Informationen: - QLAR war ein deutschsprachiger Privatsender der Peyk Media GmbH, einer Tochtergesellschaft der World Media Group, mit Sitz in Offenbach. - Sendestart war im Februar 2010, zum 31. Dezember 2015 stellte QLAR überraschend den Sendebetrieb ein. - QLAR bezeichnete sich selbst als Vollprogramm, obwohl Nachrichten nicht Teil des Programms waren. - Der Sender startete unter den Namen Ebru TV. Die Bezeichnung ging auf die traditionelle Marmorierkunst türkischen Stils, genannt Ebru, zurück. - Die Umbenennung in QLAR (Aussprache wie „klar“) erfolgte am 15. April 2015. Der neue Name sollte für „Qualität und Quelle guter Unterhaltung mit Mehrwert“ stehen. - Anfangs wurde zwischen 18 und 24 Uhr gesendet, danach zwischen 14 Uhr und 2 Uhr, ein ganztägiges Programm war für 2017 geplant. - Kernzielgruppe waren Zuschauer zwischen 25 und 59 Jahren. - Der Sender finanzierte sich durch Werbezeitenverkauf und durch diverse Sonderwerbeformen. - QLAR war empfangbar über Satellit (Astra), Kabel und im Internet. - Informationen zu den Empfangsmöglichkeiten
Programm: - Laut Angaben des Senders bot QLAR ein Programmangebot aus jedem Genre, das unterhält, inspiriert und informiert. - Das Programm bestand aus Eigenproduktionen, Magazinen, Reality-Shows, Serien, Dokumentationen und Kochshows. - Außerdem waren Produktionen von Arte, Telepool, Beta Film und Discovery Channel zu sehen. - Zu den Serienhighlights zählten die kanadischen Serien „Arctic Air“ und „The Border“, die australische Actionserie „Sea Patrol“ sowie die Sitcom-Klassiker „Taxi“ und „George & Leo“.