Stadt Land Kunst Folge 80: Hydra, die griechische Muse von Leonard Cohen / Kuba, Tabaktäler und der Geschmack von Zigarren / Das Muss: Der Stephansdom in Wien
Folge 80
Hydra, die griechische Muse von Leonard Cohen / Kuba, Tabaktäler und der Geschmack von Zigarren / Das Muss: Der Stephansdom in Wien
Folge 80
(1): Hydra, die griechische Muse von Leonard Cohen Bevor er zur musikalischen Legende wurde, besuchte Leonard Cohen 1960 die griechische Insel mit der trockenen und felsigen Landschaft. Er blieb zehn Jahre auf der gastfreundlichen Insel und kehrte auch später immer wieder zurück. In seinem freiwilligen Exil verfasste er nicht nur Gedichte, Romane und seine ersten Lieder, sondern fand auch die Liebe. (2): Kuba, Tabaktäler und der Geschmack von Zigarren Am Fuße der Mogotes, den riesigen, von der Erosion überformten Kegelfelsen auf Kuba, wird der begehrteste Tabak der Welt angebaut. Das Geheimnis des besonderen
Geschmacks ist einem Zusammenspiel aus fruchtbarem Boden, besonderem Klima und altüberliefertem Wissen. Die Tabakbauern, die diesen Kulturschatz seit mehreren Generationen pflegen, werden Vegueros genannt. (3): Das Muss: Der Stephansdom in Wien Eine unbekannte Geschichte des Stephansdoms, dessen Turm der höchste von ganz Österreich ist: Bereits Mozart heiratete im Stephansdom, diesem religiös bedeutsamen Ort, der heute von über fünf Millionen Touristen pro Jahr besichtigt wird. Allerdings ließ man die Kirchglocken früher nicht nur zu Hochzeiten läuten, sondern auch zum Schutze der Stadt. (Text: arte)