Masud Akbarzadeh: Masud Akbarzadeh macht zwar keine Ethno-Comedy, ist aber trotzdem und für viele gerade deshalb äußerst lustig. Dem Vernehmen nach war Masud – der je nach Nachrichtenlage entweder persischer oder iranischer Herkunft zu sein behauptet – sogar mal Flüchtling. Jetzt ist er Künstler. Widersprüche und Sprüche wechseln sich bei ihm gekonnt ab. Zurück bleibt der Zuschauer, reicher an Pointen. Und Gedanken. Andreas Rebers: Andreas Rebers meint: „Kabarett ist wie Salat – es muss frisch bleiben!“ Minimalistische Pointen sind seine Stärke. Sprachlich präzise und geschliffen, facettenreich und mit großer Freude an politischer Unkorrektheit entzieht er sich
hakenschlagend allen Kategorien. Sein Humor ist schwarz, respektlos, intelligent und aberwitzig. Ingo Appelt: Ingo Appelt garantiert messerscharfe Beobachtungen, brillanten Wortwitz, sowie freche und verschmitzte Pointen. Als „Enfant terrible der Comedy“ wird er gerne ins kommerzielle, wie ins öffentliche Fernsehen eingeladen. In seinem runderneuerten Programm „Besser ist besser!“ zeigt Ingo Appelt den modernen Weg zu einem besseren Leben. Torsten Sträter: Bei ihm ist Idiotie nicht nur ein leeres Wort. Er erzählt von gebrochenen Menschen und sonderbaren Begebenheiten, aber er lotet auch die stillen Nuancen des Miteinanders aus. Und das alles mit einer angenehmen Stimme. (Text: WDR)