Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke und den Schauspieler Götz Otto. Dr. Mark Benecke ist Deutschlands einziger öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für biologische Spuren. In dieser Funktion klärt er seit über 20 Jahren internationale Kriminalfälle auf. Er ist dabei nicht nur auf den ersten Blick eine außergewöhnliche Persönlichkeit. So fungiert er etwa als Präsident von „Pro Tattoo“ höchstselbst als seine eigene farbenfrohe Werbeplattform, erkundet als praktizierender Donaldist gesellschaftliche Parallelen zu Entenhausen und untersucht als Vorsitzender der „Transylvanian Society of Dracula“ Bisspuren im Kontext des klinischen Vampirismus. Nach seiner Promotion an der Uni Köln im Institut für Rechtsmedizin absolvierte der gebürtige Rosenheimer Weiterbildungen auf der ganzen Welt, unter anderem in der FBI-Academy. In seinem Podcast „DER BENECKE“ bei radioeins präsentiert er kuriose wissenschaftliche Themen, beispielsweise was in unserem Gehirn passiert, wenn wir sterben. Götz
Otto stand 1993 bereits mit Liam Neeson, Ralph Fiennes und Ben Kingsley am Filmset. In Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ hatte er eine Nebenrolle als großer SS-Wachmann. Sein internationaler Durchbruch erfolgte 1997 in der Rolle des James-Bond-Gegenspielers in „Der Morgen stirbt nie“. Diesen spielte er zum Leidwesen von Agent 007 alias Pierce Brosnan so knallhart überzeugend, dass weitere internationale Produktionen nicht lange auf sich warten ließen – so zum Beispiel die Ken Follett-Verfilmung „Die Säulen der Erde“ oder der in Finnland und Australien gedrehte „Iron Sky“. In seiner Rolle in „Cloud Atlas“ spielte er an der Seite von Tom Hanks und Halle Berry. Der gebürtige Offenbacher studierte an der Kunstuniversität Graz und ließ sich anschließend an der Otto-Falckenberg-Schule in München zum Schauspieler ausbilden. Insgesamt stand der Sohn eines Bäckers in über 65 nationalen und internationalen Filmen vor der Kamera. Dabei ist der 1,99 Meter große blonde Hüne zu 99 Prozent auf Bösewichte abonniert. Aktuell ist er am 1. Mai 2022 im Tatort Franken „Warum“ im Ersten zu sehen. (Text: BR Fernsehen)