Die kleinsten Free-TV-Sender Deutschlands

17+2 Sender im Kurzporträt – von Glenn Riedmeier

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 20.01.2016, 11:30 Uhr

K-TV

Informationen:
- K-TV ist ein privater, katholischer Fernsehsender, der seit dem 11. September 1999 24 Stunden täglich auf Sendung ist und aus einer Idee von Priester Hans Buschor hervorging, dem „geistlichen Leiter“ des Senders.
- Er finanziert sich über Spenden der Zuschauer und wird durch die Kephas Stiftung in Opfenbach betrieben.
- Das „K“ im Sendernamen steht laut eigenen Angaben für den Apostel Petrus, von aramäisch „Kefa“ bzw. „Kephas“.
- Er ist empfangbar über Satellit (Astra), Kabel und im Internet.
- Informationen zu den Empfangsmöglichkeiten

Programm:
- Kirchliche Vorträge und Dokumentationen zum Sinn des Lebens sowie Antworten aus der Sicht der katholischen Kirche.
- Mindestens ein Gottesdienst täglich mit Übertragungen aus Opfenbach und der Kapelle in Gossau, darüber hinaus mehrfach täglich Meditationen und Gebete.
- Alle wichtigen öffentlichen Predigten des Pontifex werden live übertragen.
- Donnerstags und freitags ist die „Heilige Stunde“ mit Anbetung vor dem Allerheiligsten Sakrament im Programm.
- In der Sendung „Tagesthema“ können Zuschauer anrufen und Fragen zu religiösen Themen stellen.
- Auch Dokumentationen, Spielfilme und Kindersendungen enthält das Programm, die allesamt einen religiösen Bezug haben.
- Übertragen werden außerdem Papstaudienzen, große Festgottesdienste, kirchliche Ereignisse aus dem Vatikan und die Weltjugendtage.

Sendergesichter:
- Priester Hans Buschor, der regelmäßig Opfer von Oliver Kalkofe in „Kalkofes Mattscheibe Rekalked“ ist

zurückweiter

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App