Informationen: - Der Hope Channel ist ein Radio- und TV-Sender der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, der vom Medienzentrum „Stimme der Hoffnung e. V.“ (Sitz in Alsbach-Hähnlein) betrieben wird. - Er ist Teil der internationalen Senderfamilie Hope Channel, die 2003 in den USA gegründet wurde und mittlerweile aus 15 nationalen Ablegern besteht. - Hope Channel Europe wurde zunächst via Eutelsat verbreitet, wo ab Oktober 2004 pro Woche eine Stunde deutschsprachiges Programm ausgestrahlt wurde, was sich bis 2008 auf elf Stunden pro Woche ausweitete. - Seit März 2007 wird aus eigenen Fernsehstudios in Alsbach-Hähnlein gesendet. - Im März 2009 ging der deutsche Hope Channel mit einem 24-Stunden-Programm auf Sendung. - Seit September 2015 wird der Sender als HD-Version verbreitet. - Hope Channel ist empfangbar über Satellit (Astra), einzelne Kabelnetzanbieter, als Livestream und über Zattoo. - Einzelne Sendungen laufen auch im Nachtprogramm von Super RTL. - Der Sender finanziert sich über Spenden von den Zuschauern, durch Werbung in Fernsehen und im Programmheft, sowie durch finanzielle Mittel der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. - Informationen zu den Empfangsmöglichkeiten
Programm: - Gottesdienste, Gesprächsrunden, Reportagen, Vorträge, Filme, Kindersendungen und meditative Musik. - Die Themen setzen sich aus biblischer und praktischer Theologie, Gesundheit, Bildung und Familie zusammen. - Ziel des Senders ist: Ein Leben voller Hoffnung mit der Unterstützung der Bibel und von Gott. - Dabei orientiert sich der Hope Channel sowohl an biblische Werten als auch an der Theologie der Siebenten-Tags-Adventisten. - Gezeigt werden zum Großteil Eigenproduktionen und übersetzte Sendungen der internationalen Senderfamilie, aber auch Fremdproduktionen.