Sönke Lars Neuwöhner
- geboren 1964
- Drehbuchautor
Drehbuch in Serien
- SOKO Wien (14 Folgen, 2015–)
- Tatort (9 Folgen, 2002–2024)
- Wolfsland (16 Folgen, 2016–2024)
- Der Lissabon-Krimi (3 Folgen, 2018–2020)
- Wilsberg
26
(5 Folgen, 2009–2020)
- Letzte Spur Berlin (2 Folgen, 2014–2016)
- Morgen hör ich auf (4 Folgen, 2016)
- SOKO München
- SOKO – Der Prozess (1 Folge, 2013)
- Das kleine Fernsehspiel (1 Folge, 2012)
- Kommissar Stolberg (14 Folgen, 2006–2012)
- SOKO Wismar (2 Folgen, 2012)
- Die Anwälte (1 Folge, 2008)
- SOKO Köln (8 Folgen, 2003–2008)
- Der Staatsanwalt (1 Folge, 2007)
- Der Fahnder (3 Folgen, 2001–2002)
- Rotlicht
Originalkonzeption in Serien
Darsteller in Filmen
Drehbuch in Filmen
- Das weiße Schweigen (D 2021)
- Ich werde nicht schweigen (D 2017)
- Ein mörderisches Geschäft (D 2011)
- Hinter Kaifeck (D 2009)
- Auftrag Schutzengel (D 2009)
- Fräulein Stinnes fährt um die Welt (D 2009)
- 10 Sekunden (D 2007)
- Die Tote vom Deich (D 2006)
- Der falsche Tod (D 2006)
- Hannah (D 2006)
- Steinschlag (CH 2005)
- Freunde (D 2000)
Sönke Lars Neuwöhner – Weiterführende Links
Sönke Lars Neuwöhner – News
- „Wolfsland“: Drehstart zu zwei neuen Fällen des ARD-Krimis
- Yvonne Catterfeld und Götz Schubert sind an Weihnachten zurück ()
- Programmänderung: Dritte „Meiberger“-Staffel doch nicht bei VOX
- Todespfleger-Film „Das weiße Schweigen“ feiert Free-TV-Premiere ()
- „Wolfsland“ mit Yvonne Catterfeld und Götz Schubert: Zwei neue Folgen noch in diesem Jahr
- Görlitzer Krimireihe wird im Dezember fortgesetzt ()
- „Das weiße Schweigen“: TVNOW-Film inspiriert von Fall des „Todespflegers“ Niels Högel
- Julia Jentsch und Kostja Ullmann in erster Film-Eigenproduktion des Streamingdienstes ()
- „Wolfsland“: Neuer Fall mit Yvonne Catterfeld und Götz Schubert wird gedreht
- Elfter Fall der ARD-Krimireihe entsteht in Görlitz ()
- Bastian Pastewka: „Wie viel besser unser Fernsehen geworden ist, lässt sich meiner Ansicht nach nicht widerlegen“
- Interview über „Der Sommer nach dem Abitur“, „Pastewka“-Ende, „Wochenshow“ und „Morgen hör ich auf“ ()