2017, Folge 76–100

  • Folge 76
    (1): Das wunderbare Havanna von Alejo Carpentier
    Der barocke Charme Havannas beeindruckte den französischsten aller kubanischer Autoren: Alejo Carpentier. Carpentier, der im Laufe seines Lebens als Journalist, Romancier und in den 70-er Jahren als Botschafter Kubas in Frankreich arbeitete, entschlüsselte die architektonische Sprache der kubanischen Hauptstadt. Havanna wurde zu seiner Forschungsstätte – bei seiner Suche nach dem, was er „das wunderbar Wirkliche“ nannte.
    (2): Das Irland der Leuchttürme und Unwetter
    Die Landschaft Irlands ist geprägt von schroffen Steilküsten, windzerklüfteten Klippen und sagenumwobenen Leuchttürmen. Die stolzen Bauwerke sind bereits von Weitem zu sehen. Die insgesamt 71 Leuchttürme auf der Insel zeugen vom besonderen Verhältnis der Iren zum Meer und ihrem ständigen Bemühen, die Elemente zu bezwingen.
    (3): Das Muss: Der Arc de Triomphe in Paris
    Eine unbekannte Geschichte des Arc de Triomphe, der im Gedenken an die Siege der französischen Armee seit Napoleon errichtet wurde: Am Ende des Ersten Weltkriegs wird das Denkmal zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Protests. Die Kampfpiloten der Armee wehren sich dagegen, bei der Parade am 14. Juli 1919 zu Fuß gehen zu müssen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.09.2017 arte
  • Folge 77
    (1): Granville, die Kindheit von Christian Dior
    Man kann den Stil des großen französischen Modedesigners Christian Dior nur verstehen, wenn man seine normannischen Wurzeln kennt. Der Gründer des New Look – taillierte Jacken über ausladenden, gekürzten Röcken – wuchs in einem rosafarbenen Haus in Granville an einer Steilküste über dem Ärmelkanal auf. Eine Reise in die charaktervolle ehemalige Seeräuberstadt.
    (2): Ronda, Wiege der spanischen Seele
    Die im Süden Andalusiens gelegene historische Kavallerie-Stadt Ronda thront auf einem gewaltigen Felsplateau. Die romantische, sonnenverwöhnte Stadt hat zwei Gesichter. Auf der einen Seite die pittoreske andalusische Tradition, auf der anderen Seite die „Neue Stadt“: Hier prägen seit fünf Jahrhunderten Ställe und eine große überdachte Reithalle das Stadtbild – Geschichtszeugnisse der Kavallerie aus der Zeit der Reconquista.
    (3): Das Muss: Castelo de São Jorge in Lissabon
    Eine unbekannte Geschichte der Festung Castelo de São Jorge, die im 16. Jahrhundert von den Mauren auf dem höchsten Hügel Lissabons als Verteidigungsanlage errichtet wurde und als Residenz für die ersten portugiesischen Könige diente. Einige Jahrhunderte später wurden die Militäranlage und das ehemalige Machtzentrum zum Schauplatz eines groß angelegten Sozialexperiments. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.09.2017 arte
  • Folge 78
    (1): Karibik: Die Odyssee des Derek Walcott
    Die Vulkaninsel St. Lucia im Süden von La Martinique ist der Geburtsort zweier Nobelpreisträger. Einer davon ist Derek Walcott. Walcotts literarisches Werk ist von der traumhaften Insel im azurblauen Ozean geprägt. Außerdem mussten aus Afrika deportierte Sklaven und deren Nachkommen lange Zeit den fruchtbaren Boden der Insel bearbeiten. Walcotts Gedichte, Erzählungen und Theaterstücke sind Huldigungen an die karibische Kultur von St. Lucia.
    (2): Toledo, Stadt der drei großen Buchreligionen
    Im Herzen Kastiliens thront auf einer Anhöhe aus Granit und umspült vom Fluss Tajo die bezaubernde Stadt Toledo. Die ehemalige Hauptstadt Spaniens versinnbildlicht die bewegte Geschichte der iberischen Halbinsel: Im Laufe der Jahrhunderte war Toledo nacheinander das Zentrum der römischen, islamischen und katholischen Machthaber sowie Festung der sephardischen Juden. Die Architektur der Stadt zeugt von acht Jahrhunderten Koexistenz der drei großen Religionen.
    (3): Das Muss: Venice Beach in Los Angeles
    Eine unbekannte Geschichte der nach Disneyland am zweithäufigsten besuchten Touristenattraktion in Kalifornien: Venice Beach. Denn Venice Beach ist nicht nur für seine Strände bekannt, die einst als Kulisse für Baywatch dienten und das ganze Jahr über Touristen anziehen, die Sonne, Strand und Meer lieben … Weniger bekannt ist die Tatsache, dass der Badeort früher auch ein Flugstützpunkt war. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.09.2017 arte
  • Folge 79
    (1): Arles, die Farben und der Wahnsinn des Vincent van Gogh
    Die Stadt Arles ist untrennbar mit dem Werk des niederländischen Malers Vincent van Gogh verknüpft. Hier schuf er einige seiner schönsten Meisterwerke wie die prächtige Bilderserie von Sonnenblumen. Die lebendigen Farben und der klare Himmel von Arles erfüllten den Künstler mit kreativer Energie.
    (2): Cartagena, Kolumbiens Kolonialschatz
    Cartagena liegt direkt am türkisfarbenen karibischen Meer und ist zweifellos eine der schönsten Städte Kolumbiens. Hinter den gewaltigen Befestigungsmauern beherbergt Cartagena wunderbare Häuser aus weißem Stein. Allerdings verbirgt sich hinter dieser Schönheit die Episode einer der größten Plünderungen der Kolonialgeschichte: Zahlreiche Schätze wurden unter den spanischen Besatzern im Hafen der Stadt verladen.
    (3): Das Muss: Cinecittà in Rom
    Der römische Stadtteil Cinecittà beherbergt zahlreiche Filmstudios. In diesem Komplex, der in den 30-er Jahren von Mussolini als Gegenentwurf zu Hollywood in Auftrag gegeben wurde, arbeiteten bereits die bedeutendsten Filmgrößen, von Federico Fellini bis Martin Scorsese. Im Sommer 1944 wurden die großen Filmhallen auf unerwartete Weise umfunktioniert. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.09.2017 arte
  • Folge 80
    (1): Hydra, die griechische Muse von Leonard Cohen
    Bevor er zur musikalischen Legende wurde, besuchte Leonard Cohen 1960 die griechische Insel mit der trockenen und felsigen Landschaft. Er blieb zehn Jahre auf der gastfreundlichen Insel und kehrte auch später immer wieder zurück. In seinem freiwilligen Exil verfasste er nicht nur Gedichte, Romane und seine ersten Lieder, sondern fand auch die Liebe.
    (2): Kuba, Tabaktäler und der Geschmack von Zigarren
    Am Fuße der Mogotes, den riesigen, von der Erosion überformten Kegelfelsen auf Kuba, wird der begehrteste Tabak der Welt angebaut. Das Geheimnis des besonderen Geschmacks ist einem Zusammenspiel aus fruchtbarem Boden, besonderem Klima und altüberliefertem Wissen. Die Tabakbauern, die diesen Kulturschatz seit mehreren Generationen pflegen, werden Vegueros genannt.
    (3): Das Muss: Der Stephansdom in Wien
    Eine unbekannte Geschichte des Stephansdoms, dessen Turm der höchste von ganz Österreich ist: Bereits Mozart heiratete im Stephansdom, diesem religiös bedeutsamen Ort, der heute von über fünf Millionen Touristen pro Jahr besichtigt wird. Allerdings ließ man die Kirchglocken früher nicht nur zu Hochzeiten läuten, sondern auch zum Schutze der Stadt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.09.2017 arte
  • Folge 81
    (1): Katalonien, Muse Salvador Dalís
    Der Maler Salvador Dalí wurde von einer Küstenregion mit bizarren Felsformationen und tiefblauem Meer geprägt. Die atemberaubend schöne Landschaft der Costa Brava erstreckt sich über rund 250 Kilometer von der französisch-spanischen Grenze bis zur Provinz Barcelona. Dieser Teil Kataloniens ist auf der ganzen Welt als Heimat des Meisters der surrealistischen Malerei bekannt.
    (2): Route 66, auf den Spuren des kalifornischen Mythos
    Bei dem Namen Route 66 denkt wohl jeder an den amerikanischen Traum, an unendliche Weite und grenzenlose Freiheit. Die Route 66 war die erste asphaltierte Straße, die quer durch die USA verlief. Sie beginnt in Chicago und endet in Kalifornien. Auf den letzten 400 Kilometern durchquert der Reisende eine Landschaft, die Geschichten von Ruhm, Hoffnung und Enttäuschung erzählt.
    (3): Das Muss: Portugal, Estoril
    Eine unbekannte Geschichte über einen mondänen Badeort, eine halbe Stunde von Lissabon entfernt: Estoril liegt an der Westspitze des europäischen Kontinents. Eine faszinierende Landschaft dient als Kulisse für Luxushotels, paradiesische Villen, Golfplätze und eines der größten Casinos Europas – in dem sich einst ein geheimer Agentenkrieg abspielte. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.09.2017 arte
  • Folge 82
    (1): Harry Potters fantastisches Schottland
    Schottland, Heimat der Geisterschlösser und Fabelwesen. Ein Land der Legenden, das auch J. K. Rowling inspirierte … Über den windgepeitschten Küsten scheinen Schlösser zwischen Himmel und Erde zu schweben. Geheimnisvoller Nebel umwallt die Landschaft. Eine Kulisse, die die Fantasie anregt und als Inspiration für die Welt von Harry Potter diente.
    (2): Opatija, der erste kroatische Badeort
    Opatija ist ein kleines, charmantes Städtchen an der Adriaküste im Norden Kroatiens. Es liegt in einer Bucht am Fuße des Ucka-Gebirgsmassivs. Inmitten von Pinien und Lorbeersträuchern stehen majestätische Villen und Hotels aus der Zeit des Fin de Siècle. Das Städtchen war der erste Badeort Kroatiens.
    (3): Das Muss: Die Brooklyn Bridge in New York
    Eine unbekannte Geschichte über die legendäre Brücke zwischen Brooklyn und Manhattan: Die Brooklyn Bridge ist einer der berühmtesten und meistbesuchten Orte New Yorks, ein Wahrzeichen der Stadt. Seit ihrer Erbauung ranken sich unzählige Legenden und Geschichten um sie. Kein Wunder, denn das Wasser des East River birgt viele Geheimnisse … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.09.2017 arte
  • Folge 83
    (1): Die wilde Camargue des Lucien Clergue
    In der Camargue verschmelzen Erde, Himmel und Meer … Hier entdeckte Lucien Clergue sein Talent für Fotografie. Das Rhône-Delta ist eine wilde Gegend, deren salziger Boden die Bewirtschaftung durch den Menschen erschwert. In dieser kargen und majestätischen Landschaft wurde der Gründer des internationalen Fotofestivals Rencontres d’Arles geboren, hier fand er Inspiration.
    (2): Coimbra, die gelehrteste aller portugiesischen Städte
    In Coimbra am Rio Mondego befindet sich eine berühmte Universität, die im Mittelalter gegründet wurde. Die Universität dominiert und überblickt das Tal. Diese Ansicht inspirierte im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche große Denker und Generationen von Studenten. Eine Stadt mit einer geradezu magischen Tradition.
    (3): Das Muss: Die Piazza Navona in Rom
    Eine unbekannte Geschichte über die Piazza Navona, den schönsten Platz in Rom: Die Piazza Navona liegt in der Altstadt Roms, inmitten des Gassenlabyrinths des ehemaligen Marsfelds. Es ist der größte, einer der bekanntesten und für viele der schönste Platz der Stadt. Früher fand er eine ganz besondere Verwendung … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 arte
  • Folge 84
    (1): Monterey, Stevensons Schatzinsel in Kalifornien
    An der kalifornischen Küste wurde der Schotte Robert Louis Stevenson zum Reiseschriftsteller. In der wilden Landschaft zwischen den Weiten des Pazifiks und den sanften Hügeln des Carmel Valley im Landesinneren ist die kleine Stadt Monterey die einzige menschliche Siedlung. Die atemberaubenden Landschaften des Wilden Westens inspirierten den Autor zutiefst.
    (2): Korfu, die venezianischste aller griechischen Inseln
    Korfu liegt südlich der Adria im Ionischen Meer, am Knotenpunkt von Orient und Okzident. Die strategisch bedeutsame und somit begehrte Lage der Insel führte zu mehrfachen Invasionen. Dabei hinterließ jedes Volk seine Spuren, am meisten jedoch die Venezianer, die über vier Jahrhunderte hinweg die Identität der Insel prägten.
    (3): Das Muss: Das Hôtel des Invalides in Paris
    Eine unbekannte Geschichte über das Hôtel des Invalides, dessen goldene Kuppel über den Dächern von Paris erstrahlt: Seit über 300 Jahren ist das Hôtel des Invalides für die Pariser ein symbolträchtiger Ort, der eng mit den größten Namen der französischen Geschichte verknüpft ist und seinen patriotischen Charakter stets bewahrte – sogar unter der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.09.2017 arte
  • Folge 85
    (1): Die Haute-Provence von Jean Giono
    Die Haute-Provence liegt verborgen zwischen den französischen Alpen und dem Fluss Verdon. Die trockene, windige und kaum besiedelte Region ist die Heimat des Schriftstellers Jean Giono. Inspiriert von seiner provenzalischen Heimat wurde er zu einem der populärsten Autoren des 20. Jahrhunderts.
    (2): Irland, die verrückte Geschichte der Follies
    Die irische Landschaft ist durchsetzt von absurden Bauwerken, die aus dem 18. Jahrhundert stammen und die unbekannten Seiten der Geschichte Irlands erzählen. Im Mittelalter begann die britische Besatzung Irlands. Die Follies sind Gebäude ohne konkreten Nutzen; sie symbolisieren die Verbundenheit einiger Iren mit den britischen Besatzern und zeugen vom Geschick der einheimischen Handwerker.
    (3): Das Muss: Schloss Schönbrunn in Wien
    Eine unbekannte Geschichte über Schloss Schönbrunn, Schmuckstück der österreichischen Hauptstadt: Schloss Schönbrunn – bekannt unter anderem durch die „Sissi“-Filme – ist eine der bedeutendsten Touristenattraktionen Österreichs. Weitgehend unbekannt ist allerdings die Rolle, die das Schloss während des Kalten Kriegs auf diplomatischer Ebene spielte … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.09.2017 arte
  • Folge 86
    (1): Heidis Schweizer Alpenidyll. Ein Schweizer Tal, in dem der Rhein entspringt, und Bergweiden, so weit das Auge reicht: Willkommen in der Heimat von Heidi. Die Schriftstellerin Johanna Spyri ließ die berühmteste Waise der modernen Literatur in dieser Gebirgslandschaft aufwachsen. Der weltbekannte Roman spielt in der Region um Maienfeld, im Herzen des Kantons Graubünden mit seinen Weinhängen und jahrhundertealten Bergbauernhöfen.
    (2): La Tumba, ein Relikt aus Versailles in Kuba. Santiago de Cuba ist die musikalischste aller kubanischen Städte. Hier singt und tanzt man die Tumba francesa. Der Name bedeutet wörtlich übersetzt „französische Trommel“ und bezeichnet Gesellschaftstänze vom einstigen Versailler Königshof, die von den Nachkommen haitianischer Sklaven getanzt werden. Diese 250 Jahre alte Tradition, die für ihre Anhänger zu einer wahren Religion wurde, erzählt vieles über die Geschichte der Insel …
    (3): Das absolute Muss: Das Kolosseum in Rom. Eine unbekannte Geschichte über das Wahrzeichen Italiens: das Kolosseum. Mehr als vier Millionen Besucher strömen jedes Jahr in das Amphitheater im Zentrum Roms. Die meisten Besucher verbinden die Arena mit Gladiatorenkämpfen im Römischen Reich. Doch nur Wenige wissen von der christlichen Geschichte dieses Wahrzeichens. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.09.2017 arte
  • Folge 87
    (1): Norwegen – Edvard Munchs Verständnis von Glück. Der Maler, der in seinem Gemälde „Der Schrei“ die Angst verbildlichte, wurde am Oslofjord geboren. Im Sommer, wenn die Sonne über der Nordhalbkugel steht und die Tage endlos scheinen, wirkt diese Küstengegend unbeschwert und heiter. Die Altstadt der am inneren Fjord gelegenen Stadt Oslo hat sich kaum verändert, seit Munch sie in seinen Gemälden festhielt.
    (2): Amerikanische Villen auf Korsika. Im Norden der Insel der Schönheit, am Cap Corse, brandet das Meer gegen schwindelerregende Steilküsten. Hier trifft man völlig überraschend auf ein kleines Stück USA. Im Gegensatz zu den Bewohnern der restlichen Insel befuhren die Einwohner des Cap Corse seit jeher, das offene Meer. Als Erinnerung an ihre Abenteuer auf der anderen Seite des Ozeans errichteten sie an der Küste prächtige Wohnsitze: die sogenannten „Amerikaner-Villen“.
    (3): Das absolute Muss: Das Café Central in Wien. Eine unbekannte Geschichte über das berühmteste Wiener Kaffeehaus: das Café Central. In dem 1876 eröffneten Café trafen sich einst die größten Intellektuellen der Stadt, wie Freud, Zweig und Lenin, um die Welt zu verändern. Was darüber weitgehend in Vergessenheit geriet: Das typisch wienerische Café war auch ein Treffpunkt für leidenschaftliche Schachspieler. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.09.2017 arte
  • Folge 88
    (1): Die englischen Midlands, das fantastische Land von J. R. R. Tolkien
    Die grüne und hügelige Region in Zentralengland lag dem Schriftsteller J. R. R. Tolkien besonders am Herzen. Ein Land der Geschichten, Legenden, mittelalterlichen Relikte und heiligen Orte aus längst vergangener Zeit. Die Flüsse, Steinbrücken und schier endlosen Hügel dieser Gegend inspirierten den Schöpfer des Fantasiereichs von „Der Herr der Ringe“.
    (2): Das verborgene Erbe der Mauren in Portugal
    An den Steilküsten der Algarve im äußersten Süden Portugals zeugen Spuren von der Zeit der Mauren. Das sonnenverwöhnte katholische Land birgt eine Geschichte aus längst vergangener Zeit: Als vor etwa 1.300 Jahren die Mauren den Meeresarm überquerten, hinterließen sie zahlreiche Spuren an der Algarve und gaben der Region sogar ihren Namen.
    (3): Das absolute Muss: Die Universität al-Qarawiyin in Marokko
    Eine unbekannte Geschichte über al-Qarawiyin, die älteste Universität der Welt. Seit sechs Jahrhunderten erstrahlt ihr Ruf im gesamten Nahen Osten: Al-Qarawiyin ist das Schmuckstück der Stadt Fès. Die 859 erbaute Moschee wurde im Laufe der Zeit zu einem Ort der Lehre und ließ nicht nur Muslime zum Studium zu. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.09.2017 arte
  • Folge 89
    (1): Das französische Grasse, Schauplatz von Süskinds Bestseller
    Die Welthauptstadt der Rosen und des Parfums ist Schauplatz von Patrick Süskinds Roman „Das Parfum“. Süskind verarbeitete in dem berühmten Buch Eindrücke aus der Zeit seines Studiums der mittelalterlichen Geschichte in der Provence. Die Hügel in der Umgebung, auf denen unzählige Blumenarten wachsen, inspirierten ihn maßgeblich.
    (2): Libanon, bei den Eremiten des Wadi Qadischa
    Das Tal Wadi Qadischa im Libanongebirge ist eine unwirtliche Gegend und ein heiliger Zufluchtsort. Die Schluchten sind nur schwer zugänglich, die Hänge steil kurz, das Tal ist nicht für den Menschen geschaffen. Dennoch ist Qadischa seit den ersten Jahrhunderten nach Christus ein Zufluchtsort für verschiedene christliche Glaubensgemeinschaften.
    (3): Das absolute Muss: Der Jardin de Luxembourg in Paris
    Eine unbekannte Geschichte über den Jardin de Luxembourg, die grüne Lunge im Herzen des Pariser Quartier Latin. Seit Maria von Medici wird in diesem Park eine große Gartenbautradition gepflegt. Die Gewächshäuser und Gärtner genießen höchstes Ansehen. Dank ihres Könnens konnte Ende des 19. Jahrhunderts sogar eines der Schmuckstücke Ägyptens gerettet werden … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.09.2017 arte
  • Folge 90
    (1): Los Angeles, Frank O. Gehrys Inspirationsquelle
    Die Stadt Los Angeles ist ein wahres Labyrinth, das sich über dutzende Kilometer erstreckt und den Architekten Frank O. Gehry weitreichend inspirierte. Der Schöpfer des Guggenheim Museums in Bilbao, des Neuen Zollhofs in Düsseldorf und der Fondation Louis Vuitton in Paris befasste sich während seiner Studienjahre eingehend mit Los Angeles und ihren verschlungenen Formen. Gehrys Werk wurde später maßgeblich von dieser Metropole geprägt.
    (2): Lalibela, das Jerusalem Äthiopines
    In über 2.600 Metern Höhe liegt Lalibela, eine außergewöhnliche historische Stätte in Äthiopien, die vollständig in den Fels hinein gebaut ist. Auf einer Fläche von nur fünf Hektar gibt es elf in den Fels gemeißelte Kirchen. Nirgendwo sonst auf der Welt existieren so viele in Fels gehauene Denkmäler an einem Ort. Die Klosterstadt wurde nach dem Willen des Herrschers König Lalibela geschaffen, dessen Namen sie trägt.
    (3): Das absolute Muss: der Gouverneurspalast auf Korsika
    Eine unbekannte Geschichte über den Gouverneurspalast in Bastia, dem Tor Korsikas zum Festland. Die ehemalige Festung und einstige Genueser Zitadelle scheint noch immer über den Hafen zu wachen: Der ockerfarbene Gouverneurspalast diente vormals als Verteidigungsanlage und war später die ständige Residenz der Genueser Gouverneure auf Korsika. Doch fast niemand kennt das Geheimnis, das dieses Bauwerk birgt … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.09.2017 arte
  • Folge 91
    (1): Sète, Paul Valerys maritimer Geburtsort
    Die Stadt Sète liegt auf dem schmalen Landstreifen zwischen dem Mittelmeer und der Lagune „Étang de Thau“. Hier wurde Paul Valery geboren. Nicht umsonst wird die Stadt auch „Venedig des Languedoc“ genannt: Farbenfrohe Kanäle und enge Gassen durchziehen die Altstadt. Die Seele von Sète, die dem Dichter Valery so teuer war, ist im Fischerhafen zu Hause – dort, wo das traditionelle Schifferstechen stattfindet.
    (2): Die Lofoten, das Fischerparadies in Norwegen
    Schroffes Land und weite Fjorde kennzeichnen den norwegischen Archipel der Lofoten. 200 Kilometer nördlich des Polarkreises liegen mehrere Dutzend Inseln auf einer Länge von 150 Kilometern. Fische trocknen vor roten Hütten. Die Fischerei nimmt hier einen ganz besonderen Stellenwert ein.
    (3]: Das absolute Muss: Der Spanische Platz in Rom
    Eine unbekannte Geschichte über die Piazza di Spagna mitten in der Altstadt Roms. Der Spanische Platz gehört zu den berühmtesten Plätzen Roms. Zahlreiche Menschen ruhen sich auf der Treppe zwischen dem Platz und der Kirche Santa Trinità dei Monti aus. Der Name des Platzes kommt von seiner spanischen Vergangenheit, in der es nicht nur ein unliebsames Kapitel gab … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.09.2017 arte
  • Folge 92
    (1): Island, Jules Vernes fantastische Reise
    Bei Jules Verne befindet sich im drei Stunden von Reykjavik entfernten Vulkan Snæfellsjökull ein Zugang zum Mittelpunkt der Erde. Wie ein Gigant aus Eis, Feuer und Stein ragt er aus dem isländischen Meer empor. Das ehrfurchtgebietende Ungeheuer ist der Schauplatz von Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“. Doch der Schriftsteller hat das Land, in dem seine Abenteuergeschichte spielt, nie besucht.
    (2): Die Balearen, auf den Spuren der menorquinischen Geschichte
    Dass Menorca heute als eine der ursprünglichsten Inseln der Balearen gilt, ist zweifellos dem Cami de Cavalls zu verdanken: Der einzigartige, steinige Fernwanderweg von über 200 Kilometern Länge führt an der gesamten Küste entlang – durch Pinienwälder, von Bucht zu Bucht. Wie ein offenes Buch unter freiem Himmel zeugt der Weg von der Geschichte Menorcas.
    (3): Das absolute Muss: Die Opéra Garnier in Paris
    Eine unbekannte Geschichte über die Opéra Garnier, Symbol der Pariser Stadterneuerung durch Georges-Eugène Haussmann: 1885 wurde die Opéra Garnier eingeweiht, ein Meisterwerk Haussmannscher Architektur. Ihre imposante Fassade und ihr eklektizistischer Stil sind der Inbegriff des neuen Paris. Allerdings wissen nur wenige, dass sich im Fundament ein einzigartiger Schatz befindet … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.09.2017 arte
  • Folge 93
    (1): Savoyen: Wo Jean-Jacques Rousseau Spazieren ging
    Das ländliche Savoyen war die Lieblingsregion von Jean-Jacques Rousseau. Die Gegend um die Stadt Chambéry ist geprägt von Tälern, Seen und Bergen. Die friedliche Erhabenheit ergriff den französischen Philosophen, der sich Anfang zwanzig hier niederließ, um einer Jugendliebe zu folgen.
    (2): Kroatien: Die blütenweiße Küste Dalmatiens
    Die Küste Dalmatiens ist von atemberaubender Schönheit, nicht zuletzt dank des strahlendweißen Kalksteins der Insel Brac. Split, die zweitgrößte Stadt Kroatiens, liegt weiß und unberührt in einer kleinen natürlichen Bucht – ein wunderbarer Kontrast zum blauen Wasser. Der weiße Stein, der die gesamte Region prägt, findet sich sogar im Diokletianpalast, dem Wahrzeichen der Stadt.
    (3): Das absolute Muss: Die Wiener Hofburg
    Eine unbekannte Geschichte über den größten Palast Wiens, die Hofburg: Das im Herzen der Hauptstadt gelegene Schloss war bis zum Ende der Monarchie 1918 sechs Jahrhunderte lang die Winterresidenz der Habsburger. Danach wurde der Palast zu einer Hochburg der Reitkunst. Wie es dazu kam, ist jedoch weniger bekannt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.09.2017 arte
  • Folge 94
    (1): Guy de Maupassants exotisches Korsika
    Die steilen Bergdörfer und die farbenfrohe Natur Korsikas verzauberten den französischen Schriftsteller Guy de Maupassant. Nach seinen ersten literarischen Erfolgen erlebte der junge Maupassant Korsika als exotische Insel von unberührter Wildheit. Eine Reise von der Westküste über die Balagne bis nach Bonifacio inspirierte ihn zu mehreren Erzählungen.
    (2): Chicago, die Wasserstadt
    Im Bundesstaat Illinois, am Rande des Lake Michigan, wurde um den Chicago River die gleichnamige Stadt erbaut. Chicago ist berühmt als Stadt des Blues, Hochburg Al Capones und der Bandenkriege sowie als Zentrum innovativer Architektur. Weniger bekannt ist, dass der Chicago River im 19. Jahrhundert maßgeblich zur rasanten Entwicklung der Stadt beitrug.
    (3): Das absolute Muss: Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau
    Eine unbekannte Geschichte über die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau, die größte orthodoxe Kathedrale der Welt: Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau ist nicht zu übersehen. Sie steht direkt neben dem Kreml, ein monumentales Bauwerk aus Beton, Ziegelstein und Gold. Die erste Christ-Erlöser-Kathedrale wurde von 1839 bis 1883 errichtet und später beinahe durch ein anderes Gebäude ersetzt … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.09.2017 arte
  • Folge 95
    (1): Agatha Christies Englische Riviera
    Agatha Christie liebte die Küstenregion von South Devon mit ihren atemberaubenden Landschaften. Die Englische Riviera ist geprägt von schroffen Steilküsten, üppigen Gärten und versteckten Buchten. Hier, in den nostalgischen viktorianischen Häusern und verträumten englischen Gärten, begann die junge Agatha, sich ihre Geschichten auszudenken.
    (2): Kotor, die venezianische Perle von Montenegro An der Küste Montenegros, im Golf von Kotor, finden sich jahrhundertealte Spuren der Venezianer. Die Region ist für ihre steil in das Adriatische Meer abfallenden Berge bekannt. Hier gibt es überall venezianische Kirchen und Paläste, denn der Golf war für mehr als drei Jahrhunderte die Schnittstelle zwischen der katholischen Welt und dem Osmanischen Reich.
    (3): Das absolute Muss: Der Fuji in Japan Eine unbekannte Geschichte über den berühmtesten Berg Japans: den Fuji. Der 3.776 Meter hohe Fuji ist für seine harmonische Silhouette bekannt. Er ist der höchste Berg im Land der aufgehenden Sonne, sein Gipfel ist fast immer von Schnee bedeckt. Der ruhende Vulkan ist eine der Hauptattraktionen des Landes und stand schon immer im Mittelpunkt von Sagen und Legenden. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.09.2017 arte
  • Folge 96
    (1): Procida, die italienische Insel-Liebe von Alphonse de Lamartine
    Zwischen Neapel und der Insel Ischia liegt Procida ein kleines Eiland, das der französische Lyriker Alphonse de Lamartine 1811 für sich entdeckte. Im Alter von 18 Jahren strandete Lamartine nach einem Sturm auf dem kleinen Fleckchen Erde. Die aus dem Meer aufragenden Vulkanfelsen, die schmalen Gässchen und die üppigen, von alten Mauern geschützten Gärten bezauberten den jungen Schriftsteller.
    (2): Island, Insel der Pferde
    Zu den vielen Besonderheiten der Insel aus Feuer und Eis zählt auch eine alte Pferderasse. Das Islandpferd ist eng mit der Geschichte des Landes verbunden. Das kleine und überaus robuste Tier begleitet seit über tausend Jahren den Alltag der Isländer.
    (3): Das absolute Muss: Das Rotlichtviertel in Amsterdam
    Eine unbekannte Geschichte über das berühmteste Viertel Amsterdams: den Rotlichtbezirk. Ein Großteil der Amsterdam-Touristen besucht jedes Jahr den Stadtteil mit den neonbeleuchteten Schaufenstern, in denen Frauen ihre Dienste anbieten und sei es nur, um ihn einmal gesehen zu haben. Doch über den Bezirk lassen sich auch ungeahnt fromme Geschichten erzählen (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.10.2017 arte
  • Folge 97
    (1): Trouville, der Rückzugsort von Marguerite Duras in der Normandie
    An der Küste des Ärmelkanals liegt unweit der bekannten Stadt Deauville ein Ort, in den sich Marguerite Duras verliebte: Trouville-sur-Mer. Trouville ist das authentischste Seebad an der normannischen Küste. Die belebten Gassen, die Restaurants und die majestätischen Villen an der Küste erinnerten Duras an ihre Kindheit in Indochina.
    (2): Gorée, die vielfältige Insel Senegals
    Im Ozean vor der Küste Senegals liegt Gorée eine Insel mit einer traurigen Geschichte. Das kleine Eiland von etwa einem Kilometer Länge liegt etwa 20 Bootsminuten vom quirligen Dakar entfernt und wirkt wie ein Juwel im Wasser. Zur Zeit des Sklavenhandels galt das Idyll jedoch als „Tor ohne Wiederkehr“.
    (3): Das absolute Muss: Die Lateranbasilika in Rom
    Eine unbekannte Geschichte der Lateranbasilika in Rom: Von allen Kirchen Roms ist eine als Mutter- und Hauptkirche bekannt: die Erzbasilika San Giovanni in Laterano. In ihrer Funktion ist sie bedeutender als der Petersdom im Vatikan. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.10.2017 arte
  • Folge 98
    (1): Jura, George Orwells schottische Insel
    Die im Nordwesten Schottlands gelegene Inselgruppe der Hebriden besteht aus einer Handvoll sturmgepeitschter Eilande. Dieser Archipel wirkt, als ob er aus Granitstücken zusammengesetzt wäre und inspirierte George Orwell. Dorthin zog sich der Schriftsteller zurück, um sein Meisterwerk „1984“ zu verfassen.
    (2): Montenegro, auf der Straße des Königs
    In den Bergen von Montenegro, den schicksalhaften Wahrzeichen des Landes der ehemaligen jugoslawischen Republik, erzählt eine Serpentinenstraße die Geschichte eines Königreichs, das früh vom Meer abgeschnitten war.
    (3): Das absolute Muss: Der Central Park in New York
    Eine unbekannte Geschichte über den Central Park, die grüne Lunge Manhattans: Der Central Park ist nicht nur eine grüne Oase inmitten von Wolkenkratzern und hektischem Treiben, sondern auch eine kulturelle Institution in New York. Der Park wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Erholungsort erschaffen, doch die Grünanlage hatte noch eine andere Funktion … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.10.2017 arte
  • Folge 99
    (1): Gérard de Nervals mystische Reise im Libanon
    Die eine Stunde von Beirut entfernte Region Chouf inspirierte einen französischen Schriftsteller der Romantik: Gérard de Nerval. Das höchste Bergmassiv des Nahen Ostens ist die Wiege des modernen Libanon. Gut erhaltene Dörfer und Paläste zeugen von der einstigen Macht des Landes. Als Gérard de Nerval mit 35 Jahren Chouf besuchte, fand er dort neue Inspiration.
    (2): Guérande, ein Schatz aus Salz in Frankreich
    Im äußersten Süden der Bretagne erstrecken sich die größten Salzgärten Nordeuropas. Zwischen der mittelalterlichen Altstadt von Guérande und der Halbinsel Kervenel erzählen die geometrischen Formen der Salzgärten eine über tausend Jahre währende Geschichte. Menschenhand formte diese Landschaft im Watt.
    (3): Das absolute Muss: Der Rossio in Lissabon
    Eine unbekannte Geschichte über den Rossio im Zentrum Lissabons: Der historische Platz in der portugiesischen Hauptstadt ist ein kulturell belebter Ort und Knotenpunkt für U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen. Allerdings herrschte hier nicht immer nur Fröhlichkeit und gute Laune. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.10.2017 arte
  • Folge 100
    (1): Caravaggios Rom
    Die monumentale Architektur der Piazza Navona im Herzen Roms war eine wichtige Inspirationsquelle für den italienischen Maler Caravaggio. Mit seinen Kirchen, Brunnen und großen Skulpturen ist der Platz ein Wahrzeichen für barocke Kunst in Rom. Im Viertel der Piazza Navona entwickelte Caravaggio die Technik der Hell-Dunkel-Malerei und wurde damit berühmt.
    (2): Der Greyerzbezirk, eine Schweizer Geschichte
    Nur wenige kennen den Greyerzbezirk, eine Schweizer Region, deren Blütezeit mit der beginnenden Käseherstellung einherging. Der Bezirk im Kanton Freiburg mit seinen Holzhütten und idyllischen Almen liegt in den Alpen an einem Verkehrsknoten zwischen Frankreich, Italien und Deutschland. Das Städtchen Greyerz war ehemals ein bedeutender Handelsort, wovon sein prachtvolles mittelalterliches Schloss bis heute zeugt.
    (3): Das absolute Muss: La Corniche in Casablanca, Marokko
    Eine unbekannte Geschichte über die Strandpromenade von Casablanca, einen der beliebtesten Erholungsorte für Familien. Jedes Jahr wird Casablanca von einer Million Touristen besucht. Unterhalb der Hassan-II.-Moschee erstreckt sich über mehrere Kilometer die längste Uferpromenade Nordafrikas. Allerdings hat dieser Ort bereits unruhigere Zeiten gesehen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.10.2017 arte

zurückweiter

Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App