Wer in seinem Leben nur einmal die BUNTE in Händen gehalten hat, weiß, dass ohne Marie Waldburg in der High Society nichts geht. Ob bei den Verleihungen der Golden Globes oder der Oscars in Los Angeles, ob bei den Filmfestspielen in Cannes und Venedig oder dem Rosenball in Monte Carlo: Ihrer journalistischen Spürnase entgeht keine Geschichte aus der Welt der Reichen und Schönen. Dabei fing alles ganz anders an. Direkt nach dem Abitur ging die gebürtige Gräfin von Waldburg nach Pakistan und arbeitete dort im diplomatischen Dienst. Es folgten ein Jahr als Dolmetscherin in Paris, ein Studium in Heidelberg und München, eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule und schließlich der Einstieg in das Reporterleben bei der Münchner Abendzeitung, der die zweifache Mutter über 20 Jahre die Treue hielt. 1999 wechselte sie zur BUNTE, um dort bis 2016 vom internationalen Jetset zu berichten und spätestens jetzt selbst Teil der High Society zu werden. Heute ist Marie Waldburg als Buchautorin erfolgreich und ist immer noch gefragte Expertin in Sachen Glitzerwelt. Michael A. Grimm absolvierte an der Bayerischen Theaterakademie seine
Ausbildung zum Diplom-Schauspieler. Der gebürtige Münchner spielt E-Bass, Gitarre, Kontrabass und Violoncello und war in jungen Jahren Leadsänger einer Rockband. Er kann fechten und segeln und beherrscht die fernöstlichen Sportarten Aikido und Iaido – die Kunst des Schwertziehens. 2006 bewies er sich zudem als er als Bobfahrer Franzl im Kinohit „Schwere Jungs“ von Marcus H. Rosenmüller. Unter anderem durch „Die Rosenheim Cops“ (seit 2004) und die BR-Vorabendserie „Dahoam is Dahoam“ (seit 2007) wurde er einem breiten Publikum bekannt. Mittlerweile brillierte er in über 150 TV-Produktionen und probt aktuell im Münchner Hofspielhaus das Stück „Der Kontrabass“. Premiere ist, sobald die Theater wieder öffnen. Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche interessante Gäste am Donnerstagabend. In dem 45-minütigen Format geht es um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band „Ringlstetter“. (Text: BR Fernsehen)