Gäste: Andreas Rebers, Wilfried Schmickler, Horst Evers, Christoph Sieber Über Wilfried Schmickler sagt man, er sei der Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten. Entsprechend schneidig seziert er heute die Wahl-Entwicklungen und versucht zu ergründen, woher Angela Merkel so eine Bomben-Kondition hat. Kabarettist Horst Evers gilt in der Branche als großer Erzähler. Schnell entwickeln sich alltägliche Begegnungen in Berlin an der Currywurstbude bei ihm zum philosophischen Exkurs mit überraschenden Antworten. Evers klärt zum Beispiel, warum Berlin trotz Hertha die Sportstadt Nr.1 ist. Christoph Sieber liebt
Boshaftigkeiten und schlüpft diesmal in die Rolle des Trennungsexperten der Bundesregierung: Er traut sich als Erster, das Wahl-Volk zu entlassen. Andreas Rebers’ Stärken sind minimalistische Pointen und große Freude an politischer Unkorrektheit. Mit seinem Akkordeon und dem „Günther-Lied“ schafft er es, dass dem Publikum das Schunkeln vergeht. Gastgeber Dieter Nuhr analysiert genüsslich das absurde Treiben rund um den Euro. Er lässt den Zuschauer mit keinem aktuellen politischen Thema allein, doch Nachdenken muss er schon selber. Dieter Nuhr hilft nur nach – mit seinem speziellen satirischen Blick. (Text: ARD)