Am 1. Dezember startet die Mediengruppe RTL den neuen Free-TV-Spartensender VOXup. Der Kanal versteht sich als „Spin-Off“ und „erweitertes Schaufenster“ des Senders VOX. Die Zielgruppe sind Erwachsene von 14 bis 59 Jahren, insbesondere Frauen ab 30. Zum Sendestart um 20:15 Uhr bringt der Kanal „Ally McBeal“ zurück – und damit den ersten großen Quotenhit in der Geschichte von VOX. Die Serie wird von Anfang an wiederholt, immer sonntags werden drei Folgen am Stück gezeigt, die direkt im Anschluss ab 22:50 Uhr noch einmal wiederholt werden.
Dieses Modell wendet VOXup auch an den anderen Wochentagen im Abendprogramm an: Montags gibt es drei Folgen von „Rizzoli & Isles“ (ab Staffel 1) zu sehen, dienstags von „Law & Order: Special Victims Unit“ (ab Staffel 2, Folge 7) und donnerstags von „Chicago Fire“ (ab Staffel 3) – auch „Chicago P.D.“ und „Chicago Med“ werden in Aussicht gestellt. Der Mittwochabend ist für die Doku-Soap „Mein Traumhaus am Meer“ reserviert, von der VOXup sogar noch Folgen als Free-TV-Premiere in petto hat. Am Freitagabend zeigt VOXup Shows. Am Nikolaustag etwa ist das Weihnachtskonzert 2018 aus „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ zu sehen – das um 23:10 Uhr direkt noch einmal wiederholt wird. Später wird es unter anderem „Grill den Henssler“ und „Die Höhle der Löwen“ zu sehen geben. Am Samstagabend zeigt VOXup die ganz neue Doku-Soap „Ein Baby zieht ein“, in der sieben frischgebackene Elternpaare ein halbes Jahr lang bei der Herausforderung des Einzugs eines neuen Familienmitgliedes begleitet werden. Wie verändert sich ihr Leben und welche Abenteuer durchleben die jungen Familien? Die Sendung basiert auf dem BBC-Vorbild „Help, We’re Having A Baby“.
Wirklich umwerfend ist das Programm zum Start nicht. Ähnlich wie auf dem vor drei Jahren gestarteten Sender RTLplus werden große Programmflächen stundenlang mit der immer gleichen Konservenware bestückt. Allerdings stellt VOXup in Aussicht, dass demnächst das Mystery-Drama „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ mit Patrick Dempsey als Free-TV-Premiere zu sehen sein wird – bei TVNOW ist die Serie bereits verfügbar. Fürs kommende Jahr ist außerdem eine Doku-Soap mit Spielcharakter zum Thema Camping geplant, sowie das Comeback des Reisemagazins „Voxtours“, zunächst mit einem Special.
Programm des ersten Sendetages: Sonntag, 1. Dezember 2019:
20.15 Law & Order: Special Victims Unit (2. Staffel) 21.05 Law & Order: Special Victims Unit 22.00 Law & Order: Special Victims Unit 22.55 Law & Order: Special Victims Unit (Wdh.) 23.55 Law & Order: Special Victims Unit (Wdh.) 0.35 Law & Order: Special Victims Unit (Wdh.) 1.25 mieten, kaufen, wohnen 2.10 mieten, kaufen, wohnen 3.00 mieten, kaufen, wohnen 3.55 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 4.20 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 4.40 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 5.05 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 5.30 Das perfekte Dinner
Mittwochabend, 4. Dezember 2019:
20.15 Mein Traumhaus am Meer (Free-TV-Premiere) 21.10 Mein Traumhaus am Meer (Free-TV-Premiere) 22.05 Unser Traum vom Haus 23.05 Mein Traumhaus am Meer (Wdh.) 0.05 Mein Traumhaus am Meer (Wdh.) 1.00 Unser Traum vom Haus (Wdh.) 1.45 mieten, kaufen, wohnen 2.35 mieten, kaufen, wohnen 3.20 mieten, kaufen, wohnen 4.10 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 4.35 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 5.00 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 5.20 Das perfekte Dinner
Donnerstagabend, 5. Dezember 2019:
20.15 Chicago Fire (Start der 3. Staffel) 21.05 Chicago Fire 22.05 Chicago Fire 23.00 Chicago Fire (Wdh.) 23.50 Chicago Fire (Wdh.) 0.40 Chicago Fire (Wdh.) 1.25 mieten, kaufen, wohnen 2.10 mieten, kaufen, wohnen 3.00 mieten, kaufen, wohnen 3.50 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 4.15 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 4.35 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 5.00 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 5.25 Das perfekte Dinner
Freitagabend, 6. Dezember 2019:
20.15 Sing meinen Song – Das Weihnachtskonzert (2018) 23.10 Sing meinen Song – Das Weihnachtskonzert (2018) 1.40 mieten, kaufen, wohnen 2.30 mieten, kaufen, wohnen 3.15 mieten, kaufen, wohnen 4.10 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 4.35 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 5.00 Das perfekte Dinner
Samstag, 7. Dezember 2019:
6.00 Infomercials 9.00 Schmeckt nicht, gibt’s nicht 9.30 mieten, kaufen, wohnen 10.15 mieten, kaufen, wohnen 11.05 4 Hochzeiten und eine Traumreise 11.50 4 Hochzeiten und eine Traumreise 12.35 4 Hochzeiten und eine Traumreise 13.30 4 Hochzeiten und eine Traumreise 14.30 4 Hochzeiten und eine Traumreise 15.30 McLeods Töchter – Der Film 17.30 McLeods Töchter (Start der 1. Staffel) 18.25 McLeods Töchter 19.20 McLeods Töchter 20.15 Ein Baby zieht ein (Free-TV-Premiere) 21.50 Ein Baby zieht ein (Free-TV-Premiere) 23.15 4 Hochzeiten und eine Traumreise 0.25 4 Hochzeiten und eine Traumreise 1.15 4 Hochzeiten und eine Traumreise 2.05 4 Hochzeiten und eine Traumreise 2.50 4 Hochzeiten und eine Traumreise 3.35 mieten, kaufen, wohnen 4.30 mieten, kaufen, wohnen 5.15 mieten, kaufen, wohnen
Für Werbekunden wird ein innovatives Vermarktungsmodell zum Einsatz kommen. Denn die Werbeinseln von VOX und VOXup sollen konsequent gekoppelt sein. Anders gesagt: Auf beiden Sendern werden zeitgleich dieselben Werbespots laufen – ein Novum im deutschen TV-Markt. Senderchef wird Oliver Schablitzki, der bereits Nitro und RTLplus verantwortet. Verbreitet wird VOXup zunächst über den Astra-Satelliten sowie im Kabel bei Vodafone und UnityMedia und bei der Telekom/MagentaTV.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Markus Mersch (geb. 1979) am
Voxup kann ich leider noch nicht sehen weil der Sender bei mir Raum 59229 noch nicht aktivert bzw fregeschaltet wurde
Marlae am
das ist jetzt nicht euer ernst. Nur Serien, die man schon mehrmals gesehen hat, weil sie auf jedem Sender in der Dauerschleife laufen. Was wäre mal mit alten Serien, die in den Archiven herumliegen. Reich und schön (läuft heute noch in USA) oder California Clan, Melrose Place ab 1992, Flamingo Road von 1980, brasilianische Serien von Früher usw. Das wäre auch was für Sixx und andere Sender, die dauernd das gleiche wiederholen.
Keks am
Der Hintergrund für die gekoppelte Werbeausstrahlung ist, denke ich, dass es schwer würde, für einen so kleinen Sender Werbekunden zu finden. Wenn man die Ausstrahlung koppelt, dann ja auch die Vermarktung. D.h. wer auf VOX einen Werbplatz bucht, bekommt VOXup automatisch dazu. Sollte sich VOX mit VOXup also selber Zuschauer abspenstig machen, so wirkt sich das also unterm Strich nicht auf die Reichweite bei der Werbung aus, für eine höhere Reichweite kann man m.W. überproportional mehr Geld nehmen. Insofern interessante Idee -- man muss schauen, wie das umgesetzt wird und ob es sich durchsetzt / dauerhaft durchziehen lässt.
Stefan_G (geb. 1963) am
Die sollen endlich mal einen (Privat)Sender rausbringen, der mal ganz o h n e Werbeunterbrechungen auskommt!!!! Geld bekommen die anderen Sender innerhalb der Gruppe ohnehin ja genug...
Amy am
schade, ich hatte gehofft, dass endlich mal wieder die Serie "Für alle Fälle Amy" gezeigt wird. Was soll ich mit alten Kochsendungen mit Tim Mälzer :(
Martina (geb. 1978) am
Als Frau ab 30 fühle ich mich irgendwie diskriminiert, wenn dieses Programm auf mich als Zielgruppe zugeschnitten sein soll. McLeod's Töchter habe ich vor 15 Jahren geguckt. Nach der Endlosschleife auf VOX brauche ich es nicht nochmal zu sehen. Etwas überrascht war ich, den Sender auf dem toten Kanal von eoTV zu finden - hatte gehofft, ihn gar nicht zu haben!
Marlae am
noch ein Sender wo alles in der Dauerschleife kommt. Da gibts schon 10 andere Sender, die den gleichen Mist bringen. Wie oft denn noch ???? Man kann ja die Texte schon auswendig. Das geht alles gar nicht.
J_Doe schrieb: ------------------------------------------------------- > Aber die Werbekunden zahlen doch hoffentlich kein > Geld, um in diesem Umfeld werben zu dürfen.
Wie wir heute erfahren, ist VoxUp einen Monat lang kostenlos für die Werbekunden, danach ist er automatisch im Paket von Vox enthalten, d.h. der Kunde muss die Belegung mitbezahlen - ob man ihn will oder nicht.
J_Doe schrieb: ------------------------------------------------------- > Aber die Werbekunden zahlen doch hoffentlich kein > Geld, um in diesem Umfeld werben zu dürfen.
Wie wir heute erfahren, ist VoxUp einen Monat lang kostenlos für die Werbekunden, danach ist er automatisch im Paket von Vox enthalten, d.h. der Kunde muss die Belegung mitbezahlen - ob er ihn will oder nicht.
Aymalin am
Ally war seinerzeit Kult. Wäre vielleicht mal wieder eine Überlegung wert. Aber dazu brauche ich diesen Sender nicht. Hab ich im Archiv. :-p
Nick799 (geb. 1979) am
Da hab ich nen Rat an die RTL-Gruppe und die Verantwortlichen von VOXup. Denselben den ich gerne RTLplus geben möchte; Stellt die Sender wieder ein. Kein Bedarf, kein Interesse. Gäääähnnn...Langeweile wohin man schaut.
... und noch ein Sender, den man nicht braucht. Wieviel Folgen einer Serie wird denn gezeigt, bevor man die Serie aus dem Programm entfernt. Bei Vox war es vor kurzem 1 Folge dann war Schluß.
Katrin E.g am
Immer die gleichen Sendungen in Dauerschleife ist ja langweilig, das kennt man aus der Sendergruppe ja schon von RTLplus.
Kleinerschwabe am
Das ist es, was die Welt braucht. Noch ein herkömmlicher Fernsehsender mit linearem Programm, der nur olle Kamellen wiederholt. Hey ihr bei rtl, schon mal was von Streaming gehört? Da spielt in Zukunft die Musik, mit linearem Glotzen beschränkt ihr euch doch gleich auf die Zielgruppe 70+. Dann gehören eben nicht nur die öffis zum Rentnerfernsehen, ihr reiht euch bei denen gleich in die Reihe mit ein. Aber was solls, macht ihr ruhig. Ich werde den Sender bestimmt nie einschalten (mich wunderts nur, das heutzutage sowas noch gestartet wird).
Katrin E.g am
1. Warum beleidigst du ältere Menschen, wenn irgendwo ein "Wiederholungssender" (mehr ist es ja nicht) startet? Es gib genug Ältere, die mit schickem passenden TV-Gerät streamen. 2. Die RTL-Gruppe hat ein Streaming-Angebot, TVnow. Ist auch deutlich modernerer Inhalt zu finden als bei diesem Sender hier. 3. Offenbar kennst du auch das Mediatheken-Angebot der Öffis nicht, auch das ist mittlerweile top mit diversen Serien (nicht uralte) und Vorab-Filmen bestückt. 4. Nur bei der Überflüssigkeit des neuen Sendern gebe ich dir recht, mit dem Programm langweiliger als zehn Stunden Werbung.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > Für Werbekunden > wird ein innovatives Vermarktungsmodell zum > Einsatz kommen. Denn die Werbeinseln von VOX und > VOXup sollen konsequent gekoppelt sein. Anders > gesagt: Auf beiden Sendern werden zeitgleich > dieselben Werbespots laufen - ein Novum im > deutschen TV-Markt.
Zum Inhalt sage ich mal nichts mehr - für mich weiterhin als VOXdown an letzter Position eingespeichert.
Allerdings frage ich mich schon, wie das mit der zeitgleichen Werbung umgesetzt sein soll. Bei einer der beiden parallelen Sendungen müsste dann ja der Werbebreak rein theoretisch direkt mitten in einen Satz reingehen. Oder kann man unterschiedliche Sendungen wirklich so gut aufeinander abstimmen, dass die Werbepause gleichzeitig an passenden Stellen erfolgt?
Helmprobst schrieb: ------------------------------------------------------- > Allerdings frage ich mich schon, wie das mit der > zeitgleichen Werbung umgesetzt sein soll. Bei > einer der beiden parallelen Sendungen müsste dann > ja der Werbebreak rein theoretisch direkt mitten > in einen Satz reingehen. Oder kann man > unterschiedliche Sendungen wirklich so gut > aufeinander abstimmen, dass die Werbepause > gleichzeitig an passenden Stellen erfolgt?
Das hab ich mich auch gefragt, als ich es gelesen habe, und mir ist bisher keine sinnvolle Antwort darauf eingefallen.
Helmprobst schrieb: ------------------------------------------------------- > Allerdings frage ich mich schon, wie das mit der > zeitgleichen Werbung umgesetzt sein soll. Bei > einer der beiden parallelen Sendungen müsste dann > ja der Werbebreak rein theoretisch direkt mitten > in einen Satz reingehen.
Wäre ja nichts neues für VOX. Sitcoms haben immer in der Mitte der Folge eine Schwarzblende extra für Werbung. VOX hat früher trotzdem konsequent falsch mitten im ersten Teil der Folgen Werbung geschaltet. Wirkte immer sehr ungelenk.
Das die Werbung mitten im Satz beginnt, habe ich tatsächlich einmal vor Jahren bei Super RTL im Film "Die Schatzinsel" erlebt. War aber wohl eine Ausnahme. Vielleicht hat da jemand zu früh den Knopf gedrückt.