Erhalte Neuigkeiten zu Das perfekte Dinner direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Das perfekte Dinner und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
Man nehme fünf möglichst unterschiedliche Kandidaten – von der lustigen Hausfrau bis zum knallharten Börsenspekulanten – und lasse jeden die jeweils vier anderen zu sich nach Hause einladen und nach allen Regeln der Kunst bekochen.
Dabei sind dem kulinarischen Genuss keine Grenzen gesetzt, und auch bei der Gestaltung des übrigen Ambientes in der jeweiligen Privatwohnung lassen sich die Gastgeber meist etwas Besonderes einfallen. Der Eine macht aus seiner Wohnung einen indischen Basar, der andere verwandelt sie vielleicht in ein englisches Pub. Kein Aufwand wird gescheut, denn schließlich geht es nicht nur darum, seine Gäste irgendwie zufrieden zu stellen, sondern von ihnen am Ende eines dreigängigen Menüs eine möglichst hohe Punktzahl zu erhalten. Der Gastgeber mit den meisten Punkten erhält am Ende einen Geldpreis in Höhe von 1500 Euro.
Ich bin kein Fan von PDinner, aber meine Mitbewohnerin, deshalb schaue ich manchmal mit. Die Runde in dieser Woche hat mich aber aufgeregt. Normalerweise halten sich die Gäste mit negativer Kritik zurück bis ins stille Kämmerlein. Meistens wird der Gastgeber am Tisch gelobt, zumindest was man am Essen gut findet.. Zugegeben: Teilweise wirkt das hinterfotzig. wenn mit Gastgeber Lob, hinterher fallen sie über sein Essen her. Hier aber wird bereits zu Tisch offen negative Kritik geübt. Ich finde das nicht nett gegenüber dem Gastgeber, der sich schließlich Mühe gibt, ein gutes Menü zu zaubern. Außerdem drehte sich das Gespräch nur darum, wer der Profi ist und ob das Menü das eines Profis ist. Dazu gab es wenig Punkte. Ich fand deshalb alle Teilnehmer nicht sympathisch.
User 1889590 (geb. 1962) am
Diese Geburtstags Woche hätte normalerweise " Das Perfekte Saufgelage " heißen müssen. Die waren ja nur am Saufen.
Observ321 am
ich schaue gern, aber nicht regelmässig und immer im replay dann kann man auch mal vorspulen :) Die losen langen Haare sind ein absolutes no go, einfach unhygienisch. aufällig, es sind tatsächlich immer Wohnung im oberen Segment. ob die Punktevergabe eine berechnende Sache ist merkt man meist schon am 1. Abend die Woche ist dann für mich gestorben.
Genießerlein (geb. 1959) am
Die Ingolstädter Runde (17.3.-21.3.2025) war an Scheinheiligkeit und gegenseitigem Neid wirklich nicht mehr zu toppen. Die jüngste Teilnehmerin Viktoria war mit Abstand auch die, die das beste Menü abgeliefert hat. Sie war auch die einzige, die den anderen Mitmachen auch mal 8 Punkte gab. Die restlichen vier Ingolstädter, die alle durch die Bank langweilige Knödel, grüne Bohnen und Hausmannskost anboten, vergaben wie abgesprochen immer nur 7 Punkte. Der einzige Mann der Runde hat mit seinen angebotenen Knödel absolut unverdient gewonnen. Diese scheinheilige Runde, die am Tisch jeden der Köche gelobt hatten und dann hintenrum gelästert haben, muss man sich nicht mehr antun.
User 1844231 (geb. 1949) am
Ich sehe diese Sendung seid sehr vielen Jahren. Darf man sich heute nicht mehr mit normalen Wohnungen bewerben, sondern nur noch mit Wohnungen der "Extraklasse"? Schade
Was mich bei Köchinnen (Köchen)mit langen Haaren sehr stört, daß die Haare bei der Zubereitung etc. selten zusammen gebunden werden. Das gehörte früher zu den einfachen in Hygierichtlinien.
Als Varianten der erfolgreichen Sendung startete VOX bereits 2006 „Das perfekte Promi-Dinner“, bei dem sich Prominente gegenseitig bekochen (hier wird das Preisgeld in Höhe von 5000 Euro am Ende für einen guten Zweck gespendet), und seit 2009 gibt es in unregelmäßigen Abständen auch noch „Das perfekte Dinner im Schlafrock“, bei dem im Anschluss an das Menü ein Gast ausgelost wird, der dann beim Gastgeber übernachtet.
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das perfekte Dinner online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.