. 1994) am
Schade, dass bei Sheldons Geburtstagsparty Alex Jensen nicht dabei war.
Immerhin ist (oder war) sie Sheldons Assistentin.chris40 am
die ist einfach verschwunden !??SabrinaP_1994 (geb. 1994) am
Naja, sie war ja leider nur in 4 Folgen der 6. Staffel zu sehen.chris40 am
die Leiter der Fakultät werden scheinbar auch immer mal wieder ausgetauscht.
Beobachter am
Tja, und nu Sheldon: Abgesehen von den beiden bereits erwähnten Punkten muss ich zugeben das ich auch ein Einzelgänger bin, der auf Gesellschaft absolut nicht angewiesen ist ebenso wenig wie auf eine Beziehung. (Wenn einem die Richtige begegnen sollte ist das gewiss etwas wunderbares, aber den Drang mich jetzt unbedingt auf die Suche zu machen habe ich absolut nicht. Das Partnerschaftliche interessiert mich persönlich eigentlich nur theoretisch und nicht praxistechnisch). Sturheit? Ja, was meine Prinzipien angeht bin ich schon ziemlich stur, erachte sie aber ausschließlich für mich selbst als das Optimum. In der Regel habe ich auch immer meine eigene Lebensweise vor Augen wobei mich die Anderer (z.B. hobbymäßig) nicht sonderlich interessieren und mich für etwas zu begeistern wofür ich nicht von Vornerein ein Quäntchen Interesse übrig habe ist so ziemlich unmöglich. Alles in Allem möchte ich eigentlich nur in Ruhe gelassen werden, und meinen Gedanken nachhängen können. Davon trifft viel auf Sheldon zu (auch die Behauptung das ich auf andere häufig ziemlich emotionslos wirken soll,…. is aber wohl eher nicht so.) Die Eigenschaften Sheldons die ich gern hätte sind sein Durchsetzungsvermögen und seine Beharrlichkeit. Ich neige häufig dazu Dinge schnell aufzugeben sollten sie nicht umgehend etwas bringen, und achte-sollte ich tatsächlich in Gesellschaft sein-bei aller Bescheidenheit, auch wenn vielleicht offensichtlich ist das jemand Unrecht hat oder einen Fehler gemacht hat irgendwie immer darauf die Emotionen dessen nicht zu verletzen. Das ist denke ich prinzipiell nicht schlecht, jedoch wird dadurch versäumt potentielle Probleme zu vermeiden bzw. klare Verhältnisse zu schaffen. Diese „Probleme“ hat Sheldon nun einmal nicht. Hinzu kommen die Vorlieben für SciFi, Fantasy, Horror. (Am besten wenn sie eine Botschaft oder eine Intention haben) Und was natürlich wichtig ist: seine Intelligenz. Ich würde wenn es sein müsste meinen Arm hergeben oder für den Rest meines Lebens eine Maske wie Karl Ruprecht Kroenen tragen, um ein paar IQ-Punkte dieser fiktiven Figur haben zu können. Klingt komisch ist aber so. Bezüglich meiner Befürwortung von „Shenny“ habe ich mich schon oft geäußert, so das ich das hier außen vor lasse.
Peace out und bis demnächst! Wenns was Neues gibt melde ich es!
P.S.: Miss Cuoco hat auf Instgram ein Foto gepostet das den Großteil der „TBBT“-Besetzung beim „Friends“-Reunion gemeinsam mit dessen ehemaligen Cast zeigt. Ein Kommentator schrieb dazu dass das sehr passend sei, wäre „TBBT“ ja im Grunde schon die Neuverfilmung von „Friends“. Irgendwie bezeichnend wie ich finde.Beobachter am
Nachtrag:
Die Kenntnisnahme das ihr angefangen habt euch mit der Frage zu beschäftigen welcher Figur in „TBBT“ ihr euch am meisten verbunden fühlt hat mich auch noch einmal in den Innereien meines Hutständers wühlen und ausgiebig überlegen lassen. Ich hatte ja vorher gepostet das ich mir nicht so recht im Klaren darüber bin warum ich mich mit Sheldon assoziiere, aber nach nochmaliger Überdenkung gibt es da schon etwas mehr Klarheit. Wie bereits erwähnt bin ich ja der Ansicht das man sich mit den Charakteren gleichsetzt die einem am ähnlichsten sind, oder die man gern wäre (die also Eigenschaften besitzen die man gern hätte aber nicht hat-Fingerzeig zum Thema „Schurken“). Unter diesem Gesichtspunkt nun:
Leonard: Obwohl ich zwar auch keine sonderlich leichte Kindheit hinter mir habe, und mir gewisse Anerkennungen versagt blieben, kann ich mich mit der „vermeintlichen“ Hauptfigur nicht identifizieren. Dafür hat er zuviele Charaktereigenschaften die mir einfach zuwider sind. (Zumindest empfinde ich sie so) Diese-bezüglich Penny (ohne mich beweihräuchern zu wollen, aber SO würde ich meine Freundin, wenn ich eine hätte, nie behandeln) als auch seiner Freunde gegenüber sind sowohl von „Melrose“ als auch von mir selber schon genügend aufgelistet worden.
Howard: Obwohl er ja von Anfang an als „Möchtegern-Casanova“ dargestellt wurde, stellten die Autoren für mich sehr schnell klar das sein Verhalten mehr auf Komplexen und Unzufriedenheit als auf wirklichen Ansichten beruht. Diese verzweifelte Attitüde ließen ihn sofort symphatisch rüberkommen woran nicht zuletzt Mister Helberg großen Anteil hatte. Howard ist jemand den ich mir als guten Kumpel vorstellen kann aber identifizieren kann ich mich mit ihm nicht. Dafür ist mir sein übertriebener Jagdinstinkt in dieser Hinsicht einfach zu fremd und auch der Wunsch unbedingt eine Familie haben zu wollen liegt bei mir in ziemlicher Ferne.
Raj: Bei ihm verhält es sich im Großen und Ganzen wie mit Howard. Die Ambition unbedingt eine Partnerschaft zu haben um anderen und sich selbst unbedingt etwas beweisen zu müssen….Nö.Melrose (geb. 2000) am
Hmmm ... Howard? Ich finde, dass er sich zugegebenermaßen als einziger sehr sehr positiv durch die Beziehung verändert hat. Dieses ständige Suchen nach Sex und diese schmachtenden Anmachsprüche, die immer mehr als nur leicht klebrig waren, fand ich relativ abstoßend, da konnte ich auch nicht drüber lachen. Obwohl er sich immer noch nicht komplett geändert hat, schlägt das (er sieht wohl durch die Beziehung mit seiner Mutter Frauen als selbstverständliche Für-das-Wohl-der-Männer-Sorgerinnen) doch noch oft durch. Das nervt.
Das macht Sheldon übrigens auch mit seiner Mutter (als er verlangt, dass sie für ihn und seine Freunde backt und kocht) und das wundert mich. Sie alle sind erfolgreiche Wissenschaftler, kennen erfolgreiche Wissenschaftlerinnen und arbeiten mit ihnen zusammen oder sind mit ihnen befreundet, wenn es aber um das eigene Wohl geht, wollen sie doch betüdelt warden wie kleine Jungs. Und das hat mich bei Howard im Verein mit diesem überdimensionierten Sex-Trieb immer am meisten gestört. Typisch dafür fand ich die Szene, als Raj kurzfristig bei Howardette gewohnt hat:
Bernadette: Hey guys, sorry I'm so late. Did you already have dinner?
Howard: No, we were waiting for you.
Bernadette: Oh, that's so sweet.
Howard: Yeah. So what do you feel like making?
In solchen Momenten freue ich mich immer, dass Bernie ihm wie seine Mutter volle Breitseite verbal eine reinhaut. Deswegen: Ich mag Howard, aber er ware nie mein Liebling der Serie. Dagegen ist das PAAR, also Howardette, einfach unschlagbar komisch. Hier finde ich die Pärchenbildung einmal echt gelungen. Obwohl mich dieses "TBBT ist das neue Friends" auch nervt, das habe ich schon oft gedacht, und Friends ist einerseits lustig und gut anzuschauen, aber gerade wenn es um dieses us-amerikanische Zwangsverhalten bzgl. Hochzeiten geht, einfach nur nervig.
Beobachter am
Noch eine Sache,….das Penny sagte das eine Nacht mit Sheldon die schlimmste Katastrophe wäre….
Da dir die Ähnlichkeit mit Fez auch aufgefallen ist, bist du mit den „Siebzigern“ auch vertraut, nicht wahr? Dazu ein Zitat: „Er ist ein böser, armer, schwitzender, stinkender, verrückter, lächerlicher, kranker, ausländischer, bekloppter,….Perversling!“ Das war all das was Jackie die Jahre über Fez sagte. Du weisst wie das mit den beiden ausging nicht wahr? Wenn jemand etwas zu lautstark sich über jemand anderen beschwert und ihn kritisiert dann ist da meistens was anderes der Grund. Nicht nur in einer Serienwelt, auch im richtigen Leben.
So, das war es erst einmal wieder. Wie gesagt, Verzeihung das es wieder einmal so lang wurde. Bin jetzt erst mal fix und alle. „Mein Hirn rutscht so ganz allmählich in die Zehenspitzen.“ (Lord-nicht Vader- sondern Helmchen)
„Melrose“, noch mal danke für deine lieben Worte. Hat mich sehr gefreut. „Tinkerbell“, wie erwähnt ist das alles nur meine Sichtweise. Ich bin sicher, das du da mit wesentlich fundierteren Punkten gegenargumentieren kannst, denn wie ich gelesen habe bist du ja auch „wissende Wissenschaftlerin „ ( der Ausdruck ist von „Donatello“…..ehhm, dem „Turtle“ nicht dem Künstler). Das ist für mich vollkommen in Ordnung. Wie gesagt, jedem seine Meinung. Jetzt ziehe ich mir erst einmal „Sleepy Hollow“ rein. Nach so vielen (auch selbstpersonellen) Analysen is mir nach Köpfen und Schlitzen.
Und nein, nein, nein,,,kein Romantiker!
(Take my heart and please dont break it)
Peaceout und bis demnächst mal. Ich halte weiter die Augen offen.
zurückweiter
Füge The Big Bang Theory kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu The Big Bang Theory und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn The Big Bang Theory online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail