Nach der ausführlichen Vorstellung des Weihnachts- und Silvesterprogramms von ARD und ZDF wollen wir euch jetzt darüber informieren, welche Festtags-Highlights die übrigen deutschen Sender auf den TV-Gabentisch legen.
WEIHNACHTSFILME
• 1. Dezember, 20:15 Uhr, Sat.1: „Santa Clause – Eine schöne Bescherung“ – Komödie mit Tim Allen als Weihnachtsmann von 1994, gefolgt von Teil 3 um 22.15 • 8. Dezember, 20:15 Uhr, Sat.1: „Bad Santa“ – Weihnachtskomödie mit Billy Bob Thornton von 2003 • 13. Dezember, 20:15 Uhr, Sat.1: „Arthur Weihnachtsmann“ – Free-TV-Premiere des britisch-amerikanischen Animationsfilms von 2011 • 19. Dezember, 20:15 Uhr, Sat.1: „Zwei Weihnachtsmänner“ – Weihnachtskomödie mit Bastian Pastewka und Christoph Maria Herbst von 2008, gefolgt von „Pastewkas Weihnachtsgeschichte“ • 22. Dezember, 20:15 Uhr, Sat.1: „Disneys Eine Weihnachtsgeschichte“ – Computeranimierte Version der klassischen „A Christmas Carol“-Geschichte von 2009 • 24. Dezember, 8:45 Uhr, RTL: „Eine wüste Bescherung“ – Disney-Weihnachtskomödie mit Jonathan Taylor Thomas und Jessica Biel von 1998 • 24. Dezember, 12:55 Uhr, VOX: „Buddy – Der Weihnachtself“ – Fantasy-Komödie mit Will Ferrell von 2003 • 24. Dezember, 20:15 Uhr, RTL: „Schöne Bescherung“ – Weihnachtskomödie mit Chevy Chases Chaos-Familie Griswold von 1989 • 24. Dezember, 20:15 Uhr, Sat.1: „Kevin – Allein zu Haus“ – Weihnachtskomödie mit Macaulay Culkin von 1990, gefolgt vom zweiten Teil „Kevin – Allein in New York“ • 24. Dezember, 20:15 Uhr, kabel eins: „Das Wunder von Manhattan“ – Weihnachtskomödie mit Richard Attenborough und Elizabeth Perkins von 1994 • 24. Dezember, 21:55 Uhr, Disney Channel: „Nightmare Before Christmas“ – Stop-Motion-Film von 1993 • 24. Dezember, 22:20 Uhr, kabel eins: „Die Geister, die ich rief …“ – Weihnachtsklassiker mit Bill Murray von 1988 • 24. Dezember, 22:30 Uhr, ProSieben: „Tödliche Weihnachten“ – Actionfilm mit Geena Davis und Samuel L. Jackson von 1996 • 26. Dezember, 20:15 Uhr, VOX: „Tatsächlich … Liebe“ – Weihnachtliche Liebeskomödie mit Colin Firth, Emma Thompson, Keira Knightley und Hugh Grant von 2003
FILMPREMIEREN UND SONSTIGE FILMHIGHLIGHTS
• 24. Dezember, 20:15 Uhr, ProSieben: „Stirb langsam 2“ – Actionfilm mit Bruce Willis von 1990 • 25. Dezember, 18:25 Uhr, VOX: „Sister Act“ – Komödie mit Whoopi Goldberg von 1992, Teil 2 läuft zur gleichen Zeit am 26.12. • 25. Dezember, 20:15 Uhr, RTL: „Snow White & The Huntsman“ – Free-TV-Premiere des Fantasyfilms mit Kristen Stewart und Charlize Theron von 2012 • 25. Dezember, 20:15 Uhr, ProSieben: „Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten“ – Vierter Teil der Actionkomödien-Reihe mit Johnny Depp von 2011, gefolgt von „Transformers – Die Rache“ • 25. Dezember, 21:55 Uhr, Sixx: „My Girl – Meine erste Liebe“ – Tragikomödie mit Macaulay Culkin, Anna Chlumsky, Jamie Lee Curtis und Dan Aykroyd von 1991 • 25. Dezember, 22:05 Uhr, Super RTL: „Hexen hexen“ – Gruselkomödie mit Anjelica Huston und Rowan Atkinson von 1989 • 26. Dezember, 20:15 Uhr, ProSieben: „Transformers 3 – Die dunkle Seite des Mondes“ – Dritter Teil der Actionfilm-Reihe mit Shia LaBeouf von 2011, gefolgt von „Sin City“ • 26. Dezember, 20:15 Uhr, RTL II: „Schindlers Liste“ – Preisgekröntes Geschichts-Drama mit Starbesetzung von 1993 • 27. Dezember, 20:15 Uhr, Sat.1: „Die Entdeckung des Hugo Cabret“ – Free-TV-Premiere des Fantasyfilms von Martin Scorsese aus dem Jahr 2011 • 31. Dezember, 20:15 Uhr, Sat.1: „Die Superbullen“ – Free-TV-Premiere der Komödie mit Tom Gerhardt und Hilmi Sözer von 2011, gefolgt von „Siegfried“
SHOW UND UNTERHALTUNG
• 12. Dezember, 23:30 Uhr, Sat.1: „Jetzt wird’s schräg“ – Weihnachtsspecial zur Impro-Comedy-Show mit Jochen Schropp • 14. Dezember, 20:15 Uhr, VOX: „Das perfekte Weihnachtshaus“ – Weihnachtlicher Dekorierwettbewerb • 16. Dezember, 20:15 Uhr, VOX: „Sing meinen Song – Das Weihnachtskonzert“ – Weihnachts-Special der erfolgreiche Musikreihe mit Xavier Naidoo • 19. Dezember, 0:00 Uhr, NDR: „Die große N-JOY Weihnachtsshow“ – Kuhlage und Hardeland, die Moderatoren der N-JOY Morningshow, begrüßen in ihrem weihnachtlichen Studio-Wohnzimmer prominente Gäste und Musikstars wie Mark Forster und MC Fitti • 21. Dezember, 20:15 Uhr, VOX: „Guidos Shopping Queen des Jahres“ – Guido Maria Kretschmer kürt zum zweiten Mal die Jahresbeste aus „Shopping Queen“ • 23. Dezember, 20:15 Uhr, VOX: „Kitchen Impossible: Mälzer vs. Raue“ – Länderübergreifender Koch-Wettkampf zwischen Tim Mälzer und Tim Raue • 24. Dezember, ab 17:55 Uhr, Tele 5: „ON STAGE“ – Mehrere Ausgaben der Konzertreihe mit Stevie Wonder, Billy Joel und Queen, gefolgt von „Playlist – Sound of my Life“ – weitere Ausgaben am 25. und 26.12. • 25. und 26. Dezember, 17:40 Uhr, RTL: „Hidden Kingdoms – Im Reich der kleinen Tiere“ – Deutsche TV-Premiere der BBC-Dokureihe, erzählt von Anke Engelke • 31. Dezember, ab 6:00 Uhr, 3sat: „Pop Around The Clock“ – 24 Stunden lang Konzerte pur mit den Rolling Stones, Deep Purple und Co. • 31. Dezember, ab 11:30 Uhr, VOX: „100 Songs, die die Welt bewegten“ – Mehrere Folgen der Musikreihe am Stück • 31. Dezember, ab 19:25 Uhr, RTL Nitro: „King of Queens“ – Zehn Folgen der Sitcom mit Kevin James und Leah Remini am Stück • 31. Dezember, 20:15 Uhr, RTL: „Die ultimative Chart Show“ – Oliver Geissen präsentiert „Die erfolgreichsten Alben des Jahres 2014“ • 31. Dezember, 20:15 Uhr, rbb: „Das Allerbeste zum Schluss“ – Feuerwerk der guten Laune mit Jürgen von der Lippe aus dem Ballhaus Rixdorf • 31. Dezember, 20:15 Uhr, WDR: „Stratmanns Silvester“ – Silvestergala aus Jupps Kneipentheater • 31. Dezember, ab 21:30 Uhr, Super RTL: „Mr. Bean“ – Sechs Folgen des britischen Comedy-Klassikers am Stück • 31. Dezember, 22:30 Uhr, ZDFneo: „NEO Magazin“ – Silvester-Special mit Jan Böhmermann und seinem Gast Roger Willemsen • 1. Januar, 19:05 Uhr, RTL: „Sofa Stars“ – Zuschauer werden gefilmt, während sie RTL schauen • 1. Januar, 20:15 Uhr, RTL: „Life! – Dumm gelaufen“ – Alljährliche Pannenshow an Neujahr, moderiert von Kaya Yanar • 2. Januar, 21:15 Uhr, RTL: „Der RTL Comedy Grand Prix“ – Vierte Ausgabe des Nachswuchs-Talentwettbewerbs, moderiert von Oliver Geissen
KINDERPROGRAMM
• 24. Dezember, 10:55 Uhr, Sat.1: „Mary Poppins“ – Disney-Musikfilm mit Julie Andrews von 1964 • 24. Dezember, 14:45 Uhr, Super RTL: „Caspers verzauberte Weihnachten“ – Weihnachtsspecial zum erfolgreichen Kinofilm • 24. Dezember, ab 19:05 Uhr, RTL: „Die Schlümpfe“ – Zwei Weihnachtsspecials zur computeranimierten Kino-Neuauflage, gefolgt von „Ice Age – Eine coole Bescherung“ • 24. Dezember, 20:15 Uhr, RTL II: „Das letzte Einhorn“ – Zeichentrickklassiker von 1982 • 25. Dezember, 15:35 Uhr, Sat.1: „Shrek – Oh du Shrekliche“ – Weihnachtsspecial zur Animationsfilmreihe, gefolgt von „Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück“ • 25. Dezember, 17:45 Uhr, Sat.1: „Madagascar Special: Mad Santa“ – Weihnachtsspecial zur Animationsfilmreihe, gefolgt vom ersten Kinofilm • 26. Dezember, 20:15 Uhr, RTL: „Madagascar 3: Flucht durch Europa“ – Free-TV-Premiere des dritten Teils der computeranimierten Komödie von 2012 • 26. Dezember, 20:15 Uhr, Super RTL: „Tom & Jerry“-Filmabend – Free-TV-Premiere des Films „Tom & Jerry und der Zauberer von Oz“, außerdem die Specials „Piraten auf Schatzsuche“ und „Der Zauberring“ • 26. Dezember, 20:15 Uhr, Disney Channel: „Das Dschungelbuch“ – Disney-Meisterwerk von 1969 • 28. Dezember, 20:15 Uhr, RTL: „Die Hüter des Lichts“ – Free-TV-Premiere des Zeichentrickfilms von 2012 • 29. Dezember, 20:15 Uhr, RTL: „Arielle – Die Meerjungfrau“ – Free-TV-Premiere des Disney-Klassikers von 1989, gefolgt von „Küss den Frosch“ • 31. Dezember, ab 22:40 Uhr, Disney Channel: „Classic Cartoons“ – Mehrere Disney-Kurzfilme mit Micky, Donald und Co.
Pscht: Man kann auch am hochmodernen LED- Fernseher die Farbe einfach komplett runterdrehen = das Ergebnis dessen mag überraschen, aber es handelt sich tatsächlich um Schwarz/Weiß ;-)
@ Kate: Danke, sie haben Weihnachten ganz offensichtlich verstanden. Ich denke auch mal, die Die Hard- Reihe an diesen Tagen ist eher für Leute gedacht, die sich eben nichts aus dem Fest machen. Ansonsten läuft um diese Uhrzeit an Heiligabend alles mögliche, aber sicher nicht der Fernseher :-)
jennyly schrieb: ------------------------------------------------------- > Aber bitte nicht die colorierte Version !! Kam > leider letztes Jahr, hab nur den Anfang gesehen, > aber es fehlte die besondere > Schwarz-Weiß-Stimmung!
Habe die Blu Ray zu Hause. Ich muss sagen, dass ich die Farb-Fassung als sehr gelungen betrachte. Für mich gewinnt der Film dadurch. Auch die Bildqualität als solche ist bei der Blu Ray erheblich besser als bei der TV Ausstrahlung. Über Beamer betrachtet ist der Film ein Genuss. Die s/w Fassung ist auf der Blu Ray auch enthalten, aber wie gesagt, ich schaue lieber in Farbe.
DHahne schrieb: ------------------------------------------------------- > jennyly schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Aber bitte nicht die colorierte Version !! Kam > > leider letztes Jahr, hab nur den Anfang > gesehen, > > aber es fehlte die besondere > > Schwarz-Weiß-Stimmung! > > > Habe die Blu Ray zu Hause. Ich muss sagen, dass > ich die Farb-Fassung als sehr gelungen betrachte. > Für mich gewinnt der Film dadurch. Auch die > Bildqualität als solche ist bei der Blu Ray > erheblich besser als bei der TV Ausstrahlung. > Über Beamer betrachtet ist der Film ein Genuss. > Die s/w Fassung ist auf der Blu Ray auch > enthalten, aber wie gesagt, ich schaue lieber in > Farbe.
Nur so als Nachtrag: Bei z.b. "Casablanca" oder "Psycho" würde ich eine Farbfassung ablehnen. Bei" Ist das Leben nicht schon" empfinde ich die Farbfassung als Verbesserung. Ich schätze der Film wurde auch eher aus finanziellen Gründen in s/w gedreht und nicht weil eine Farbfassung abgelehnt wurde.
Ich bin nur über eines wie jedes Jahr fassungslos, aber auf der anderen Seite... ist irgendwie verlässlich... Heilig Abend... 20.15 Uhr... STIRB LANGSAM...
Babybär schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich bin nur über eines wie jedes Jahr > fassungslos, aber auf der anderen Seite... ist > irgendwie verlässlich... > Heilig Abend... > 20.15 Uhr... > STIRB LANGSAM... > > Oh mann...
Achtung schwarzer Humor: Echt scheiße sowas. Um die Zeit ist der gekürzt. FSK 16 darf erst ab 22:00 gezeigt werden.
Babybär schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich bin nur über eines wie jedes Jahr > fassungslos, aber auf der anderen Seite... ist > irgendwie verlässlich... > Heilig Abend... > 20.15 Uhr... > STIRB LANGSAM... >
Naja, die Filmhandlung spielt halt eben am Heiligabend...
Stimmt schon... so gaaanz bierernst ist meine Fassungslosigkeit auch nicht gemeint, schließlich haben wir alle Stirb-langsam-Filme auf DVD, nur 20.15 Uhr am Heilig Abend??? Da liegt noch das Geschenkpapier herum, wir z.B. sitzen noch am Raclette, weil wir nicht schlingen, sondern gemütlich essen - und dann geht im TV ausgerechnet dieses Schlachtfest los. Das passt irgendwie nicht zum Termin - auch wenn es auf Heilig Abend spielt...
Babybär schrieb: ------------------------------------------------------- > Da liegt noch das Geschenkpapier herum, wir z.B. > sitzen noch am Raclette, weil wir nicht schlingen, > sondern gemütlich essen - und dann geht im TV > ausgerechnet dieses Schlachtfest los.
Ihr packt also die Geschenke aus, esst gemütlich Raclette und schaut währenddessen fern? An Weihnachten? Das finde ich befremdlich.
Wenn es an Weihnachten gemütlich und besinnlich zugehen soll, dann bleibt der Fernseher aus und man lässt Weihnachtslieder laufen oder irgendeiner Weihnachtsmusik im Fernseher. Ansonsten spielt man vielleicht eine DVD mit einem Weihnachtsfilm. Das wäre meine Vorstellung von besinnlich.
Guter Witz - aber so ist es eben nicht, weil dieses Schlachtfest ja nicht zum Einschalten einlädt... jedenfalls nicht auf Heilig Abend... Aber finde es ruhig weiter befremdlich, Du hast eben nicht verstanden, auf was ich raus wollte!
Du hast wohl eher nicht verstanden, worauf ich hinaus wollte.
Bei uns gibt es an Weihnachten erst Essen, dann geht jeder seine Geschenke holen und ich richte sie alle unter dem Baum her. Es werden die Geschenke ausgepackt und danach plaudert man bei Punsch und Plätzchen, spielt Karten oder macht sich für die Christmette fertig.
Der Fernseher bleibt aus, höchstens als Hintergrundmusik, wenn irgendwo Weihnachtslieder laufen. Daher ist es mir völlig egal, was im Fernsehen kommt, weil ich mein Weihnachtsfest nicht um das Fernsehprogramm gestalte und an Heilig Abend die Kombination aus Essen und Fernsehen lieblos finde. Wenn ich allerdings unbedingt den Fernseher einschalten müsste, würde ich für den entsprechenden Film mittels DVD Sorge tragen.
Man sollte eins nicht vergessen, nicht jeder mag den Weihnachts-Schmonzens. Mir geht Weihnachten z.B. komplett ab. Gut Die Hard werd ich den abend nicht schauen, dafür hab ich ne DVD-Sammlung. Aber als Alternative zu den ganzen "wirhabenunsallesooooooliebbisdiegeschenkeausgepacktsind" Kram schon ok. Kann doch jeder halten wie er will.
"Sofa Stars" - Zuschauer werden gefilmt, während sie RTL schauen
Wenn dieser stinkende Bullshit zu den Highlight gehört, will ich die Lowlights nicht mal lesen. Wie immer wreden es Konserven sein gemischt mit den 3. Programmen - diesen Schrott können sich die Macher sonstwohin stecken!
Aber für Weihnachten 2015; wie wäre es mit: "Schlaf Stars" - Zuschauer werden gefilmt, während sie beim RTL-Programm schlafen "Kotz Stars" - Zuschauer werden gefilmt, während sie wegen RTL rückwärts essen "Kack Stars" - Late Night: Zuschauer werden gefilmt, während RTL läuft, wie sie auffem Klo .... usw.
Sollte eines der Formate kommen, mache ich monetäre Ansprüche geltend @ RTL