Informationen: - Alice Kochen war ein privater deutschsprachiger Kochsender, der zur italienischen Sendergruppe LT Multimedia gehörte. - Alice Kochen wurde am 16. Dezember 2013 gegründet. - Der Sender war ein Ableger des seit 2000 bestehenden italienischsprachigen Fernsehsenders Alice TV. - Alice Kochen war ausschließlich per Satellit (Astra) digital zu empfangen. - Am 25. September 2015 wurde der Sender überraschend eingestellt.
Programm und Sendergesichter: - „Pasta, pasta und pasta“ mit Ela Weber und Mattia Pogi - „Alice Kochen“ mit Daniele Persegani und Laura Carraro - „Buon appetito“ mit Enrico Catapano und Marit Nissen - „Familientopf“ mit Maria e Lorenzo Patan? - „Masseria Sciarra“ mit Santo Pennisi und Lucia Sardo - „La vespa Teresa“ mit Maria Pia Timo - „Placere pizza“ mit Antonino Espositio und Fabrizio Mangoni
Glenn Riedmeier ist seit Anfang 2013 als Journalist bei fernsehserien.de tätig und dort vorrangig für den nationalen Bereich zuständig. Er schreibt News rund um das aktuelle Fernsehgeschehen und verfasst Kritiken, vor allem zu relevanten Starts aus der TV-Unterhaltung. Darüber hinaus führt er Interviews mit bekannten TV-Persönlichkeiten. Unter anderem sprach er bereits mit Bastian Pastewka, Jürgen Domian, Stephanie Stumph, Fritz Egner, Jochen Bendel, Beatrice Egli, Collien Ulmen-Fernandes, Carolin Kebekus und Torsten Sträter. Des Weiteren verfasst er zu besonderen Anlässen wie Jubiläen von TV-Sendern oder -Formaten ausführliche Rückblicke und Specials – aus einem nostalgischen und zugleich kritisch-informierten Blickwinkel. Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“ und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie „Big Brother“ und „Die Verräter“ hat er eine Ader – auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.